![]() |
Netzfundstücke - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Netzfundstücke (/showthread.php?tid=2839) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
|
RE: Netzfundstücke - frbcrane2 - 20.07.2025 Ob sie live sind, werden wir morgen erfahren, aber Ergebnisse für das EYOF sollte es hier geben: https://skopje2025.furkisport.com/index.php?page=index&sport=25&date=2025-07-21&multi=24&ln=en RE: Netzfundstücke - Reichtathletik - 20.07.2025 Gibt es für das Eyof auch eine Betreuerliste? Finde nur die Athleten RE: Netzfundstücke - Jonny - 20.07.2025 Inzwischen wurde auch ein erster detaillierter Zeitplan für die Spiele 2028 veröffentlicht. Mit Ausnahme des ersten Tages wird es keine Abendsession geben, sondern die zweite Session des Tages startet bereits am Nachmittag. An vier Morgensessions sind auch Medaillenentscheidungen terminiert. Die Geh- und Marathonwettbewerbe finden erst zum Ende der Spiele statt. Die Sessions starten in Deutschland 9 Stunden später. 15.07: 09:00 - 14:15, 17:30 - 20:15 16.07: 09:00 - 12:25, 15:15 - 19:00 17.07: 09:00 - 14:00, 16:30 - 19:15 18.07: 09:30 - 12:10, 16:00 - 18:40 19.07: 09:30 - 12:00, 16:00 - 18:40 20.07: 09:30 - 12:00, 16:00 - 18:25 21.07: 09:35 - 12:30, 17:00 - 19:20 22.07: 14:00 - 18:20 23.07: 15:35 - 18:15 24.07: 16:05 - 18:20 27.07: 07:30 - 11:35 (Gehen) 29.07: 07:15 - 10:15 (Marathon) 30.07: 07:15 - 10:15 (Marathon) https://la28.org/content/dam/latwentyeight/competition-schedule-imagery/LA28OlympicGamesCompetitionScheduleBySession.pdf RE: Netzfundstücke - Paragraf - 01.08.2025 Anna Hahner hat wieder Nachwuchs bekommen: https://osthessen-news.de/n11779847/schoene-nachrichten-anna-hahner-bringt-baby-nummer-zwei-auf-die-welt.html RE: Netzfundstücke - mark1967 - 02.08.2025 Sprinter-Soap made in USA RE: Netzfundstücke - Jonny - 04.08.2025 Bei der Diamond League in Chorzow nächste Woche steht eine 4x400m der Herren auf dem Programm. Würde mich schwer wundern, wenn der DLV die Chance nicht wahrnimmt. RE: Netzfundstücke - Besiger - 13.08.2025 @Gertrud: Wenn du dies liest, musst du doch aus der Haut fahren, oder? https://www.saarbruecker-zeitung.de/sport/sz-sport/saarland-warum-der-fall-lena-barthel-fuer-heftige-diskussionen-sorgt_aid-132886061 RE: Netzfundstücke - Jonny - 14.08.2025 WBD hat sich kurzfristig die Übertragungsrechte für die Leichtathletik-WM in Tokio gesichert. Neben ARD und ZDF überträgt somit auch Eurosport den Saisonhöhepunkt: https://www.eurosport.de/leichtathletik/leichtathletik-wm-2025-in-tokio-live-im-free-tv-bei-eurosport-1-sowie-live-und-auf-abruf-im-streaming-bei-discovery_sto23210772/story.shtml RE: Netzfundstücke - Rawal - 15.08.2025 (13.08.2025, 12:58)Besiger schrieb: @Gertrud: Wenn du dies liest, musst du doch aus der Haut fahren, oder?Unfassbarer Vorgang! Sofern überhaupt noch eine Nachfolge gefunden werden sollte, hat diese bereits jetzt mein Mitleid. RE: Netzfundstücke - Gertrud - 17.08.2025 (13.08.2025, 12:58)Besiger schrieb: @Gertrud: Wenn du dies liest, musst du doch aus der Haut fahren, oder? Ich kenne den Fall nicht im Detail. Ich bin - und das habe ich hier immer sehr deutlich vertreten - für absolute Unabhängigkeit, weil man sich bei Institutionen immer unterordnen muss. Das hätte meinen Blutdruck enorm höher getrieben. Hohe Fach- und Sachkenntnis, beruflich und finanziell total unabhängig - das sind die Garanten, um seine Träume ohne Verluste in die Tat umzusetzen. In Verbänden geht es einfach nach Schema F, in das eine Trainerin Barthel und ich nicht mit unseren Vorstellungen hineinpassen. Ich habe z.B. auch den Eindruck, dass der Heimtrainer von Merlin Hummel nicht in diese Schablone passt. Kreativität, Träume und Unabhängigkeit passen oft nicht in das Schema der Verbände. Die Mehrheit siegt, obwohl sie sehr oft schief liegt. Man muss das Gesäß in der Hose haben, sich entsprechend zu positionieren. Das kostet manchmal sehr viel Kraft und Reibefläche. Manchmal geben private Begebenheiten Hinweise, was auch für unsere Art, die LA zu leben, sehr wichtig ist. Ich habe bei meiner vorletzten Herzuntersuchung die Diagnose meines Hausarztes bekommen: leichte beginnende Herzschwäche. Das hat mich enorm beschäftigt. Ich bin kein Mensch, der einfach hinnimmt. Ich denke in solchen Momenten sofort daran, dass es Lösungen geben muss - wie eben im Sport auch. Ich habe mein Leben stark verändert. Vor ein paar Tagen hatte ich die Kontrolluntersuchung, ob Verschlimmerung eingetreten ist. Der Hausarzt konnte es nicht glauben; aber die Herzschwäche hatte sich total zurückgebildet. Ich habe ihm erklärt, was ich alles verändert habe und dass ich von diesem Weg nicht mehr abweiche. Im absoluten Leistungssport und bei der Gesundheit gibt es keine Kompromisse. Ich schleppe heute grundsätzlich keine Ungereimtheiten mehr mit mir herum und bin in der Lage, sofort Klartext in netter Form anzubringen. Was ich der Trainerin Barthel vorschlage: Sie sollte an einem Gymnasium Sport lehren und die LA "hobbymäßig" mit ihren erfolgreichen Athletinnen weiter durchführen. So bekommt ihre Seele Ruhe. Sie soll nie vergessen, wer an ihrem Stuhl gesägt hat. Es gibt für mich zwei Personen aus dem Sport, bei denen ich sicherlich erste Hilfe leisten würde, die aber mein Vertrauen bis zur Urne nicht mehr bekommen können. Ich bin halt Skorpion. ![]() Allgemein verliert unsere LA durch die Zentralisierung und gewisse Netzwerke oft die besten TuT. Es kommt hinzu, dass die Verbände über Mittel verfügen, die AuA durch "Leckerli" zu separieren, was nicht immer Leistungssprünge zur Folge hat. Ich habe die Vorstellung, dass man TuT wie Barthel und mich relativ autark arbeiten lässt, aber Mittel und Service zur Verfügung stellen sollten. Es spricht nichts gegen Optimierungen durch Verbandsmittelzuflüsse und gegenseitige Achtung. Ich habe eine schöne Bezeichnung für innovative Menschen vom ehemaligen VW Chef gelesen: Innovationshöhe. Wir brauchen TuT mit einer hohen Innovationshöhe, Macher und Menschen, die neue Wege unbeirrt gehen. Diese starken Menschen sollten an die richtigen Positionen kommen!!! Gertrud |