Leichtathletikforum.com
U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 (Riecke & 4x1 Frauen Gold!) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 (Riecke & 4x1 Frauen Gold!) (/showthread.php?tid=2904)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


RE: U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 - Diak - 12.07.2018

(12.07.2018, 21:24)Robb schrieb:
(12.07.2018, 21:08)Diak schrieb: Sicher scheint mir zu sein: Wenn die wenigen herausragenden Talente, die wir haben, sich auch noch damit auseinandersetzen müssen, dass die halbe Leichtathletikwelt ihre Entwicklung diskutiert, sie in einem schwächeren Jahr runterschreibt und schwarzmalt, dann steigt die Wahrscheinlichkeit nicht besonders, dass sie den harten Weg, in Deutschland in der Leichtathletik Weltspitze werden zu wollen, konsequent gehen. Lasst doch bitte zumindest die jungen Athlet*innen in Ruhe und wartet ihre Entwicklungen ab. Die diversen Fernurteile ohne Detailkenntnis sind hier schon bei den Aktiven schwer auszuhalten, damit müssen die aber wohl leben, bei Jugendlichen finde ich ein solches Verhalten unredlich.
Wer ein klein wenig Ahnung von sozialen Medien hat, weiß, dass unser Forum ein Tropfen im Ozean ist. Fast alle Athleten sind heutzutage bei Instagram, FB, Snapchat, Twitter und was sonst noch gerade in ist. Das bedeutet, sie präsentieren sich bewußt einem Millionenpublikum und müssen damit auch mit den Reaktionen dieser Öffentlichkeit leben.
Und dann willst du uns weismachen, dass diese Athleten sich von Kritik hier im Forum beeinflussen lassen? Danke für die Info Rolleyes
Ich will überhaupt nichts weismachen. Ich kenne zahlreiche zumindest nationale Topathlet*innen, die ihre sozialen Medien sehr bewusst und reflektiert privat halten - tun sie dies nicht, ist das keine Einladung, öffentlich pauschal und fachlich fragwürdig zu kritisieren.
Mein Einblick in Instagram und Co ist in der Tat sehr überschaubar, vielleicht aber insofern repräsentativ, als dort doch wohl eher nicht der Raum für fachliche Kritik genutzt zu werden scheint, vielmehr sehe ich sehr viele Herzchen und so Zeug.
Ferner glaube ich nicht, dass viele Nachwuchsathleten dies hier lesen, ist wohl in der Tat nicht ihr Medium, das muss mich ja aber nicht hindern, um Mäßigung und Kultur zu bitten.
Es wäre einfach hübsch, wenn sich mehr Menschen um Differenzierung bemühten. Unter unseren Rahmenbedingungen junge Menschen darin anzuleiten, die richtigen Schritte zu gehen, um Freude am Nachwuchsleistungssport zu haben und dabei die Grundlagen zu legen, zum richtigen Zeitpunkt die individuelle Topleistung zu bringen, also meist zwischen 24 und 30, je nach Disziplin, und danach fachlich gut qualifiziert und gesund ihren Altag gestalten zu können, ist eine schöne Aufgabe, aber auch nicht immer einfach. Sie wäre einfacher, wenn nicht falsche Erwartungen und Ansprüche geweckt würden.
Ob jemand von Nairobi bis Tampere eine Leistungsentwicklung nachweisen kann (ist langfristig gesehen ziemlich egal und), hängt von zig Faktoren ab, von denen wir allenfalls einen Bruchteil beurteilen können, der Einfluss des DLV darauf ist im übrigen auch (ich meine: zum Glück) ausgesprochen überschaubar.


RE: U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 - Wlad - 12.07.2018

(12.07.2018, 22:41)Diak  schrieb: Ich will überhaupt nichts weismachen. Ich kenne zahlreiche zumindest nationale Topathlet*innen, die ihre sozialen Medien sehr bewusst und reflektiert privat halten - tun sie dies nicht, ist das keine Einladung, öffentlich pauschal und fachlich fragwürdig zu kritisieren.
Mein Einblick in Instagram und Co ist in der Tat sehr überschaubar, vielleicht aber insofern repräsentativ, als dort doch wohl eher nicht der Raum für fachliche Kritik genutzt zu werden scheint, vielmehr sehe ich sehr viele Herzchen und so Zeug.
Ferner glaube ich nicht, dass viele Nachwuchsathleten dies hier lesen, ist wohl in der Tat nicht ihr Medium, das muss mich ja aber nicht hindern, um Mäßigung und Kultur zu bitten.
Es wäre einfach hübsch, wenn sich mehr Menschen um Differenzierung bemühten. Unter unseren Rahmenbedingungen junge Menschen darin anzuleiten, die richtigen Schritte zu gehen, um Freude am Nachwuchsleistungssport zu haben und dabei die Grundlagen zu legen, zum richtigen Zeitpunkt die individuelle Topleistung zu bringen, also meist zwischen 24 und 30, je nach Disziplin, und danach fachlich gut qualifiziert und gesund ihren Altag gestalten zu können, ist eine schöne Aufgabe, aber auch nicht immer einfach. Sie wäre einfacher, wenn nicht falsche Erwartungen und Ansprüche geweckt würden.
Ob jemand von Nairobi bis Tampere eine Leistungsentwicklung nachweisen kann (ist langfristig gesehen ziemlich egal und), hängt von zig Faktoren ab, von denen wir allenfalls einen Bruchteil beurteilen können, der Einfluss des DLV darauf ist im übrigen auch (ich meine: zum Glück) ausgesprochen überschaubar.
Sehr gut!
Mir ist aufgefallen, dass die Kids in Deutschland viel zu viel trainieren. Darunter leidet die Qualität. Also läuft Quantität vor Qualität. Das kann nicht gut gehen. Umgekehrt ist besser für die Zukunftz der Aktiven. Ohne Konkurenz an der Spitze der Aktiven kann es auch nicht lange gut gehen. 
Nehmen wir mal die Sportklassen in den Schulen:
Die Kids haben da 3 Trainingseinheiten pro Woche. Qualität im oberen Bereich in der Bewegungsbildung kann man da kaum erwarten (mit ganz wenigen Ausnahmen). Dann müssen Kinder, wegen Qualität eben, im Verein beim erfahrenen Trainer trainieren. (Mit den Kleinen müssen die besten Trainer arbeiten). Und das mit 11-12 Jahren als Anfanger!!!!! Wahnsinn!!! 
In diesem Alter dürfen die nur 2 Mal die Woche leichten Süport in der Schule haben und 2 Mal im Verein mit früher Spezialisierung, aber breit in den Übungen, geschliffen weden.
Die Deutschen Talente waren nur immer gut, weil andere schwach waren. Diese Zeiten sind nun anscheinend vorbei, andere werden immer stärker.
In diesem Sinne.


