Leichtathletikforum.com
Leo Neugebauers Potential - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Leo Neugebauers Potential (/showthread.php?tid=5662)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


RE: [geteilt] WM 2025 (Tag 9) - Tokio, 21.09.2025 (Gold Neugebauer, Bronze 4x100 F) - eierluke2 - 24.09.2025

(24.09.2025, 12:30)mark1967 schrieb:
(24.09.2025, 08:00)Gertrud schrieb: Er hat im Lernen ein zentrales Problem für alle Disziplinen.  Huh Wink

Meinst Du damit, dass er ungerne andere Ratschläge akzeptiert oder dass er es nicht umsetzen kann?

Was soll das mit dem Lernproblem bedeuten?

Er ist ja verhältnismäßig spät in die absolute Weltspitze vorgerückt. In den vergangenen Jahren sieht man aber kontinuierliche Steigerungen bei ihm. 
In diesem Jahr gab es viel Stagnation (auf hohem Niveau) aber immerhin hat er sich Speerwurftechnik angeeignet.
Vor allem scheint er im Laufe der letzten Jahre gelernt zu haben, inwieweit er seinen Körper verletzungsfrei belasten kann.

Das sind für mich alles Dinge, die auf Lernfähigkeit hindeuten?


RE: Leo Neugebauers Potential - eierluke2 - 24.09.2025

(24.09.2025, 13:12)markus-jonda@gmx.de schrieb: Ich glaube, dass Leo Neugebauer nach wie vor ein großes Potenzial für Verbesserungen in bestimmten Disziplinen hat. Während des Wettkampfs hatte ich ja und auch andere gezweifelt, ob er sich im Wettkampf noch entscheidend steigern kann. Mit dem Speer und den 1500 Metern hat er mich dann wirklich massiv positiv überrascht.

Wenn er es schafft in seinen bisherigen Problemdisziplinen (110 H, Hochsprung) sich genauso zu steigern wie beim Speerwerfen und den 1500 Metern und sich bei seinen guten Disziplinen auf hohem Niveau zu stabilisieren, dann wird er auch in den nächsten Jahren in der Medaillen- und Rekordliga mitspielen können. 

Was ihn besonders auszeichnet ist seine mentale Stärke und die Verarbeitung und Umwandlung schwächerer Leistungen in positive Energie. Weitere Voraussetzung ist dass er zudem weitestgehend verletzungsfrei bleibt.

Warum denkst Du er könne/müsse sich im Hochsprung steigern? Die vertikale Sprungkraft anderer Hünen wie Hingsen oder Schenk hat er gar nicht. Dass er so gut weitspringt ist eher das Ergebnis seines fantastischen Timings am Brett, aber seine Weitsprünge gehen nur sehr weit, dabei aber nicht besonders hoch. Es sieht alles eher aus wie bei Tomas Dvorak (dessen PBs waren übrigens: 10,54 / 8,07 / 2,09).


RE: Leo Neugebauers Potential - TranceNation 2k14 - 24.09.2025

Weil sein Hochanlauf ein rhythmischer Graus ist und er bei demselben Absprung und etwas mehr Kurvenspeed schon 2-3 Höhen mehr schafft. Zudem reden wir hier von 2.05 als Steigerung von nicht von 2.14.

Aber, wie im andren Thread zuvor geschrieben, Leo hat bereits ein stabiles Medaillen-Niveau. Er hat Potential (qualitativ) wie Kaul 2019. Schöpft er es aus, geht es um WR. Schöpft er es nicht aus, geht es um 8900 Punkte und Platz 1-5 für die nächsten 8 Jahre.


RE: [geteilt] WM 2025 (Tag 9) - Tokio, 21.09.2025 (Gold Neugebauer, Bronze 4x100 F) - Gertrud - 24.09.2025

(24.09.2025, 13:34)eierluke2 schrieb:
(24.09.2025, 12:30)mark1967 schrieb:
(24.09.2025, 08:00)Gertrud schrieb: Er hat im Lernen ein zentrales Problem für alle Disziplinen.  Huh Wink

Meinst Du damit, dass er ungerne andere Ratschläge akzeptiert oder dass er es nicht umsetzen kann?

Was soll das mit dem Lernproblem bedeuten?

Er ist ja verhältnismäßig spät in die absolute Weltspitze vorgerückt. In den vergangenen Jahren sieht man aber kontinuierliche Steigerungen bei ihm. 
In diesem Jahr gab es viel Stagnation (auf hohem Niveau) aber immerhin hat er sich Speerwurftechnik angeeignet.
Vor allem scheint er im Laufe der letzten Jahre gelernt zu haben, inwieweit er seinen Körper verletzungsfrei belasten kann.

Das sind für mich alles Dinge, die auf Lernfähigkeit  hindeuten?

