Leichtathletikforum.com
Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? (/showthread.php?tid=5586)

Seiten: 1 2 3 4


Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - dani - 20.01.2024

Hallo zusammen,

das ist eine recht simple Frage – dachte ich, deshalb hab' ich erst Google konsultiert, bisher ist mir jedoch nur klar, dass man eine entsprechende Zeit laufen muss (mir geht es speziell um den 5000m Lauf) und genau das ist als Vereinsloser anscheinend nicht möglich ist – wie sollte man also am besten vorgehen?

Irgendwo anmelden und irgendeinen Lauf absolvieren (gibt es eine Liste für entsprechende Läufe/Termine und wann wäre der letzte Termin?) 

Ist eine Qualifikation für die deutschen Meisterschaften 2024 - vorausgesetzt man erfüllt die sportliche Voraussetzung - so kurzfristig überhaupt noch möglich?

Danke vorab!


RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Atanvarno - 20.01.2024

Einem Leichtathletikverein beitreten, Startpass beantragen (lassen), bei einem offiziellen Leichtathletikwettkampf bis spätestens 15.06.2024 14:10,00 min* laufen und du bist sicher dabei

Wettkampfterminübersicht hier:
https://www.leichtathletik.de/wettkaempfe/termine/wettkampf-kalender

*für 2024 liegt noch keine Ausschreibung vor, das ist die A-Norm 2023, aber ich denke, die wird sich nicht ändern.


RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Delta - 20.01.2024

Du brauchst eine Lizenz des DLV. Vereinsmitgliedschaft ist wichtig.


RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - menarfin - 20.01.2024

Ist es nicht so dass man garnicht direkt im DLV Mitglied sein kann, nur in einem Verein der zum DLV gehoert? Genaugenommen sollte der Verein in einem Landesverband Mitglied sein, der dann wiederrum im DLV Mitglied ist. Du musst aber erstmal beim DLV sein um einen Startpass zu bekommen. Dann erst kannst du Zeiten laufen um dich fuer eine Meisterschaft zu qualifizieren. Zeiten vor deiner Mitgliedschaft, selbst wenn sie bei einem offiziellen Sportfest ermittelt wurden duerften da eher nicht zaehlen.

PS: Hier sind doch DLV-Kampfrichter aus Sueddeutschland angemeldet? Wer war das nochmal? Kann mich auch gerne mal per PN anschreiben, ich haette da eine Frage.


RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Diak - 20.01.2024

(20.01.2024, 18:09)menarfin schrieb: Ist es nicht so dass man garnicht direkt im DLV Mitglied sein kann, nur in einem Verein der zum DLV gehoert? Genaugenommen sollte der Verein in einem Landesverband Mitglied sein, der dann wiederrum im DLV Mitglied ist. Du musst aber erstmal beim DLV sein um einen Startpass zu bekommen. Dann erst kannst du Zeiten laufen um dich fuer eine Meisterschaft zu qualifizieren. Zeiten vor deiner Mitgliedschaft, selbst wenn sie bei einem offiziellen Sportfest ermittelt wurden duerften da eher nicht zaehlen.

PS: Hier sind doch DLV-Kampfrichter aus Sueddeutschland angemeldet? Wer war das nochmal? Kann mich auch gerne mal per PN anschreiben, ich haette da eine Frage.

nein. Es ist verblüffederweise genau so einfach, wie atanvarno es beschrieben hat.


RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - dani - 20.01.2024

Danke euch, die Infos helfen mir schon mal enorm weiter. Die Frage von menarfin wäre auch meine nächste Frage gewesen – also verstehe ich das richtig, für die offiziellen Leichtathletikwettkämpfe (die ich im Wettkampf-Kalender finde) müsste ich mich dann also nicht qualifizieren? Ich brauche also nur einen Startpass und muss in einem Verein Mitglied sein, der eine DLV Lizenz besitzt? Kann mir jemand einen Verein in NRW (Raum (Düsseldorf/Wuppertal/Köln/Essen) empfehlen?

Wenn ich das also richtig verstanden habe, müsste ich so vorgehen:

1. Verein suchen (der eine DLV Lizenz besitzt)
2. mich dort anmelden
3. Startpass beantragen
4. in einem offiziellen Leichtathletikwettkampf (für den ich mich nicht qualifizieren muss) 14.10 laufen

Darf ich denn dann auch landesweit antreten, auch wenn mein Verein in NRW ist oder muss der Wettkamp dann auch in NRW sein? Ich habe gerade Kalender nachgeschaut (danke für den Link!) und dort finde ich Hallen und Freiluft 5K - ist das relevant?


RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Diak - 20.01.2024

(20.01.2024, 21:18)dani schrieb: Danke euch, die Infos helfen mir schon mal enorm weiter. Die Frage von menarfin wäre auch meine nächste Frage gewesen – also verstehe ich das richtig, für die offiziellen Leichtathletikwettkämpfe (die ich im Wettkampf-Kalender finde) müsste ich mich dann also nicht qualifizieren? Ich brauche also nur einen Startpass und muss in einem Verein Mitglied sein, der eine DLV Lizenz besitzt? Kann mir jemand einen Verein in NRW (Raum (Düsseldorf/Wuppertal/Köln/Essen) empfehlen?

