Leichtathletikforum.com
Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 (/showthread.php?tid=1801)

Seiten: 1 2 3


RE: Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 - Oliver - 22.05.2016

Die 10.000m werden nicht attraktiver, wenn man durch ein Zelt läuft, welches man als eine Bar deklariert. Das Zuschauer auf der Bahn stehen, ist ja nichts neues. Mit einer Bar verbinde ich Alkohol und dieser gehört nicht auf die Laufbahn!

Edit: Gerade die Ergänzung von Atanvarno gelesen. Es wird ja immer schlimmer. Wieviele Zuschauer waren beim ABAM?


RE: Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 - Atanvarno - 22.05.2016

Und schon sind wir wieder in dem Dilemma, in dem wir auch im Thread Vorschläge zur Attraktivitätserhöhung der LA gelandet sind.
Wir beklagen die sinkende Akzeptanz der LA beim breiten Publikum, wenn dann aber unkonventionelle Vorschläge kommen, die (in diesem Fall sogar nachweislich) zu einer attraktiveren Darstellung der LA beim Publikum führen, gerieren wir uns als Hüter des reinen Sports und wollen das alles so bleibt wie es ist.

Das Zelt/die Bar hat keinen Läufer gestört, aber vielen im Publikum gefallen. Wo ist das Problem?


RE: Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 - alist - 22.05.2016

Schade für Mockenhaupt, von den Zeiten her hätte es gut gepasst...


RE: Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 - lor-olli - 22.05.2016

Auch wenn Laufpuristen sich grämen, wenn Zuschauern UND Athleten die Atmosphäre entgegen kommt sollte auch ein bisschen “Carneval" nicht schaden, oder? Ist es für einen Läufer nicht auch attraktiver vor vielen Zuschauern als “unter Ausschluss der Öffentlichkeit“ zu laufen? Ich bin Marathon in Hamburg gelaufen und in Schweden in der Heide - ich suche definitv keine Zuschauer, aber wenn es um die Motivation bei einsetzender Ermüdung geht ist Publikum schon hilfreich Wink. Für Meisterschaften ist so eine Veranstaltung aber eher keine Option, dennoch stimme ich Atanvarno zu: Läufer die man “nahezu anfassen“ wenn sie vorbeiflitzen vermitteln auch dem Nichtläufer einen Eindruck von der Geschwindigkeit und der Leistung - es ist eben etwas anderes ob man einen “kämpfenden 10000m Läufer" direkt miterlebt (inkl. Geräuschkulisse) oder über die sterile Kamera aus 200m Entfernung mit Kommentar.


RE: Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 - DerC - 22.05.2016

(22.05.2016, 07:33)Oliver schrieb: Die 10.000m werden nicht attraktiver, wenn man durch ein Zelt läuft, welches man als eine Bar deklariert. Das Zuschauer auf der Bahn stehen, ist ja nichts neues. Mit einer Bar verbinde ich Alkohol und dieser gehört nicht auf die Laufbahn!

Edit: Gerade die Ergänzung von Atanvarno gelesen. Es wird ja immer schlimmer. Wieviele Zuschauer waren beim ABAM?

Also ich halte das auch für eine gute Idee mit dem Zelt. Ich habe das Frauenrennen im Stream verfolgt, denke das war eine gute Sache. Stimmung war gut, und Zuschauer denke ich mehr als in Herzogenaurach und bei jeder 10000m Dm der letzten Jahre.

Und Alkohol auf der Laufbahn ist für mich unter gewissen Bedingungen ok. Selbst sowas wie ne Beer mile hat seine Berechtigung, allerdings würde ich so etwas nicht in dem hochoffiziellen intenationalen Rahmen der Stadionleichtathletik machen.

Kann mich noch gut an eins meiner schönsten Erlebnisse auf der Bahn erinnern, 1500m zum Abschluss vom Jedermannszehnkampf in Hamburg. Eine enge Gasse auf der Zielgerade, ich lief durch einen Tunnel von anfeuerenden Menschen. Und dann im Ziel ein kühles Bier ... herrlich. 

Klar ist die Veranstaltung in GB  nicht vergleichbar mit einem Jedermann (Wobei es ja im Vorprogramm einieg Amateur rennen gab) und muss man bei Großveranstaltungen da ein wenig schauen und die Sicherheit der Läufer*Innen geht vor, aber einige gepflegte Bierchen für die Zuschauer auch auf der Bahn sind für mich ok wenn die Sicherheit gewährleistet wird. Für die Läufer*Innen nach dem Lauf von mir aus auch gern.

