Leichtathletikforum.com
Neues Wettkampfformat - "Final Three" - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Neues Wettkampfformat - "Final Three" (/showthread.php?tid=3840)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - circle_around - 02.09.2020

https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/diamond-league-leichtathleten-protestieren-gegen-regelaenderungen-16919019.html
Bizarre Regel im Weitsprung: Warum 8,09 Meter besser sind als 8,13
von Michael Reinsch
Bin ich gerade zufällig drauf gestoßen.


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Sebastian - 02.09.2020

Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Ich finds gut, beziehungsweise einen Schritt in die richtige Richtung.

Mein traum wäre schon länger, Würfe und horizontale Sprünge im K.O.-Modus auszutragen, die besten 16 nach der Quali in einer entsprechenden Setzliste (1 vs. 16, 2 vs. 15 usw.) und dann Best of 3, das wäre doch der absolute Hammer!

So wie es jetzt umgesetzt wird ist es natürlich Mist, da es ganz offensichtlich darum geht, den Weitsprung nicht ganz zeigen zu "müssen", keine Widerrede, aber das Grundprinzip find ich dennoch klasse, das entspricht übrigens auch eher dem geist der Antike, dort ging es auch Mann gegen Mann und die Weiten wurden gar nicht erst gemessen.


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Delta - 02.09.2020

Kompletter Nonsens. Die Revolution in der LA bringt keine Zuschauer und verärgert alle bestehenden.

Glaubt hier jemand dass im Direktvergleich ein Deutscher Stabhochspringer gegen Kendricks bestehen könnte?


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Robb - 02.09.2020

Und was bringt ein KO-Modus? In der ersten Runde springt Mihambo Weltrekord, in der zweiten übertritt sie und ihre Konkurrentin kann dann aus dem Stehen 2m springen, um problemlos weiterzukommen, während Mihambo rausfliegt? Das fändest du toll?


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Sebastian - 02.09.2020

Ja, ich fände das in der Tat gut. Das wäre wie mit der Fehlstartregel, die AthletInnen würden sich schon anpassen (ganz abgesehen davon, dass man evtl. eine Absprungzone einrichten könnte, hier geht es ja um utopische Gedanken).

Was interessiert mich der Weltrekord? Ein Wettkampf besteht auch aus Konstanz. Ich finde bis heute beispielsweise die Serie von Carl Lewis in Tokio wesentlich beeindruckender als die von Powell, Geschmäcker sind nun einmal verschieden.


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Rostocker - 02.09.2020

(02.09.2020, 20:48)Sebastian schrieb: [...] Ein Wettkampf besteht auch aus Konstanz. Ich finde bis heute beispielsweise die Serie von Carl Lewis in Tokio wesentlich beeindruckender als die von Powell, Geschmäcker sind nun einmal verschieden.

Dann ist die Chance ziemlich groß, dass ein guter auf Konstanz ausgerichteter Mehrkämpfer u.U. die Spezialisten "aufmischt".

Es gab so ein Format bei den DKB-Duellen, u.a. auch im Stabhoch. Ich halte das aber für die DL für nicht förderlich.


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Robb - 02.09.2020

Seit wann geht es in der Leichtathletik um Konstanz? Findet man irgendwo Rekordlisten für konstante Leistungen? Der erwähnte Lewis zeigt doch, dass Konstanz in der Leichtathletik irrelevant ist, denn Gold hat er damit nicht gewonnen.
Storls Serie aus Chorzow: 20.36 20.55 20.42 20.36 20.57 20.45 , sehr konstant, aber du kannst mir nicht erzählen, dass dir die konstante Serie lieber ist als ein 22m Stoss.


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Drizzt - 02.09.2020

Der DLV versucht das doch bei seinem komischen "Berlin fliegt" Event und die Leistungen dort sind doch eher überschaubar, wenn ich das richtig im Kopf hab. (Da mich die Sache aber nicht übermäßig intressiert,kann es auch sein,dass ich mich dahingehend irre)


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Sebastian - 03.09.2020

@Robb: Vielleicht hätte ich besser von Konstanz auf hohem Niveau gesprochen. Natürlich ist Storls Serie nicht mit einem 22er vergleichbar. Wenn allerdings die gesamte Serie 1 Meter weiter wäre, also alles komplett im 21,5-Bereich, sähe das schon wieder anders aus. 6x 21,50 (mehr oder weniger) halte ich für stärker als beispielsweise so etwas: x-22,18-x-20,85-x-x

Denn auch Gültigkeit gehört zu einer Leistung dazu. Wie oft, gerade im Weitsprung, liest man" Der übergetretene war (je nach M oder F) 7 bzw. 8,30!". Nein, sorry, war er nicht, er war ungültig. Sich mit neuen Regeln und deren Auswirkungen auseinanderzusetzen gehört nunmal auch zum Los eines Leistungssportlers und solange die Sicherheit nicht gefährdet/geändert/eingeschränkt wird sehe ich auch nicht, warum man die SportlerInnen bei sowas entscheiden lassen sollte. Information und Transparenz ja, aber ich frage ja auch nicht die Frösche, bevor ich den Sumpf trockenlege.

Ein echtes KO-Format (mindestens Best of 3 um "lucky-Punches" zu vermeiden) würde MIR extrem gut gefallen, das Final 3 ist natürlich ein halbgares Mistkonzept, um es nochmal klarzustellen Wink


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Robb - 03.09.2020

(03.09.2020, 08:02)Sebastian schrieb: gefährdet/geändert/eingeschränkt wird sehe ich auch nicht, warum man die SportlerInnen bei sowas entscheiden lassen sollte. Information und Transparenz ja, aber ich frage ja auch nicht die Frösche, bevor ich den Sumpf trockenlege.
Der Unterschied zwischen Fröschen und Athleten: Athleten haben eine Meinung, die sie artikulieren können. Es ist eine sehr seltsame Idee von Leistungssport, wenn diejenigen, die Leistung bringen, keinerlei Mitspracherecht haben sollen. Genau so wäre es den Funktionären am liebsten, weil sie nur so ihre Macht ausspielen können, aber lange wird das nicht mehr funktionieren und das ist gut so.