Leichtathletikforum.com
DM Norm und Zusatzleistung U16 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: DM Norm und Zusatzleistung U16 (/showthread.php?tid=5682)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


DM Norm und Zusatzleistung U16 - Rolli - 01.05.2024

Hallo zusammen,
bis jetzt kannte ich dass so, dass bei der Normerfüllung für die DM U16 800m immer eine Zusatzleistung beim Sprint, Sprung oder (!) Wurf nachgereicht werden musste.

Nun lese ich in der Ausschreibung, dass eine Zusatzleistung im Blockwettkampf Sprint/Lauf erreicht werden musste. Bedeutet das, dass ich den Jungen zusätzlich durch den Mehrkampf jagen muss?
Ob der Junge das schafft oder nicht, spielt für mich keine Rolle, aber weil wir ein kleines Verein mit einem Trainer (ich) sind, und der Trainer von Wurf und Sprung gar keine Ahung hat. Habe ich da was falsch verstanden, oder will der Verband kleine Vereine so einfach ausschliessen?


RE: DM Norm und Zusatzleistung M15 - Reichtathletik - 02.05.2024

Du hast es richtig verstanden.
Die Kommunikation der Verbände zu dieser Änderung hätte aber offensiver sein dürfen.

Weshalb das "kleine Vereine" benachteiligt sehe ich aber nicht. Wenn man U16 trainiert sollte man in jedem Verein als Coach die Grundlagen der Disziplinen vermitteln (können).


RE: DM Norm und Zusatzleistung M15 - aj_runner - 02.05.2024

(02.05.2024, 05:51)Reichtathletik schrieb: Weshalb das "kleine Vereine" benachteiligt sehe ich aber nicht. Wenn man U16 trainiert sollte man in jedem Verein als Coach die Grundlagen der Disziplinen vermitteln (können).
Ich hatte dieses System schon vor ein paar Monaten an einem anderen Chat kritisiert. Es gibt Athleten mit sehr einseitigen Begabungen, auch wenn sie vielseitig trainieren. Vielleicht sind das nur 15 %, bei denen wird der Zusatz aber zur unüberwindlichen Hürde. Seither gab es z.B. einige Werter, die hatten die Zusatznorm im Gehwettbewerb geholt, weil dort die Norm relativ niedrig war.


RE: DM Norm und Zusatzleistung M15 - Rolli - 02.05.2024

(02.05.2024, 05:51)Reichtathletik schrieb: Du hast es richtig verstanden.
Die Kommunikation der Verbände zu dieser Änderung hätte aber offensiver sein dürfen.

Weshalb das "kleine Vereine" benachteiligt sehe ich aber nicht. Wenn man U16 trainiert sollte man in jedem Verein als Coach die Grundlagen der Disziplinen vermitteln (können).

Du verstehst das nicht, weil Du wahrscheinlich mit den Problemen nicht konfrontiert bist.

Und... ich verstehe es nicht, warum ein "Lauf-Coach" sich mit Grundlagen von Wurf und Sprung beschäftigen soll? Ich habe zum Beispiel kein Bock drauf (und vor allem keine Zeit) 
Was die Entwicklungsdifferenzierung im Bereich U16 bedeutet, sehen wir deutlich bei den Erfolgen der deutschen Leichtathläten.

Schwachsinn!


RE: DM Norm und Zusatzleistung M15 - Reichtathletik - 02.05.2024

(02.05.2024, 06:33)aj_runner schrieb:
(02.05.2024, 05:51)Reichtathletik schrieb: Weshalb das "kleine Vereine" benachteiligt sehe ich aber nicht. Wenn man U16 trainiert sollte man in jedem Verein als Coach die Grundlagen der Disziplinen vermitteln (können).
Ich hatte dieses System schon vor ein paar Monaten an einem anderen Chat kritisiert. Es gibt Athleten mit sehr einseitigen Begabungen, auch wenn sie vielseitig trainieren. Vielleicht sind das nur 15 %, bei denen wird der Zusatz aber zur unüberwindlichen Hürde. Seither gab es z.B. einige Werter, die hatten die Zusatznorm im Gehwettbewerb geholt, weil dort die Norm relativ niedrig war.
die sehr einseitig begabten schaffen diese sehr niedrigen Normen im Block auch, da bin ich überzeugt. Sonst sind sie nicht einseitig begabt, sondern extrem limitiert.
und: früher hab es in der U16 nur Block-DM. Sprich da musste man als sehr einseitig begabter sich auch mit maximal Regionalmeisterschaften abfinden oder bis zur U18 mit deutschen warten. Ich sehe da nicht das Problem. Es ist ja nicht so als würden nur Blockwettkämpfe stattfinden und alles andere untersagt sein.


