Leichtathletikforum.com
Langsame Liveergebnisse und Fehler bei der Weitenmessung - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: EM 2018 Berlin (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=33)
+---- Thema: Langsame Liveergebnisse und Fehler bei der Weitenmessung (/showthread.php?tid=2988)

Seiten: 1 2 3


RE: EM Berlin, Tag 2 - (07.08.) - Doberaner - 07.08.2018

(07.08.2018, 08:23)Astra schrieb: Wer ist denn eigentlich in Berlin für die Live-Resulte zuständig? Da funktioniert ja recht wenig.
Die Frauen über 50km Gehen sind überhaupt noch nicht da.
Gestern fehlten mehrere Ergebnisse (z.B. die zweite Hammerwurf-Gruppe)
In Györ klappte doch auch alles. Ist das eine deutsche Firma? Es ist einfach nur peinlich. Oder sind die Kampfrichter vor Ort nicht in der Lage, die Ergebnisse zeitnah einzugeben (würde mich nicht wundern, wenn ich an Berlin 2009 denke, da waren auch vor allem altgediente Kampfrichter vor Ort)?
Verantwortlich ist ein Dienstleister, der nicht vom DLV kommt (Einzelheiten gerne per PN).
Alle Ergebnisse werden von den Kampfgerichten live eingegeben und liegen auch in der EDV vor.
Die Kampfgerichte haben ein Auswahlverfahren durchlaufen und sind dafür absolut qualifiziert.
Eine Kritik am den Kampfgerichten ist nicht gerechtfertigt.


RE: EM Berlin, Tag 2 - (07.08.) - longbottom - 07.08.2018

Die Live-Ergebnisse bei Europameisterschaften sind immer eine Katastrophe. Alle (zwei) Jahre wieder.


RE: EM Berlin, Tag 2 - (07.08.) - diwa - 07.08.2018

(07.08.2018, 14:30)Doberaner schrieb: Eine Kritik am den Kampfgerichten ist nicht gerechtfertigt.

Diese Kritik zeigt eigentlich nur, wie wenig selbst die "interessierte" Öffentlichkeit über die Abläufe / Strukturen informiert ist.

Ciao

dirk


RE: EM Berlin, Tag 2 - (07.08.) - Atanvarno - 07.08.2018

(07.08.2018, 14:37)diwa schrieb: Diese Kritik zeigt eigentlich nur, wie wenig selbst die "interessierte" Öffentlichkeit über die Abläufe / Strukturen informiert ist.

Es handelte sich um eine Vermutung die entweder die ausführende Firma oder die Kampfrichter in der Kritik sah
https://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=2988&pid=79476#pid79476

Und das sind ja unter allen denkbaren Möglichkeiten die beiden wahrscheinlichsten Ursachen.

Nachdem das Kampfgericht jetzt ausgeschlossen ist, können wir uns also nach Herzenlust über die Unfähigkeit der ausführenden Firma aufregen Exclamation


RE: Langsame Liveergebnisse - diwa - 08.08.2018

Nachdem ich jetzt die 2. Gruppe der Speerwurf-Quali "live" verfolgt habe, muss ich mich der Kritik anschließen...

- Nur im ersten Durchgang war die Reihenfolge der Werfer ersichtlich
- Beim Wechsel in den zweiten Durchgang hing das System für einige Versuche
- Im zweiten (und dritten) Durchgang hatten anfangs alle Athleten ein "-". Sowohl die, die wirklich verzichteten (wie Vetter) als auch diejenigen, die noch nicht geworfen hatten. Mann wusste also nicht, wer noch wirft und wer nicht...

Lasse ich unser CIS und LAP mal außen vor, so macht aber auch ST da deutlich bessere Arbeit.

ciao

dirk


RE: Langsame Liveergebnisse - Delta - 08.08.2018

Es gibt bei dieser EM eine erhebliche Zahl von Schwächen und Fehlern. Deutlich mehr als in Amsterdam und Zürich. Dass die elektronische Weitenmessung in Zürich - schwächen hatte ist bekannt - primär wegen des Windes.

Weitsprung / Dreisprung - die Art wie hier der Plastilin Balken gesetzt wird ist absolut Meisterschaftsunwürdig.
Diskus und Hammer inkl. Quali - mehrere Athleten die auf den Ring getreten sind und trotzdem gewertet wurden.
Startblöcke - Dadurch, dass nicht der gesamte Fuss auf dem Startblock ist - sind Fehler möglich und wahrscheinlich. Ein Diagramm des gesamten Fusses ist nicht möglich wie bei Swiss Timing. (Amsterdam, Zürich)

Da die EAA keine Zeitmessfirma angibt, muss angenommen werden, dass die Berlin eigene (Stadion) Messsysteme benutzt werden. Es versteht sich, dass diese Aussenseiterlösung nicht ATOS kompatibel sind.
Sind keine Transponder (9g je Stück) bei den Athleten angemacht - sind vollelektronische Ergebnisse so gut wie nicht möglich.

