Leichtathletikforum.com
Regeländerungen ab 01.11.15 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Spezial (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Kampfrichterwesen/Wettkampfregeln (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Regeländerungen ab 01.11.15 (/showthread.php?tid=1501)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Regländerung ab 01.11.15 - DerC - 21.11.2015

(21.11.2015, 00:03)Prometheus2000 schrieb:
(19.11.2015, 09:49)kari.hgw schrieb: • Kampfrichter dürfen keine Hilfestellung mehr geben (z.B. zeigen wo ein Athlet abgesprungen ist)



Was ist denn das für ein Blödsinn. Total realitätsfern und athletenfeindlich

Ja, das wird zum Problem, weil das Personal eh schon knapp ist.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - t.win.ning snail - 21.11.2015

Hallo Hellmuth,

ich würde meine/Deine Überlegungen eher positiv sehen: Ich betrachtete den weiteren Wettkämpfer eher als zusätzliche Motivation: ich hätte damit persönliche Vorteile und versuchte ggf. vorzulegen. Letztendlich freute ich mich, wenn überhaupt einige Teilnehmer mit mir in meiner AK starteten.

Bei Sportfesten geht es eher um Weiten, Zeiten und Punkte - unabhängig von Startreihenfolgen. Und bei den Meisterschaften, wo es um Platzierungen geht, sehe ich wie Du auch keine Probleme.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Hellmuth K l i m m e r - 21.11.2015

Ich freue mich, wenn ein Senior(?) das  s o  sieht - "nicht so verbissen"!
Bei Senioren-DM erlebte ich, sowohl in der DDR als ab 1990 auch in der BRD, nicht selten aber "verbiestert" kämpfende Frauen und Männer. Big Grin

Will hoffen, dass du nie auf Personen diesen Couleurs triffst.

H. Klimmer / sen.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Halloo - 21.11.2015

(21.11.2015, 09:45)DerC schrieb:
(21.11.2015, 00:03)Prometheus2000 schrieb:
(19.11.2015, 09:49)kari.hgw schrieb: • Kampfrichter dürfen keine Hilfestellung mehr geben (z.B. zeigen wo ein Athlet abgesprungen ist)


Was ist denn das für ein Blödsinn. Total realitätsfern und athletenfeindlich


Ja, das wird zum Problem, weil das Personal eh schon knapp ist.


Wirklich realitätsfremd. Wie ist es dann z.B. beim Weit/Dreisprung mit übergetretenen Versuchen? Hat der Athlet dann nicht mehr die Möglichkeit, sich vom Kampfrichter den Abdruck in der Plastilinmasse zeigen zu lassen?  Oder gilt die neue Regelung nur bei gültigen Versuchen?? Es kann genauso hilfreich sein zu wissen, wie weit übergetreten wurde, oder wieviel Platz noch bis zur Absprungkante war.

Wenn ein Langstreckenläufer nicht mehr weiß, wieviel Runden er noch laufen muss: Darf ihm dann ein Kampfrichter das nicht mehr mitteilen, denn das wäre eine Hilfestellung???

Schon die Erklärung der Regel vor oder während des Wettkampfes durch die Kampfrichter ist streng genommen eine Hilfestellung.  Dann entfielen aber ENDLICH die oftmals nervig langen Erläuterungen vor Wettkampfbeginn. Tongue


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Hellmuth K l i m m e r - 21.11.2015

(21.11.2015, 19:13)Halloo schrieb:
Zitat: 

Wirklich realitätsfremd. Wie ist es dann z.B. beim Weit/Dreisprung mit übergetretenen Versuchen? Hat der Athlet dann nicht mehr die Möglichkeit, sich vom Kampfrichter den Abdruck in der Plastilinmasse zeigen zu lassen?  Oder gilt die neue Regelung nur bei gültigen Versuchen?? Es kann genauso hilfreich sein zu wissen, wie weit übergetreten wurde, oder wieviel Platz noch bis zur Absprungkante war.
Als Springer habe ich da die gleichen Befürchtungen wie Halloo, der als Praktiker, ÜL und ehem. Dreispringer athletenfreundliches Verhalten der Karis immerfort erlebte.
Verstummen die Helfer am Balken von nun an? Ich glaube, nur ganz stur die neuen Regeln auslegende Karis
werden  s o  agieren.

