Leichtathletikforum.com
Timo Benitz' Chancen über 1500m - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: EM 2014 Zürich (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=17)
+---- Thema: Timo Benitz' Chancen über 1500m (/showthread.php?tid=500)

Seiten: 1 2 3


RE: Timo Benitz' Chancen über 1500m - dominikk85 - 11.08.2014

(11.08.2014, 19:44)beity schrieb: Leute, halblang!
Erst mal den Vorlauf abwarten und dann sehen, ob die Topform noch im Finale vorhanden ist. der Junge hat schon sehr viel dieses Jahr geleistet.
Tesfaye war auch bei der HallenWM im Vorlauf mit einem 200 Meter Antritt ganz stark so das die Reporter vor dem Finale glaubten, im Spurt wäre er nicht zu schlagen und dann war er im Finale ohne Frische "nur" auf Platz 7 bei einer Siegerzeit von 3:37..... Kurz angemerkt, in dem Rennen waren Özbilen und Holusa auf den Plätzen 4 und 5.

wobei die vorläufe bei dem niveau in europa hinter den besten 5-6 nicht so hart werden sollten. ich rechne da eher mit vorläufen um 3:45 bis 3:50, das sollte den besten nicht so wehtun, zumal ja ein tag pause zwischen den läufen ist.


RE: Timo Benitz' Chancen über 1500m - Atanvarno - 18.08.2014

Haben wir jetzt zuviel von Benitz erwartet, unrealistische Erwartungen gehegt? Ich denke nicht. 

Das Video des 1500m-Finales kann man sich ohne lästigen Kommentar nochmal in der ARD Mediathek anschauen
http://www.ardmediathek.de/tv/Leichtathletik-EM-Z%C3%BCrich-2014/Sturz-Chaos-%C3%BCber-1-500-Meter/Das-Erste/Video?documentId=22987768&bcastId=22895296

Das Rennen war vom Tempo her maßgeschneidert für ihn. Was nicht gepasst hat, waren die beiden Sturzsituationen. Schon beim Sturz des Iren O'Lionaird musste Benitz abstoppen, zur Seite rausgehen und eine kleine Lücke zulaufen.
Dann folgte Orths Sturz und wieder war Benitz einer derjenigen, der zur Seite ausweichen musste und seinen Rhythmus verlor, als vorne die Post abging.
Wenn aus so einem langsamen Tempo der Spurt angesetzt wird, während man selber noch versucht, nach einer Sturzsituation wieder auf Tempo zu kommen, ist das Rennen gelaufen - da hilft auch kein Weltklassespurtvermögen, das Benitz hat, mehr.
Ich denke, das hat ihm in dem Moment einen kleinen psychologischen Knacks gegeben, weswegen er auch mit dem Rest des Feldes dann nicht mehr mithalten konnte.


RE: Timo Benitz' Chancen über 1500m - Delta - 18.08.2014

(18.08.2014, 14:57)Atanvarno schrieb: Haben wir jetzt zuviel von Benitz erwartet, unrealistische Erwartungen gehegt? Ich denke nicht. 

Das Video des 1500m-Finales kann man sich ohne lästigen Kommentar nochmal in der ARD Mediathek anschauen

Es ist schon ein Unterschied ob die Zeit irgendwo 3.58 wie an der DM ist oder 3.43. Da geht die letzte Runde sicher nicht gleich. Benitz benötigt einfach Stehvermögen, der muss in der Lage sein 2x 3.38/3.40 innert 3 Tagen zu bringen.

Konnt hinzu, das Benitz ein wenig klein ist im Vergleich zum Franzosen - dass macht bei der Schrittlänge was aber fast wichtiger bei der Uebersicht im Rennen.


RE: Timo Benitz' Chancen über 1500m - dominikk85 - 19.08.2014

was hat MB eigentlich für ne Schlussrunde gelaufen? durch die joggingeinlage auf der zielgeraden war sie sicher nicht ganz so schnell aber von -500 bis -80 vor dem ziel hat er schon ganz schön Stoff gegeben.


RE: Timo Benitz' Chancen über 1500m - Atanvarno - 19.08.2014

(19.08.2014, 12:35)dominikk85 schrieb: was hat MB eigentlich für ne Schlussrunde gelaufen?
52,2.
Entscheidend für den Sieg war der Abschnitt von 1200m bis 1300m, den lief er in 11,8 - damit hat er den Verfolgern, die nach dem Sturz ohnehin schon mit Rückstand auf die Jagd gingen, endgültig den Schneid abgekauft.


RE: Timo Benitz' Chancen über 1500m - beity - 19.08.2014

(19.08.2014, 12:44) Atanvarno schrieb:
(19.08.2014, 12:35)dominikk85 schrieb: was hat MB eigentlich für ne Schlussrunde gelaufen?
52,2.
Entscheidend für den Sieg war der Abschnitt von 1200m bis 1300m, den lief er in 11,8 - damit hat er den Verfolgern, die nach dem Sturz ohnehin schon mit Rückstand auf die Jagd gingen, endgültig den Schneid abgekauft.
Entscheidend war das quasi alle darauf warteten, das einer attackiert und sich selbst  
für diesen Moment in Position bringen wollten. Eine gute Position können aber max 2-3 finden, einer davon war Florian Orth. Das er stürzte, ist in diesem Fall Pech, da hat er selber keinen Fehler gemacht. (Das ganze erinnert mich an den Massensprint bei einer Touretappe).
 Das heißt...alle wollten reagieren. Für die meisten die falsche Taktik.
Letztendlich hat einer agiert und das mit voller Konsequenz. Der hat dann auch verdient gewonnen.
Dieses Finale eignet sich als Lehrvideo um mal durchzugehen, welche Möglichkeiten bei welchem Abschnitt sich ergeben haben und wie diese nicht genutzt wurden.