![]() |
Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (/showthread.php?tid=5980) |
RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - eierluke2 - 11.02.2025 @Zehnkampffan: Du hast womöglich recht, Järvinnen hatte ich komplett außer acht gelassen. schnell, sprungstark, wurfstark (Diskus, Kugel), ausreichend ausdauernd, groß, koordiniert: physisch das komplette Paket. Gibt kein Limit wenn er gesund und motiviert bleibt! RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - frbcrane2 - 11.02.2025 Das wurde schon oft behauptet, auch im Mehrkampf. Nach Götzis 23 war Anna Hall die Zukunft des Siebenkampfs, Gold in Budapest und Paris war quasi vergeben und sogar der WR nicht unerreichbar. Letztes Jahr war Gräber die Zukunft des Zehnkampfs, weil er einen Weltrekord für Zehnkämpfer im ersten U20 Jahr aufstellte. Dieser inoffizielle WR hielt ein Jahr, der 18jährige Pole Troscianka (2006) war in Lima noch besser. Ist Troscianka die Zukunft des Zehnkampfs? Wie man bei Kaul gesehen hat sind große Erfolge in der Jugend keine Garantie, vielleicht ist eine kontinuierliche Steigerung wie bei Neugebauer sogar besser? RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - eierluke2 - 12.02.2025 frbcane2, da hast Du meine Sicht komplett missverstanden, ich projeziere keine Juniorenerfolge ins Erwachsenenalter, sondern sehe mir die Elementarvoraussetzungen an Speed (im College wird der 40 yards dash herangezogen) wenn nicht vorhanden ist nun mal die 60m/ 100m Zeit ein Indikator Sprungkraft (pivot step jump test ist gut) alternativ achte ich auf die Hochsprungleistung. Bei Järvinnen (10,63 über 100 m und 2,15 m Hoch ist der Weitsprung mit 7,77 NOCH relativ schwach, aber wenn der Speed da ist und auch die Sprungkraft und die Zähigkeit, kommt irgendwann auch ein guter Weitsprung zustande, siehe Damian Warner. Mit solchen Eckwerten lässt sich Potential einigermaßen hochrechnen und die noch verhältnismäßig schwachen 7,77 m spielen für mich da keine Rolle. Vereinfach gesagt: Speed, Sprungkraft, Wurfkraft (wobei sich Diskus und Speer natürlich unterscheiden), Körpergröße, Ausdauer (wer Speed und Ausdauer hat, dem gelingt üblicher Weise auch ein guter Schnelligkeitsausdauerlauf 400 m (hier ist z.B. Damian Warner eher die Negativ-Ausnahme mit verhältnismäßig schwachen 46,54). Die Hochrechnung geht sich also also nicht immer genau aus (sonst wäre es ja auch keine Hochrechnung). Wer als kleines Kind außerdem noch genügend Bewegungsmuster im Kleinhirn gespeichert hat und auch die häufig vernachlässigte Gelenkigkeit trainiert hat bekommt seine Athletik dann auch in anspruchsvolleren Disziplinen wie Hürden und Stabhoch umgesetzt. Körpergröße ist noch ein Faktor, da ein 1,90 großer Athlet eher dosiert ein paar Kilo Muskeln dosiert auftrainieren kann um weiter Kugelzustoßen (Diskuszuwerfen) ohne das ganze System durcheinanderzubringen, als z.B. ein ca. 1,80 großer Amadeus Gräber RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - eierluke2 - 12.02.2025 @frbcane2, Neugebauer sehe ich absolut postiv, top Athlet, top Ausstrahlung, aber für kontinuierlich halte ich seine Entwicklung nicht. Er hat mit dem Wechsel in die USA einen imensen Sprung gemacht. Vielleicht haben die Umgebung und Trainingsbedingungen ihm dort einen Ruck nach vorne versetzt? Neugebauers Steigerungspotential halte ich für nicht so offensichtlich - aber er ist ja auch keinen junges Talent mehr, sondern ganz oben. Er ist schon so gut, dass er ist im Grunde der Gejagte ist. Potential: bestimmt noch ein bisschen im Kugelstoß, 3/10 im