![]() |
|
Perspektivathleten für Paris 2024? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: Olympische Spiele Paris 2024 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=49) +----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=50) +----- Thema: Perspektivathleten für Paris 2024? (/showthread.php?tid=4476) |
RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Nanobot - 07.08.2021 (07.08.2021, 18:36)Freaky schrieb: Was ist im Speerwurf mit Röhler und Hoffmann?Sind mMn leider durch. RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Diak - 07.08.2021 (07.08.2021, 17:55)Nanobot schrieb: Ich würde mir wünschen, dass man zu Beginn einer Olympiade die Athleten identifiziert, denen man bei den nächsten OS eine Top 8 Platzierung zutraut und dass man diese dann gezielt fördert.ungefähr das behauptet Potas ja zu tun. Passiert aber nicht, stattdessen wurden Normen für Bundeskader weiter erhöht, was Spätenwickeler (die traditionell viel beigetragen haben) von Förderung vollständig ausschließt. Abgesehen davon spricht gegen Deine Idee die erhebliche Ausfallquote und die mangelhafte Validität der Auswahl. RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Jonny - 07.08.2021 Für weitere Erkenntnisse sollte man sich noch dass nächste Jahr abwarten. Dann wird sich sicher zeigen, ob einige ihre Leistungen von der U23 EM dieses Jahr in den Erwachsenenbereich bringen können, bzw. von den U20 in die U23. Für viele wird München nächstes Jahr sicherlich dass Karriere Highlight sein, so dass diese ihr Zenit nächstes Jahr erreichen. Und bei Gina glaub ich nicht, dass sie nochmal auf die 200 geht. Zb in Eugene ist der Zeitplan für die 200m Damen im Hinblick auf die Staffel sehr unfreundlich, sodass sie ohnehin wieder nicht laufen dürfte, da geht sie gleich auf die 100m. RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Nanobot - 07.08.2021 (07.08.2021, 20:39)Diak schrieb:Kannst du mal bitte einige dieser Spätentwickler nennen? Ich habe mir alle deutschen Medaillengewinner bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften seit 2010 angeschaut und würde wenn überhaupt nur Dutkiewicz (12.95 s im ersten Jahr bei den Senioren) als Spätenwicklerin bezeichnen.(07.08.2021, 17:55)Nanobot schrieb: Ich würde mir wünschen, dass man zu Beginn einer Olympiade die Athleten identifiziert, denen man bei den nächsten OS eine Top 8 Platzierung zutraut und dass man diese dann gezielt fördert.ungefähr das behauptet Potas ja zu tun. Passiert aber nicht, stattdessen wurden Normen für Bundeskader weiter erhöht, was Spätenwickeler (die traditionell viel beigetragen haben) von Förderung vollständig ausschließt. Medaillen bei U20 Europa-/Weltmeisterschaften bzw. U23 Europameisterschaften: Mihambo, Pudenz, Holzdeppe, Storl, R. Harting, Heidler, Stahl, Schwarzkopf, De Zordo, Müller, Oeser, Schwanitz, Freimuth, Roleder, Krause, Molitor, Kazmirek, Schäfer, Kaul, Klosterhalfen Platz 4-6 bei einer U23 EM: Vetter, Hilbert, C. Harting, Strutz Röhler: Über 80 m in der U23 Jasinski: Über 60 m in der U23 Otto: 5.60 m in der U23 Obergföll: Über 60 m in der U23 Schrader: 8248 Punkte mit 20 Es kann natürlich immer sein, dass man bestimmte Spätentwickler verliert (wobei das davon abhängt, wie gut man darin ist Entwicklungen vorherzusagen/Potentiale zu erkennen), aber man kann natürlich auch fragen ob das nicht dadurch (mehr als) aufgewogen wird, dass man die anderen Athleten besser fördern kann, wenn man nicht so breit fördert und stattdessen weniger Athleten mit jeweils mehr Mitteln fördert. Mit Sicherheit werden sich nicht alle der ausgewählten Athleten (oder auch nur die Mehrheit) wie erhofft entwickeln, aber angesichts der Entwicklung der oben aufgeführten Athleten bezweifle ich, dass bei stärkerer Fokussierung auf die Toptalente in der U23 viele spätere Medaillengewinner verloren gehen würden (zumindest wäre das im letzten Jahrzehnt nicht der Fall gewesen). Die Validität der Auswahl hängt von den Auswahlkriterien ab (zu denen ich in meinem Ausgangsbeitrag überhaupt nichts gesagt habe und dementsprechend