Leichtathletikforum.com
Hallen-DM 2019 - Leipzig, 16./17.02.2019 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Hallen-DM 2019 - Leipzig, 16./17.02.2019 (/showthread.php?tid=3143)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Hallen-DM 2019 - Leipzig 16/17.02.2019 - Robb - 19.02.2019

(19.02.2019, 17:52)longbottom schrieb: Der Vergleich Krause/Grovdahl über die Flachdistanzen hinkt meiner Meinung nach etwas. Denn Grovdahl hat die Hindernisse jahrelang komplett ignoriert. Ihre schnellsten Zeiten über die 3000 Meter und 5000 Meter kommen aus der Zeit, wo sie keine Hindernisse gelaufen ist, sondern halt vermehrt Flachstrecken. 

Stimmt aber nur teils, über 3000m lief sie letzte Woche norwegischen Hallenrekord und ihre 3000m PB draußen lief sie 2017, einen Monat vor den 9:13 über die Hindernisse. Letztes Jahr lief sie gar keine 3000 oder 5000m flach, deshalb sind Vergleiche schwierig.


RE: Hallen-DM 2019 - Leipzig 16/17.02.2019 - Jo498 - 19.02.2019

Ja, Frerichs hat überhaupt keine Zeit auf einer Flachdistanz, die auch nur annähernd das Niveau ihrer beiden besten Hinderniszeiten hätte. (Bei Krause fehlen solche Ausreißer bisher.) Ich meinte es auch keineswegs als Kritik an Krause, dass sie eher 1500m-Läuferin ist, das wäre ja Unsinn, Langstreckler sind ja nicht notwendig bessere Hindernisläufer, als die, die von unten kommen. Nur könnte es eben sein, das deutete jemand neulich im persönlichen Gespräch an, dass ungeachtet des anscheinend guten Verhältnisses und der bisherigen Erfolge, ein Marathontrainer vielleicht doch nicht das ideal passende für eine eher von den Mittelstrecken kommende Athletin ist.


RE: Hallen-DM 2019 - Leipzig 16/17.02.2019 - longbottom - 19.02.2019

2017 war für Grovdahl auch eine Saison, wo sie sich auf die Flachstrecken konzentriert hat. Die schnelle 3000 Meter Hindernis Zeit war ganz am Ende der Saison bei den norwegischen Meisterschaften, ein oder zwei Tage vor dem ISTAF. Das war quasi ihr Wiedereinstieg über die Hindernisse. Und wie du selbst ja gesagt hast: Danach hat sie dann halt die Flachstrecken ignoriert.

@Jo: Sicher wird die Spitze über 3000 Meter Hindernis immer schneller. Zur Wahrheit bezüglich der Zeiten gehört aber auch, dass 2018 Krause für ihre Verhältnisse "langsam" war. Mit der Zeit von 2017 wäre sie 12. der WBL gewesen.


RE: Hallen-DM 2019 - Leipzig 16/17.02.2019 - Jo498 - 19.02.2019

Stimmt. Aber wir und ziemlich sicher auch sie selbst hatten wohl eher erwartet, dass sie sich entsprechend verbessern und eine Position um 6-8 halten würde. Es geht ja auch weniger um die absolute Position in einer WBL. Die ist nicht wichtig, wenn die Zeiten nahe beineinander sind. Problem ist eher, dass sie ca. 9:18 seit 3 Jahren recht stabil abrufen kann, aber schneller geht es halt nur bei idealen gepaceten Rennen.


RE: Hallen-DM 2019 - Leipzig 16/17.02.2019 - Robb - 19.02.2019

Ich glaube nicht, dass Krause die 3000 flach unter 8:40 laufen kann, das haben in Deutschland überhaupt nur fünf Frauen geschafft. Aber für eine Hinderniszeit unter 9 Minuten braucht sie solchen Speed.


