Leichtathletikforum.com
DLV-Kritik von Esther Pfeiffer - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: DLV-Kritik von Esther Pfeiffer (/showthread.php?tid=6280)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: DLV-Kritik von Esther Pfeiffer - mariusfast - 13.08.2025

(12.08.2025, 20:19)TranceNation 2k14 schrieb: Geh doch mal ein bisschen vom Gaspedal. Der Athletensprecher ist doch ein Bindeglied zwischen Athleten und Trainern, egal ob er speerwirft oder sonst was.

Thorwirth, ebenfalls düsseldorf athletics  uniper running team wie Esther, ist ja auch noch Athletensprecher. Der Weg zu der BT Baumann dürfte da nicht all zu weit sein


RE: DLV-Kritik von Esther Pfeiffer - Thorwirth - 13.08.2025

(13.08.2025, 11:35)mariusfast schrieb:
(12.08.2025, 20:19)TranceNation 2k14 schrieb: Geh doch mal ein bisschen vom Gaspedal. Der Athletensprecher ist doch ein Bindeglied zwischen Athleten und Trainern, egal ob er speerwirft oder sonst was.

Thorwirth, ebenfalls düsseldorf athletics wie Esther, ist ja auch noch Athletensprecher. Der Weg zu der BT Baumann dürfte da nicht all zu weit sein

Ich starte für den SFD 75 Düsseldorf Smile


RE: DLV-Kritik von Esther Pfeiffer - Reichtathletik - 13.08.2025

(13.08.2025, 11:35)mariusfast schrieb:
(12.08.2025, 20:19)TranceNation 2k14 schrieb: Geh doch mal ein bisschen vom Gaspedal. Der Athletensprecher ist doch ein Bindeglied zwischen Athleten und Trainern, egal ob er speerwirft oder sonst was.

Thorwirth, ebenfalls düsseldorf athletics  uniper running team wie Esther, ist ja auch noch Athletensprecher. Der Weg zu der BT Baumann dürfte da nicht all zu weit sein

Dennoch sehe ich es jetzt nicht als primäre Aufgabe der Athletensprecher an, Kontaktvermittlung zu spielen. Die sollen die Interessen der Athleten vertreten (zugegeben würde ich mir wünschen stärker auch der Nicht-Kader-Athleten wofür idealerweise einer von beiden auch nicht aus dem Kreis der Kaderathleten stammt und nicht nur von denen gewählt wird).
Mir ging es aber auch nur am Rande darum, dass es von äußern schwer ist, in Kontakt zu treten, sondern primär, dass halt niemand zuständig ist in der Struktur und sie mit niemanden ein Jahresplanungsgespräch geführt haben dürfte.


RE: DLV-Kritik von Esther Pfeiffer - h3inz_h4rtm4nn - 13.08.2025

(12.08.2025, 17:07)S_J schrieb:
(12.08.2025, 16:50)mariusfast schrieb: Bis wann müsste sie den Zweierschnitt erfüllen also die 32:21?

Normalerweise müssen die Kadernormen bis zum 31.10 erbracht werden. Für Stadionwettbewerbe ist das ja relativ egal, da so spät keine Wettkämpfe mehr stattfinden und für Straßenlauf und Gehen gibt es ja Sonderfristen, damit Wettkämpfe im Dezember für das Folgejahr berücksichtigt werden können. Aber da ihr ja die 10,000m fehlen und nicht 10km, müsste sie eben einen der verbleibenden Bahnwettbewerbe nutzen. Davon gäbe es ja auch noch einige im Spätsommer. Vielleicht sind die dann nicht top besetzt oder um die Ecke, aber es gibt sie.  Smile  Sie könnte ja zur Not auch selbst kurz ein Kadernorm-Sportfest ausrichten zu einem Termin und an einem Ort, der für sie gut passt Big Grin

Für Gehen und Straßenlauf ist die Frist genauso 31.10.
Wettkämpfe in November und Dezember haben für die Kaderbildung keine Relevanz.


RE: DLV-Kritik von Esther Pfeiffer - h3inz_h4rtm4nn - 13.08.2025

(12.08.2025, 17:22)Reichtathletik schrieb:
(12.08.2025, 11:43)TranceNation 2k14 schrieb: Hat EP denn zu Beginn der Saison ihre Planung mit den Instanzen abgesprochen und eine Agenda welche Wettkämpfe und Zeiten für eventuelle Ausnahmen gelten abgesteckt?

Mit wem hätte sie das tun sollen? Also ganz in Ernst?!
Sie ist nicht im Bundeskader, also ist kein Bundestrainer für sie zuständig. Hast du dich mal als Nicht-Kaderathlet bei einem BT gemeldet? Sei froh, wenn du Antwort bekommst.

