![]() |
Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (/showthread.php?tid=5980) |
RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - trackwatchnds - 01.02.2025 (01.02.2025, 09:57)Gertrud schrieb: Es ist an der Zeit, den Mehrkampf richtig zu durchforsten. Die Trefferquoten, wirkliche Talente zu erkennen, sollte in Angriff genommen werden. Unser Ziel im Siebenkampf müssen einfach Werte etwa über 6400 Punkte sein. Ansonsten kann man meistens kein Wörtchen oben mitreden. Man sollte Athletinnen, die auf Dauer im 6000 Punktebereich stecken bleiben, nicht im Kader führen. Das ist aus meiner Sicht verschwendetes Geld. Dafür gibt es schon die geeigneten Kriterien. Ich würde sicherlich den Siebenkampfkader personell anders bestücken. Dann sei dir aber auch bewusst, dass damit ein Kahlschlag in der erweiterten Spitze des Siebenkampf erfolgen, der bei den allermeisten ein Karriereende provozieren würde. Denn auch 6000 +/- Punkte sind für die allermeisten nicht so ohne Weiteres, d. h. das mit dem Kaderstatus verbundene System dahinter, machbar. Ob man damit der Disziplinentwicklung wirklich helfen würde, wenn man die Spitze komplett isoliert, ist für mich fraglich. Auch als Signal für den Nachwuchs. Du kannst aber gerne mal "deinen" Siebenkampfkader personenscharf benennen ![]() RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Gertrud - 01.02.2025 (01.02.2025, 13:57)trackwatchnds schrieb: Dann sei dir aber auch bewusst, dass damit ein Kahlschlag in der erweiterten Spitze des Siebenkampf erfolgen, der bei den allermeisten ein Karriereende provozieren würde. Denn auch 6000 +/- Punkte sind für die allermeisten nicht so ohne Weiteres, d. h. das mit dem Kaderstatus verbundene System dahinter, machbar. Ob man damit der Disziplinentwicklung wirklich helfen würde, wenn man die Spitze komplett isoliert, ist für mich fraglich. Auch als Signal für den Nachwuchs. Nein, im Gegenteil, ich würde die wahren Talente begeistern und fördern und das Wissen dieser Heimtrainer:innen stark verbessern wollen. Auf Dauer würde die Basis der Spitzenathletinnen so angehoben. In meiner Siebenkampfzusammenfassung steht als Überschrift meiner Philosophie: "So schnell, so stark, so beweglich, so wenig Körpergewicht und so gesund wie möglich!!!" Dabei suche und führe ich die Athletinnen sukzessive nach ihren individuellen Voraussetzungen im Verbund mit den TuT der Schützlinge. Ich habe auch immer wert auf das Konkurrenzverhalten gelegt. Die Aufgabe des momentanen Siebenkampfes liegt nicht in meiner Hand. ![]() Gertrud RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 01.02.2025 Ehammer bekommt Konkurrenz: Sander Skotheim springt in Tallinn 8.19m. Tallinn 2025 | Results | World Athletics RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Delta - 01.02.2025 Stelvio: Kontinentalmeisterschaften stehen klar über Meetings. Das war vom ersten Tag an gewollt. RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 01.02.2025 (01.02.2025, 19:23)Delta schrieb: Stelvio: Kontinentalmeisterschaften stehen klar über Meetings. Das war vom ersten Tag an gewollt. Können sie von mir aus gerne. Aber wenn die im Ranking 3 Jahre (statt der normalen 18 Monate) reingerechnet werden können, dann sollten zumindest auch die WMs/OGs analog behandelt werden. Und die fliegen nach der normalen Frist raus (bzw. werden innerhalb der Frist gegebenenfalls runtergestuft, wenn das nächste Major reinrückt). Die Frage ist halt, was man mit dem Ranking bezweckt. Ich sehe das so, wie es auch kürzlich Eitel noch einigermaßen diplomatisch ausgedrückt hat: Es geht momentan nicht mehr darum, die besten 10Kämpfer herauszufiltern. Ich finde, wenn man den Kontinentalmeistern eine Wildcard für die Majors einräumt, sofern keiner aus der Area besser ist, dann sollte es auch reichen. Da muss man nicht noch extra Verrenkungen bei IndoorWMs etc. machen, wo eh nur 14 TN zugelassen sind. +++und in jedem