![]() |
Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? (/showthread.php?tid=1310) |
RE: Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? - dominikk85 - 26.08.2015 (25.08.2015, 08:57)W. Kronhard schrieb: Sehr interessantes Thema für alle theoretisch-praktischen Sportwissenschaftler. das der flop sich so schnell durchgesetzt hat liegt IMO neben dem höheren (oder zumindest gleichem) potential auch daran, dass der flop wesentlich einfacher und wohl auch weniger störungsanfällig als der straddle ist, zumindest auf spitzenniveau da beim straddle einfach sehr viel Beweglichkeit und Timing gefordert ist. beim kugelstoßen ist es dagegen anders, es gibt eventuell ein höheres absolutes potential im drehstoß, aber dagegen spricht das der drehstoß fehleranfälliger und damit oft auch unkonstanter ist, gerade unter druck. es geht ja nicht nur um die beste weite in einem von 100 versuchen (also in einer Saison), sondern in einem von 6 (oder sogar drei wenn man vorkampf und quali mit einrechnet) versuchen und da spielt die replizierbarkeit natürlich eine rolle. RE: Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? - W. Kronhard - 26.08.2015 Die Drehtechnik im Kugelschmeissen ist leichter beizubringen als die Technik im Flop-Hochsprung. Auch trollig, nich! Schwierig ist immer dass, wovon man Angst hat, oder nicht richtig verstanden hat. RE: Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? - dominikk85 - 26.08.2015 Wlad, du bist für mich kein troll, gerade vom Thema Stabhochsprung hast du zweifelsfrei richtig Ahnung, dass wird hier keiner bestreiten. ich würde einen Stabhochspringer sofort zu dir zum Training schicken und hoffe das du mehr zu dem Thema hier schreibst. wenn du allerdings davon erzählst, dass du gelähmte heilen kannst werden die leute nunmal den kopf schütteln. klar kann es sein, dass die leute ignorant sind, aber wenn man die ganze Schulmedizin als quatsch bezeichnet muss man nunmal mit Kritik rechnen, genau wie wenn man behauptet Doping an der Körpersprache zu erkennen. ich würde mir wünschen, dass du hier mehr über Technik schreibst, wovon du zweifelsfrei Ahnung hast und andere Sachen hier eher rauslässt. ich will nicht ausschließen, dass du ein revolutionärer geist bist, aber ich denke hier ist nicht der richtige ort für esotherische Diskussionen über Medizin und anderes zeug. RE: Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? - W. Kronhard - 26.08.2015 Danke Dir erstmal für Deine ehrliche (ich hoffe es sehr) und offene Meinung. Ich versuche dir Schrittweise alles genau zu erklären. Könnte bisschen dauern, Sorry: Das was ich jetzt im Stab umsetzen versuche wurde von mir schon vor 35 Jahren entwickelt. Habe nur Spott dafür erlebt. Vor Paar Jahren dann ein Schreiben mit voller Anerkennung von den damaligen Besserwisser. Ich dachte, dass erlebe ich nie. Aber doch. Habe mich auch geweigert dass wie man den Sprung beibringt jetzt offen zu legen. Ist mein Recht als von der Geschichte Beleidigter. Ihr wird es nicht glauben wie oft ich um Rat gebeten werde, und immer mit Zusatz: Es vertraulich zu behandeln. Dann verweigere ich meine Aussagen. Habe nur einem Trainer meine Vorstellungen im Training offengelegt. Seine Aussage nach einigen Wochen: Das ist alles völlig neu. Es hat mit den alten Vorstellungen nichts zu tun. Aber sonst haben auch Aktive Angst von dem Neuen. Daher erlebe ich die gleiche Behandlung wie Gertrud und Thomas, von den ich sehr viel halte. Die falsche Haltung zu den Wissenden in Deutschland wird sich sehr bald rechen, siehe Frauen Stab-EM heute. Nicht auf Zufall schieben, ist nicht besonders klug. Soviel zu meinem früheren Volljob und heutigem Hobby. Nun zu meinem letzten Beruf, Menschenheilen: Habe den bis zur Rente ganz offiziell ausgeübt, und jetzt in schweren Fällen für meine Stammpatienten, darunter Wissenschaftler und Mediziner, als Nebenverdienst auch offiziell einsetze. Ich behaupte nicht, dass ich Lähmungen heilen kann. Ich behaupte nur dass ich das