Leichtathletikforum.com
Offene Meisterschaften - Heike Drechsler - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Offene Meisterschaften - Heike Drechsler (/showthread.php?tid=5653)

Seiten: 1 2


RE: Offene Meisterschaften - Heike Drechsler - Küstenkrebs - 19.03.2024

Aus pragmatischen Gründen würde ich eine Starterlaubnis für EU-Ausländer bei DMs befürworten. Das sollte keine große praktische Relevanz haben, aber für die, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben, wäre das unter Umständen sehr nett.

Konsequent müsste man dann auch Geflüchtete zulassen. Das hätte dann aber zumindest auf der Männerlangstrecke Auswirkungen, sonst eher nicht. Dazu siehe Straßen-DM in Leverkusen.


RE: Offene Meisterschaften - Heike Drechsler - longbottom - 20.03.2024

(19.03.2024, 21:06)Delta schrieb: 
Ich denke auch, dass man diesen Weg gehen sollte mit Meetings wie Luzern, Bern, Genf.

Die hat man. Neben dem ISTAF (einschließlich beiden Indoors) ist noch Rehlingen wie Luzern Kategorie B. Genf hat Kategorie C. Bern habe ich im WA-Kalender für dieses Jahr nicht gefunden, hatte letztes Jahr aber auch Kategorie C. Das haben in Deutschland auch Dessau, Halle, Leverkusen. Bin mir nicht sicher, ob es noch andere gibt, aber die auf jeden Fall.

Auf was ich wieder hoffe, ist ein Meeting der A-Kategorie, da hat man derzeit nur Ratingen. Hoffentlich kehrt zumindest das Hallenmeeting in Karlsruhe entsprechend zurück.


RE: Offene Meisterschaften - Heike Drechsler - runner5000 - 20.03.2024

(20.03.2024, 10:27)longbottom schrieb:
Kategorie C. Das haben in Deutschland auch Dessau, Halle, Leverkusen. Bin mir nicht sicher, ob es noch andere gibt, aber die auf jeden Fall..

Als Vollmeetings haben Dortmund, Dessau und Leverkusen C. Hinzu kommen die spezialisierten Veranstaltungen in Cottbus, Weinheim, Offenburg, Halle, Heilbronn, Schönebeck und Thum.


RE: Offene Meisterschaften - Heike Drechsler - menarfin - 20.03.2024

(20.03.2024, 10:27)longbottom schrieb:
(19.03.2024, 21:06)Delta schrieb: 
Ich denke auch, dass man diesen Weg gehen sollte mit Meetings wie Luzern, Bern, Genf.

Die hat man. Neben dem ISTAF (einschließlich beiden Indoors) ist noch Rehlingen wie Luzern Kategorie B. Genf hat Kategorie C. Bern habe ich im WA-Kalender für dieses Jahr nicht gefunden, hatte letztes Jahr aber auch Kategorie C. Das haben in Deutschland auch Dessau, Halle, Leverkusen. Bin mir nicht sicher, ob es noch andere gibt, aber die auf jeden Fall.

Meinst du nicht es waere fuer ein so grosses Land wie Deutschland nicht doch angemessen mehr als drei silberne Meetings (die Deutschen zaehlen ja auch als silber) zu haben? Insgesamt sind in Deutschland schon vergleichsweise wenig Sportfeste dieser Guete zu finden, da koennte man schon mal etwas Energie rein investieren. Wir wollen ja schliesslich dass unsere Athleten auch ueber die Road irgendwo hin qualifiziert werden.


RE: Offene Meisterschaften - Heike Drechsler - longbottom - 20.03.2024

Es sind, mit den beiden Indoor-Istafs, fünf B-Meetings. Dass noch welche dazukommen, würde mich natürlich sehr freuen. Allerdings denke ich, dass die Meetings sich zumindest in den meisten Fällen eher hocharbeiten müssen und nicht direkt so hoch angesetzt werden. Selbst die anscheinend geplante "Rekordjagd" in Sestriere (siehe anderer Thread) beginnt laut WA-Seite als F-Meeting.

Wichtig wäre es meiner Meinung nach wie gesagt, dass das Karlsruher A-Meeting zurückkehrt, und zwar bevor es zu weit runtergesetzt wird. Plus dann gerne, falls möglich, ein zusätzliches A- oder B-Meeting draußen.


RE: Offene Meisterschaften - Heike Drechsler - menarfin - 20.03.2024

Die beiden Indoor-ISTAFs sind jetzt ja wohl kein vollstaendiges LA-Sportfest, auch nicht beide zusammengenommen. Unsere Athleten brauchen auch draussen hochqualitative Meetings, auch in den offenbar etwas leeren Regionen im hohen Norden. Und zwar draussen, da nutzt dann ein A-Meeting in der Halle nur begrenzt etwas. Experimentelle Showformate wie die Indoor-ISTAFs oder Berlin fliegt sind auch toll, aber internationale Meisterschaften sind nunmal der Massstab nach dem bewertet wird und dort sind vollwertige Sportveranstaltungen zu absolvieren.

Daran muessen auch die Leute herangefuehrt werden die eben keine Chance auf Diamond League haben. Dafuer ins Ausland zu reisen ist zwar auch auf dem Niveau durchaus mal zumutbar, aber wenn man das in Deutschland selbst macht kann man die eigenen Athleten auch gut ins Rampenlicht stellen und so auch attraktiv fuer Sponsoren machen. Weil darum gehts ja dann unter dem Strich: Dass die Leute davon leben koennen Sportler zu sein.