Wenn ich das also richtig verstanden habe, müsste ich so vorgehen:

1. Verein suchen (der eine DLV Lizenz besitzt)
2. mich dort anmelden
3. Startpass beantragen
4. in einem offiziellen Leichtathletikwettkampf (für den ich mich nicht qualifizieren muss) 14.10 laufen

Darf ich denn dann auch landesweit antreten, auch wenn mein Verein in NRW ist oder muss der Wettkamp dann auch in NRW sein? Ich habe gerade Kalender nachgeschaut (danke für den Link!) und dort finde ich Hallen und Freiluft 5K - ist das relevant?

richtig. Wobei es keine DLV Lizenzen gibt. Hat der Verein eine LA-Abteilung, ist das alles geregelt.
Es gibt verschiedene Kategorien von Wettkämpfen, bei den meisten kannst Du Dich einfach anmelden, in den Ausschreibungen steht, für welchen Kreis Sie offen sind. Zu großen Meetings musst Du eingeladen werden, für DM musst Du Dich qualifizieren. Dann gibt es noch das Konzept "Richtwert", zB bei überregionalen Meisterschaften, die dienen als Orientierung, was man so ungefähr können soll.


RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Reichtathletik - 20.01.2024

Mal aus Neugier: Was hast du denn bisher gemacht? So an Straßenläufen teilgenommen und alleine trainiert? Oder Triathlon?
Ich finde es tatsächlich erstaunlich, wenn jemand als Quereinsteiger auf einmal DM-Norm läuft.


RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - Atanvarno - 21.01.2024

(20.01.2024, 21:18)dani schrieb: Ich habe gerade Kalender nachgeschaut (danke für den Link!) und dort finde ich Hallen und Freiluft 5K - ist das relevant?

Für die Freiluftmeisterschaften kannst du dich nicht mit einer Hallenzeit qualifizieren (ich finde aber im Kalender keinen einzigen Hallen-WK mit 5000m?).


RE: Deutsche Meisterschaften Qualifikation – Formelles Prozedere? - dani - 21.01.2024

@Atanvarno
Ich hatte das ungenau geschrieben - wollte schreiben, dass auf der Auswahlliste für "VERANSTALTUNGSTYP" für die Suche ja auch "Hallen" wählbar sind. Ich müsste dann also für die Quali für die DM in Braunschweig "Freiluft" (Stadion) laufen? Mai wäre ideal für mich. (Von den unteren Freiluft-Stadion Wettkämpfen im Mai müsste ich dann einen auswählen - richtig?)

3.5.24 4. Mittelstrecken-Meeting (Kehl)
5.5.24 Kreismeisterschaften Einzel (NLV Kreis Hannover-Land) Neustadt am Rübenberge
5.5.24 12. WOHA Intersport Sprint- und Laufmeeting (Donauwörth)
8.5.24 Obb. Meisterschaften Langstrecke (2000/3000/5000 m) (Anzing)
9.5.24 Bayern-Cup und Jugend-Cup (Ergoldsbach)
11.5.24 8. Lange Laufnacht (Karlsruhe)
17.5.24 Mini-Internationales (Koblenz)
19.5.-20.5 21. Heidelberger Qualifikationstage (Heidelberg)
22.5.2024 Marzahner Läufercup 2024 - Lauf 3 (Berlin)
26.5.2024 BM Bezirk Weser Ems Oldenburg


@Reichtathletik
Bisher nur ein Marathon (Mainz), der aber nicht wirklich repräsentativ ist (Marathonschuhe, hatte ein BMI von 23) Ursprünglich wollte ich mich für die erste Startreihe in Berlin (Marathon) qualifizieren, und Mainz war eine Art Probe. Hab viel aus der Erfahrung gelernt.

Ich mache das Ganze schon seit mehr als 10 Jahren und Laufen ist eher eine Passion – fühle mich danach einfach insgesamt besser. Meine long (slow) runs gehen von 10 bis 15km. Ich laufe 3 bis 5 mal die Woche (dabei wechsel ich seit ein paar Jahren zwischen Straßenläufen, Tartanbahn und Wald-/Bergläufen ab (bin aus dem bergischen Land) – das hat mich sicher ein Stück abgehärtet.

Ich bin sehr resistent, schnell (auf der 400m Bahn getestet, mit Marathonschuhen (Alphaflye 2) für 3000 m Durchschnittsgeschwindigkeit (20km/h – 03:00 min/km) – das mach ich aber nicht mehr. Seit einem Jahr integriere ich Intervalltraining 4x400 2x800 etc., Hill repeats und sonst eher langsame long runs. Die Möglichkeit auf der Tartanbahn zu trainieren habe ich vor ein paar Jahren nur zufällig entdeckt, die ist hier zu bestimmten Zeiten für die Öffentlichkeit geöffnet – unter der Woche trainieren hier auch Vereine/Unisportler und Amateure zusammen auf der Bahn und das hat mich dann irgendwann motiviert, mal meine Schnelligkeit zu testen (das Ganze war ja urprünglich nur ein Zeitvertreib). Als dann mein BMI von 23 auf 21 gesunken ist, hab ich gemerkt, dass ich auf "kürzeren" Strecken (2000 bis 3000 meter) sehr schnell bin ("lockere" Durchschnittgeschwindigkeit 18/20km/h). Bisher bin ich jedoch nur mit Marathonschuhen auf der Bahn gelaufen und möchte in den nächsten Wochen langsam mit Bahnschuhen testen und mein BMI auf 19/20 reduzieren - das sollte meine Zeit verbessern. Sub 14min traue ich mir schon zu.