Leichtathletikforum.com
Doping freigeben? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Spezial (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Leichtathletik - quo vadis? (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Doping freigeben? (/showthread.php?tid=1324)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


RE: Doping freigeben? - beity - 03.09.2015

@atanvarno
Jetzt habe ich mir die von Dir genannte Quelle durchgelesen und es wird mir schlecht. Da ist im Vergleich Doping ein nachrangiges Problem.

Ich halte persönlich bei Erstvergehen Doping eine zeitlich begrenzte Auszeit auch für angemessen. Wiederholungstäter sollten danach allerdings eine Strafe bekommen, die einem Karriereende gleichkommt. Ist es denn nicht auch schön, ohne Wettkampfstress im Wald zu joggen, im Garten die Kugel zu stoßen? Wink
Die Freude an der Bewegung will ja keiner wegnehmen.
Gut, meinetwegen kann dann ja im Alter von 45 wettkampfmäßig zum Dressureiten ( oh nein, selbst da gibt es ...Medikamentenmissbrauch Big Grin) wechseln.


RE: Doping freigeben? - Atanvarno - 03.09.2015

(03.09.2015, 09:24)beity schrieb: Ich halte persönlich bei Erstvergehen Doping eine zeitlich begrenzte Auszeit auch für angemessen. Wiederholungstäter sollten danach allerdings eine Strafe bekommen, die einem Karriereende gleichkommt.

Das ist doch schon so. Man darf nicht immer nur den Blick auf den Sonderfall Gatlin richten.
Im allgemeinen gilt: zweites Vollvergehen (bspw. EPO oder Steroide) = lebenslange Wettkampfsperre und das wird auch von den Gerichten so akzeptiert.


RE: Doping freigeben? - MZPTLK - 03.09.2015

(03.09.2015, 08:08)lor-olli schrieb: @MZ
Zitat:Wie? Ist Bolt sauber?
Das kann man meinem post nun wirklich nicht entnehmen. In dubio pro reo gilt für mich auch bei Athleten. Bolt wurde nie faktisch verdächtigt, er wurde immer die Leistung angezweifelt, es wurde sicher unzählige Male getestet (auch schon 2008) und bisher scheint es nie zweifelhafte Ergebnisse zu geben - also ist er für mich sauber, genau wie Schippers.
Sorry, das meinte ich aus Deiner Formulierung rasiermesserscharf kombinieren zu können.

Für mich ist niemand per se sauber, auch ich nicht.
Woher kann ich wissen, was fürn Hormon in der Wurst vom Supermarkt war?
Bin ich Lebensmittelchemiker mit einem Labor in der Küche?
Heisse ich Schänzer?

Und über die Möglichkeiten und Grenzen von Dopingtests haben wir uns ja auch schon ausführlichst unterhalten.
Wenn wir wüssten, wer alles weiss, dass er gedopt hat,
dann würden wir viele Idole, geschweige Vorbilder verlieren.


RE: Doping freigeben? - Javeling - 04.09.2015

*MZPTLK schrieb:Bin ich Lebensmittelchemiker mit einem Labor in der Küche?
Heisse ich Schänzer?
*Ich tippe auf Schänzer !

>>>Naja, jetzt kennen wir ja die gesperrten AthletenbetreuerInnen (von... bis 2040) und alles wird gut.Thumb_up


[geteilt] Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - RalfM - 09.03.2016

(09.03.2016, 19:34)Robb schrieb: Nils Schumann hat die Lösung, Freigabe von Doping: http://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-olympiasieger-schumann-fordert-freigabe-von-doping-1.2899223
 
Nun ja, hier geht es ja wohl darum, dass ein finanziell Angeschlagener Kunden mit einem Paket aus Mittelchen, Trainingstipps und sportlicher Anerkennung von ganz oben bedienen will, für gute Bezahlung.


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - Prometheus2000 - 10.03.2016

(09.03.2016, 19:34)Robb schrieb: Nils Schumann hat die Lösung, Freigabe von Doping: http://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-olympiasieger-schumann-fordert-freigabe-von-doping-1.2899223

edit mod: Falls das jemand ausführlich diskutieren möchte, haben wir hier
Doping freigeben?
bereits einen schönen Thread dazu.


 

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Dann muss ich auch Mord- und Totschlag entkriminalisieren. Denn es wird ja nicht jeder Mörder erwischt. Und dann hat man natürlich seine Sponsoren. "Dieser Mord wurde unterstützt von Heckler&Koch - wenn's sauber und präzise sein muss"


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - MZPTLK - 10.03.2016

Nils Schumann hat zwar den Philosophenthread gelesen und an einer Stelle richtig zitiert
(der saubere Athlet ist der Dumme),
hat aber - vorsichtig ausgedrückt - nicht zu Ende gedacht.

Dopingfreigabe ist der Tod der Leichtathletik.


RE: Positive Meldonium-Fälle - Kavaliersdelikt oder schweres Vergehen? - Astra - 11.03.2016

(10.03.2016, 18:50)MZPTLK schrieb: Dopingfreigabe ist der Tod der Leichtathletik.

 


Nicht nur der Leichtathletik, sondern auch von vielen Sportlern (wenn auch bei einigen erst nach ein paar Jahren).

Und wer zahlt dann für die Schäden - die Allgemeinheit?


RE: Doping freigeben? - Pollux - 11.03.2016

Ach was! Vor Rio muss man für die Freigabe des Bossa Nova eintreten. Ein deutscher Denker hat das schon vor Jahren getan.  

https://www.youtube.com/watch?v=I_d21xX78d0

(50:15-ca.55min) 

:IndiesemSinne:


RE: Doping freigeben? - lor-olli - 01.04.2016

Schon in der Antike wurde der Betrug bei den Olympischen Spielen "normal", zumindest unter der römischen Herrschaft. Dieser kaum verdeckte Betrug (Kaiser Nero siegte in 6 Diziplinen, davon 2 eigens kreierten und das obwohl ihn zeitgenössische Schriften als eher "unbewegliches Pummelchen" darstellten. Er ließ sich sogar die drei Stufen zm Thron hinaufhelfen Wink) ließ die Bedeutung auf das Minimum der reinen Unterhaltung einer kleinen Obrigkeit schrumpfen…

Tja, geben wir das Doping frei, werden die Spiele zum "Spektakel ohne Wert" (außer der Belustigung) und wir warten auf den neuen Thedosius…

Quo Vadis Olympia? Die Idee, dass ein Sieger lebenslang keine Steuern zahlt, aber Kost und Logis ebenfalls auf Lebenszeit haben wir ja noch nicht erreicht… Und den Amateur als olympisches Ideal werden wir wohl auch nicht mehr erleben… Vielleicht beim "Schürbeln"? (Satire des Mad-Magazins, Ende der 70er Jahre)