Das ist meine Analyse und kein Angriff. Es ist doch offensichtlich, dass er kraftmäßig stark ist, aber bewegungsmäßig noch zulegen sollte. Es ist wahrscheinlich in jungen Jahren verpasst worden, Dinge parallel zu entwickeln, nehme ich an. Damit wollte ich auch beschreiben, dass er auf diesem Gebiet noch enormes Aufholpotential hat, das er vorrangig anzapfen sollte. Beim Speerwurf hat er es schon geschafft. Als Trainer:in analysiert man natürlich auf hohem Niveau.

Ich bin immer sehr hellhörig, was die Verletzungen anbetrifft. Er hat zwei gravierende Schwachstellen, die es zu pflegen gilt. Eine Stelle bombadiert er mit hohen Gewichten. Da bin ich mir mit einer Person aus dem medizinischen Ärztebereich sehr sicher. 

Mayer war auch über Jahre unverletzt und dann meldeten sich die Schwächen mit aller Macht. Er ist heute leider nicht mehr konkurrenzfähig und nur noch wenig einsatzfähig.

Gertrud


RE: Leo Neugebauers Potential - Zehnkampf-Fan - 24.09.2025

"Glück lässt sich wegtrainieren" - Frank Busemann im Mainathlet-Podcast.
Sagen wir, Leo und 2019 Niklas haben die Gunst der Stunde gekonnt genutzt!

@eierluke2: Ach ja, Jenner... Avylow kannte ich gar nicht, es gibt einen spannenden Wikipedia-Artikel über den Olympia-Zehnkampf.

Leo sagte im Sportstudio (nach Paris?): "Ich mache alles nur mit Kraft" (und muss an der Technik noch arbeiten).

@Gertrud: Kann es sein, dass Du - mit scharfem Blick für Rekordpotential - relativ hart mit Leo ins Gericht gehst? Die Sprinttechnik ist doch ok, oder?! Was müssten denn sonst die Kauls sich über Niklas' 100m anhören?


RE: Leo Neugebauers Potential - frbcrane2 - 24.09.2025

(24.09.2025, 13:43)eierluke2 schrieb: Warum denkst Du er könne/müsse sich im Hochsprung steigern?
Ich halte das für die falsche Frage. Die Frage müßte sein, kann er sich ohne erheblichen Aufwand steigern, oder wenigstens sein Niveau bei 2,05m stabilisieren? Das ist doch die Frage in allen Disziplinen im Mehrkampf. Kann man die Leistung steigern in der beschränkten Zeit, die pro Disziplin im Training zur Verfügung steht?


RE: Leo Neugebauers Potential - eierluke2 - 24.09.2025

(24.09.2025, 15:20)frbcrane2 schrieb:
(24.09.2025, 13:43)eierluke2 schrieb: Warum denkst Du er könne/müsse sich im Hochsprung steigern?
Ich halte das für die falsche Frage. Die Frage müßte sein, kann er sich ohne erheblichen Aufwand steigern, oder wenigstens sein Niveau bei 2,05m stabilisieren? Das ist doch die Frage in allen Disziplinen im Mehrkampf. Kann man die Leistung steigern in der beschränkten Zeit, die pro Disziplin im Training zur Verfügung steht?

Das ist dann etwas ganz anderes, dann sprechen wir darüber nahe an das eigene Leistungsvermögen heranzu kommen.
Bei den letzten Weltrekorden (seit Wertungsumstellung 1984/5) war Hochsprung übrigens nicht der "Dealmaker" sondern eher eine Übung die so mitgelaufen ist.
Mayer 9126 (2,05 bei 2,10 PB)
Eaton 9045 (2,01 / 2,11)
Eaton 9039 (2,05 / 2,11)
Sebrle 9026 (2,12 / 2,15)
Dvorak 8994 (2,04 / 2,09)
OBrien 8891 (2,07 / 2,20)


RE: Leo Neugebauers Potential - Gertrud - 25.09.2025

(24.09.2025, 14:52)Zehnkampf-Fan schrieb: Leo sagte im Sportstudio (nach Paris?): "Ich mache alles nur mit Kraft" (und muss an der Technik noch arbeiten).

@Gertrud: Kann es sein, dass Du - mit scharfem Blick für Rekordpotential - relativ hart mit Leo ins Gericht gehst? Die Sprinttechnik ist doch ok, oder?! Was müssten denn sonst die Kauls sich über Niklas' 100m anhören?


Das waren meine Worte ein paar Mitteilungen hier vorweg: "Es ist doch offensichtlich, dass er kraftmäßig stark ist, aber bewegungsmäßig noch zulegen sollte. Es ist wahrscheinlich in jungen Jahren verpasst worden, Dinge parallel zu entwickeln, nehme ich an."

Es ist doch in Ordnung, dass viele Trainerköpfe unterschiedliche Wege in ihrer Trainingsphilosophie gehen. Ich bin nicht die einzige Person, die in der Hinsicht den Kopf zum Denken hat.  Wink Nur bin ich in der Verletzungsprophylaxe sehr streng.

