Leichtathletikforum.com
Fragwürdige Leistungssprünge - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Fragwürdige Leistungssprünge (/showthread.php?tid=4170)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Nanobot - 21.02.2023

(21.02.2023, 13:22)Freaky schrieb:
(21.02.2023, 10:30)Nanobot schrieb:
(21.02.2023, 10:21)TranceNation 2k14 schrieb:
(21.02.2023, 10:01)Nanobot schrieb: 
Ich habe auch keine Beweise dafür, dass es keine Einhörner gibt, trotzdem würden wohl nur sehr wenige Menschen dieser Behauptung widersprechen.

Du müsstest aber beweisen, dass es Einhörner gibt, nicht umgekehrt.

Nein. Die Menschen nehmen an, dass es keine Einhörner gibt, weil es die deutlich wahrscheinlichere Option/sinnvollere Annahme ist. Ebenso ist es deutlich sinnvoller anzunehmen, dass Bol leistungssteigernde Substanzen einsetzt. In diesem Fall liegt das Problem darin, dass die Mehrheit (derjenigen die eine Meinung zu diesem Thema haben) das Gegenteil annimmt und deshalb leider zu dem Schluss kommt, dass es auch deutlich wahrscheinlicher ist, dass sie keine leistungssteigernden Substanzen einnimmt. Nur weil die Mehrheit der Menschen einer bestimmten Annahme unterliegt, bedeutet das nicht, dass diese Annahme auch wahrscheinlicher/sinnvoller ist.

Grundlegend falsch, da die logischere Annahme ist, das sie "sauber" ist, da sie bisher alle Doping-Tests bestanden hat. Also ist die korrekte Annahme: Bol nimmt keine UM, damit hast du die Gegenthese aufgestellt, die du beweisen müsstest. Was du ja nicht kannst.

Leider komplett falsch. Ich habe mehr als eindeutig dargelegt, weshalb die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sie keine leistungssteigernden Substanzen einnimmt, verschwindend gering ist. Aus diesem Grund muss man an der Zurechnungsfähigkeit der Menschen zweifeln, die annehmen, dass sie keine leistungssteigernden Substanzen nimmt. Leider gehört logisches Denken wohl nicht zu deinen Stärken. Die Tatsache, dass sie (zumindest offiziell) bisher alle Doping-Tests bestanden hat, hat für diese Diskussion eine maximal vernachlässigbare Bedeutung:
1) Ich habe von leistungssteigernden Substanzen gesprochen. Man kann leistungssteigernde Substanzen nehmen, die nicht verboten sind. (Solltest du diesen Punkt überlesen haben, dann mache ich hiermit erneut deutlich, dass ich mich auf "leistungssteigernde Substanzen" beziehe. Ob diese Substanzen verboten sind kann ich nicht beurteilen.)
2) Wie viel Prozent der leistungssteigernden Substanzen können überhaupt durch Tests detektiert werden?
3) Wie hoch ist (deiner Meinung nach) die Wahrscheinlichkeit, dass ein "Doper" erwischt wird (angesichts der Tatsache, dass der Anteil der Athleten, die bei anonymen Umfragen angegeben haben zu dopen, deutlich höher ist als der Anteil der Athleten die des Dopings überführt werden)?

Solltest du wirklich glauben, dass mehr als ein winziger Bruchteil der Doper tatsächlich erwischt wird, würde mich dieses Maß an "Naivität" wirklich sprachlos machen. Ich hoffe wirklich, dass du nur "trollst" und diese Aussage nicht Ernst meinst.


RE: NK Indoor Senioren - Apeldoorn, 18./19.02.2023 (Femke Bol HWR 49,26) - Nanobot - 21.02.2023

(21.02.2023, 18:16)Delta schrieb: Mehr als die USA. dopt Holland sicher nicht und die Quote ist extrem gering dort. In Pappendahl fällt es schnell auf wenn jemand was nimmt.

Deutsche 400 m Läufer sind so langsam, dass Doping reine Geldverschwendung wäre. Der erste Läufer unter 46 war 1948. Die letzte 400 m Medaille bei Olympia 1980 ein DDR Läufer. Bei der WM Ingo Schulz 2001, das ist auch schon eine Weile her.
Bei der EM 2002 Ingo Schulz.

