![]() |
|
Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? (/showthread.php?tid=2882) |
RE: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - Sprunggott - 20.06.2025 (20.06.2025, 21:01)aj_runner schrieb:(20.06.2025, 20:53)TranceNation 2k14 schrieb:(16.06.2025, 17:30)frbcrane2 schrieb:(16.06.2025, 13:46)aj_runner schrieb: Im negativ Split hat noch keiner die 800 m voll ausgereizt.Kratochvilova hat beim WR also nicht voll ausgereizt? Jarmila Kratochvilova jetzt ehrlich... Bitte nicht als Referenz nehmen ! RE: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - Notalp - 25.06.2025 Im Männerlauf von Paris wurde ein Schema wieder Mal deutlich. Schnelle 800m-Läufe leben von den ersten 200m, bedingt durch den (unübersichtlichen) Start in Bahnen und das sehr späte Einscheren der Läufer! In Paris war es ähnlich wie beim o.g. Lauf von Rotich 2012: 200m Zwischenzeit bei 23,5 sek. Die 400m Zeit von 49,15 bedeutet, dass die zweiten 200m in 25,65 gelaufen wurden. Bei 400m war man also in Wirklichkeit deutlich langsamer, als es der Split aussagt!!! Die nächsten 200m wurden lediglich in 27,05 absolviert. Während die letzten 200m in 26,53 gelaufen wurden, wobei der Sieger Attaoui um einiges schneller war, da er bei 600m Rückstand auf die Spitze hatte. (Wenn seine Durchgangszeit ca. 49,5 betrug, lief er die zweiten 400 in ca. 53.3) Weshalb ich das im Anschluss an die festgestellte Frische von Kratochvilova erwähne? Der Sieger von Paris sah ebenfalls so aus, als könne er noch ne Runde dran hängen! https://youtube.com/watch?v=GvThlw3voIg&si=pYX0VJKp_NTY7cZW RE: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - frontrunner800 - 25.06.2025 Fast schon ein wenig erstaunlich, wie frisch der Junge nach den zwei Runden in 1:42 noch ist. Ganz anders ich gestern: Ich wollte den Zug noch bekommen, aber es war eigentlich aussichtslos. Ca. 600 m - 700 m mit einmal Treppe hoch auf die Gallerie und wieder Treppe runter zum Gleis, Zeit bis zur Abfahrt des Zuges ca. zwei Minuten, zudem hatte ich eine größere Cameratasche in der einen Hand. Angetrabt, plötzlich biegt ein sportlicher Jugendlicher, zügig laufend auf den Weg ein, offensichtlich wollte er den Zug auch noch bekommen. Ich beschleunigte, er konterte und beschleunigte weiter, und er überholte mich und war ein, zwei Meter vor mir. Dann wurde es zu einem Wettrennen, und ich bin richtig hart angetreten, mit allem was ich hatte, kam so wieder auf seine Höhe und übersprintete ihn. An der Treppe am Bahnhof spürte ich, dass er am Ende war und mir nicht mehr folgen konnte. Ich bin dann die Treppe hochgelaufen und eine Etage höher, zwischen all den Reisenden, ganz blau, so schnell wie möglich zum Bahnsteig, wo ich noch die Treppe wieder runter musste. Zwei Sekunden vor der Abfahrt fiel ich in den Zug - ich hatte es geschafft. Schwer atmend suchte ich mir einen Platz. Kurz darauf bekam ich eine heftige Hustenattacke und stand wieder auf (aus Rücksicht auf die Mitreisenden). An welchem Bahnhof spielte sich das Schauspiel ab, kleiner Tip, ist in Hessen
RE: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - Notalp - 25.06.2025 Wenn ich darauf so antworte, wie mir der Sinn steht, geht’s sicher wieder in die (selbst-) gesprächige Plauderecke. ![]() Selbst derjenige, der von einem sehr schnellen Anfangstempo nichts hält und die 200m (auf dem olympischen Bahnhof) mit deutlichem Rückstand (in 24,5 sek) durchgeht, verlangsamt auf den nächsten 200m das Tempo um 1sek (Für einen 50sek Split und weiterhin Rückstand auf die Spitze - was ja durchaus Sinn machen kann) Wenn er darauf hoffen kann, dass man in den vorderen Positionen zwischen 400 und 600m “etwas locker” lässt (was zwar verständlich, aber keine Garantie ist), kann er sich das selbst nicht leisten. Er muss durchziehen, um den Zug nicht zu verpassen - und gleichzeitig davon überzeugt sein, dass er auf der Zielgeraden nicht zu den Sterbenden gehören wird. Deshalb etwas unpassend: Auf die chancenlose Champagnerluft von Wiesbaden! RE: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - Oliver - 25.06.2025 (25.06.2025, 15:18)frontrunner800 schrieb: An welchem Bahnhof spielte sich das Schauspiel ab, kleiner Tip, ist in HessenIch tippe auf den Darmstädter Hbf. RE: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - frontrunner800 - 25.06.2025 (25.06.2025, 17:20)Oliver schrieb:(25.06.2025, 15:18)frontrunner800 schrieb: An welchem Bahnhof spielte sich das Schauspiel ab, kleiner Tip, ist in HessenIch tippe auf den Darmstädter Hbf. Super, richtig
RE: Optimale Renneinteilung über 800m- positive oder even split? - muffman - 25.06.2025 (25.06.2025, 15:18)frontrunner800 schrieb: Fast schon ein wenig erstaunlich, wie frisch der Junge nach den zwei Runden in 1:42 noch ist. Das ist wirklich die langweiligste Geschichte aller Zeiten. Und was genau hat das jetzt mit dem Thema des Threads zu tun? Schreib lieber mal was zu deinem Krafttraining. |