Leichtathletikforum.com
ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik (/showthread.php?tid=1228)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - W. Kronhard - 12.08.2015

Es ging, soweit ich verstanden habe, um die Klage des früheren Leichtathletikchefs Balachnitschew. Sonst interessiert es mich nicht besonders, weil es ein Teil der Hetzkampagne gegen Russland ist. Ginge es wirklich um Doping, dann wisst ihr, hätte man die ganze USA-Mannschaft von den Wettkämpfen ausschliessen sollen. Und auch Engländer, und auch Polen, und, und,. 
Das gilt jetzt aber auch als Vermutung, oder?
Dei Definition von Vermutung ist: Man sieht es deutlich, kann es aber nicht beweisen. "gggggg"


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 12.08.2015

Nochmal zu den verdächtigen Blutwerten und der Behauptung der IAAF, dass sie diese nicht ignoriert, sondern darauf reagiert hat.

Wenn dem so wäre, wäre doch folgendes Vorgehen eine einfache, vertrauensbildende Maßnahme:

Ashenden/Parisotto selektieren aus den 800 verdächtigen Fällen die "Top 100" und die IAAF erklärt und belegt den beiden, was sie in diesen Fällen unternommen hat, warum es zu keiner Sperre kam, oder warum die Werte gar als natürlichen Ursprungs eingestuft wurden.
Wenn diese Erklärungen für Ashenden/Parisotto überzeugend sind, kann man der IAAF auch wieder Vertrauen schenken, dass sie einen ehrlichen Anti-Doping-Kampf führt. 

Dass das nicht passiert, lässt mich vermuten, dass die IAAF nicht nachweisen kann, dass sie diese Fälle ernsthaft verfolgt hat.


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 12.08.2015

Zum vorherigen Beitrag passend, ein offener Brief von Michael Ashenden an Sebastian Coe

Zitat:So I would pose the same question to you. Does the IAAF pursue its anti-doping mandate with the same single-minded, all-consuming dedication that athletes adopt in their pursuit of winning? Based on what I saw in the leaked database, my view is ‘No’.
Quelle


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 13.08.2015

*seufz*

Am Sonntag in der Sportschau geht's weiter mit den Enthüllungen

Hajo Seppelt schrieb:A follow up on our documentary about doping in athletics: on sunday August 16th in our weekly programme Sportschau at 6pm german time
Quelle


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - maz - 14.08.2015

@Atanvarno
Ich bin da nun wahrlich kein Experte, aber nach meinem Verständnis ist der Grund, dass weder ARD noch die britischen Zeitungen Namen veröffentlicht haben, ja gerade dass die Daten nicht ausreichen um Doping klar nachzuweisen. Konkret Doper auf Basis der Daten zu benennen, wäre für die ja ein viel größerer Scoop gewesen.
 Sagen wir, auffällige Werte deuten mit 95%-iger Wahrscheinlichkeit darauf hin, dass Doping vorliegt. Dann kann und muss man aus statistischen Gründen davon sprechen, dass die LA ein riesiges Problem hat, weil selbst die Handvoll Fälle, die sich evtl. durch "normale Anomalien" Wink erklären ließen, nichts am Gesamtbild ändern würde. Trotzdem kann man mit diesen Daten nicht einen der verdächtigen Sportler sperren, weil sie eben im Einzellfall nicht stark genug sind, die Unschuldsvermutung auszuhebeln.


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 14.08.2015

Es geht bei meinem Vorschlag weder um Sperren, noch um das konkrete "Outen" von verdächtigen Sportlern. Es geht darum, dass die IAAF zwei unabhängigen Experten glaubwürdig belegt, dass sie aufgrund der auffälligen Werte weitere Maßnahmen eingeleitet haben (selbst wenn diese im Endeffekt nicht zur Sperre führten).
Im Moment haben wir dafür nur das Wort der IAAF...

(14.08.2015, 10:33)maz schrieb: Ich bin da nun wahrlich kein Experte, aber nach meinem Verständnis ist der Grund, dass weder ARD noch die britischen Zeitungen Namen veröffentlicht haben, ja gerade dass die Daten nicht ausreichen um Doping klar nachzuweisen.

Gerüchteweise scharrt die britische Presse schon mit den Hufen, den Namen des/der britischen Top-Athleten(in) mit den hochverdächtigen Blutwerten zu veröffentlichen, wird aber durch eine super injunction (eine Art einstweilige Verfügung de luxe) daran gehindert.


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 14.08.2015

Interessant, wo die Prioritäten der IAAF liegen

Zitat:@AthleticsWeekly Report puts doping into context: @iaaforg spent $16m on 2012 awards night but just $2m in two years on fight against doping
Quelle
die Quelle existiert nicht mehr, daher ist die Info mit Vorsicht zu genießen

--edit
Nachtrag: Von einem geschätzten jährlichen Gesamtbudget der IAAF von mehr als 200 Millionen Dollar, investiert man mit 2 Millionen Dollar weniger als 1% in den Anti-Doping-Kampf


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - W. Kronhard - 15.08.2015

http://www.leichtathletik.de/news/news/detail/wada-medien-enthuellungen-sind-kein-doping-beweis/

Das gilt für alle, aber nicht für die Russen, denn dann ist die ZDF-Hetze ja nicht gelungen, und das darf nicht sein.

Prost


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 15.08.2015

Du ignorierst, was oben schonmal erklärt wurde: Die in der Doku gegen russische Athleten vorgebrachten Indizien gehen über verdächtige Blutwerte weit hinaus! (u.a. auf Video festgehaltenes Eingeständnis der Einnahme von Steroiden und die seltsame Einstellung von Verantwortungsträgern der russischen Leichtathletik zum Anti-Doping-Kampf.)

Davon ab: WADA und der Rest der Buchstabensuppe betonen aktuell deswegen so laut und nachhaltig, dass die Werte in der Datenbank kein Dopingbeweis sind, weil
a) sie sonst erklären müssten, warum so wenige verdächtige Athleten erwischt wurden (bis jetzt wurde noch nicht überzeugend dargelegt, dass den Verdachtsmomenten intensiv nachgegangen wurde)
b) die Datenbank einige sehr prominente Namen enthält, die man schützen möchte, falls die Namen doch noch öffentlich werden


RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - W. Kronhard - 15.08.2015

(15.08.2015, 14:11)Atanvarno schrieb: Du ignorierst, was oben schonmal erklärt wurde: Die in der Doku gegen russische Athleten vorgebrachten Indizien gehen über verdächtige Blutwerte weit hinaus! (u.a. auf Video festgehaltenes Eingeständnis der Einnahme von Steroiden und die seltsame Einstellung von Verantwortungsträgern der russischen Leichtathletik zum Anti-Doping-Kampf.
Lassen wir das vor Gericht mal klären. Bis dahin gilt wie immer ideologiefreie Unschuldsvermutung. 

Gruß
Wlad