Leichtathletikforum.com
Vorlauf - Einlagelauf - DQ - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Spezial (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Kampfrichterwesen/Wettkampfregeln (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Vorlauf - Einlagelauf - DQ (/showthread.php?tid=6058)

Seiten: 1 2 3


RE: Vorlauf - Einlagelauf - DQ - TranceNation 2k14 - 27.01.2025

Beim Sportfest in MA vor 2 W gab es eine ähnliche Situation. Da sind sollten 8 q auf 5 Hürdensprinter verteilt werden. 1 gab im VL auf und durfte im F dann aW antreten—natürlich etwas witzlos bei einem Meeting und aW im Einlagelauf wäre ja genauso unnötig.

Letztlich ist aber ein Einlagelauf ein Runden-unabhängiger Wettbewerb, daher frage ich mich schon wieso man sich dafür qualifizieren muss...


RE: Vorlauf - Einlagelauf - DQ - S_J - 27.01.2025

Mannheim hat das aber meiner Auffassung nach sinnvoller gelöst. Der Athlet, der starten durfte, bekam eine bestenlistenfähige Zeit.

Jemanden starten zu lassen, aber dann keine offizielle Zeit zu vergeben, ist ja das Kuriosum. Vor allem, da die Begründung impliziert, es sei eben kein rundenunabhängiger Wettbewerb gewesen...


RE: Vorlauf - Einlagelauf - DQ - t.win.ning snail - 28.01.2025

Müssen die (potenziellen) Einlageläufe nicht auch schon in der Ausschreibung frühzeitig erwähnt werden.

Alles was nicht offiziell ausgeschrieben ist, hat/darf nicht stattfinden, und die Zeiten sind dann egal und nicht bestenlistenfähig.


RE: Vorlauf - Einlagelauf - DQ - S_J - 28.01.2025

Die Ausschreibung ist tatsächlich weniger relevant als der Antrag auf Genehmigung der Veranstaltung. Ich kann schließlich auch einen Einladungswettkampf ohne offizielle Ausschreibung durchführen, bzw. einzelne Wettbewerbe als Einladungswettkampf durchführen.
Die DLO fordert lediglich, dass die Veranstalter verbindliche Angaben dazu machen, "welche Wettbewerbe für welche Altersklassen durchgeführt werden." Womit wird wieder bei der Frage sind, ob der Einlagewettbewerb eigenständig, da nicht Teil der Meisterschaftswertung, ist oder Teil der übrigen 60m-Wettbewerbe der Männer.

In jedem Fall stellt es zumindest mal eine Veränderung der Veranstaltung dar. Dazu sagt die DLO:
Zitat:Die Verlegung oder Veränderung der geplanten Wettbewerbe bzw. Altersklassen oder sonstige relevante Änderungen einer genehmigten Veranstaltung bedürfen einer erneuten Genehmigung, die mit Begründung rechtzeitig zu beantragen ist.

Womit wir uns wieder im Kreis drehen, da die Frage ist, ob dieser "Einlagelauf" eine "relevante" Änderung darstellt.


RE: Vorlauf - Einlagelauf - DQ - Doberaner - 28.01.2025

(28.01.2025, 11:32)S_J schrieb: Die Ausschreibung ist tatsächlich weniger relevant als der Antrag auf Genehmigung der Veranstaltung. Ich kann schließlich auch einen Einladungswettkampf ohne offizielle Ausschreibung durchführen, bzw. einzelne Wettbewerbe als Einladungswettkampf durchführen.
Die DLO fordert lediglich, dass die Veranstalter verbindliche Angaben dazu machen, "welche Wettbewerbe für welche Altersklassen durchgeführt werden." Womit wird wieder bei der Frage sind, ob der Einlagewettbewerb eigenständig, da nicht Teil der Meisterschaftswertung, ist oder Teil der übrigen 60m-Wettbewerbe der Männer.

In jedem Fall stellt es zumindest mal eine Veränderung der Veranstaltung dar. Dazu sagt die DLO:
Zitat:Die Verlegung oder Veränderung der geplanten Wettbewerbe bzw. Altersklassen oder sonstige relevante Änderungen einer genehmigten Veranstaltung bedürfen einer erneuten Genehmigung, die mit Begründung rechtzeitig zu beantragen ist.

Womit wir uns wieder im Kreis drehen, da die Frage ist, ob dieser "Einlagelauf" eine "relevante" Änderung darstellt.

Diese Diskussion hier zeigt die Schwierigkeit bei dem Thema: versucht einmal, Regeln für Einlagewettbewerbe zu recherchieren. Da wird man weder im Regelwerk fündig noch bei den Verbänden.
Wir versuchen mittlerweile, solche Wettbewerbe weitestgehend aus den hier genannten Gründen zu vermeiden.

