Leichtathletikforum.com
IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m (/showthread.php?tid=1455)

Seiten: 1 2 3


RE: IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m - apfelschorle - 26.10.2015

(24.10.2015, 00:04)dominikk85 schrieb:
(23.10.2015, 18:29)MZPTLK schrieb: Das ist nicht korrekt. Nicht Markus Rehm, sondern Markus Rehm mit Prothesenkatapult haben einen neuen Rekord aufgestellt.

Dann hat Renaud lavellenie wohl auch keinen Weltrekord aufgestellt, schließlich hat er ja ein katapult benutzt?
Ist gar nicht so abwegig die Aussage, da hat auch jeder seinen eigenen Stab. Hart, weich oder dazwischen. Was ist beim Speer, Diskus, Hammer? Klar, die Geräte werden überprüft, aber werden das die Prothesen nicht auch? (Habe keine Ahnung wie das läuft)
Von daher geht Deine Aussage überhaupt nicht, MZPTLK!!


RE: IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m - trackman - 26.10.2015

Dürfte interessant werden, wenn Rehm die 9 m packt ... Cool


RE: IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m - MZPTLK - 26.10.2015

(26.10.2015, 12:33)apfelschorle schrieb:
(24.10.2015, 00:04)dominikk85 schrieb:
(23.10.2015, 18:29)MZPTLK schrieb: Das ist nicht korrekt. Nicht Markus Rehm, sondern Markus Rehm mit Prothesenkatapult haben einen neuen Rekord aufgestellt.

Dann hat Renaud lavellenie wohl auch keinen Weltrekord aufgestellt, schließlich hat er ja ein katapult benutzt?
Ist gar nicht so abwegig die Aussage, da hat auch jeder seinen eigenen Stab. Hart, weich oder dazwischen. Was ist beim Speer, Diskus, Hammer? Klar, die Geräte werden überprüft, aber werden das die Prothesen nicht auch? (Habe keine Ahnung wie das läuft)
Von daher geht Deine Aussage überhaupt nicht, MZPTLK!!
Lies mal den Thread über Markus Rehm, dann sprechen wir nochmal drüber.


RE: IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m - lor-olli - 26.10.2015

(26.10.2015, 12:33)apfelschorle schrieb: Ist gar nicht so abwegig die Aussage, da hat auch jeder seinen eigenen Stab. Hart, weich oder dazwischen. Was ist beim Speer, Diskus, Hammer? Klar, die Geräte werden überprüft, aber werden das die Prothesen nicht auch? (Habe keine Ahnung wie das läuft)
Von daher geht Deine Aussage überhaupt nicht, MZPTLK!!

Der Fehler in deiner Logik ist ein simpler: technische Gerätschaften (wie Stäbe) lassen sich sehr einfach normieren und vergleichen. JEDER kann solch eine zertifizierten Stab nutzen!
Wenn ich aber ein Bein mit einer Prothese vergleiche, beginnen die Probleme. Prothesen ließen sich vielleicht noch normieren, ABER im Rahmen einer Chancengleichheit besteht das Problem, dass nicht jeder eine Protehse nutzen kann (Bein ab und so…)
Obendrein isr der Vergleich zwischen Prothese und Bein alles andere als trivial, die Funktion ähnelt sich nur in der Bewegung, schon mit der Speicherwirkung der hineingesteckten Energie zeigen sich Riesenunterschiede - das menschliche Bein kann da nicht mithalten. Es ist zwar schneller, koordinativ vermutlich leichter zu handhaben als eine Prothese, aber durh die neuen High-Tech.Materialien wird sich des Gleichgewicht ziemlich rasch zugunsten der Prothesen verändern.

Sollte man also alle paar Jahre das Reglement ändern? Da ist die Trennung doch wohl die ehrlichere Lösung.


