![]() |
Callroom-Kari bei DM2019 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Spezial (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Kampfrichterwesen/Wettkampfregeln (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Callroom-Kari bei DM2019 (/showthread.php?tid=3376) Seiten:
1
2
|
RE: Callroom-Kari bei DM2019 - Mathes - 14.08.2019 Vielleicht war der SCC Berlin froh, daß sein Athlet das Vereinstrikot nicht getragen hat. Ob die Bundespolizei (die war auf dem T-Shirt aufgedruckt) damit zufrieden war, ist wohl nicht in Erfahrung zu bringen. Regeln, die durch neuere Prozesse ausgehebelt werden, machen nun auch keinen Sinn mehr. Hier wird der Begriff "Vereinswettkampfbekleidung" durch die IT-Verfahren LAnet2 und LADV nicht mehr abgedeckt. Ob das bewußt passiert ist oder ob bzw. warum die Anforderung der IWR-Regel 136 bei der Realisierung der vorgenannten IT-Verfahren vernachlässigt worden ist, wird uns auch niemand erzählen. RE: Callroom-Kari bei DM2019 - diwa - 15.08.2019 (14.08.2019, 19:38)Mathes schrieb: Vielleicht war der SCC Berlin froh, daß sein Athlet das Vereinstrikot nicht getragen hat. Ob die Bundespolizei (die war auf dem T-Shirt aufgedruckt) damit zufrieden war, ist wohl nicht in Erfahrung zu bringen.Wie soll das praktisch aussehen? Da steht auf dem Meldebogen "Trikot rot/weiß/schwarz" und "Hose schwarz". Diese Informationen müssten nun irgendwie zum Callroom kommen. Wie? Soll das zusätzlich auf die Wettkampfliste gedruckt werden? Welche Farbkombinationen gelten dann? Wir haben in unserem Verein von 3 verschiedenene Ausrüstern Trikots in "rot/weiß", "weiß/rot", "rot/schwarz", "weiß/schwarz" und "rot". Und dann gibt es noch Athleten, die in den unseeligen Einheitstrikots der Ausrüster starten, weil sie durch Verträge dazu gezwungen werden... Ciao dirk RE: Callroom-Kari bei DM2019 - diwa - 15.08.2019 (13.08.2019, 12:06)Atanvarno schrieb: Ich kann mich zumindest erinnnern, dass ich mal auf dem Sportplatz die Hose wechseln musste, weil diese nicht den gemeldeten Vereinsfarben entsprach. Ich bin mal im Sprintanzug im "Atzbacher-Design" bei Hessischen Meisterschaften angetreten - hat dort auch niemanden interessiert. Obwohl das zu einer Zeit war, als die Vereine "ihre Farben" noch an die Geschäftsstelle gemeldet haben... Ciao dirk RE: Callroom-Kari bei DM2019 - Atanvarno - 15.08.2019 Hing auch damals schon stark vom Kampfrichter ab, ob das angemahnt wurde oder nicht. RE: Callroom-Kari bei DM2019 - Mathes - 15.08.2019 (15.08.2019, 06:38)diwa schrieb:Auf den Listen, die im Callroom verwendet werden, stehen die Vereinsnamen. Auf ziemlich allen Vereinstrikots, die ich kenne, stehen ebenfalls Vereinsnamen oder Logos der jeweiligen Vereine. So schwer kann es also nicht sein, den/die Aktive(n) regelgemäß dahingehend zu kontrollieren, daß sie/er mit irgendeiner Wettkampfbekleidung startet, die zum entsprechenden Verein gehören.Was die Ausrüster-Einheitstrikots betrifft: abgesehen davon, dass manche Starterfelder mit nahezu identischen Trikots fast aller TeilnehmerInnen nur noch lächerlich wirken, bei IWR 136 kann ich nichts dazu finden.Mein Anliegen: die Regel 136 zu hinterfragen und ggf. den Bezug auf die Wettkampfbekleidung streichen. De fakto wird sie bei den internationalen Sportfesten (Ausrüster-Einheitstrikots) nicht eingehalten und selbst bei DM nicht befolgt.(14.08.2019, 19:38)Mathes schrieb: Vielleicht war der SCC Berlin froh, daß sein Athlet das Vereinstrikot nicht getragen hat. Ob die Bundespolizei (die war auf dem T-Shirt aufgedruckt) damit zufrieden war, ist wohl nicht in Erfahrung zu bringen.Wie soll das praktisch aussehen? RE: Callroom-Kari bei DM2019 - Doberaner - 15.08.2019 (15.08.2019, 15:14)Mathes schrieb: [...] Was die Ausrüster-Einheitstrikots betrifft: abgesehen davon, dass manche Starterfelder mit nahezu identischen Trikots fast aller TeilnehmerInnen nur noch lächerlich wirken, bei IWR 136 kann ich nichts dazu finden.Mein Anliegen: die Regel 136 zu hinterfragen und ggf. den Bezug auf die Wettkampfbekleidung streichen. De fakto wird sie bei den internationalen Sportfesten (Ausrüster-Einheitstrikots) nicht eingehalten und selbst bei DM nicht befolgt.Ich verstehe dein Anliegen und kann dir leider wenig Hoffnung machen. Die IWR R.136 wurde in diesem Satz erst um den Passus der Neutralen Athleten ergänzt. Also hat sich die IAAF damit befasst und keinen Änderungsbedarf gesehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine vom DLV initiierte Regeländerung durchkommt, schätze ich als eher gering ein. Es ist leider keine nationale Bestimmung... |