![]() |
Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 (/showthread.php?tid=4605) |
RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Jonny - 29.06.2022 (29.06.2022, 17:12)runner5000 schrieb:Die Norm in Frankreich ist 3:34 und musste in diesem Jahr gelaufen werden, was keiner der dreien geschafft hat. Somit mussten sie nach Nominierungsrichtlinien noch auf die Weltrangliste nach den Franz. Meisterschaften hoffen.(29.06.2022, 17:06)Jonny schrieb:Doch die WA Norm hatten alle drei Habz (3:31), Mischler (3:32) und Denissel (3:34). Da ist nichts mit Weltrangliste.(29.06.2022, 17:04)runner5000 schrieb: Kessler hat es auch erwischt. Drei Franzosen haben die Norm, keiner wird nominiert und nicht abgemeldet. Was ist das für ein assozialer Drecksverband?Bei den Franzosen hat sich erst heute entschieden, wer über die Weltrangliste mitfahren darf. Die Norm hatten die drei nämlich allesamt nicht. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - runner5000 - 29.06.2022 (29.06.2022, 17:16)Jonny schrieb:Da fällt einem nichts mehr zu ein. Und da hast du noch einen Grund, warum die Abmeldefrist später sein muss.(29.06.2022, 17:12)runner5000 schrieb:Die Norm in Frankreich ist 3:34 und musste in diesem Jahr gelaufen werden, was keiner der dreien geschafft hat. Somit mussten sie nach Nominierungsrichtlinien noch auf die Weltrangliste nach den Franz. Meisterschaften hoffen.(29.06.2022, 17:06)Jonny schrieb:Doch die WA Norm hatten alle drei Habz (3:31), Mischler (3:32) und Denissel (3:34). Da ist nichts mit Weltrangliste.(29.06.2022, 17:04)runner5000 schrieb: Kessler hat es auch erwischt. Drei Franzosen haben die Norm, keiner wird nominiert und nicht abgemeldet. Was ist das für ein assozialer Drecksverband?Bei den Franzosen hat sich erst heute entschieden, wer über die Weltrangliste mitfahren darf. Die Norm hatten die drei nämlich allesamt nicht. Rechnen die Franzosen sich dann selbst da was aus, weil in der Weltrangliste sind auch Ergebnisse vom letzten Jahr drin??? RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Jonny - 29.06.2022 (29.06.2022, 17:20)runner5000 schrieb:Scheinbar schon (übersetzt):(29.06.2022, 17:16)Jonny schrieb:Da fällt einem nichts mehr zu ein. Und da hast du noch einen Grund, warum die Abmeldefrist später sein muss.(29.06.2022, 17:12)runner5000 schrieb:Die Norm in Frankreich ist 3:34 und musste in diesem Jahr gelaufen werden, was keiner der dreien geschafft hat. Somit mussten sie nach Nominierungsrichtlinien noch auf die Weltrangliste nach den Franz. Meisterschaften hoffen.(29.06.2022, 17:06)Jonny schrieb:Doch die WA Norm hatten alle drei Habz (3:31), Mischler (3:32) und Denissel (3:34). Da ist nichts mit Weltrangliste.(29.06.2022, 17:04)runner5000 schrieb: Kessler hat es auch erwischt. Drei Franzosen haben die Norm, keiner wird nominiert und nicht abgemeldet. Was ist das für ein assozialer Drecksverband?Bei den Franzosen hat sich erst heute entschieden, wer über die Weltrangliste mitfahren darf. Die Norm hatten die drei nämlich allesamt nicht. Im Übrigen konnten einige, die die Minima nicht gemacht hatten, von der Feder des Tanktops zum föderalen Spiel des "derjenigen, der in der Lage ist, unter den Top 16 der Welt zu gehören" eingeholt werden, die laut Barras das Ergebnis einer "statistischen Arbeit" ist, die das Potenzial und die vorhandenen Kräfte berücksichtigt, was "die wirkliche Realität gibt RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - runner5000 - 29.06.2022 @Jonny Und was ist die Begründung dafür, dass man Hay und Gressier nicht abmeldet. Deren Normen sind aus diesem Jahr und es war doch ohnehin klar, dass man sie nicht nominiert. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Befürworter - 29.06.2022 Noch mal zur Diskussion, ob sich Deutsche über zu wenig Teilnahmen bei höherklassigen Meetings die Qualifikation verbauen. Mein Eindruck ist, dass Einige wirklich sehr intensiv ihre Teilnahmen im Ausland planen, um sich die nötigen Punkte zu holen. Maryse Luzolo fällt da bspw. besonders positiv auf, die neben Olympia und DM alle drei weiteren gewerteten Leistungen im Ausland geholt hat. Auch in der ARD-Reportage konnte man sehen, wie intensiv sie sich vor Olympia mit der Weltrangliste auseinandergesetzt hatte. Das wirkliche Problem ist aber die zu geringe Zahl von höherklassigen Meetings in Deutschland, dort sollte man zuallererst ansetzen. Denn logischerweise würden dort deutlich mehr Deutsche starten können als irgendwo anders in Europa, die natürlich auch lieber ihre eigenen Sportler sehen wollen. Folgende Meetings mit mindestens Kategorie D konnte ich ein Jahr zurückblickend finden (ohne Meisterschaften, Mehrkampf