beruflich seit 1988 laufend erfolgreich gemacht habe. Darunter auch bei einem Professor der Neurologie an seinem Leib. So die Fakten. Das behaupte ich, weil ich das auch beweisen kann, aber nicht muss. Das glauben oder nicht glauben sind keine Fakten. Auch mit Querschnittslähmung haben wir auch Glück gehabt, und das Gehen ermöglicht. Du hast leider nicht genau gelesen was ich zu der Schulmedizin geschrieben habe. Da steht nämlich ganz genau folgendes: "Ich lobe immer die Intensivmedizin und die notwendige Chirurgie, alles andere ist weitgehender Betrug". Dann ist es doch nicht die ganze Medizin, oder? Was ich der Schulmedizin ganz übel nehme, ist: Dass sie viele Krankheiten als nicht heilbar darstellt, nur Linderungen moglich. Dabei schreiben die nicht dazu: Schulmedizinisch gesehen!!!!!!! Dann hätte es auch gestimmt, verdammt noch Mal. Die Betroffenen glauben es auch, unternehmen nichts mehr, und gehen dadurch ganz sicher zu Grunde. Aber alternativ wäre noch sehr viel zu beseitigen möglich. Eine irre Welt durch Geldgeil. Wie man Doping an der Körpersprache erkennen kann, habe ich schon angedeutet. Mehr kommt nicht, denn ich möchte nicht dass ALLE am Körper wie in einem Buch lesen können. Wenn man mich als Esoteriker bezeichnet, fühle ich mich beleidigt. Auch in meinem Buch steht nichts von Esoterik, nur wissenschaftliche Erklärungen. (Das Buch ist nicht mehr zu beziehen. Kostet gebraucht jetzt schon von 69 bis 145 Euro. Habe es bei Amazon so gesehen) Mit Esoterik hatte ich noch nie was zu tun gehabt. Mein Lieblingsspruch ist: Alles im Universum ist durch die Mathematik und Physik erklärbar, auch wenn wir nicht bei allen Naturphänomen es können. Habe davor nie von mir aus meinen Heilberuf erwähnt, ist nachweislich. Konnte nur Blödsinn nicht so stehen lassen. Zur jeder möglichen Technik werde ich nur so schreiben dass manche nachdenklich werden, aber Geschenke kommen ganz sicher nicht. Wurde früher genug dafür bestraft, ist jetzt auch genug. Ich hoffe ist mir gelungen meine Gedanken rüberzubringen. Danke für Dein Verständnis. Wlad PS. Hat mit dem Thema nicht viel zu tun, muss aber manchmal so sein. RE: Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? - MZPTLK - 26.08.2015 Wlad, Deine immer wieder wiederholten langatmigen Ausführungen zu Deinen (möglichen) Meriten in fast jedem Thread, losgelöst vom eigentlichen Thema, nerven, das kann man schon als trolliges (Un-)Wesen bezeichenen. Was auch überflüssig ist, unfair und genau genommen eine Frechheit, sind die immer wieder wiederholten Hinweise auf versagende Schulmedizin und unbelehrbare Trainer, meistens ohne in Medias Res zu gehen und an konkreten Beispielen aufzudröseln, wie es besser gehen könnte. Und wenn Du Dich jetzt auch noch ausdrücklich weigerst, mehr als vage Andeutungen - auch zum Threadthema - zu liefern, drängt sich der Verdacht auf, dass Deine Wundertüte gar nicht so viel hergeben kann. RE: Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? - Atanvarno - 26.08.2015 Der letzte Beitrag Wlads wäre in einer PN besser aufgehoben gewesen, aber dann ist der Selbstdarstellungsdrang wohl nicht ausreichend befriedigt. RE: Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? - W. Kronhard - 26.08.2015 @MZPTLK Wohl nichts verstanden? Und schon seid ihr mich hoffentlich für immer los. Bleibt gesund, stur und begrenzt, ist manchmal bei großer Einschränkung überlebenswichtig!!!!! RE: Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? - Javflo - 27.08.2015 Zitat:Und schon seid ihr mich hoffentlich für immer los. ich wollte bloß eine ordentliche Diskussion und einen Informations-/Theorieaustausch. Warum artet das so aus? Wlad, ich hoffe du teilst mir deine Theorie zum Hebelweg nochmal genauer mit, da ich immer noch nicht verstanden habe, wann der Hebel wo sein soll. Ein kleine Skizze dazu wäre vielleicht hilfreich. RE: Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? - Gertrud - 28.08.2015 (26.08.2015, 13:52)dominikk85 schrieb: das der