Leichtathletikforum.com
TCS New York City Marathon - 06.11.2016 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: TCS New York City Marathon - 06.11.2016 (/showthread.php?tid=2192)

Seiten: 1 2


RE: TCS New York City Marathon - 06.11.2016 - SantaCruz - 06.11.2016

(06.11.2016, 17:44)Atanvarno schrieb: Die im Vorfeld recht offensiv promotete Triathlon-Olympiasiegerin Gwen Jorgensen schlägt sich besser als ich gedacht hätte. Sie ist zwar nach forschem Beginn deutlich eingebrochen, hat sich aber wieder gefangen und läuft auf sub2:40 Kurs.


2:41:01 - auf den letzten 3 Kilometern hat sie offenbar nochmal richtig gelitten.


RE: TCS New York City Marathon - 06.11.2016 - Robb - 06.11.2016

(06.11.2016, 17:49)Atanvarno schrieb: Jorgensen 6. in 2:41:01 - nicht schlecht für eine Triathletin Wink (die am vergangenen Wochenende noch einen Triathlon gewonnen hat, also nicht unbedingt optimal vorbereitet war)

Anne Haug war in Frankfurt fünf Minuten schneller, wie schnell laufen die eigentlich den Marathon innerhalb eines Triathlons? Also nach Schwimmen und Radfahren?


RE: TCS New York City Marathon - 06.11.2016 - jonas - 06.11.2016

Der NYC Marathon war aber in der Breite auch schon mal stärker besetzt.


RE: TCS New York City Marathon - 06.11.2016 - SantaCruz - 06.11.2016

(06.11.2016, 18:19)Robb schrieb:
(06.11.2016, 17:49)Atanvarno schrieb: Jorgensen 6. in 2:41:01 - nicht schlecht für eine Triathletin Wink (die am vergangenen Wochenende noch einen Triathlon gewonnen hat, also nicht unbedingt optimal vorbereitet war)



Anne Haug war in Frankfurt fünf Minuten schneller, wie schnell laufen die eigentlich den Marathon innerhalb eines Triathlons? Also nach Schwimmen und Radfahren?


Marathon ist noch keine von beiden innerhalb eines Triathlons gelaufen, da sie überwiegend auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad, 10 km Lauf) unterwegs sind.

Jorgensen hat übrigens letzte Woche noch an einem Triathlon teilgenommen und gewonnen: http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/island-house-triathlon-gesamtsieg-an-richard-murray-und-gwen-jorgensen-7498/

Die 10 Meilen bei den US-Meisterschaften Anfang Oktober waren die längste Distanz, die sie je (in einem Wettkampf) gelaufen ist. Sie hätte sicherlich das Potenzial unter 2:30 Stunden zu laufen (mit marathonspezifischer Vorbereitung und auf flacher Strecke).