RE: DM Norm und Zusatzleistung M15 - Reichtathletik - 02.05.2024

(02.05.2024, 07:15)Rolli schrieb:
(02.05.2024, 05:51)Reichtathletik schrieb: Du hast es richtig verstanden.
Die Kommunikation der Verbände zu dieser Änderung hätte aber offensiver sein dürfen.

Weshalb das "kleine Vereine" benachteiligt sehe ich aber nicht. Wenn man U16 trainiert sollte man in jedem Verein als Coach die Grundlagen der Disziplinen vermitteln (können).

Du verstehst das nicht, weil Du wahrscheinlich mit den Problemen nicht konfrontiert bist.

Und... ich verstehe es nicht, warum ein "Lauf-Coach" sich mit Grundlagen von Wurf und Sprung beschäftigen soll? Ich habe zum Beispiel kein Bock drauf (und vor allem keine Zeit) 
Was die Entwicklungsdifferenzierung im Bereich U16 bedeutet, sehen wir deutlich bei den Erfolgen der deutschen Leichtathläten.

Schwachsinn!

wenn du "keinen Bock" hast dich mit Grundlagen der Leichtathletik zu beschäftigen hoffe ich dass die Nachwuchsathleten auch mehr Bock auf andere Trainer haben, dass muss ich ganz deutlich so sagen.
vielleicht solltest du mal eine C-Trainer Ausbildung machen dann wirst du ggf auch verstehen warum diese Grundlagen auch für den Lauf bedeutend sind.
Ich trainiere regelmäßig Läufer in Jugend und Hauptklasse und kann dir klar diejenigen rauspicken die breite Grundlagen gelegt bekommen haben und diejenigen die es nicht haben.
Hindernis ist ohne diese zB nicht denkbar.
Mittelstrecke stößt ab der U20 an seine Grenzen ohne Sprungtraininig.


RE: DM Norm und Zusatzleistung M15 - Diak - 02.05.2024

(02.05.2024, 09:18)Reichtathletik schrieb:
(02.05.2024, 07:15)Rolli schrieb:
(02.05.2024, 05:51)Reichtathletik schrieb: Du hast es richtig verstanden.
Die Kommunikation der Verbände zu dieser Änderung hätte aber offensiver sein dürfen.

Weshalb das "kleine Vereine" benachteiligt sehe ich aber nicht. Wenn man U16 trainiert sollte man in jedem Verein als Coach die Grundlagen der Disziplinen vermitteln (können).

Du verstehst das nicht, weil Du wahrscheinlich mit den Problemen nicht konfrontiert bist.

Und... ich verstehe es nicht, warum ein "Lauf-Coach" sich mit Grundlagen von Wurf und Sprung beschäftigen soll? Ich habe zum Beispiel kein Bock drauf (und vor allem keine Zeit) 
Was die Entwicklungsdifferenzierung im Bereich U16 bedeutet, sehen wir deutlich bei den Erfolgen der deutschen Leichtathläten.

Schwachsinn!

wenn du "keinen Bock" hast dich mit Grundlagen der Leichtathletik zu beschäftigen hoffe ich dass die Nachwuchsathleten auch mehr Bock auf andere Trainer haben, dass muss ich ganz deutlich so sagen.
vielleicht solltest du mal eine C-Trainer Ausbildung machen dann wirst du ggf auch verstehen warum diese Grundlagen auch für den Lauf bedeutend sind.
Ich trainiere regelmäßig Läufer in Jugend und Hauptklasse und kann dir klar diejenigen rauspicken die breite Grundlagen gelegt bekommen haben und diejenigen die es nicht haben.
Hindernis ist ohne diese zB nicht denkbar.
Mittelstrecke stößt ab der U20 an seine Grenzen ohne Sprungtraininig.