flop sich so schnell durchgesetzt hat liegt IMO neben dem höheren (oder zumindest gleichem) potential auch daran, dass der flop wesentlich einfacher und wohl auch weniger störungsanfällig als der straddle ist, zumindest auf spitzenniveau da beim straddle einfach sehr viel Beweglichkeit und Timing gefordert ist. Ganz entscheidend ist, wozu ein Athlet technisch veranlagt ist. Es ist richtig, dass beim Drehstoß auch kleine Kugelstoßer eine Chance haben. Falsch ist sicherlich, was letztens hier im Forum behauptet wurde, dass Storl den rechten Fuß nicht unter dem KSP habe und dies ein Nachteil sei. Man hat in der modernen Technik/ Methodik gerade auf den Kurz-Lang-Rhythmus umgestellt. Wer sich mit Biomechanik beschäftigt, weiß, dass ein "Unterfüttern" des KSP die Abstoßhöhe vornehmlich beeinflusst, der Fuß und das Bein von hinten aber dem KSP Geschwindigkeit nach vorne verleihen. Die Abstoßhöhe steht im Verhältnis zur Stoßweite etwa 1:10. Dann ist klar, was man dominieren lässt. Solche Denkfehler kommen bei Trainern vor, die nicht aus dem Wurfbereich kommen. Die Piroutten-Biomechanik beim Drehstoß forciert die enge Kontaktfläche und somit Geschwindigkeitserhöhung. Gertrud RE: Kugelstoßen-müssen Hünen angleiten? - MZPTLK - 28.08.2015 (28.08.2015, 10:41)Gertrud schrieb: Falsch ist sicherlich, was letztens hier im Forum behauptet wurde, dass Storl den rechten Fuß nicht unter dem KSP habe und dies ein Nachteil sei. Man hat in der modernen Technik/ Methodik gerade auf den Kurz-Lang-Rhythmus umgestellt. Wer sich mit Biomechanik beschäftigt, weiß, dass ein "Unterfüttern" des KSP die Abstoßhöhe vornehmlich beeinflusst, der Fuß und das Bein von hinten aber dem KSP Geschwindigkeit nach vorne verleihen. Die Abstoßhöhe steht im Verhältnis zur Stoßweite etwa 1:10. Dann ist klar, was man dominieren lässt. Solche Denkfehler kommen bei Trainern vor, die nicht aus dem Wurfbereich kommen. Die Piroutten-Biomechanik beim Drehstoß forciert die enge Kontaktfläche und somit Geschwindigkeitserhöhung.Man muss in der Diskussion genau unterscheiden, ob man über Kugelstossen per Angleiten oder per Drehung oder über Diskus - und Hammerwerfen spricht. Und dann muss man noch differenzieren, was Körperproportionen, Beweglichkeit, usw angeht. Ich würde nicht in jedem Fall und vollständig auf die - nicht neue - Kurz-Lang-Technik umstellen. Es besteht die Tendenz und die Gefahr, dass zu sehr auf Hebel- und vor allem auf Druckeffekte verzichtet wird. Beim Kugelstossen ist klar, dass die Horizontalgeschwindigkeit dominiert, diese wird IMMER duch das Hinter-Füttern des Stosser-Kugel-System-Schwerpunktes erbracht. Es sollte mMn aber nicht so extrem aussehen wie bei Stephanie Storp, die - wohl auch Körperbau-bedingt - eine sehr weite Fusstellung bei wenig rotatorischer Arbeit zeigte. Ich habe gesehen, wie sie Bestleistung stiess, für ihre Verhältnisse sehr schnell, aber auch dabei sah die Bewegung abgebrochen aus, ihre Hebel nicht voll ausnutzend. Ihre Stösse gerieten oft sehr flach, was sich bei 1,96 m nicht so gravierend auswirkt wie bei kleineren StosserInnen. Bei David Storl ist es wesentlich anders, er kommt viel mehr unter 'sein' System, sie werden es optimiert haben. Beim Drehstoss ist es wieder anders, da wird zunächt hoizontal(er) gearbeitet, um das System in der engen Stossauslage mehr zu liften. Beim Diskuswerfen favorisiere ich wie gesagt die Technik der Kubanerin Caballero, von Kanter etc., aber das ist nicht Jedermanns Sache. Betty Heidlers Probleme seit 1-2 Jahren rühren mMn auch daher, dass sie zu flach reingeht, was besonders bei glatteren Ringen zuweig Druck auf den Hammer und Vorlaufen mit den negativen Folgen bringt. Sie ist zuwenig in der Lage, den Orbit von Drehung zu Drehung steiler zu gestalten, Grundsätzlich ist die Frage, wie man es erreicht, auf den kurzen Wegen in den kleinen Ringen eine möglichst hohe Horizontalgeschwindigkeit zu erreichen, ohne das System zu destabilisieren. Die Speerwerfer haben es dabei besser. |