Soweit ich informiert bin, haben Nicht-Kaderathleten mit dem Potenzial bzw. Ziel, an einer internationalen Meisterschaft teilzunehmen, die Pflicht, bis Ende Februar die Saisonplanung Outdoor dem zuständigen BT vorzulegen. Auch etwaige Abweichungen im Saisonverlauf müssen mitgeteilt werden. Frau Pfeiffer hatte die Straßenlauf-EM in Planung, ergo gehe ich davon aus, dass diese Absprache mit dem BT vor Saisonbeginn erfolgte. Laut Nominierungsrichtlinien kann sogar bei Erfüllung der Richtwerte eine Nominierung abgelehnt werden, wenn dem BT die detaillierte Saisonplanung nicht vorliegt. Irgendwie setze ich da aber voraus, dass da auch ein Gespräch zwischen Athlet/in und dem BT stattgefunden haben muss, aus dem hervorging, dass das Ziel neben schnellen HM-Zeiten und der Teilnahme an der Straßenlauf-EM auch die Aufnahme in den Bundeskader ist und ja, dann ist es auch die Aufgabe eines BT, eine Saisonplanung kritisch zu hinterfragen und ggf. von einzelnen Starts abzuraten, wenn die Gefahr besteht, eines der Ziele nicht erreichen zu können. Auch weiß ich nicht, welche Inhalte Frau Pfeiffer in solchen Gesprächen wiedergegeben wurden, so z.Bsp. „Zweierschnitt muss mit einer Straßen- und einer Bahnzeit erreicht werden, aber solltest du die direkte PK-Norm auf der Straße abhaken, geht das auch so durch“. Schade, dass sie über die Hintergründe, die wir alle (vermutlich) nicht kennen, so gar nichts erwähnt. Womöglich könnte man ihre Annahme, warum sie von einer Ausnahmeregelung ausgeht, dann besser nachvollziehen.


RE: DLV-Kritik von Esther Pfeiffer - h3inz_h4rtm4nn - 13.08.2025

(12.08.2025, 19:53)Reichtathletik schrieb:
(12.08.2025, 19:22)TranceNation 2k14 schrieb: Ganz blöde gefragt: wenn ich einen Kontakt suche, aber nicht weiß wen und wie, wäre dann nicht der Weg zum Athletensprecher die erste Wahl?

In einer idealen Welt würden (leitende) Bundestrainer mal proaktiv von Zeit zu Zeit auf die besten Athleten auch außerhalb des Kaders zugehen und fragen: Wie sind die Pläne, wie läufsts, wo drückt ggf der Schuh, wss kann man auch ohne finanzielle Zusagen für euch tun? Gilt übrigens auch gegenüber den Landestrainern. Ist mir aber in keinem Fall bekannt. Man wartet auf fertige Athleten bzw. beklagt sich, dass keine kommen.

Es gibt Disziplingruppen, da funktioniert das tatsächlich schon ganz gut. Lauf/Gehen zählt da allerdings nicht dazu. Zwar gibt es auch den Austausch mit ausgewählten Nicht-Kaderathlet/innen, aber die Betonung liegt auf „ausgewählt“. Wenn der/die Heimtrainer/in eine vermeintlich unbequeme Persönlichkeit ist, werden deren Athlet/innen schon einmal gerne außen vor gelassen. Das traf in jüngster Vergangenheit auch Athlet/innen, die schon international im Einsatz waren, aber die Kadernorm verpassten — und trotzdem das Potenzial haben, wieder einmal international konkurrenzfähig zu sein. Nach den Schilderungen von Herrn Pfeiffer stellt sich mir allerdings die Frage, welche Wertigkeit eine mündliche Abstimmung mit dem BT hat, wenn im Nachhinein das Besprochene abgestritten wird? Vielleicht ist das ein Einzelfall gewesen, der Glaube daran fehlt mir jedoch.


RE: DLV-Kritik von Esther Pfeiffer - Reichtathletik - 13.08.2025

Meine Erfahrung ist, dass die BT in den seltensten Fällen alle Nominierungskriterien im Kopf haben. Im besten Fall heißt es, dazu müsse man sich nochmal erkundigen, im schlechtesten Fall bekommt man sowas wie "ich denke dass" und es ist nachher doch anders. Man darf auch nicht vergessen dass die BT nur Nominierungsvorschläge machen


RE: DLV-Kritik von Esther Pfeiffer - S_J - 13.08.2025

(13.08.2025, 13:08)h3inz_h4rtm4nn schrieb: Für Gehen und Straßenlauf ist die Frist genauso 31.10.
Wettkämpfe in November und Dezember haben für die Kaderbildung keine Relevanz.

Für die Zusatzleistung Halbmarathon für die 10 000m, sowie die Norm Marathon steht in den Kadernormen:

Zitat:Zeitraum der Erbringung 01.12.2024 bis 31.10.2025

Für das Gehen ist zudem vermerkt:
Zitat:Gehen 01.11.2024-31.10.2025



RE: DLV-Kritik von Esther Pfeiffer - h3inz_h4rtm4nn - 13.08.2025

(13.08.2025, 13:34)S_J schrieb:
(13.08.2025, 13:08)h3inz_h4rtm4nn schrieb: Für Gehen und Straßenlauf ist die Frist genauso 31.10.
Wettkämpfe in November und Dezember haben für die Kaderbildung keine Relevanz.

Für die Zusatzleistung Halbmarathon für die 10 000m, sowie die Norm Marathon steht in den Kadernormen:

Zitat:Zeitraum der Erbringung 01.12.2024 bis 31.10.2025

Für das Gehen ist zudem vermerkt:
Zitat:Gehen 01.11.2024-31.10.2025

Ja, ich meinte: Die Leistungen im November und Dezember 2025 haben keinen Einfluss auf die Kaderbildung für 25/26, sondern erst fürs Folgejahr 26/27. Ich habe mich falsch ausgedrückt und deine Ausführungen habe ich missverstanden, Entschuldigung!


RE: DLV-Kritik von Esther Pfeiffer - muffman - 13.08.2025

Esther Pfeiffer sagt doch selbst, dass sie mit dem BT Lauf telefoniert hat. Also offensichtlich war eine Kontaktmöglichkeit vorhanden. Über was sprechen wir hier immer noch? Es war klar, was für eine Kaderzugehörigkeit zu tun ist. Sie hat die Vorgaben bewusst ignoriert und sich auf eine Ausnahmeregelung in ihrem Sinne verlassen.