RE: Hallen-DM 2019 - Leipzig 16/17.02.2019 - Jo498 - 19.02.2019

9:05 würden evtl. reichen, um vorne mitlaufen zu können, denn die meisten ganz starken Zeiten werden ja eher bei den gepaceten Meetings gelaufen und Frerichs und Coburn sind auch nie unter 8:40 gelaufen. Mit ihrer Grundschnelligkeit (4:07 1500m BL) könnte Krause schon um 8:40 laufen. Coburn hat 4:05 und 8:41(Halle) stehen, Elena Burkard 4:06 und 8:45, da ist Krause nicht weit entfernt. Sie läuft die Flachstrecke im Freien halt fast nie.


RE: Hallen-DM 2019 - Leipzig 16/17.02.2019 - Robb - 19.02.2019

Ich hab ja nicht gesagt, dass Krause unter 8:40 laufen muß, sie muß es nur drauf haben. Bei Frerichs bin ich mir sicher, dass sie es in der 9:00er Form könnte, sie lief letztes Jahr aber keine 3000 flach. 2017 war sie in Birmingham neun Tage nach den 9:03 nur 14te über 3000m flach mit 8:53, das ist definitiv nicht ihr Leistungsvermögen, sonst würde sie nur zehn Sekunden über die Hindernisse verlieren.


RE: Hallen-DM 2019 - Leipzig 16/17.02.2019 - Jo498 - 19.02.2019

Ja, das hatten wir ja schon mehrfach, dass Hindernisläuferinnen (anscheinend mehr als die Herren) die Flachstrecken selten in Topform laufen. Krauses beste 3000m-Zeit ist 8:49 in der Halle, immerhin schon Anfang 2016, passt auch gut zu ihren 1500m und 5000m BL. Sagen wir, 20 sec. für die Hindernisse zu verlieren ist nahezu optimal, dann wäre Krauses 9:11 schon fast am gegenwärtigen Optimum. Angeblich wären ja 2018 Zeiten klar unter 9:10 nach den Trainingswerten drin gewesen, aber dann war es wohl doch eher zu hartes Training gewesen und BL in weiter Ferne. Vielleicht klappt es ja diesen Sommer, aber nachdem letztes Jahr einer durchwachsenen Hallensaison eine eher noch durchwachsenere Sommersaison folgte, würde ich nicht mehr drauf wetten.
Witzig, dass ungeachtet des inzwischen eigentlich ganz ordentlichen Niveaus auf 1500/3000m in Deutschland, Krause selbst in durchwachsenen Hallensaisons noch je einen Vizetitel schnappen konnte.


RE: Hallen-DM 2019 - Leipzig 16/17.02.2019 - dominikk85 - 19.02.2019

Sicher sagen die flach Zeiten nicht immer viel aus. Allerdings hat Krause ja wirklich Dutzende 4:10+ perfomances über 1500m, sie ist ja nun keine die nur selten flach läuft. So viel mehr wird da wohl nicht gehen.


RE: Hallen-DM 2019 - Leipzig 16/17.02.2019 - dominikk85 - 19.02.2019

(19.02.2019, 18:02)Jo498 schrieb: Mein Punkt war hier nicht, dass wie bei vielen Hindernisläuferinnen die Leistungen auf flachen Distanzen nicht so stark sind. Sondern dass Krause offensichtlich lieber 1500, sogar 800m läuft als 3000m oder 5000m und dort auch bessere BL hat (mal von ihrem sehr guten HM abgesehen). Auch Coburn und Quigley sind stark über 1500m (4:03, 4:05), laufen kaum je 5000m. Grovdal hat sehr starke Leistungen von 1500m bis 10000m. vielleicht in Europa die vielseitigste Läuferin zur Zeit.
Dagegen ist Schlumpf eher eine Langstreckenläuferin (die im Frühjahr, glaube ich, einen Marathon laufen wird).

International Krauses Position auf der WBL 2015: 8 2016: 8 2017: 9 2018: 15

"Langsam" bei WM/OS wird in Zukunft bedeuten (vorne) 9:05-10 (statt sub 9), nicht 9:17.
Wobei für eine mittelstrecklerin ihre 4:07 jetzt auch nicht so toll sind zumal sie das auch nicht konstant anbieten kann und oft auch über 4:10 läuft. Das ist jetzt nicht schlecht, aber auch nicht stark für jemanden der mehr über den Speed kommt.