Die notwendige Kenntnis im Wurf, um eine Bestätigunsnorm zu schaffen besteht ungefähr darin, den Arm ein bisschen lang zu machen, die Hand bummelig auf Schulterhöhe zu halten und den Ball weit zu werfen. Das schafft man. Über Sprung lohnt es sich, etwas mehr nachzudenken und mal ne Fortbildung zu belegen, auch und gerade für Läufer, wer Läufer trainieren möchte, und sich nicht um Füße kümmert, macht viel falsch.
Bleibt Hürde und die ist koordinativ die wesentliche Basis von ungefähr allem.


RE: DM Norm und Zusatzleistung M15 - TranceNation 2k14 - 02.05.2024

(02.05.2024, 09:18)Reichtathletik schrieb: Mittelstrecke stößt ab der U20 an seine Grenzen ohne Sprungtraininig.

Vll haben wir hier ja auch den Link zum anderen Thread Angel


RE: DM Norm und Zusatzleistung M15 - aj_runner - 02.05.2024

(02.05.2024, 10:59)Diak schrieb: 
Die notwendige Kenntnis im Wurf, um eine Bestätigunsnorm zu schaffen besteht ungefähr darin, den Arm ein bisschen lang zu machen, die Hand bummelig auf Schulterhöhe zu halten und den Ball weit zu werfen. Das schafft man. Über Sprung lohnt es sich, etwas mehr nachzudenken und mal ne Fortbildung zu belegen, auch und gerade für Läufer, wer Läufer trainieren möchte, und sich nicht um Füße kümmert, macht viel falsch.
Bleibt Hürde und die ist koordinativ die wesentliche Basis von ungefähr allem.
Soweit die Theorie [obwohl ich weiß, dass Du ein Praktiker bis]. In der Praxis kann das anders aussehen: Meine Tochter kann nur eines, das ist Laufen. Daneben sind Hürden noch ganz okay (zumind. 3er-Rhytmus). Aber obwohl sie in einer Mehrkampfgruppe trainiert, der Trainer sehr erfolgreiche Sprung- und Sprintathleten trainiert, kann sie keinen Weitsprung / Hochsprung und erst recht keine Wurfdisziplinen. Bis sie den ersten Schritt aus dem Startblock macht, sind die Schnellen im gleichen Alter schon 5 Schritte weiter.
Für die U16-DM werden ihr aber noch ein paar Sekunden fehlen, auch weil sie bis jetzt noch wenig laufspezifisch trainiert. Trotzdem stellt sich die Frage, welchen Mehrwehrt ein Blockwettkampf bringt in Zeiten, wo man sowieso immer weniger Sportbegeisterte (auch Trainer) hat.


RE: DM Norm und Zusatzleistung M15 - athleticsfirst - 02.05.2024

Ich sehe die Zusatznorm grundsätzlich auch nicht als Problem, frage mich aber ob das in anderen Ländern auch so gehandhabt wird.
Ich denke, wenn Athleten mit 15 diese Zusatznorm nicht erbringen können werden sie über Kurz oder Lang Schwierigkeiten bekommen in der nationalen Spitze zu bleiben. Denn im Spitzenbereich (auch bei einer Spezialisierung auf einzelne Disziplinen) sind eben auch Fähigkeiten gefordert, die auf den ersten Blick gar nichts mit der Disziplin zu tun haben.
Natürlich besteht die Gefahr einer zu frühen Spezialisierung bei den Schülern wenn nur die eine Qualilieistung herangezogen wird. Aber spätestens bei den 16-20 Jährigen ist es doch dann genauso, ansonsten hätten wir nicht solche Schwierigkeiten unsere guten Nachwuchssportler in die Erwachsenenspitze zu bekommen.