konntest du das auch überhaupt nicht beurteilen). Schaut man sich die U23 Karriere der deutschen Medaillengewinner bei globalen Großereignissen der Senioren seit 2010 an, dann hätte man selbst mit extrem einfachen Auswahlkriterien (Top 6 bei Meisterschaft im Juniorenbereich und/oder On-Track-System (bestimmte Leistung im bestimmten Alter)) maximal eine spätere Medaillengewinnerin (Dutkiewicz) "verloren". RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Nanobot - 07.08.2021 (07.08.2021, 21:09)Jonny schrieb: Für weitere Erkenntnisse sollte man sich noch dass nächste Jahr abwarten. Dann wird sich sicher zeigen, ob einige ihre Leistungen von der U23 EM dieses Jahr in den Erwachsenenbereich bringen können, bzw. von den U20 in die U23.Für wen soll denn die EM das Highlight der Karriere sein? RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Jonny - 07.08.2021 (07.08.2021, 22:07)Nanobot schrieb:Für alle die auf Weltebene keine Chance haben, geht München nächstes Jahr sicher vor Eugene und Budapest 23. Gerade auch in den Staffeln wird es vorerst die letzte Chance sein eine Medaille zu gewinnen.(07.08.2021, 21:09)Jonny schrieb: Für weitere Erkenntnisse sollte man sich noch dass nächste Jahr abwarten. Dann wird sich sicher zeigen, ob einige ihre Leistungen von der U23 EM dieses Jahr in den Erwachsenenbereich bringen können, bzw. von den U20 in die U23.Für wen soll denn die EM das Highlight der Karriere sein? RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Befürworter - 07.08.2021 (07.08.2021, 18:36)Freaky schrieb: Was ist im Speerwurf mit Röhler und Hoffmann?Thomas Röhler habe ich schlicht und ergreifend völlig vergessen, er hätte auf jeden Fall zumindest erwähnt werden müssen. Aber Leistungen von vor mehreren Jahren machen ihn (genau wie Hofmann) nicht zu einem wahrscheinlichen Endkampfkandidaten. Ich hoffe natürlich, dass er noch mal fit genug wird, um an seine alten Leistungen anzuknüpfen. RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Nanobot - 07.08.2021 (07.08.2021, 22:12)Jonny schrieb:Verstehe nur den Zusammenhang mit Paris 2024 nicht? Die Athleten, die auf Weltebene keine Chance haben, haben doch auch für Paris 2024 nicht wirklich eine Relevanz.(07.08.2021, 22:07)Nanobot schrieb:Für alle die auf Weltebene keine Chance haben, geht München nächstes Jahr sicher vor Eugene und Budapest 23. Gerade auch in den Staffeln wird es vorerst die letzte Chance sein eine Medaille zu gewinnen.(07.08.2021, 21:09)Jonny schrieb: Für weitere Erkenntnisse sollte man sich noch dass nächste Jahr abwarten. Dann wird sich sicher zeigen, ob einige ihre Leistungen von der U23 EM dieses Jahr in den Erwachsenenbereich bringen können, bzw. von den U20 in die U23.Für wen soll denn die EM das Highlight der Karriere sein? RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - dominikk85 - 08.08.2021 (07.08.2021, 16:50)Befürworter schrieb: Die Olympischen Spiele sind so gut wie vorbei, nur der ausstehende Marathon verzögert eine Gesamtbilanz. Ich würde gerne schon mal den Blick nach vorn ins Jahr 2024 richten und überlegen, wer da vielleicht Chancen auf eine Platzierung unter den ersten Acht haben könnte. Es sind ja nur noch drei Jahre, was solche Gedankenspiele erleichtert.richter muss imo zu einem Ami/Neuseeland etc Trainer wechseln, die deutschen Trainer schaffen es einfach nicht deutsche drehstoßtechniker über 21m zu bringen obwohl es in den letzten Jahren doch einige gab die aber alle zwischen 19,50 und 20,50 stagniert haben. RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Diak - 08.08.2021 (07.08.2021, 22:03)Nanobot schrieb: Kannst du mal bitte einige dieser Spätentwickler nennen?Oeser Rath selbst die früh geförderte Caro Schäfer hatte schlechte Jahre, in denen sie heute aus dem Kader geflogen wäre, Malaika ist keine Spätentwickleren, aber auch mal aus der Förderung gefallen. Die Behauptung, es würede mehr nach Perspektive und weniger nach früher Leistung gefördert stimmt auf der individuellen Athletenebene nicht, auf Ebene der Verbände auch nicht, weil potas nicht funktioniert. |