Ich gehe nicht hart ins Gericht mit ihm. Das ist meine Philosophie, AuA nicht verletzungsträchtig durchzubringen. Ich halte den Weg erst über die Kraft, dann Bewegungen zu optieren, für falsch. Nur liegen sicherlich viele Fehler in der Karriere von Leo zu einem früheren Zeitpunkt. 

Leo hat recht, dass er vielfach über die Kraft geht - ich vervollständige mal: über die rohe Kraft bei komplexen Übungen aus dem Gewichtheberlager. Er sammelt damit Kraft an, wo er sie nicht benötigt. Dann kann er es auch nicht in den Disziplinen gut abrufen. Man kann das etwas durch Übung in den Disziplinen kompensieren; aber seine Strukturen sind nicht komplett - wohlgemerkt aus meiner ganz filigranen Sicht - nicht auf nahe Disziplinbewegungen ausgerichtet. So habe ich in etlichen Dekaden vorweg auch noch gedacht, bevor ich eine Disruption vorgenommen habe. 

Ich bin hinsichtlich Kraft-, Techniktraining, Einsatz von speziellen Mitteln ganz anders aufgestellt. Ich bin von meinem Weg sehr überzeugt. Oft zeigen sich die Defizite auch sehr viel später: siehe Mihambo mit ihrer Hamstringverletzung. 

Ich gebe präzise Übungshinweise hier sicherlich nicht mehr, weil man dann die Mentalität des nur Abkupferns nicht ad acta legt. Man muss lernen, Zusammenhänge zu verstehen. Wenn man immer bei den Übungen wichtige Strukturen ignoriert, kann man Verletzungen zunächst weitgehend durch eine gute Strukturbehandlung in der Physiotherapie ausgleichen. Irgendwann verfehlen auch diese Mittel. 

Leo sprintet sicherlich technisch sehr gut bis auf eine strukturelle Dysbalance. Er wird auch im Weitsprung bei 10,5 z.B. eine 8,20m bis 8,30m springen können, wenn er den Anlaufrhythmus in den Griff bekommt. 

Ich empfinde die Eltern von Niklas Kaul an sich als sehr freundliche Menschen, mit denen ich sicherlich gut diskutieren könnte. Emma hat diese Sprintschwäche nicht. Daher frage ich mich, woher diese Schwäche bei Niklas kommt oder wo sie begründet liegt. - Ich habe in meiner LA-AG einen kleinen Jungen neu, der alle anderen bei Starts aus allen Lagen in der kleinen Halle auf Anhieb um Längen geschlagen hat. Ich habe eine derartige Begabung noch nie in meiner Praxis erlebt. Solche Reflexe sind angeboren. Es wäre von mir völlig deplatziert, diese Reflexe durch unangemessene Kraftübungen zuzukleistern. Gina Lückenkemper mit diesem Turbo am Start wäre unschlagbar!!! Wink Thumb_up Ich habe in Wattenscheid eine Sprintzeit bei den Männern erlebt, wo alle mit unheimlichen Oberschenkelkeulen durch die Gegend liefen; nur im Sprint hat sich das damals nicht ausgezahlt.

Die Abwägung im Trainingsprocedere ist aus meiner Einstellung heraus eine unglaublich wichtige Komponente. Ich meckere nicht, ich argumentiere. Wenn die Leistungspyramide zur Spitze geht, bleiben strukturelle Fehler nur noch selten "unbestraft"!!! Der konsequente Weg kostet oft harte Kämpfe zwischen TuT und den AuA, der sich aber lohnt.  Wink

Letztlich muss jeder seinen Weg selbst finden - auch Leo. Er kann machen, was er möchte und für sich als richtig empfindet. 

Gertrud


RE: Leo Neugebauers Potential - Pargon - 26.09.2025

Ich habe bei Leo Neugebauer den Eindruck, dass er etwas fest bzw. unbeweglich im Bereich des unteren Rückens und in der Hüfte ist. Ob ihn das in seiner Leistung limitiert oder irgendwann limitieren kann, vermag ich nicht zu beurteilen.  Für mich sieht es so aus, als wenn wer dadurch in seiner Explosivität gebremst wird. 

Mich würden Meinungen dazu interessieren.


RE: Leo Neugebauers Potential - Zehnkampf-Fan - 27.09.2025

@Pargon: Meinst Du, dass er schon 2023/24 etwas steif war oder erst jetzt?

Was mir bei Zahlenspielen aufgefallen ist: Statt über 9000+ spekuliert man mit den neuen PBs bei ansonsten gleichen Leistungen über 9140 Punkte.

Und: Sein DR 8961P + Verbesserungen in Tokio (+116P JT +80P 1k5) = 9157P.