Leichtathletikforum.com
Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (/showthread.php?tid=5980)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - Dackfield - 09.02.2025

Da hat Gräber direkt im 1.Männermehrkampf das Ding gewonnen Thumb_up

Solide 5843P

Die Hannoveraner alle unter ihren Möglichkeiten (auch Driver, Sommer u.a.)...


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - Oliver - 09.02.2025

Bei den Damen führt vor dem abschließenden 800m Lauf Sandrina Sprengel mit 3.608 Punkten. Sie macht einen guten Wettkampf mit PBs über 60mH:  8,45,  Kugel: 13,99m und Weit 6,42m. Leider hat sie den Hochsprung mit 1,66m nicht gut hinbekommen.

Edit: Endergebnis

1. Sandrina Sprengel 4.455 
2. Mareike Rösing 4.294 
3. Marie Jung 4.184

Damit hat Sprengel die bisherige JBL von Kienast um 50 Punkte verbessert.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - Stelvio2017 - 10.02.2025

+++FRA+++
Kevin Mayer ist den nächsten Rekord los. Diesmal den frz. U18-Hepta. M. Lannurien hat die alte Bestmarke von 5556 mit 5818 um fast 300P übertroffen. Herausragend die 60H in 7.76s und die 2.04m.
https://www.athle.fr/asp.net/main.news/news.aspx?newsid=21231

+++SUI+++
Während Kälin in Paris mit 6.77m einen neuen Schweizer Hallen Rekord aufstellte, gewannen Röthlin und Huber die SM im MK.
https://swiss-athletics.ch/de/blog/2025/02/09/sandra-roethlin-und-andrin-huber-freuen-sich-ueber-mehrkampf-gold/

+++AUT+++
Sarah Lagger scheint nach dem Trainerwechsel neue Motivation gefunden zu haben. Sie gewinnt mit soliden 4381. Das hilft ihr aber im Ranking noch nicht wirklich weiter.
https://www.oelv.at/de/newsshow-lagger-und-lasch-holen-hallen-mehrkampf-staatsmeistertitel-nach-oberoesterreich

+++GER+++
Für Sprengel war die DM erst einmal eine Punktlandung. Sie zieht in der RtN exakt gleich mit Grimm auf Rang 13. Nun hängt alles von der EM ab.

+++NED++
Esselink gewinnt mit 4088. Bei den Herren Treffers mit 5899 deutlich vor Tesselaar.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - eierluke2 - 10.02.2025

Hinsichtlich Sander Skotheim stimme ich Kevin Mayer zu: von allen mir bekannten Top Athleten im Männerbereich hat er für mich am meisten Potential:
Alles sieht leichtfüssig und elegant aus.
In den kombinierten Sprüngen schon der beste aller Zeiten
Top Ausdauerleistungen (1500, 1000 und auch top über 400 angesichts der nicht so dollen 100m Zeit exzellent).
Die Würfe und Sprint müsste er steigern, aber angesichts seiner Figur dürfte es in seiner Hand liegen wieviel Muskelmasse (und damit optimaler Weise Schnellkraft) er aufbauen will. Er hat eine gute Größe und kann sich geschmeidig bewegen.

Als Vergleich fällt mir sein junger Landsmann Marcus Rooth ein.
Er hat mit seinem Olympiasieg schon unendlich viel erreicht - aber Ihn sehe ich eher als Typ Schrader: super ehrgeizig, austrainiert, großartiger Wettkampftyp, aber körperlich schon ein wenig limitiert. Einmal abgesehen von der Schnellkraft (und Stabhoch) weiß ich nicht wo er noch Poptentiale heben soll (er wird ja sicher nicht mehr wachsen)?


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - Stelvio2017 - 10.02.2025

(10.02.2025, 16:34)eierluke2 schrieb: Hinsichtlich Sander Skotheim stimme ich Kevin Mayer zu: von allen mir bekannten Top Athleten im Männerbereich hat er für mich am meisten Potential:

"On the fast lane"
Per heute würde ich mich Deiner Meinung anschließen. Aber Achtung, was habe ich eigentlich gestern oder vorgestern gedacht?

Hhhmm...2019 waren alle optimistisch, dass Kaul den 10Kampf der nächsten Jahre dominieren wird. Dann hat man 2021 gedacht, Moloney könnte durchstarten. Ein Scantling tauchte aus dem Nichts auf. Dann haben Garland und AOD die NCAA auf den Kopf gestellt. Und LePage hat 2023 bei der WM in Budapest an den 9000 gekratzt. 2024 war dann das Jahr von Rooth und Neugebauer. In der Tat, 2025 könnte das Jahr von Skotheim werden, der Start war schon einmal gut. 

Aber zum einen sind die Protagonisten im 10Kampf enorm verletzungsgefährdet und zum anderen sehr von Fortuna abhängig. Und dann rückt schon die nächste Generation nach: Was wird ein Thomas Järvinen in ein paar Jahren leisten (war letztes Jahr bereits deutlich stärker als Gräber) oder lernt plötzlich ein Roko Farkas Stab oder Ehammer Diskus und Speer oder...

Ich finde, das macht die Faszination speziell im 10Kampf aus, dass es so viele Top-Kandidaten und so viele Dramen gibt.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - eierluke2 - 10.02.2025

Zehnkampf ist halt kein 400 m Lauf (dort gibt es häufiger mal kometenhafte Aufstiege) 
Ganz nach vorne zu kommen geht nicht innerhalb eines Jahres:
Da geht es neben dem Talent natürlich auch um die Richtige Belastungssteuerung über einen längeren Zeitraum um Geduld + Disziplin (Du ackerst das ganze Jahr und stehst oft nur 2 Tage auf der großen Bühne) und und und ...

