Leichtathletikforum.com
DLV-Nominierungen Amsterdam - Diskussionen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: EM 2016 Amsterdam (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=27)
+---- Thema: DLV-Nominierungen Amsterdam - Diskussionen (/showthread.php?tid=1906)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Nominierungen Amsterdam - Diskussionen - Paragraf - 21.06.2016

Herr Obergföll (der Bundestrainer) hat also alle 4 vorgeschlagen, so dass die Möglichkeit bestand, dass andere (der DLV-Vorstand) die SB höher bewerten als den Platz bei der DM.


RE: Nominierungen Amsterdam - Diskussionen - longbottom - 21.06.2016

Also wenn das jetzt konsequent durchgezogen wird, müsste bei den Damen die Weltmeisterin zuschauen.


RE: Nominierungen Amsterdam - Diskussionen - UliH. - 21.06.2016

(21.06.2016, 09:12)runner24 schrieb: Nominierung der Speerwerfer: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/usc-mainz/weber-muss-bei-der-em-zuschauen_17008196.htm

Ich finde es vorsichtig formuliert seltsam, dass der Bundestrainer vier Vorschläge macht und damit die Verantwortung der Auswahl einfach weiterreicht.

Dann dürfte Katharina Molitor auch aus dem Rennen sein oder wird bei einer Weltmeisterin eine andere Herangehensweise gewählt?


RE: Nominierungen Amsterdam - Diskussionen - Paragraf - 21.06.2016

Und Christina Obergföll dabei sein.


RE: Nominierungen Amsterdam - Diskussionen - Gertrud - 21.06.2016

(21.06.2016, 09:36)longbottom schrieb: Also wenn das jetzt konsequent durchgezogen wird, müsste bei den Damen die Weltmeisterin zuschauen.

Ich glaube, dass man nicht nur die Platzierungen, sondern jeweils auch die Aussichten eines Athleten beim Höchstereignis sieht. Was traut man wem in Amsterdam und Rio zu? Mich hat schon schwer beeindruckt, dass Weber vor allem zwei starke Würfe gezeigt hat: Toperergebnis zum Topereignis. Er war auf den Punkt topfit. Boris Obergföll hat sich aus dem Procedere zurecht herausgehalten, weil er zudem als Heimtrainer beteiligt ist. Die Entscheidung für den einen Athleten ist in dem Fall immer eine Entscheidung gegen einen anderen - leider! Ich selbst hätte Weber favorisiert. Er scheint sehr gute Nerven zu haben und bei wechselnden Winden gut werfen zu können. Das wären für mich gute Kriterien zu einer Amsterdam-Nominierung gewesen.

Für sehr viel schwieriger halte ich die Entscheidung im Speerwurf der Frauen. Die Deutsche Meisterin sollte ohne Wenn und Aber ohne Verpflichtung für Amsterdam für Rio gesetzt sein. Eine der Topathletinnen bleibt zu Hause. Das wird bitter!!! Ich bin mir aber sicher, dass Maria Ritschel das fair im Vorfeld des Verbandes als Vorschlag entscheiden wird. Es wird sicherlich keine Entscheidung gegen eine Person primär, sondern eine sachliche.

Auch das Diskuswerfen der Männer hat Brisanz, wobei nach jetzigem Stand die beiden Hartings und Jasinski aus meiner Sicht vorne liegen. Wierig bekommt aber die Chance in Amsterdam. Es ist sehr wichtig, das bei dem Nominierungsprocedere die "Kohlen der Athleten hinsichtlich Rio nicht verglühen". Schnelle Entscheidungen halte ich für wichtig, um noch eine ruhige Zeit der Rio-Vorbereitung zu haben.

Gertrud


RE: Nominierungen Amsterdam - Diskussionen - longbottom - 21.06.2016

(21.06.2016, 09:46)Gertrud schrieb:  
Ich glaube, dass man nicht nur die Platzierungen, sondern jeweils auch die Aussichten eines Athleten beim Höchstereignis sieht. Was traut man wem in Amsterdam und Rio zu? Mich hat schon schwer beeindruckt, dass Weber vor allem zwei starke Würfe gezeigt hat: Toperergebnis zum Topereignis. Er war auf den Punkt topfit. Boris Obergföll hat sich aus dem Procedere zurecht herausgehalten, weil er zudem als Heimtrainer beteiligt ist. Die Entscheidung für den einen Athleten ist in dem Fall immer eine Entscheidung gegen einen anderen - leider! Ich selbst hätte Weber favorisiert. Er scheint sehr gute Nerven zu haben und bei wechselnden Winden gut werfen zu können. Das wären für mich gute Kriterien zu einer Amsterdam-Nominierung gewesen.
 


Er war auch generell im Saisonverlauf sehr konstant und hat regelmäßig um die 82 bis 83 Meter geworfen. Ich hätte auch eher ihn nominiert. Aber zugegebenermaßen ist das auch wirklich eine undankbare Aufgabe, bei den Frauen auch. Man kann Gründe für jeden finden.


RE: Nominierungen Amsterdam - Diskussionen - alex72 - 21.06.2016

wenn sein eigener Athlet der wackelkandidat gewesen wäre hätte er sich für befangen erklären dürfen.

​Er kann sich aber nicht um die Entscheidung weber/hamann drücken.


RE: Nominierungen Amsterdam - Diskussionen - Astra - 21.06.2016

War doch so zu erwarten. Weber ist noch zu neu.
Ich hoffe, dass Hamann seine Nominierung rechtferigt und nicht wie schon früher beim wichtigen Wettkampf versagt (z.B. in Peking).
Auf Segelwiesen kann jeder gute Weiten bringen.
Bei den frauen wird ganz sicher nach Meriten nominiert: Hussong ist klar, Obergföll und Molitor (obwohl sie die schlechteste BL hat).


RE: Nominierungen Amsterdam - Diskussionen - Robb - 21.06.2016

Falls Dessau eine Segelwiese war, und das wage ich zu bezweifeln, warum hat Hamann (85.67m) als einziger über 80m geworfen? Weber warf in Dessau 78.24m.


RE: Nominierungen Amsterdam - Diskussionen - Robb - 21.06.2016

Hamann - Weber direkter Vergleich: 3-2. Hamann lag in Rehlingen, Dessau und Jena vor Weber, Weber war in Halle und Kassel vorn.

Beste Leistungen: Hamann hat bei drei Wettkämpfen die Olympianorm übertroffen, Weber nur bei einem.

Beide sind 2016 neunmal gestartet, Schnitt der Resultate: Weber 80.99m , Hamann 81.85m.

Für Weber spricht nur das Ergebnis der DM, ansonsten war Hamann besser.