Leichtathletikforum.com
overload/underload training in würfen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: overload/underload training in würfen (/showthread.php?tid=1478)

Seiten: 1 2


RE: overload/underload training in würfen - W. Kronhard - 05.11.2015

(05.11.2015, 12:15)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Fr. Schäfer, Sie predigen doch dauernd dass man Verletzungen verhindern soll. Aus diesem Grund orientiere ich bei meiner Empfehlung auf Rasen oder Weichlaufbahn und barfuß. (Das "Greifen" des unbekleideten Fußes erscheint mir zumindest beim Springen [Sprungkrafttraining] sehr wichtig, ja, unverzichtbar.)

H. Klimmer / sen.

Genau Hellmuth,

ich habe zusätzlich beim Barfußlaufen noch empfohlen Eisennägel zwischen den Zehen einzuklemmen. So hat man im Lauf auf natürliche Weise die leichtesten Spikes die es geben kann.


RE: overload/underload training in würfen - MZPTLK - 05.11.2015

(05.11.2015, 13:30)W. Kronhard schrieb: ich habe zusätzlich beim Barfußlaufen noch empfohlen Eisennägel zwischen den Zehen einzuklemmen. So hat man im Lauf auf natürliche Weise die leichtesten Spikes die es geben kann.
Viel zu umständlich.
Besser ist, sich die Fussnägel lang wachsen zu lassen.Idea

Das hat den weiteren Vorteil: Eisennägel nutzen sich ab, Fussnägel wachsen nach. Fahne


RE: overload/underload training in würfen - W. Kronhard - 05.11.2015

(05.11.2015, 13:21)Gertrud schrieb: Ihre Übung geht enorm auf die Knochen- und Bandstrukturen. Das hat mit Schulung der stiffness (Steifheit) absolut nichts mehr zu tun.

Gertrud

Habe noch nie einen Schlichter gespielt, aber jetzt:

Liebe Gertrud,

das stimmt nur bei falscher Technik. Die richtige erlaubt enormes auszuhalten.


Also haben beide Recht!Thumb_upBig GrinFahne:danke:


RE: overload/underload training in würfen - MZPTLK - 05.11.2015

(05.11.2015, 13:52)W. Kronhard schrieb:
(05.11.2015, 13:21)Gertrud schrieb: Ihre Übung geht enorm auf die Knochen- und Bandstrukturen. Das hat mit Schulung der stiffness (Steifheit) absolut nichts mehr zu tun.
das stimmt nur bei falscher Technik. Die richtige erlaubt enormes auszuhalten.
Kommt auf das Fremdgewicht, den Trainingszustand des Athleten, die Disziplin und die Technik an.
Wenn Hellmuth, wie er sagte, 3-5% Fremdgewicht einsetzte,
wären das 2-3,5 Kg bei einem gut trainierten Weitspringer mit hoch entwickeltem Bewegungsgefühl.
Das würde ich unkritisch sehen.


RE: overload/underload training in würfen - Hellmuth K l i m m e r - 05.11.2015

(05.11.2015, 12:57)MZPTLK schrieb: Pattex ist ein sehr stark haftendes Klebemittel.
Spaßmodus an!
Ach so, jetzt verstehe ich. Smile 
PATTEX, den superstarken Kraftkleber (u.a. von "UHU") hab ich im Schrank; ich klebe im Notfall meine Einlaufschuhe damit. 

@ W. Kronhard: Da ich nur 72 kg wog, waren's bei mir max. 2 bis 3.5 kg schwere Sandsäcke. Das schaffte ich leicht als Student in den 50er ... 60er Jahren bei 3 bis 5 Serien a 10 bis 12 Wiederholungen. Smile

Und der Erfolg heiligt ja die Mittel ---> Es ging vorwärts. Thumb_up

Aber ich finde, dass der "PATTEX"-Vergleich hinkt. Barfuß klebt keiner fest, zumal die Zehen gut mitmachen und sich "einkrallen" (wie MZ... richtig erkannte).

Spaßmodus aus!

H. Klimmer / sen.