RE: IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m - apfelschorle - 26.10.2015

Habe mich nur über die Aussage von MZPTLK geärgert. Markus Rehm ist nun mal bei weitem der beste Weitspringer im Behindertensport. Und seine Leistung so herabzuwürdigen ist meiner Meinung nach unverschämt. 
Ich bin aber auch der Meinung dass sie getrennt gewertet werden sollen. Ist ja aber auch ganz klar die Rede vom IPC-Weltrekord.
Meine Frage ist eher: Was ist der Unterschied zwischen den technischen Geräten ( Stäbe bzw. Prothese )? 
Du sprichst von zertifizierten Stäben, diese haben trotzdem unterschiedliche Katapultwirkungen. Jeder Stabhochspringer kann sie erwerben und hat je nach dem wie er damit umgehen kann auch ne andere Unterstützung beim Sprung. Insofern eben bei den Prothesen genau das Gleiche. Ich weiss nur nicht wie die Regularien bei den IPC-Wettkämpfen sind. Werden die Prothesen auch überprüft? Oder kann jeder mit eigener Prothese an den Start gehen?  


RE: IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m - Hellmuth K l i m m e r - 26.10.2015

(26.10.2015, 15:44)apfelschorle schrieb: Meine Frage ist eher: Was ist der Unterschied zwischen den technischen Geräten ( Stäbe bzw. Prothese )? 
Du sprichst von zertifizierten Stäben, diese haben trotzdem unterschiedliche Katapultwirkungen. Jeder Stabhochspringer kann sie erwerben und hat je nach dem wie er damit umgehen kann auch ne andere Unterstützung beim Sprung.
Die Festlegung der IAAF, dass die Stabhochsprungstäbe - zweifellos mit unterschiedlichen Katapultwirkungen (Bambus -> Stahl --> Glasfiber --->Kohlefiber) ausgestattet - für alle Benutzer frei verkäuflich seien müssen, wurde bei den OS 1972 augenscheinlich, ja, relevant.
Weil die Amerikaner damals über neue, noch nicht "zertifizierte" / für alle erhältliche Stäbe verfügten, musste Robert Seagren/USA mit einen Stab der "älteren" Generation springen, und Wolfgang Nordwig/DDR gewann.Fahne

Es ist in meinen Augen ein Gebot der Fairness, dass alle Sportler (auch anderer Sportarten!) gleiche Bedingungen beim Austragen ihrer Wettkämpfe haben müssen.
Im Falle Rehm wäre diese "Gleichheit" nur gegeben, wenn die anderen Bewerber über genau das Gleiche (Material, Konstruktion, Länge, ...) verfügen. Offensichtlich ist es hier (bei den Prothesen) aber schwerer (oder unmöglich?) diese Gleichheit (bis zu einen vorher bestimmten Termin!) zu garantieren.
Für mich ist der Rehm-IPC-WR dennoch frappierend; als ich ihn dieses Jahr in Dessau (bei relativ miesen Bedingungen) springen sah, fiel mir Ralph Bostons Bemerkung zu Klaus Beer (OS 1968), zu Beamons 8.90-m-Satz, ein: Das ist nicht  s p r i n g e n , das ist  f l i e g e n.  Angel
(Und der Franzose Lavillenie ist eher ein Artist am Stab - dem mal ein Sprung gelingt und mal nicht. Sleepy ) 

H. Klimmer / sen. 

 


RE: IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m - MZPTLK - 26.10.2015

(26.10.2015, 15:44)apfelschorle schrieb: Habe mich nur über die Aussage von MZPTLK geärgert. Markus Rehm ist nun mal bei weitem der beste Weitspringer im Behindertensport. Und seine Leistung so herabzuwürdigen ist meiner Meinung nach unverschämt.
Ich habe Markus' Leistung im genannten Thread mehrmals gewürdigt.
Diese ist nicht die 'Brutto'-Leistung mithilfe der Prothese.

Zu würdigen ist seine Eigen-Leistung der Anpassung an die immer weiter optimierte Prothese.

