![]() |
Mehrkampfsaison 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfsaison 2025 (/showthread.php?tid=6004) |
RE: Mehrkampfsaison 2025 - Tom75 - 20.04.2025 Maresa Hense hat bei der UConn Northeast Challenge den Siebenkampf mit 5733 Punkten gewonnen. https://live.pctiming.com/meets/48758/events/combined/8050 RE: Mehrkampfsaison 2025 - Oliver - 20.04.2025 (20.04.2025, 07:36)Tom75 schrieb: Maresa Hense hat bei der UConn Northeast Challenge den Siebenkampf mit 5733 Punkten gewonnen. Wenn ich richtig geschaut habe, war das Meeting nicht bei der WA angemeldet. Daher ist dies leider keine U20-EM Norm. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 20.04.2025 (20.04.2025, 07:36)Tom75 schrieb: Maresa Hense hat bei der UConn Northeast Challenge den Siebenkampf mit 5733 Punkten gewonnen. Die nimmt bislang eine richtig gute Entwicklung in den USA. Sie ist ja noch in der U20 startberechtigt. Und mit 5733 geht sie erst einmal in der D1 Quali-Liste auf Rang 4 (u.a. noch vor Katelyn Adel, die ich vor dem Wechsel in die NCAA eigentlich als stärker eingeschätzt hätte). Sie wird in den nächsten Jahren definitiv die 6000 knacken. Man sollte sie allerdings nicht an Sofia Iakushina (auch Jahrgang 2006) messen, die mir ein überdurchschnittliches Talent (m.E. sogar noch mehr als Gero-Holt) zu sein scheint. Edit: UConn-Events sind offenbar häufig nicht WA-registriert. Ihr Debut-Pentathlon mit ihrer LJ-PB aus der Wintersaison ist bei WA auch nicht verzeichnet. Aber mit der jetzigen Leistung wird sie definitiv in Eugene antreten dürfen und kann dann bei den D1 Champs sich für Tampere im August qualifizieren. RE: Mehrkampfsaison 2025 - longbottom - 20.04.2025 (20.04.2025, 05:32)frbcrane2 schrieb: Vielleicht liegt es aber gerade daran, daß er nicht mehr im College Rhythmus ist? Er braucht kein Quali-Ergebnis für die NCAA-Finals, also kann man die Saison ganz anders angehen. ![]() Ich würde auch mal abwarten: Die WM ist erst im September, und er muss im April jetzt nicht mehr in derartiger Topform wie die letzten Jahre sein. Götzis wird hoffentlich eine erste Tendenz zeigen. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Oliver - 20.04.2025 (20.04.2025, 08:45)Stelvio2017 schrieb: Man sollte sie allerdings nicht an Sofia Iakushina (auch Jahrgang 2006) messen, die mir ein überdurchschnittliches Talent (m.E. sogar noch mehr als Gero-Holt) zu sein scheint.Als Russin und Leichtathletin hat Yakushina leider das Problem, dass sie an keinen internationalen Wettbewerb teilnehmen kann. Wäre sie Tennis-Spielerin, dürfte sie starten. Eine Logik, welche ich nicht verstehe. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 20.04.2025 (20.04.2025, 08:55)longbottom schrieb:(20.04.2025, 05:32)frbcrane2 schrieb: Vielleicht liegt es aber gerade daran, daß er nicht mehr im College Rhythmus ist? Er braucht kein Quali-Ergebnis für die NCAA-Finals, also kann man die Saison ganz anders angehen. Diesmal bin ich eher auf der skeptischen Seite. Das erinnert mich halt sehr an Lindon Victor, der nachdem er 2016 +17 zweifacher NCAA D1 Champ geworden war und beim Bowerman ebenfalls (allerdings hinter Coleman) ausgezeichnet wurde, dann erst einmal eine Leistungsstagnation hatte. Die (mentale) Umgewöhnung auf "nur" Sport scheint nicht ganz einfach zu sein. Bei Victor hat es knapp zwei Jahre gedauert, bis es wieder weiter aufwärts ging. RE: Mehrkampfsaison 2025 - frbcrane2 - 20.04.2025 Neugebauer ist allerdings nicht mit den meisten NCAA-Athleten vergleichbar. Ich weiß nicht, wie es bei Victor war, aber normalerweise ist das Ende der NCAA-Karriere mit einem Orts- und Trainerwechsel verbunden. Das ist bei Leo nicht der Fall. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Gertrud - 20.04.2025 Leo Neugebauer hat die Möglichkeit, den nächsten Leistungsschritt zu gehen, weil offenkundig noch Chancen bestehen. Diese teilen sich immer in zwei Gebiete auf: Physis und Psyche. Ich verfolge sehr detailliert und falle in Leistungshochzeiten nicht nur in absolute Euphorie. Das heißt, dass ich punktgenau zu analysieren versuche, wo es noch Punkte zu holen gibt, die ich aufgrund seines Übungsgutes und seines Körpers sehe. Über seine Art habe ich Hinweise aus der Zehnkampfgarde erhalten, wobei ich einräume, dass man natürlich in dem Bereich auch lernfähig sein kann. Ich sehe bei ihm noch große Lücken auf technischen Disziplingebieten, im Krafttraining, Vernachlässigungen im funktionellen Bereich und im Bereich peak, when it counts. Ob er das alles in Einklang bringen kann, steht für uns in den Sternen. Manchmal brauchen Wunder eben länger. Sie sind von so vielen Faktoren abhängig. Wünschen wir ihm einfach alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass er irgendwann die Traumziele erreichen wird! ![]() Es gehört ein unheimliches Wissen dazu, das Optimale und Maximale aus einem Körper gesund herauszuholen und individuell für Leo Neugebauer zu erschließen. ![]() Ich werde nie vergessen, dass Michael Wessing mal eine falsche Entscheidung getroffen hat: Er hat in Wiederholung 4kg-Kugelwürfe absolviert (gegen ein Wandbrett und als freie Würfe) und dann im nächsten Jahr 5kg-Kugeln verwendet. Der Schuss ging absolut nach hinten los!!! Das heißt, dass man sehr differenziert analysieren muss. ![]() ![]() Gertrud RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 22.04.2025 Drake Relays - Des Moines 23.-26. Apr. 2025 115th Drake Relays to Start with Loaded Lineups in Heptathlon, Decathlon - Drake University Athletics Steinforth ist für den 10Kampf gemeldet. Konkurrenten u.a. Jakob Tordsen und Carter Morton. Ziel von Till dürfte einerseits die Titelverteidigung und andererseits die Quali für die NCAA D1 Champs sein. Bei den Frauen u.a. Jordan Gray, Anneke Moersdorf und Miranda Lauvstad. Relays Meet Information - Drake University Athletics Sonstiges: - Maresa Hense im LJ bei den Penn Relays - Leo Neugebauer ü 110H bei den Texas Invi (dort auch Naomi Krebs und Holly Okuku) - ebenfalls dort trifft der Walsroder MKler Mika Funck (auch LJ, JT) beim PV u.a. auf Grant Levesque und Leo Chauchard TXInv2025 TuesdayNoon entriesupdate (PDF) - University of Texas Athletics RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 23.04.2025 (22.04.2025, 19:59)Stelvio2017 schrieb: Drake Relays - Des MoinesErgebnisse: 2025 Drake Relays Steinforth 10,65s bei 1.4w 7.90m im Zweiten bei 4.0w |