Man kann konstatieren, dass auf globalem Niveau 1970-1995 eher überschätzt wurden. Die einzigen regelmässigen Medaillen kamen an der EM zustande.

Deutschland würde besser ohne Bundestrainer die 400 m trainieren, schlechter können die nicht werden.

Interessant, dass du der Ansicht bist diese Aussagen tätigen zu können. Inwiefern ist es relevant wie schnell es auffällt, dass jemand etwas nimmt? Niemand glaubt wohl ernsthaft, dass Bol ein privates Programm ohne Absprache mit ihren Betreuern betreibt. Abgesehen davon hast du natürlich Recht, dass die Deutschen selbst mit Doping weiterhin hinterher laufen würden. Letztendlich habe ich auch keine Ahnung, weshalb aktuell irgendein deutscher Leichtathlet dopen sollte. Die Anreize dafür sind viel zu gering. In Italien gibt es zum Beispiel viel höhere Preisgelder für Medaillen bei Olympia. Sollte Deutschland Interesse daran haben mehr Medaillen zu gewinnen, sollte man definitv die Preisgelder für Olympiamedaillen anheben.


RE: NK Indoor Senioren - Apeldoorn, 18./19.02.2023 (Femke Bol HWR 49,26) - muffman - 21.02.2023

Also einerseits bestätigst du, dass die Deutschen 400m-LäuferInnen auch mit Doping hinterherlaufen würden und gleichzeitig forderst du, falls DE internationale Medaillen gewinnen will, die Preisgelder erhöht werden sollen, damit der Anreiz zum dopen steigt. Finde den Fehler.


Doping-Diskussion mit Nanobot - aj_runner - 21.02.2023

@Atan: kannst Du die Diskussionen zu diesem Thema aus den anderen Threads hierhin umziehen?
Ich glaube, da wären viele Forennutzer froh  Smile


RE: Doping-Diskussion mit Nanobot - runner5000 - 21.02.2023

Zur Hoch-Zeit von Nanobot vor, während und nach Olympia ist ein solches Thema bereits entstanden und hat schon 14 Seiten gefühlt.
Fragwürdige Leistungssprünge

Das ist auch der Grund, warum es mich tierisch nervt, dass dieser Troll jetzt auf einmal wieder aus der Versenkung auftaucht und es genauso weitergeht wie damals.


RE: Doping-Diskussion mit Nanobot - Atanvarno - 21.02.2023

Ihr könntet ihn auch einfach ignorieren, dann geht er vielleicht wieder. Aber ok, dann pack ich mal die Schere aus und bereichere den alten Thread um ein paar neue (redundante) Beiträge.

edit: [x] Done


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - muffman - 21.02.2023

Danke!


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Mateng - 21.02.2023

Danke!
Solange noch auf den Troll geantwortet wird, ist ignorieren in "normalen" Themen schwierig und macht das Forum unlesbar. Also ja... Bitte einfach ignorieren.

Danke fürs Umziehen des Unfugs ...

Ich frage mich auch, ob es nicht mit Foren-Regeln, die unbewiesene Anschuldigungen von Athleten mit einer Sanktion (Forensperre?) belegen, möglich wäre, dieses Ärgerniss etwas einzudämmen.


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Diskusmann - 22.02.2023

(21.02.2023, 19:22)Nanobot schrieb: ...Aus diesem Grund muss man an der Zurechnungsfähigkeit der Menschen zweifeln, die annehmen, dass sie keine leistungssteigernden Substanzen nimmt. Leider gehört logisches Denken wohl nicht zu deinen Stärken...

...Solltest du wirklich glauben, dass mehr als ein winziger Bruchteil der Doper tatsächlich erwischt wird, würde mich dieses Maß an "Naivität" wirklich sprachlos machen....

Dunkelgelbe Karte aus zwei Gründen:
- Ich vermisse in Deinen Postings zum wiederholten Male die Einhaltung der Nettiquette! Dazu gehören ständige Beleidigungen und Provokationen eben nicht.
- Regelmäßig wird Doping unterstellt. Man kann allgemein natürlich über das Thema diskutieren, unbewiesen und namentlich Athleten und Athletinnen die Einnahme unterstützender Mittel zu unterstellen, hat in diesem Forum zu unterbleiben! Man kann Zweifel subtiler und intelligenter äußern und diskutieren, wenn es denn unter den Nägeln brennt!