Man sollte den Sport nicht zu viel Reinheit fordern, das nimmt sonst zu religiöse Züge an. Dopingregeln sollten eingehalten werden, aber wenn die Zuschauer kein Bier trinken dürfen auf der Bahn, weil das heiliger Boden ist(?), ist das für mich eine Haltung die dem Sport nicht unbedingt Nutzen bringt.

Im Straßenlauf ist das Konzept, Amauteure vieler Leistungsklassen mit den Profis zusammenzubringen sehr erfolgreich. Veranstaltungen wie Night of the 10000 oder wie jetzt in Karlsruhe oder Herzogenaurach veruschen da etwas auf der Bahn, was in diese Richtung geht - natürlich gibt es da duech den begrenzten Platz nicht dieselben Möglichkeiten. Angesichts der Populariätat des Laufens ist das durchaus erfolgsversprechend denke ich. 

Und 10000m sind ätzend, da kann so ein Zuschauer-Tunnel einiges bewirken für die Motivation. Bei Andrews hat es gestern anscheinend auch gewirkt.

Gruß

C


RE: Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 - gera - 22.05.2016

(22.05.2016, 08:06)Atanvarno schrieb: Und schon sind wir wieder in dem Dilemma, in dem wir auch im Thread Vorschläge zur Attraktivitätserhöhung der LA gelandet sind.
Wir beklagen die sinkende Akzeptanz der LA beim breiten Publikum, wenn dann aber unkonventionelle Vorschläge kommen, die (in diesem Fall sogar nachweislich) zu einer attraktiveren Darstellung der LA beim Publikum führen, gerieren wir uns als Hüter des reinen Sports und wollen das alles so bleibt wie es ist.

Das Zelt/die Bar hat keinen Läufer gestört, aber vielen im Publikum gefallen. Wo ist das Problem?

Wenn wirklich Interesse an Vorschlägen zur Atraktivitätssteigerung der LA besteht, wieso nimmt dann keiner Stellung zu meinen umfassenden Vorschllägen diesbezüglich, geschrieben auf meiner website , unter I. ?


RE: Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 - trackman - 22.05.2016

Ich frage mich, warum bei Veranstaltungen immer unbedingt Alkohol im Spiel sein muss? Wenn ja, wird es nicht lange dauern, bis entsprechende Begleiterscheinungen auftreten: Pöbeleien, Schlägereien o.ä.

Wenn Bier, dann alkoholfrei!  Thumb_up


RE: Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 - Atanvarno - 22.05.2016

@gera
Einige deiner Vorschläge und vor allem deine immer wieder gerne in die Diskussion gebrachte NBL-Methode sind hier schon oft und ausführlich diskutiert worden

Unter anderem in diesen Threads
Vorschläge zur Attraktivitätserhöhung der LA
Hallen WM 2016 - neues Wettkampfformat für technische Disziplinen
DLV will Gundersen-Methode
Zehnkampfpunktetabelle-"fair"?

Man stimmt d i r  eben nicht zu bzw.  d e i n e Vorschläge stoßen nicht auf großes Interesse, d.h. aber nicht, dass kein grundsätzliches Interesse an einer Attraktivitätssteigerung der LA vorhanden ist.

@trackman
Im Zelt wurden sicherlich auch Fruchtsäfte und Kaffee ausgeschenkt. Jeder so wie er mag.


RE: Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 - trackman - 22.05.2016

(22.05.2016, 14:59)Atanvarno schrieb: @trackman
Im Zelt wurden sicherlich auch Fruchtsäfte und Kaffee ausgeschenkt. Jeder so wie er mag.

Mag sein, aber das Problem mit dem "Über-die-Stränge-schlagen" ist bei Alkohol höher angesiedelt. Mit dem Feuer würde ich nicht mal anfangen zu spielen ...


RE: Night of the 10000 (GB Olympia-Ausscheidung) - Highgate, 21.05.2016 - Atanvarno - 22.05.2016

Das müsste man beobachten. Wenn sich abzeichnet, dass besoffene Vollpfosten die Läufer mit Bierbechern bewerfen, auf die Bahn kotzen oder anders das Wettkampfgeschehen stören, hat das Ganze sicher keine Zukunft.

Ich gehe aber erstmal davon aus, dass da an der LA interessierte Leute hingehen, die ein Fest der Leichtathletik feiern wollen. Bei einigen gehört da ein Bierchen dazu, bei anderen tuts eine Apfelsaftschorle, benehmen können sollten sich alle.
Wer sich die Lampen ausschießen möchte, geht vielleicht doch eher auf die nächste Kirmes, da hecheln auch nicht andauernd die komischen Sportler an der Bar vorbei.