Leichtathletikforum.com
Halle-WM 2024 - Nominierungen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Halle-WM 2024 - Nominierungen (/showthread.php?tid=5625)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Glasgow Hallen WM Länder Nominationen - Atanvarno - 22.02.2024

(22.02.2024, 19:50)frbcrane2 schrieb: Ich fände es in der aktuellen Situation eher kurzsichtig, die wenigen Hoffnungen zu einem Start bei einer unwichtigen Hallen-WM zu zwingen. Um das desolate Bild der Leichtathletik zu korrigieren, welches letztes Jahr nach Budapest entstand, braucht es Erfolge in Paris vor einem Millionenpubikum, keine Medaillen bei einer WM, die kaum jemanden interessiert.

Mit der Einschränkung "in der  momentanen Situation" gehe ich da mit. Sollte es in Paris aber tatsächlich gelingen ein paar Medaillen zu holen und sich gut zu präsentieren, wäre es fatal, wenn man die Strategie nur auf das eine Großereignis zu setzen fortführt. Denn das dann in Paris geweckte Interesse kann nur gehalten werden, wenn der DLV dauerhaft bei vielen/alle Meisterschaften mit Athleten präsent ist.


RE: Glasgow Hallen WM Länder Nominationen - Reichtathletik - 22.02.2024

Ich würde auch davor warnen, dass nur auf TV Präsenz zu denken. Es geht auch um die Aufmerksamkeit, die die Athleten selbst erzeugen können und die im Internet generell entsteht. Ganz ehrlich, so ein Insta-Account von eine z.B. (beliebigen DLV Kaderathleten einfügen), der im Grunde aus 365 Tagen Trainingslager besteht nutzt sich ohne echten Wettkampf auch irgendwann ab


RE: Glasgow Hallen WM Länder Nominationen - longbottom - 22.02.2024

Es ist nicht so, dass kein Interesse an der Leichtathletik vorhanden ist. Siehe hier: Sportlich ein Flop, bei den Quoten top: Hohe Reichweiten für Leichtathletik-WM (tagesspiegel.de) 

Die Quoten sind da auch zum Ende hin stabil geblieben oder sogar gestiegen, selbst als klar war, dass es keinen deutschen Medaillenregen mehr gibt. Um mal das Positive zu nehmen, kann man also sagen, dass die Leichtathletik zumindest bei Großereignissen hierzulande aktuell auch ohne deutsche Erfolge zieht.

Die Frage ist meiner Meinung nach eher, inwieweit die Hallen-WM/EM hierzulande als ein Großereignis vergleichbar mit denen in der Freiluft wahrgenommen wird. Meiner Meinung nach wird sie das nicht annähernd.


RE: Glasgow Hallen WM Länder Nominationen - Besiger - 22.02.2024

(22.02.2024, 22:17)longbottom schrieb: Es ist nicht so, dass kein Interesse an der Leichtathletik vorhanden ist. Siehe hier: Sportlich ein Flop, bei den Quoten top: Hohe Reichweiten für Leichtathletik-WM (tagesspiegel.de) 

Die Quoten sind da auch zum Ende hin stabil geblieben oder sogar gestiegen, selbst als klar war, dass es keinen deutschen Medaillenregen mehr gibt. Um mal das Positive zu nehmen, kann man also sagen, dass die Leichtathletik zumindest bei Großereignissen hierzulande aktuell auch ohne deutsche Erfolge zieht.

Die Frage ist meiner Meinung nach eher, inwieweit die Hallen-WM/EM hierzulande als ein Großereignis vergleichbar mit denen in der Freiluft wahrgenommen wird. Meiner Meinung nach wird sie das nicht annähernd.

Dem kann ich nur zustimmen. Bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften ist die Leichtathletik bei uns ein echter Quotenhit. Bei allen anderen Veranstaltungen, auch bei Hallen-WM, Deutschen Meisterschaften, ist nur dann was zu holen, wenn etwas Außergewöhnliches passiert. Das kann ein überraschender deutscher Erfolg sein, ein Rekord oder etwas ganz Absurdes (wie damals die belgische Kugelstoßerin, die über die Hürden laufen musste). Oder halt Doping-news wie bei Benfares.