und Marathon): - C: Pfingsportfest Rehlingen - D: Internationales Ludwig-Jall-Sportfest München: Das war bei dieser Einstufung wirklich katastrophal schlecht besetzt... - C: Internationales Leichtathletik Meeting "Anhalt 2022" Dessau - D: 6. Lange Laufnacht Karlsruhe - B: ISTAF Indoor Düsseldorf - C: PSD Bank Indoor Meeting - B: ISTAF Indoor Berlin - A: INIT INDOOR MEETING Karlsruhe - B: ISTAF In der Halle ist man sehr gut aufgestellt, da nehmen aber viele nicht teil. In der Freiluftsaison ist die Wertigkeit aber erschreckend niedrig. Ein einziges B-Meeting ganz am Ende der Saison, und sonst nur zwei C- und D-kategorisierte Veranstaltungen? Da ist der Handlungsbedarf wirklich immens! RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - longbottom - 29.06.2022 (29.06.2022, 17:57)Befürworter schrieb: Das wirkliche Problem ist aber die zu geringe Zahl von höherklassigen Meetings in Deutschland, dort sollte man zuallererst ansetzen. Denn logischerweise würden dort deutlich mehr Deutsche starten können als irgendwo anders in Europa, die natürlich auch lieber ihre eigenen Sportler sehen wollen. So ist es. Vor allem kalkulieren anscheinend manche nicht ein, dass durch die neuen Weltranglistenregeln nicht nur Deutsche sondern die anderen Athleten der gleichen Leistungsklasse ebenfalls sich verstärkt um Starts bei B- oder C-Meetings bemühen dürften. Dann ist es eben inzwischen doch schwerer, da Startplätze zu kriegen, als es vielleicht einmal war. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Jonny - 29.06.2022 (29.06.2022, 17:28)runner5000 schrieb: @Jonny Und was ist die Begründung dafür, dass man Hay und Gressier nicht abmeldet. Deren Normen sind aus diesem Jahr und es war doch ohnehin klar, dass man sie nicht nominiert.Jimmy hatte ja die Norm, hat sich vermutlich erst jetzt für eine Strecke entschieden. Und Hay hatte die Norm noch nicht (13:09), hatte deshalb am Wochenende nochmals 5000 bei den französischen Meisterschaften gelaufen, hätte also Norm noch erreicht können oder in der Rangliste vorrutschen können. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Jonny - 29.06.2022 (29.06.2022, 17:57)Befürworter schrieb: Noch mal zur Diskussion, ob sich Deutsche über zu wenig Teilnahmen bei höherklassigen Meetings die Qualifikation verbauen. Mein Eindruck ist, dass Einige wirklich sehr intensiv ihre Teilnahmen im Ausland planen, um sich die nötigen Punkte zu holen. Maryse Luzolo fällt da bspw. besonders positiv auf, die neben Olympia und DM alle drei weiteren gewerteten Leistungen im Ausland geholt hat. Auch in der ARD-Reportage konnte man sehen, wie intensiv sie sich vor Olympia mit der Weltrangliste auseinandergesetzt hatte.Da ist ja das was ich versuche immer zu predigen, gerade die Sprinter sollen die Meetings im Winter mitnehmen. Auch ein Start bei der Hallen EM/WM gibt ordentlich Punkte, wenn man sich da vorne platziert (was zumindest in Europa meistens nicht so schwer ist). So macht man sich das Leben immer unnötig schwer, gerade wenn der Freiluft Qualizeitraum nur so kurz ist. RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Jonny - 29.06.2022 Der DLV will spätestens am Freitag nominieren, rechnet aber mit 80! Athleten. https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/76694-leichtathleten-reisen-ins-pre-camp-nach-santa-barbara Und wenn jemand französisch kann: https://fb.watch/dYh3frcgDC/ RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Solos - 29.06.2022 (29.06.2022, 18:05)Jonny schrieb:Man sollte bei der Argumentation allerdings beachten, dass in den Ranking Score maximal zwei Hallenergebnisse (Similiar event) einfließen können.(29.06.2022, 17:57)Befürworter schrieb: Noch mal zur Diskussion, ob sich Deutsche über zu wenig Teilnahmen bei höherklassigen Meetings die Qualifikation verbauen. Mein Eindruck ist, dass Einige wirklich sehr intensiv ihre Teilnahmen im Ausland planen, um sich die nötigen Punkte zu holen. Maryse Luzolo fällt da bspw. besonders positiv auf, die neben Olympia und DM alle drei weiteren gewerteten Leistungen im Ausland geholt hat. Auch in der ARD-Reportage konnte man sehen, wie intensiv sie sich vor Olympia mit der Weltrangliste auseinandergesetzt hatte.Da ist ja das was ich versuche immer zu predigen, gerade die Sprinter sollen die Meetings im Winter mitnehmen. Auch ein Start bei der Hallen EM/WM gibt ordentlich Punkte, wenn man sich da vorne platziert (was zumindest in Europa meistens nicht so schwer ist). So macht man sich das Leben immer unnötig schwer, gerade wenn der Freiluft Qualizeitraum nur so kurz ist. Mehr hochwertige Vollmeetings in D wären wünschenswert. Polen macht es vor. |