RE: U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 - krebsan - 13.07.2018

Sagte ich schon, dass die Schweiz zwei Medaillen hat. Und es werden vielleicht noch mehr. Und natürlich hat es grundsätzlich mit der Unterstützung im Verband zu tun, ob solche Leistungen möglich werden. Vor allem aber braucht es Typen. Talente, die ihren Weg gehen, die sich nicht beirren lassen. Und die im richtigen Moment vielleicht auch etwas Glück haben und dann auch wirklich zupacken.
Sicherlich muss man hinschauen, wenn über Jahre die erhofften Resultate ausbleiben. Und analysieren und die richtigen Schlüsse ziehen. Aber jedes Mal in Panik verfallen, wenn ein Jahrgang mal nicht so stark ist, das ist schon übertrieben. Ausserdem können die Athleten, die antreten ja nichts dafür, dass es im Land nicht noch stärkere hat...


RE: U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 - Astra - 13.07.2018

Ich denke aber, es solle doch möglich sein, dass die Athleten (jung oder nicht) ihre Leistungen nicht nur in Weinheim, Schweinfurt oder Mannheim bringen, sondern auch bei den Höhepunkten - und wenn, dann gerade mal im Vorlauf.
Da fehlt es leider im DLV. Andere Verbände schaffen es doch auch.


RE: U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 - Drizzt - 13.07.2018

Wir haben die deutschen Athleten aber auch besonders im Fokus und wissen über ihre Leistungen Bescheid. Kannst du denn auf Anhieb sagen,wieviele Italiener,Amerikaner... ihre Saisonbestleistungen hier gebracht haben und wieviele hinter ihren Vorleistungen zurückgeblieben sind? Möglicherweise sieht es ja bei anderen Ländern ähnlich aus,das ist uns aber nicht bewusst,weil es ein paar Ausreißer gibt,die ins Auge fallen? Ich weiß es nicht,ist nur so'n Gedanke.


RE: U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 - Astra - 13.07.2018

Ich finde es gut, dass die beiden Speerwerfer sich mit PBs in dem Vorkampf geworfen haben.


RE: U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 - EAF2017 - 13.07.2018

Ausnahmen bestätigen die Regel: Beide deutschen Speerwerfer sind mit PB im Finale  Fahne


RE: U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 - alex72 - 13.07.2018

(13.07.2018, 08:52)Drizzt schrieb: Wir haben die deutschen Athleten aber auch besonders im Fokus und wissen über ihre Leistungen Bescheid. Kannst du denn auf Anhieb sagen,wieviele Italiener,Amerikaner... ihre Saisonbestleistungen hier gebracht haben und wieviele hinter ihren Vorleistungen zurückgeblieben sind? Möglicherweise sieht es ja bei anderen Ländern ähnlich aus,das ist uns aber nicht bewusst,weil es ein paar Ausreißer gibt,die ins Auge fallen? Ich weiß es nicht,ist nur so'n Gedanke.

das ist vollkommen richtig: es sind so einige Mitfavoriten in den Vorkämpfen gescheitert: so etwa zwei 45er 400m Läufer aus Äthipien bzw. Algerien. Auch Topsprinter der USA sind in den Vorkämpfen raus. Eine 51er Läuferin Sysmone Mason der USA ist im VL mit 55sec raus.etc. etc.


RE: U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 - EAF2017 - 13.07.2018

Daumen hoch für die 200m-Mädels  Thumb_up


RE: U20-WM 2018 - Tampere 10-15.07.2018 - Astra - 13.07.2018

Lagger schafft es nicht an Emerson vorbeizuziehen; zwei Punkte Abstand. Emerson hat die bessere 800m-Zeit.