Noch einmal: Ich musste mich wiederholt Anwälten und Angehörigen gegenüber rechtfertigen, warum es Menschen unter dem Schutz eines Nicknames möglich wäre, sich in dieser Weise im Forum zu äußern, mit der Androhung einer Klage im Wiederholungsfalle. Die Gelbe Karte gibt es aber nicht nur deshalb, sondern auch, weil mich solche völlig aus der Luft gegriffenen persönlichen Anschuldigungen anekeln!

Deine Postings machen mich wirklich sauer und ich lege Dir den freiwilligen Rückzug aus diesem Forum nahe, solltest Du vorhaben, im gewohnten provokanten Stil weiter zu posten!


RE: 70. Deutsche Hallenmeisterschaften - Dortmund, 18./19.02.2023 - Nanobot - 22.02.2023

(22.02.2023, 09:03)Diskusmann schrieb:
(21.02.2023, 19:22)Nanobot schrieb: ...Aus diesem Grund muss man an der Zurechnungsfähigkeit der Menschen zweifeln, die annehmen, dass sie keine leistungssteigernden Substanzen nimmt. Leider gehört logisches Denken wohl nicht zu deinen Stärken...

...Solltest du wirklich glauben, dass mehr als ein winziger Bruchteil der Doper tatsächlich erwischt wird, würde mich dieses Maß an "Naivität" wirklich sprachlos machen....

Dunkelgelbe Karte aus zwei Gründen:
- Ich vermisse in Deinen Postings zum wiederholten Male die Einhaltung der Nettiquette! Dazu gehören ständige Beleidigungen und Provokationen eben nicht.
- Regelmäßig wird Doping unterstellt. Man kann allgemein natürlich über das Thema diskutieren, unbewiesen und namentlich Athleten und Athletinnen die Einnahme unterstützender Mittel zu unterstellen, hat in diesem Forum zu unterbleiben! Man kann Zweifel subtiler und intelligenter äußern und diskutieren, wenn es denn unter den Nägeln brennt!

Noch einmal: Ich musste mich wiederholt Anwälten und Angehörigen gegenüber rechtfertigen, warum es Menschen unter dem Schutz eines Nicknames möglich wäre, sich in dieser Weise im Forum zu äußern, mit der Androhung einer Klage im Wiederholungsfalle. Die Gelbe Karte gibt es aber nicht nur deshalb, sondern auch, weil mich solche völlig aus der Luft gegriffenen persönlichen Anschuldigungen anekeln!

Deine Postings machen mich wirklich sauer und ich lege Dir den freiwilligen Rückzug aus diesem Forum nahe, solltest Du vorhaben, im gewohnten provokanten Stil weiter zu posten!
Und ich würde dir nahe legen diesen Account zu löschen. Leider leben die verantwortlichen Personen in Deutschland auch in diesem Bereich in ihren Luftschlössern und offensichtlich stehen sie mit ihrer unerträglichen Naivität repräsentativ für sehr viele andere Menschen in Deutschland. Beim Thema Bundeswehr/Energieversorgung musste erst ein massiver externer Schock erfolgen um allen Träumer klar zu machen, dass man sich von irgendwelchen falsch verstandenen "Werten" eben nichts kaufen kann, wenn ein Großteil der Welt offensichtlich auf diese "Werte" scheißt. Wer wirklich glaubt, dass Deutschland ohne leistungssteigernde Substanzen in "low-tech" Sportarten konkurrenzfähig sein kann, der glaubt wohl auch noch, dass man keine bewaffneten Drohnen und keine "schädlichen" Formen der Energieerzeugung (Kohle, Gas, Atomkraft) benötigt.

Um es vorweg zu nehmen: Ich bin mir sicher, dass sofort der Einwand kommt, dass all diese Dinge überhaupt nicht zusammenhängen und dass das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat. Natürlich verstehen diejenigen die diesen Einwand bringen nicht, dass das Problem die allgemein vorherrschenden Denkstrukturen sind. Entweder man macht sich ehrlich (keine Medaillen in "low-tech" Sportartarten ohne leistungssteigernde Substanzen) und beschränkt die Förderung auf "high-tech" Sportarten oder man passt sich an und spielt nach den Regeln (Einsatz leistungssteigernder Substanzen in "low-tech" Sportarten).