Fall sollte das QualiSystem präzise und nachvollziehbar fixiert sein+++ RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - longbottom - 01.02.2025 Die Kontinentalmeisterschaften werden länger gezählt, weil sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfinden und man allen die gleichen Chancen geben will. Wenn, um mal ein Beispiel zu nennen, Kontinentalmeisterschaften aus Europa in den Qualizeitraum fallen würden und die aus Asien nicht, wäre es ein klares Ungleichgewicht, weil die europäischen Starter Chancen auf die hohen Punkte durch Kontinentalmeisterschaft hätten und die asiatischen nicht. Das würde auch nicht dadurch ausgeglichen, dass man dem oder der besten pro Kontinent eine Wildcard gibt. RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 02.02.2025 (01.02.2025, 22:13)longbottom schrieb: Die Kontinentalmeisterschaften werden länger gezählt, weil sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfinden und man allen die gleichen Chancen geben will. Wenn, um mal ein Beispiel zu nennen, Kontinentalmeisterschaften aus Europa in den Qualizeitraum fallen würden und die aus Asien nicht, wäre es ein klares Ungleichgewicht, weil die europäischen Starter Chancen auf die hohen Punkte durch Kontinentalmeisterschaft hätten und die asiatischen nicht. Das würde auch nicht dadurch ausgeglichen, dass man dem oder der besten pro Kontinent eine Wildcard gibt. Ist mir völlig klar. Und bei Einzeldisziplinen ist dies auch verständlich, aber im MK - wo nur zwei Ergebnisse zählen und wo es für junge Leute auch nicht so leicht ist, in die hoch-punktigen Meetings zu kommen - bekommt das Ranking einfach eine unfaire Unwucht. Das wird auch dadurch deutlich, dass die eigentlich vorgesehene Bonuspunkte-Überprüfung der Meeting-Kategorien durch das Competition-Ranking generell nicht funktioniert. Die Übergewichtung der Kontinentalmeisterschaften ist dabei nur einer der unfairen System-Bausteine. Der ist, wie auch Delta völlig richtig schreibt, politisch gewollt und noch nicht einmal der nervigste. Aber, wenn Du nur 12 oder wie jetzt in Nanjing 14 Plätze verteilst , dann 3Jahre alte Ergebnisse einzurechnen, halte ich das für absolut unsinnig und die einseitige Dominanz des Rankings bei der Quali im MK ohnehin nicht für opportun. Im Sprint mit 56 TN und 5 Ergebnissen im Ranking spielt das alles keine Rolle. Aber im MK nervt das einfach. RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 02.02.2025 - Kallenberg gewinnt in Louisville mit 5747. Da er als unattached geführt wird, ist das für die NCAA-Quali eh unwichtig. Bei den Frauen siegt erwartungsgemäß Jenelle Rogers mit 4188. - Jung wird in Montana Dritter mit 5698. Es gewinnt Vogelsang vor McGlynn. - Beim Razorback siegen die Briten Ella Rush mit 4217 und Jack Turner mit 5869. Anna Hall beim LJ mit 6.17m noch von Topform entfernt. Gleiches gilt für Taliyah Brooks beim HJ mit 1.75m. Beachtenswert Charity Hufnagel mit 1.88m. - Starke Ergebnisse beim DeLoss Dodd: O'Brien 4552 vor Enok 4414. Feyerabend Vierte mit 4169, das sollte als derzeit Zehnte in der Liste für die Champs knapp reichen. - Garland 8.00s bei 60H in Clemson - Tallinn: Skotheim 7.04 - 8.19 - 15.00 - 2.06 Meyer 7.13 - 6.85 - 14.67 - 1.91 RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - eierluke2 - 02.02.2025 wow, im Bereich Sprung ist Sander Skotheim ist damit der Beste aller Zeiten! 8,19 weit 2,20 hoch und 5,35 Stabhoch ergibt in Kombination 3122 Punkte (zuvor Japeth Cato 3087 mit 7,85 / 2,19 / 5,55). (eine kleine Einschränkung gibt es natürlich: Bubka sei angeblich ein 8 m Weitspringer gewesen [ein offizielles Ergebnis finde ich allerdings nirgends] wäre er dann noch über z.B. 1,98 gekommen hätte er in Addition 3127 und bei Düplantis würden bei 8 m weit schon 1,94 hoch für sogar 3128 reichen) RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Chirurg - 02.02.2025 Tallinn Hepathlon Tag 2: Meyer DNS |