Ohne Amputation wäre seine Leistungsfähigkeit wesentlich geringer, jedenfalls keine 8 m.


RE: IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m - lor-olli - 26.10.2015

Prothesen miteinander zu vergleichen, zu regulieren und zu zertifizieren ist nicht komplizierter als technisches Gerät, das Problem ist der Vergleich mit dem menschlichen Bein.

Wir messen beim Bein die "äußeren Parameter" (Kraft, Elastizität etc.) aber wir können die "inneren Werte" nur sehr schlecht bestimmen  - wie viel "Federenergie" kann ein Bein aufbauen und wie messen wir dies? Messen wir die einzelnen Elemente (Unter-, Oberschenkel, Knie, Fuß, Gelenke) und wie berücksichtigen wir, dass z.B. der Fuß aus vielen Einzelelemnten besteht, die in jeder Position etwas andere Werte ergeben (Fuß gestreckt, flach, eingeknickt).

Zudem kann man die Verlustleistung bei einer Prothese / einem Gerät einfach messen, da ich genau die Kraft kenne die ich einwirken lasse - wird beim einzelnen Element des Beines schon schwierig, in der Summe kaum möglich. Die Prothese von Rehm, ist z.B. nur in einer Richtung eleastisch, das Bein dagegen kann Kräfte vertikal, lateral und tangential erfahren und weitergeben…

Ein Rugbyball und ein Fußball sind prinzipiell auch gleich, die Unterschiede sind relativ gering, trotzdem würden wir sie nicht vergleichen.


RE: IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m - Gertrud - 27.10.2015

Die Leistung ist natürlich exzellent und weit von seinen Kontrahenten entfernt, hat aber mit einer normalen Weitsprungleistung wenig zu tun, weil ein unversehrter Weitspringer mit seiner Anlaufgeschwindigkeit niemals 8,40m springen könnte. 

Ich weiß nicht, inwieweit die Materialien im Behindertensport vergleichbar sind. Markus Rehm kommt aus der beruflichen Sparte und weiß sich sicherlich am besten hinsichtlich Konstruktion zu helfen.

Man könnte im Behindertensport auch den Absprung mit dem gesunden Bein fordern. Ich weiß nicht, in welcher Schadenklasse die Beidbeinamputierten starten.

Es war richtig, dass der DLV die Reißleine gezogen hat und die Teilnahme als Kontrahent um die Plätze untersagt hat.

Gertrud


RE: IPC-Weltmeisterschaft: Markus Rehm 8,40m - alist - 27.10.2015

(27.10.2015, 07:09)Gertrud schrieb: Die Leistung ist natürlich exzellent und weit von seinen Kontrahenten entfernt, hat aber mit einer normalen Weitsprungleistung wenig zu tun, weil ein unversehrter Weitspringer mit seiner Anlaufgeschwindigkeit niemals 8,40m springen könnte. 

Ich weiß nicht, inwieweit die Materialien im Behindertensport vergleichbar sind. Markus Rehm kommt aus der beruflichen Sparte und weiß sich sicherlich am besten hinsichtlich Konstruktion zu helfen.

Man könnte im Behindertensport auch den Absprung mit dem gesunden Bein fordern. Ich weiß nicht, in welcher Schadenklasse die Beidbeinamputierten starten.

Es war richtig, dass der DLV die Reißleine gezogen hat und die Teilnahme als Kontrahent um die Plätze untersagt hat.

Gertrud
Das sehe ich genauso. Die Leistung von Markus Rehm, sein Engagement und seine athletischen Fähigkeiten beeindrucken mich. Trotzdem hat die 'Materialschlacht' im Versehrtensport für mich nichts mit 'gleichen Voraussetzungen' für alle zu tun. Bei Pistorius war das damals ähnlich... 
Platz 2 in Doha gingen mit 7,26m weg (auch eine gute Leistung), Platz 3 mit 6,91m, Platz 8 mit 6,20m.