Hürdensprint, eine Höhe Stabhoch. Beim Speer gibt es für mich keinen richtig guten Indikator, da hoffe ich einfach, dass er es nicht zwingt und verletzungsfrei einfach noch ein paar Meter herauskommen. Es gibt aber keine Hinweise, dass in den Flachläufen, Weit, Hoch und Diskus sich noch Verbesserungen aufdrängen - auch wenn es mich freuen würde. RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - frbcrane2 - 12.02.2025 7793-8362-8836-8961 ist doch kontinuierliche Steigerung? Ich sehe bei ihm Potential über die Hürden, er ist über 100m eine halbe Sekunde schneller als Kaul, über die Hürden aber langsamer. Das kann nicht sein. Und Speerwerfen ist eine Baustelle, bei seinen Voraussetzungen sollte er weit über 60m werfen können. Neugebauer wird dieses Jahr 25, Mayer hat seinen WR mit 26 erzielt, Eaton seinen zweiten mit 27, Sebrle mit 26, Warner hat die 9000 mit 31 geknackt, Dvorak war 27 bei den 8994. Die fünf mit besseren PBs als Neugebauer waren also alle älter. Das wäre eine sehr interessante Frage für ein Interview, wo sieht er selbst das meiste Verbesserungspotential? RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - Zehnkampf-Fan - 12.02.2025 (12.02.2025, 01:30)frbcrane2 schrieb: Das wäre eine sehr interessante Frage für ein Interview, wo sieht er selbst das meiste Verbesserungspotential?Es gibt mehrere Interviews mit immer der gleichen Antwort: Er will überall ein bisschen besser werden. Hier hatten wir ja schon recht gründlich diskutiert (u.a. Kugel, Speer): https://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=5662&page=11 Weit: Da wurde noch gesagt, dass die Technik sogar schlecht sei (CoachnEngineer war das, glaube ich), sowas sehe ich mangels Expertise gar nicht. Hoch: Sieht wie gesagt für mich recht steif aus, v.a. im Vergleich zu Skotheim, aber Leo trainiert HJ ja nicht oder fast nicht, weil er so schwer ist. Diskus: Kein Ahnung, aber könnte er 60m werfen? RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - eierluke2 - 12.02.2025 Bei Leo Neugebauers Diskuswurf frage ich mich nicht so sehr ob er die 60 erreichen kann, sondern eher ob er bei Welttitelkämpfen auch mal nahe (95 % ~ z.B. 55,77) an seine PB herankommt. RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - eierluke2 - 12.02.2025 Neugebauer Speerwurf .... "bei seinen Voraussetzungen" ... Diskuswurf lässt sich einigermaßen prognostizieren, wenn Spannweite, Körpergewicht und Koordinationsvermögen da sind - aber Speerwurf? Der GOAT, Jan Zelesny war mit 1,86 m und 88 kg gelistet. Mehrere 8700+ Zehnkämpfer (Karpov, Hämälainen) die großgewachsen und stark waren haben Speerwurf nicht auf die Kette bekommen. Welche Voraussetzungen sind hier also gemeint? RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - frbcrane2 - 12.02.2025 Seine körperlichen Voraussetzungen und sein Talent. Die besten haben es alle geschafft, sich mit dem Speer zu verbessern. Eaton war mit 22 ein 53m Werfer, er verbesserte sich innerhalb von zwei Jahren über 57 auf knapp 62 und danach 66 Meter. Mayer steigerte sich von 65 auf 70m, Sebrle ebenso. Vielleicht bräuchte Neugebauer wie damals Carolin Schäfer ein paar Tipps von den Speerwerfern, die hatte sich danach auf 54m verbessert. RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (Till Steinforth 6255 Punkte) - diskobolos - 12.02.2025 Mir hat mal ein Wurftrainer gesagt, dass man zum Speerwerfen eine Schulter braucht, die Schleudern kann. diese Veranlagung ist wohl angeboren. Man kennt das auch aus dem Sportunterricht: Es gibt Jungen, die können weit werfen, andere eben nicht. |