Meine generelle Meinung: Einlagewettbewerbe dienen dazu, nicht teilnahmeberechtigten Athletinnen und Athleten ein oder zwei Startmöglichkeiten zu geben. Warum normal Teilnahmeberechtigte daran teilnehmen sollten, erschließt sich mir nicht.
Ich sehe es auch völlig unabhängig von den regulären Wettbewerben einer Meisterschaft, ein DQ sollte sich nicht auf die Einlagewettbewerbe auswirken.


RE: Vorlauf - Einlagelauf - DQ - Freaky - 31.01.2025

(28.01.2025, 17:23)Doberaner schrieb: Meine generelle Meinung: Einlagewettbewerbe dienen dazu, nicht teilnahmeberechtigten Athletinnen und Athleten ein oder zwei Startmöglichkeiten zu geben. Warum normal Teilnahmeberechtigte daran teilnehmen sollten, erschließt sich mir nicht.
Ich sehe es auch völlig unabhängig von den regulären Wettbewerben einer Meisterschaft, ein DQ sollte sich nicht auf die Einlagewettbewerbe auswirken.

So kenne ich das normalerweise auch.

Ich war auch schon auf den ein oder anderen Wettkämpfen, wo es dann noch Einlagewettbewerbe gab und man noch eine zweite Runde 100m laufen konnte. Keine Ahnung, ob das die DLO her gibt, wahrscheinlich eher nicht, aber hat da auch im Zweifel keinen interessiert.
Aber wie gesagt: Ich habe Einlagewettbewerbe auch immer als eigenständigen "Wettbewerb" verstanden, der dann z.B. nichts mit den Vorläufen/ Finale über 100m zu tun hat.


RE: Vorlauf - Einlagelauf - DQ - TranceNation 2k14 - 31.01.2025

Wir sind mal (bei Süddeutschen Meisterschaften) den 110 m Hü.-VL als Einlagelauf gelaufen, da die Anzahl der Startfähigen Athleten sich im letzten Moment auf die Anzahl an Sprintbahnen reduziert hat (Abmeldung im Callroom wegen Verletzung). Da wurde dann verkündet, dass alle automatisch q sind (auch wenn sie im einlagelauf dq werden), aber (das habe ich allerdings nicht verstanden) sich die Bahnverteilung im Finale aus den Einlagelaufzeiten ergibt.


RE: Vorlauf - Einlagelauf - DQ - S_J - 31.01.2025

(31.01.2025, 13:07)TranceNation 2k14 schrieb: Wir sind mal (bei Süddeutschen Meisterschaften, im selben LV) den 110 m Hü.-VL als Einlagelauf gelaufen, da die Anzahl der Startfähigen Athleten sich im letzten Moment auf die Anzahl an Sprintbahnen reduziert hat. Da wurde dann verkündet, dass alle automatisch q sind (auch wenn sie im einlagelauf dq werden), aber (das habe ich allerdings nicht verstanden) sich die Bahnverteilung im Finale aus den Einlagelaufzeiten ergibt.

In einem Zeitendlauf beziehungsweise direkten Finale würde die Bahnverteilung ja nach der Saisonbestleistung / Meldeleistung erfolgen.

Bei einem Finale, das auf einen Vorlauf folgt, werden die Bahnen nach den Leistungen des Vorlaufs gesetzt. Dadurch wird "gewährleistet" dass die Person mit der an dem Tag besten Leistungsfähigkeit auch die "beste" Bahn bekommt. Beziehungsweise sie sich verdienen kann.

Der von dir beschriebene Fall ermöglicht, dass sowohl alle zweimal starten dürfen,  als auch die Bahnverteilung im Finale der Tagesform entspricht, ohne das Risiko einer Fehlstart-DQ oder eines DNF im Vorlauf. Eine dem Regelwerkentsprechende und gleichzeitig athletenfreundliche Lösung: so sollte es sein. Thumb_up


RE: Vorlauf - Einlagelauf - DQ - TranceNation 2k14 - 31.01.2025

Hat ja auch Wilfried entscheiden nach 6 Enthaltungen (bzw. Schweigen) und einer Fürsprache zweimal laufen zu wollen Cool


RE: Vorlauf - Einlagelauf - DQ - diwa - 31.01.2025

(31.01.2025, 13:07)TranceNation 2k14 schrieb: Wir sind mal (bei Süddeutschen Meisterschaften) den 110 m Hü.-VL als Einlagelauf gelaufen, da die Anzahl der Startfähigen Athleten sich im letzten Moment auf die Anzahl an Sprintbahnen reduziert hat (Abmeldung im Callroom wegen Verletzung). Da wurde dann verkündet, dass alle automatisch q sind (auch wenn sie im einlagelauf dq werden), aber (das habe ich allerdings nicht verstanden) sich die Bahnverteilung im Finale aus den Einlagelaufzeiten ergibt.


DAS kenne ich anders.
Bei Hessischen Hallenmeisterschaften passierte es oft, dass es bei den Männern maximal 8 Hürdensprinter gibt.
Diese laufen dann zur Vorlaufzeit ihr Finale - und wer will durfte dann zur Finalzeit einen Einlagelauf bestreiten.
Dieser war völlig unabhängig vom Vorlauf.