RE: Glasgow Hallen WM Länder Nominationen - frbcrane2 - 22.02.2024

(22.02.2024, 22:13)Reichtathletik schrieb: Ich würde auch davor warnen, dass nur auf TV Präsenz zu denken. Es geht auch um die Aufmerksamkeit, die die Athleten selbst erzeugen können und die im Internet generell entsteht. Ganz ehrlich, so ein Insta-Account von eine z.B. (beliebigen DLV Kaderathleten einfügen), der im Grunde aus 365 Tagen Trainingslager besteht nutzt sich ohne echten Wettkampf auch irgendwann ab

Wer sollte diese Aufmerksamkeit erzeugen? Wenn wir Athleten hätten, die dazu in der Lage wären, wäre der DLV nicht in der aktuellen Situation. Neugebauer, Gina, Mihambo, wer noch? Für Aufmerksamkeit braucht es Leistung, wenn ein deutscher Sprinter im Vorlauf ausscheidet, kräht kein Hahn danach.


RE: Glasgow Hallen WM Länder Nominationen - Jonny - 23.02.2024

(22.02.2024, 21:19)Delta schrieb: Aus meiner Sicht ist es sehr kurzsichtig von ARD und ZDF nur Deutsche LA Anlässe zu übertragen. Hallen WM hat sicher keine maximale Priorität aber es ist an diesem Wochenende doch ziemlich Exklusiv. Schon darum weil man keine DL überträgt.

Wer glaubt, dass Olympiamedaillen einfacher sind als Hallen WM sollte sich das nochmal überlegen.

Zumindest die Vormittagssessions der Hallen-WM laufen hier parallel zum Wintersport. Selbst wenn Deutschland bei der Hallen WM zahlreiche Medaillenkandidaten hätte würde das ZDF am Wochenende lieber Wintersport übertragen.
Und die Abendsessions fallen hierzulande wieder in die Prime Time, sodass ein Sendeplatz dort auch ziemlich unerreichbar ist. Vor einigen Jahren hatte man es mein ich mal mit Livestreams versucht, aber die wurden augenscheinlich nicht angenommen.

Und wer soll sonst hier Leichtathletik übertragen wenn nicht ARD/ZDF? Selbst Eurosport überträgt ja kaum noch was neben Olympia/WM.


RE: Glasgow Hallen WM Länder Nominationen - Gertrud - 23.02.2024

(22.02.2024, 21:41)Atanvarno schrieb:
Zitat: 

Mit der Einschränkung "in der  momentanen Situation" gehe ich da mit. Sollte es in Paris aber tatsächlich gelingen ein paar Medaillen zu holen und sich gut zu präsentieren, wäre es fatal, wenn man die Strategie nur auf das eine Großereignis zu setzen fortführt. Denn das dann in Paris geweckte Interesse kann nur gehalten werden, wenn der DLV dauerhaft bei vielen/alle Meisterschaften mit Athleten präsent ist.

Das ist ein Spagat für den DLV. Ich halte es für sehr wichtig, Strukturen für die Zukunft zu etablieren. Neugebauers Erfolg hat eigentlich in der Trainingspraxis mit dem DLV nichts zu tun. Ich sehe da aber nicht alles als optimal an. Natürlich ist das Korrigieren auf sehr hohem Niveau, aber auch zukunftsträchtig und langfristig im Mehrkampfsinne gedacht, wie ich das bei Sabine Braun auch mit Erfolg getan habe. Es geht hier darum, die einzelnen Schienen gangbar zu machen und vor allem zu halten.

Beispiele:

Wie rettet man das durchaus vorhandene Potential in der Jugend in den Seniorenbereich?

Wie dringen Verbesserungen hinsichtlich der Verletzungsprophylaxe an die Basis? Was wird überhaupt in dem Bereich benötigt? Aus meiner Sicht sind die Kenntnisse bei verantwortlichen TuT teilweise grottenschlecht. Demnächst kommen drei Trainer zu mir zu einer internen Fortbildung. 

Wie richtet man das DLV-Trainerwesen darauf aus, den guten Heimtrainern nicht die Athleten wegzunehmen, sondern mit welchen wahren Fortschrittsaufgaben betraut man die BT? Setzt man sie vielleicht auf andere Positionen?

Lasst sehr gute Heimtrainer autark arbeiten! Dort kann man den DLV-Einfluss auf den Servicebereich ausrichten!