Amsterdam und Zürich benutzen ein einziges Interface inkl. allen Anzeigen. (Swiss Timing gilt auch für viele Diamond League Meetings und so gut wie allen Olympiaden seit 1932


RE: Langsame Liveergebnisse - diwa - 09.08.2018

(08.08.2018, 22:19)Delta schrieb: Startblöcke - Dadurch, dass nicht der gesamte Fuss auf dem Startblock ist - sind Fehler möglich und wahrscheinlich. Ein Diagramm des gesamten Fusses ist nicht möglich wie bei Swiss Timing. (Amsterdam, Zürich)

Das System von Lynx zeichnet nicht den Druck des Fußes sondern die Beschleunigung des Blockes auf - und kann deswegen mit verschiedenen unterschiedlichen Startblöcken verwendet werden.
Die Größe der Aufstandsfläche spielt dabei KEINE Rolle für die Messung.
(08.08.2018, 22:19)Delta schrieb: Da die EAA keine Zeitmessfirma angibt, muss angenommen werden, dass die Berlin eigene (Stadion) Messsysteme benutzt werden.

Ob es im Stadion ein eigenes Zeitmessystem gibt, weiß ich nicht - ich glaube es aber nicht, da dort außer bei den Großereignissen ja keine Wettkämpfe stattfinden.

Die Zeitmessung bei der EM wird von "MatsportTiming" durchgeführt, dem "Europa-Vertreter" von Lynx: https://twitter.com/ttersluisen

Ich habe im Frankfurter Waldstadion 3 Großveranstaltungen miterlebt - und auch dort kam die komplette Zeitmesstechnik IMMER von Außen.
Das Risiko, dass dort irgendwas nicht passt, geht kein Technik-Anbieter ein.
So stellen wir von Seltec auch immer alle für die Abwicklung notwendige Hardware für den Bereich für den wir beauftragt werden (Rechner, Drucker, Switches etc), weil wir dann sicher sein können, dass da eines zum anderen passt.

(08.08.2018, 22:19)Delta schrieb: Sind keine Transponder (9g je Stück) bei den Athleten angemacht - sind vollelektronische Ergebnisse so gut wie nicht möglich.

Demnach wären bei 99,9% aller Leichtathletik-Veranstaltungen in Deutschland keine vollektronischen Ergebnisse möglich!
Das ist - mit Verlaub - Bullshit!
Insbesondere, weil das Team-Manual in Punkt 12.2.1 sagt:
"Transponder timing will be available for races from 800 m and up. For these events, the transponders will be handed out directly at the Call Room 2 and collected in the Post Event Area following the race."


Ciao

dirk


RE: Langsame Liveergebnisse - diwa - 09.08.2018

(09.08.2018, 07:18)Astra schrieb: 
Wieso dauerte es dann so lange, bis klar war, dass die Ukrainerin eine Runde zu wenig gelaufen war?

Ich bin nicht vor Ort und habe keinen Einblick in das, was bei der Auswertung passiert...

Ich will auch niemanden verteidigen.
Dass da nicht alles rund läuft, ist offensichtlich.

So wurde ja auch nach dem zweiten 200m Halbfinale Hortelano als Sieger und Gemili als Zweiter angezeigt - beide mit großem Q.
Der eine Zehntel vor Gemili ins Ziel gekommene Italiener Desalu konnte das nicht verstehen.
Ich könnte mir vorstellen, wie es zu dieser Anzeige gekommen ist:
Bei der Auswertung (deren Ergebnisse in Echtzeit an die Datenverarbeitung übermittelt werden), wurde nach dem Sieger NICHT der Zweitplatzierte ausgewählt, sondern der Dritte. Bei einem Sportfest ohne Live-Übernahme kann man das machen. Hier nicht!
Warum sie dann nicht schnell den Zweiten ausgewertet haben, weiß ich aber nicht - vielleicht ist da der EAA-Offizielle eingeschritten und hat durch die Verzögerung alles noch verschlimmert?


RE: Langsame Liveergebnisse - smiling_star - 09.08.2018

Gestern zu Beginn des Diskuswettbewerbs (ich meine es war der zweite Versuch) stand für Ståhl zunächst eine große Weite (68m) auf der Ergebnistafel. Irgendwann war diese Weite verschwunden und er hatte zwei ungültige Versuche. Hat jemand etwas davon mitbekommen oder kann es aufklären?


RE: Langsame Liveergebnisse - diwa - 09.08.2018

(09.08.2018, 07:58)smiling_star schrieb: Gestern zu Beginn des Diskuswettbewerbs (ich meine es war der zweite Versuch) stand für Ståhl zunächst eine große Weite (68m) auf der Ergebnistafel. Irgendwann war diese Weite verschwunden und er hatte zwei ungültige Versuche. Hat jemand etwas davon mitbekommen oder kann es aufklären?

Das wurde im TV auch thematisiert.
Der Versuch wurde wohl ungültig gegeben, weil er hinten bei der ersten Drehung auf dem Ring stand...

Wieso das erst passiert ist, nachdem die Weite schon bekanntgegeben wurde, weiß ich nicht.