![]() |
Statistische Einordnung der 400m-Hürden-Weltrekorde - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: Olympische Spiele Tokio 2021 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=35) +----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=36) +----- Thema: Statistische Einordnung der 400m-Hürden-Weltrekorde (/showthread.php?tid=4467) |
RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - Piroschka - 05.08.2021 (05.08.2021, 15:35)runner5000 schrieb:Die Punkte nach Datenbank sind keine valider Vergleichsmaßstab, der wissenschaftlichen Standards entspricht. Es wurde einfach zu Zeitpunkt x Rekorde als identisch definiert, ohne zu berücksichtigen wie Rekorde entstanden, wie lange es Disziplinen schon gibt, wie ausgeprägt die Konkurrenz ist und wie bei den Athleten auch bestimmte Zubringerwerte waren.(05.08.2021, 14:56)said88 schrieb: Aber realistisch betrachtet war's "nur" ne Angleichung an die anderen Rekorde. Sind 45,94 "besser" als 43,03? Eher nicht, denke ich. Bolts Rekorde sind sicher immer noch etwas "besser".Fakten aus der WA Datenbank: Zu einem anderen Zeitpunkt wären die Punktunterschiede anders ausgefallen. RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - Atanvarno - 05.08.2021 Das ungarische Wertung, die runner5000 hier verwendet hat, rechnet nicht einfach stur von gleichgesetzen Weltrekorden ausgehend. Die berücksichtigt die Leistungsdichte einer Disziplin, oder wie häufig Spitzenleistungen in der Nähe des Weltrekordes erzielt werden. Sie wird auch regelmäßig anhand der ewigen Bestenlisten überarbeitet (wie genau die Berechnung erfolgt, ist leider Geschäftsgeheimnis von WA). RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - runner5000 - 05.08.2021 (05.08.2021, 15:45)Piroschka schrieb:Trotzdem sind diese Punkte essentiell wichtig. Auf dieser Basis werden Qualiplätze vergeben. Unterschätzen sollte man ihre Aussagekraft daher nicht.(05.08.2021, 15:35)runner5000 schrieb:Die Punkte nach Datenbank sind keine valider Vergleichsmaßstab, der wissenschaftlichen Standards entspricht. Es wurde einfach zu Zeitpunkt x Rekorde als identisch definiert, ohne zu berücksichtigen wie Rekorde entstanden, wie lange es Disziplinen schon gibt, wie ausgeprägt die Konkurrenz ist und wie bei den Athleten auch bestimmte Zubringerwerte waren.(05.08.2021, 14:56)said88 schrieb: Aber realistisch betrachtet war's "nur" ne Angleichung an die anderen Rekorde. Sind 45,94 "besser" als 43,03? Eher nicht, denke ich. Bolts Rekorde sind sicher immer noch etwas "besser".Fakten aus der WA Datenbank: RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - Piroschka - 05.08.2021 (05.08.2021, 15:49)Atanvarno schrieb: Das ungarische Wertung, die runner5000 hier verwendet hat, rechnet nicht einfach stur von gleichgesetzen Weltrekorden ausgehend. Die berücksichtigt die Leistungsdichte einer Disziplin, oder wie häufig Spitzenleistungen in der Nähe des Weltrekordes erzielt werden. Sie wird auch regelmäßig anhand der ewigen Bestenlisten überarbeitet (wie genau die Berechnung erfolgt, ist leider Geschäftsgeheiminis von WA).Es gibt aber Disziplinen, in denen die Leistungsdichte schon immer hoch war und andere, in denen dies nicht der Fall ist. Ausnahmeathleten in der einen Disziplin mit hoher Leistungsdichte sind daher nicht zwingend vergleichbar mit Ausnahmeathleten in Disziplin, in denen die Leistungsdichte nicht so hoch ist. 10000m ist eine Disziplin mit hoher Leistungsdichte seit jeher, da es praktisch allen Menschen auf der Welt mit minimalen Möglichkeiten möglich ist, diese auszuüben. Stabhochsprung zum Beispiel nicht. RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - said88 - 05.08.2021 (05.08.2021, 15:35)runner5000 schrieb:Du stellst es so dar, als ob es ein "Fakt" ist, dass die Wertigkeit der genannten Zeiten durch die Punkte widergespiegelt wird. Keine Punktetabelle - egal wie oft aktualisiert und wie viele Daten da einfliessen - wird das jemals leisten können. Es ist nicht mal wirklich klar, was "gleichwertig" oder "besser" letztendlich überhaupt bedeuten soll.(05.08.2021, 14:56)said88 schrieb: Aber realistisch betrachtet war's "nur" ne Angleichung an die anderen Rekorde. Sind 45,94 "besser" als 43,03? Eher nicht, denke ich. Bolts Rekorde sind sicher immer noch etwas "besser".Fakten aus der WA Datenbank: Ich wage mal zu bezweifeln, dass es so viel "leichter" ist 43,03 über 400m zu laufen als 45,94 über 400m Hürden, wie es diese Punkte oben nahelegen. Aber letztendlich bleibt das ne "Glaubenssache". RE: Statistische Einordnung der 400m-Hürden-Weltrekorde - runner5000 - 05.08.2021 Ich hätte besser schreiben sollen: "Fakten dazu aus der WA Datenbank" Das sollte nur der Information dienen für die weitere Diskussion hier. RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - TranceNation 2k14 - 05.08.2021 (05.08.2021, 16:09)said88 schrieb: Ich wage mal zu bezweifeln, dass es so viel "leichter" ist 43,03 über 400m zu laufen als 45,94 über 400m Hürden, wie es diese Punkte oben nahelegen. Aber letztendlich bleibt das ne "Glaubenssache". "So viel leichter"? Das sind 20 Punkte und ca. 1.5%...mit anderen Worten, kaum ein Unterschied. RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - said88 - 05.08.2021 (05.08.2021, 16:28)TranceNation 2k14 schrieb:Halt 1,5%. Ob man das als "viel" oder als "wenig" bezeichnet ist eigentlich unerheblich (ich denke es ist ne Menge). Aber ich denke, dass der Hürdenrekord nicht so viel wie es die Zahlen nahelegen, besser ist.(05.08.2021, 16:09)said88 schrieb: Ich wage mal zu bezweifeln, dass es so viel "leichter" ist 43,03 über 400m zu laufen als 45,94 über 400m Hürden, wie es diese Punkte oben nahelegen. Aber letztendlich bleibt das ne "Glaubenssache". RE: Statistische Einordnung der 400m-Hürden-Weltrekorde - matthias.prenzlau - 05.08.2021 400m Hürden unter 46s ist (gefühlt) der Durchbruch einer Schallmauer. Vergleichbar wie 9m im Weitsprung, 100m im Sperrwerfen oder 19s über 200m. In dieser Liga spielt Warholms Weltrekord, unabhängig von Punktetabellen. RE: Statistische Einordnung der 400m-Hürden-Weltrekorde - Piroschka - 05.08.2021 Warholm wird ja in am 26.08. in Lausanne 400m laufen. Mal schauen, was er auf der Flachdistanz kann. Auch wenn ein olympisches Finale natürlich nicht mit einem Einzelstart vergleichbar ist. |