Ein Highlight in Paris macht noch keinen wahren Paradigmenwechsel. Das Ganze muss von Grund auf modernisiert werden. 

Gertrud


RE: Glasgow Hallen WM Länder Nominationen - Reichtathletik - 23.02.2024

(22.02.2024, 22:57)frbcrane2 schrieb:
(22.02.2024, 22:13)Reichtathletik schrieb: Ich würde auch davor warnen, dass nur auf TV Präsenz zu denken. Es geht auch um die Aufmerksamkeit, die die Athleten selbst erzeugen können und die im Internet generell entsteht. Ganz ehrlich, so ein Insta-Account von eine z.B. (beliebigen DLV Kaderathleten einfügen), der im Grunde aus 365 Tagen Trainingslager besteht nutzt sich ohne echten Wettkampf auch irgendwann ab
Wer sollte diese Aufmerksamkeit erzeugen? Wenn wir Athleten hätten, die dazu in der Lage wären, wäre der DLV nicht in der aktuellen Situation. Neugebauer, Gina, Mihambo, wer noch? Für Aufmerksamkeit braucht es Leistung, wenn ein deutscher Sprinter im Vorlauf ausscheidet, kräht kein Hahn danach.
Man kann Sachen aber auch noch schlechter machen (ich glaube man denkt seit 10 Jahren, es kann nicht schlchter werden, nimmt deshalb manchmal keine Rücksicht auf Basics und wundert sich, dass Vereine sterben).
Ihr denkt mir hier was Aufmerksamkeit angeht zu klassisch in den kategorien "TV" und "Erfolg". Ich will mal einige Beispiele geben, die so oder ähnlich aus von mir betreuten Jugendlichen-Mündern kommen, und vielleicht zeigen, wie Aufmerskamkeit auch "über Bande" funktioniert und warum es wichtig ist, dass die LA einfach immer "passiert":

- "Bor, die XY, gegen die ich neulich im Wettkampf gelaufen bin stand bei den Deutschen direkt neben Gesa an der Startlinie, hast du gesehen" "Ne, der Folge ich noch nicht, wie ist denn ihr Insta-Name?"
- "Krass die ist im gleichen Lauf wie Femke Bol. Das will ich auch mal!"
- "Bor hat der Typ von Bahn 1 aus dem Vorlauf Insta oder TikTok? Wie heißt der, der ist voll süß"


RE: Glasgow Hallen WM Länder Nominationen - menarfin - 23.02.2024

Tja, was diese Art Aufmerksamkeit angeht haette der DLV mit der Frau Schmidt eine ausgewiesene Expertin an Bord. Und um das klarzustellen: Das meine ich nicht negativ. Alica Schmidt ist dort sehr erfolgreich was speziell bei der jungen Generation enorm helfen duerfte. Wir sind im Jahr 2024, da kann man diese Sachen nicht mehr ausser Acht lassen. Egal wie man dazu steht.


RE: Glasgow Hallen WM Länder Nominationen - Reichtathletik - 23.02.2024

(23.02.2024, 12:01)menarfin schrieb: Tja, was diese Art Aufmerksamkeit angeht haette der DLV mit der Frau Schmidt eine ausgewiesene Expertin an Bord. Und um das klarzustellen: Das meine ich nicht negativ. Alica Schmidt ist dort sehr erfolgreich was speziell bei der jungen Generation enorm helfen duerfte. Wir sind im Jahr 2024, da kann man diese Sachen nicht mehr ausser Acht lassen. Egal wie man dazu steht.

Bin ich ganz bei dir. Ich würde mir selbst wünschen, dass einige der U16/U18-Kids mehr auf Leistung, Einstellung, Planung, Proessionalität schauen als auf die Tattoos von Jacob oder den Schnitt der Adidas-Einteiler, aber Fakt ist, das interessiert Leute und zwar gerade diejenigen, die selbst den Sport machen. Wir müssen gar nicht soo stark "neue Zielgruppen" erschließen, wir müssen stärker diejenigen bei Laune halten die in U16-20 aktiv sind und Teil der LA-Familie bleiben sollen bzw andere damit anstecken.

Man Blicke einmal auf die boomenden Sportarten Darts und Football. Ja, die sind im Free-TV (zum Teil). Aber: die große Identifikation etc. findet abseits des TV statt.