H. Klimmer / sen.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Prometheus2000 - 22.11.2015

@RalfM:
http://www.flvw.de/fileadmin/content/downloads/leichtathletik/arbeitshilfen/IWR%20Regelaenderungen%202016%20-%20DLV.pdf

Hier ist die PDF Datei mit allen Regeländerungen. Beim DLV steht es noch nicht, das ist alles recht frisch. Aber wir in Westfalen sind da etwas schneller, wir haben einen Thilo Pohl Wink

@Halloo
Auf Seite 39 wird deine Frage beantwortet: Das gilt nur bei gültigen Sprüngen. Bei ungültigen Sprüngen hat der Athlet ein Recht darauf, das Brett zu sehen. 
Zum Sinn dieser Änderung soll sich jeder seine eigene Meinung bilden. Rundenansagen wird wahrscheinlich weiterhin gestattet sein. Es dreht sich halt darum, dass anscheinend Hilfestellungen verboten werden, die nicht mit der spezifischen Rolle des Kampfrichters im Wettkampf im Zusammenhang stehen. 

Gruß
Patrick


RE: Regländerung ab 01.11.15 - kari.hgw - 22.11.2015

Ihr müsst immer bedenken, die Regeln sind für die große Leichtathletik gemacht: Bei Landesmeisterschaften und höherrangigen Wettkämpfen finde ich es schon wichtig, dass dort niemand Hilfestellungen gibt. (Soll sogar bei der EM in Zürich passiert sein ==> geht aus meiner Sicht gar nicht)

Weiterhin werden KaRis trotzdem noch überall: Verbleibende Runden anzeigen, Windfähchen aufstellen, Regeln erklären und auf Fragen antworten.

Bei Hilfestellungen am Brett kann ich verstehen und akzeptieren, dass viele das so machen, ich jedoch mache das nicht, weil ich das, auch wenn ich das für jeden versuche, nicht gleich gut machen kann.

Genauso halte ich es mit dem Klatschen: Klar freue ich mich, wenn meine Lieblingskugelstoßerin gewinnt, aber wenn ich gerade KaRi bin, bin ich Fan von keinem und lasse mir auch nichts anmerken. Darüber kann man denken, was man will, aber unfair ist es auf jeden Fall nicht.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Prometheus2000 - 22.11.2015

Das Gros der Leichtathletik machen aber Vereinssportfeste, Stadt- und Kreismeisterschaften auch. Und die müssen ja auch diese Regeln befolgen. 
Da wäre es aus meiner Sicht beser gewesen, den Status quo zu lassen und nur bei wichtigen Veranstaltungen exakte Verhaltensweisen an die Kampfrichter rauszugeben.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Hellmuth K l i m m e r - 22.11.2015

(22.11.2015, 12:24)kari.hgw schrieb: Bei Hilfestellungen am Brett kann ich verstehen und akzeptieren, dass viele das so machen, ich jedoch mache das nicht, weil ich das, auch wenn ich das für jeden versuche, nicht gleich gut machen kann.
Da ja nun geklärt ist, dass  n u r  bei ungültigen Versuchen (von Horizontalspringern) der Kari Auskunft geben darf,
frage ich mich/dich, warum du das nicht für jeden Versuch in gleicher Güte fertig bringst?
In meinen Augen ist es eine Leichtigkeit,  a l l e n  Springern (nur) auf deren Wunsch zu zeigen, wo sie absprangen; das hält den/die Karis nicht sonderlich auf, da ja die Entnahme des Plastelinbrettes meist ein aderer macht und der Messvorgang noch erfolgt.

Insgesamt finde ich die Präzisierung der Regeln nötig und nun "eineindeutig" / "wasserdicht" formuliert - auch wenn damit
die typisch deutsche Gründlichkeit zum Vorschein kommt. Fahne

H. Klimmer / sen.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - RalfM - 22.11.2015

Danke, Prometheus,
der ja immer ein bißchen früher dran ist.

Auf Seite 38 lese ich:

"Athleten, die (...) auf die Unterstützung durch andere Personen angewiesen sind, um den Sport ausüben zu können, sind getrennt von anderen Athleten zu werten."

Im blau kursiv formatierten Erläuterungstext steht:

"Eine getrennte Wertung‚ soll kompromisslos für alle Fälle gelten, in denen de facto aufgrund von Hilfsmitteln zwei verschiedene Arten von Sport betrieben werden."

Das klingt ganz entschlossen, aber ist Sprachmüll. Betreibt eine blinde Marathonläuferin einen anderen Sport als sehende Marathonläuferinnen?