Manche top Talente sind ganz plötzlich wieder abgetaucht Gunner Nixon z.B.
und ja dann ist da noch einer wie Moloney, dessen Körper die Belastung bei allem Talent nicht aushält (ist bei Garland auch nicht sicher).

Was Kaul betrifft hatte ich mir nach 2019 noch Steigerungen Richtung Deutscher Rekord erhofft - als potentiellen 9000 Punkte Mann habe ich ihn aber nmie betrachtet.
Und dann gibt es noch die Geschichten, dass ein talentierter Norweger im entscheidenden Jahr Stabhochspringen verlernt, während sein Teamkollege plötzlich über sich hinauswächst.

Es kann also alles anders kommen, aber wenn ich von außen (ohne Psyche und Verletzungshistorie zu kennen) wetten sollte, wer von den aktiven Athleten am Ende der Karriere die höchste PB hat, würde ich auf Skotheim noch knapp vor Leo setzen.
Unsicherheitsfaktor, nebst Gesundheit, Willensstärke und Disziplin: Speed! 
Skotheim hat aktuell eine PB von 10,76 und alle 10 Athleten, die irgendwann Hingsens ehemaligen DR/ER/WR von 8832 Punkte übertroffen haben, hatten eine PB von mindestens 10,64 (Sebrle) oder schneller.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - Zehnkampf-Fan - 11.02.2025

(10.02.2025, 22:32)eierluke2 schrieb: Es kann also alles anders kommen, aber wenn ich von außen (ohne Psyche und Verletzungshistorie zu kennen) wetten sollte, wer von den aktiven Athleten am Ende der Karriere die höchste PB hat, würde ich auf Skotheim noch knapp vor Leo setzen.
Unsicherheitsfaktor, nebst Gesundheit, Willensstärke und Disziplin: Speed! 
Skotheim hat aktuell eine PB von 10,76 und alle 10 Athleten, die irgendwann Hingsens ehemaligen DR/ER/WR von 8832 Punkte übertroffen haben, hatten eine PB von mindestens 10,64 (Sebrle) oder schneller.
So eine Disziplin hat(te) fast jeder (Warner nicht, KM vielleicht 400m). Bei Leo wie besprochen; 110H (so relativ "lahm" oben in der ewigen Bestenliste sonst nur Erki Nool), Speer. Kann er sich technisch verbessern, auch im PV?
Skotheim muss erstmal bei 8800 bis 8900+ ankommen, aber z.Zt. ist schwer vorstellbar, dass er das nicht schafft. "Nebenbei" kann er 2025 endlich Gold holen.
Die erwünschte Steigerung im Speed erinnert etwas an Niklas Kaul.

Seit 2019 beobachte ich (wieder) den Zehnkampf. Stelvio, Du hast ziemlich genau das nachgezeichnet, was ich über die Jahre wahrnehme. V.a. Moloney würde klar ab 2022 der Superstar sein, sein Trainer sah ihn ja schon bei 9300-9400 P. (10K, nicht PB-Summe!).

Allerdings würde schon nach 2018 KM absolut unschlagbar sein...
Nebenbei: Der ist noch aktiv. Höchste PB am Ende der Karriere? Ich würde auf ihn setzen, so sehr ich auch auf einen WR für Leo hoffe. Und Warner hat auch noch nicht aufgehört.

Prognose: Der relativ leere Bereich zw. 8900 und 9000 P. wird sich zusehends füllen.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - Oliver - 11.02.2025

Kevin Mayer ist erst im Alter von 26 Jahren unter 10,70 gelaufen. Skotheim wird dieses Jahr erst 23 Jahre. Eine Leistungssteigerung im Sprint ist daher nicht auszuschließen.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - Zehnkampf-Fan - 11.02.2025

(11.02.2025, 11:45)Oliver schrieb: Kevin Mayer ist erst im Alter von 26 Jahren unter 10,70 gelaufen. Skotheim wird dieses Jahr erst 23 Jahre. Eine Leistungssteigerung im Sprint ist daher nicht auszuschließen.
Ausschliessen kann man das natürlich nicht! Er war von 7,04s über 60m eher etwas enttäuscht, erhofft sich also wohl PBs in diesem Jahr.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - eierluke2 - 11.02.2025

Die 9,58 hat Bolt mit 23 Jahren erzielt.

Kevin Mayer ist mit 23 noch 11,04 gelaufen und seine PB von 10,50 mit 27 Jahren erzielt.

Was sagt das aus?
Nun mit 23 kann man im Sprint seine Maximalleistung entwickelt haben, Leistungssteigerungen sind aber auch später noch möglich. Vor allem aber heißt das für mich: Steigerungen oberhalb 23 stellen sich nicht mehr von alleine ein, sondern es bedarf vermutlich einer intensiven Analyse und eines darauf folgend gesetzten Schwerpunktes Sprint, wie im Falle Mayer geschehen, damit in dem Alter noch etwas Grundlegendes passiert.

Dieser Fokussierung ist bei Kaul womöglich nie als wichtig erachtet worden, ich hatte immer den Eindruck, dass der Plan: "weiter so" verfolgt wurde. Womöglich gar nicht gut, wenn man mit 21 schon soviel erricht hat.

Skotheim wird dieses Jahr 23 und im Sprint deutet noch nichts auf eine Steigerung hin. Damit meine Prognose wahr wird tickt also die Uhr (die top 10 der ewigen Zehnkampf-Bestenliste konnten/ können alle 10,64 oder schneller)

Und ja das war unpräzise von mir formuliert Mayer und Warner sind ja noch aktiv. When all is said and done dürften Mayers 9126 noch das Maß der Dinge sein, denn ein echtes Übertalent a la O'Brian oder Eaton ist noch gar nicht in Sicht.