Leichtathletikforum.com
Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht (/showthread.php?tid=5102)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht - runner5000 - 20.12.2022

(20.12.2022, 20:02)Befürworter schrieb: - Acht der nur 27 Startplätze für die 10.000 Meter werden über eine mir bisher gar nicht bekannte Cross-Country-Rangliste vergeben. Das ist eine immense Aufwertung der Crossrennen, weil alle Wackelkandidaten über diese Distanz sich dann darauf konzentrieren werden, um sich einen Startplatz zu sichern.
Diese Rangliste ist mir bisher auch überhaupt nicht bekannt gewesen. Nach ein wenig Recherche musste ich feststellen, dass es diese Rangliste schon seit einem Jahr gibt und dementsprechend mit Ergebnissen bestückt ist, die noch älter sind. Diese  Liste wurde offenbar ganz still und heimlich eingeführt. In den Rankings ist sie ganz unten zu finden, in den Rankings Rules ist auf einmal ein weiterer Menüpunkt aufgetaucht. 
Wenn man sowas schon einführt und verwendet, hätte man den Crosslauf auch direkt olympisch machen können.


https://worldathletics.org/world-ranking-rules/cross-country


RE: Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht - Oliver - 20.12.2022

(20.12.2022, 20:36)runner5000 schrieb:
(20.12.2022, 20:02)Befürworter schrieb: - Acht der nur 27 Startplätze für die 10.000 Meter werden über eine mir bisher gar nicht bekannte Cross-Country-Rangliste vergeben. Das ist eine immense Aufwertung der Crossrennen, weil alle Wackelkandidaten über diese Distanz sich dann darauf konzentrieren werden, um sich einen Startplatz zu sichern.
Diese Rangliste ist mir bisher auch überhaupt nicht bekannt gewesen. Nach ein wenig Recherche musste ich feststellen, dass es diese Rangliste schon seit einem Jahr gibt und dementsprechend mit Ergebnissen bestückt ist, die noch älter sind. Diese  Liste wurde offenbar ganz still und heimlich eingeführt. In den Rankings ist sie ganz unten zu finden, in den Rankings Rules ist auf einmal ein weiterer Menüpunkt aufgetaucht. 
Wenn man sowas schon einführt und verwendet, hätte man den Crosslauf auch direkt olympisch machen können.


https://worldathletics.org/world-ranking-rules/cross-country

Bin gerade mit der Bahn unterwegs und zu faul nachzuschauen. Ich bilde mir ein, dass diese Regelung nicht völlig neu ist.


RE: Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht - Jo498 - 20.12.2022

Evtl. war das eine Vorgänger-Regelung; meiner Erinnerung nach gab es direkte Quali für WM 2019? über top 10-15 Plazierung bei der Cross-WM im Frühjahr davor.


RE: Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht - runner5000 - 20.12.2022

Cross-Rennen insbesondere die Cross WM hat über eine Bepunktung in die 10000 m Rangliste hinein gezählt, aber eine eigene Rangliste gab es vorher nicht und die Platzvergabe nur über Cross-Rennen schon mal gar nicht.


RE: Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht - Jonny - 20.12.2022

(20.12.2022, 20:02)Befürworter schrieb: - 14 der 16 Plätze in den Staffeln werden über die World Athletic Relays im April oder Mai 2024 vergeben. Damit werden die fast zu einem Ersatz-Olympia. Damit ein verlorener Staffelstab nicht sofort zum KO führt, soll es zwei Startmöglichkeiten geben. Wie das dann in der Praxis ablaufen soll, erschließt sich mir nicht.

Du musst bei den World Relays ab sofort an beiden Tagen Staffel laufen. Wenn du dich am Samstag nicht fürs Finale qualifiziert, kannst du noch am Sonntag dich für Olympia qualifizieren. Die Platzierung im Finale am Sonntag ist auch entscheidend in welchem Vorlauf und auf welcher Bahn du bei Olympia läufst. 
https://www.insidethegames.biz/articles/1125721/world-relays-paris-2024-olympic-trials


RE: Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht - Oliver - 20.12.2022

(20.12.2022, 21:03)runner5000 schrieb: Cross-Rennen insbesondere die Cross WM hat über eine Bepunktung in die 10000 m Rangliste hinein gezählt, aber eine eigene Rangliste gab es vorher nicht und die Platzvergabe nur über Cross-Rennen schon mal gar nicht.
Zumindest für Budapest gab es die Regelung über die Cross-Weltrangliste schon.


RE: Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht - vedo - 20.12.2022

(20.12.2022, 21:03)runner5000 schrieb: und die Platzvergabe nur über Cross-Rennen schon mal gar nicht.
Doch, gab es 2019, daran erinnere ich mich wie Jo auch noch. Die Top 15 der Cross-WM waren es bei Blick in die Richtlinien, da hatten einige Crossspezialisten von profitiert.


RE: Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht - runner5000 - 20.12.2022

(20.12.2022, 21:20)Oliver schrieb:
(20.12.2022, 21:03)runner5000 schrieb: Cross-Rennen insbesondere die Cross WM hat über eine Bepunktung in die 10000 m Rangliste hinein gezählt, aber eine eigene Rangliste gab es vorher nicht und die Platzvergabe nur über Cross-Rennen schon mal gar nicht.
Zumindest für Budapest gab es die Regelung über die Cross-Weltrangliste schon.

Das ist richtig, aber zur Anwendung ist diese Regelung noch nie gekommen.


RE: Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht - Oliver - 21.12.2022

Ich denke Befürworter hat die Qualifikationskriterien über 10.000 nicht ganz korrekt wiedergegeben. Die Top 8 bekommen nicht automatisch einen Startplatz. Eine Top 8 Platzierung wird hier nur gleichgesetzt mit der Erreichung der Norm. Die Spanierin Isabel Barreiro wäre aktuell über diese Regelung qualifiziert und würde einen Startplatz erhalten und somit einer Nachrückerin einen Startplatz wegnehmen.


RE: Qualifikationssystem Olympia 2024 veröffentlicht - Jo498 - 21.12.2022

Ich bin mir relativ sicher, dass ich auf einer "Road to..." (Doha oder Tokyo oder Oregon) mal so einen Athleten gesehen habe, mit einer kuriosen Anmerkung, die sich auf die Cross-WM-Plazierung bezogen haben muss. Das zählte so ähnlich wie Kontinentalmeister? Ich finde es sinnvoll, Cross entweder für 10000m oder HM ins Ranking einfließen zu lassen, aber ein sepearates Ranking fragwürdig.
Die Supernorm scheint mir übertrieben; sie ist jedenfalls so hoch, damit die Rangliste noch eine Rolle spielt, nicht nur Ausgleich der Leistungsteigerung durch Schuhe (?). 2015, also vor Rio, war die A-Norm der Frauen 31:45, was etwa unbereinigtem Rang 27 entsprach und heuer ist Rang 27 31:05. 2022 sind 80 Frauen sub 32 ggü. 42 2015. D.h. etwa 30-40 sec. hätte man eh verschärfen müssen, auch ohne Ranglistenquali. Aber über eine Minute ist schon krass. Bei den Männern beträgt der Unterschied zwischen 2015 und 2022 auf Plätzen 50 und 80 nur 16-17 sec. 27:00 bedeutete letztes Jahr top 10, d.h. die Supernorm ist noch härter als bei den Frauen 30:40 top 15).