![]() |
NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 (/showthread.php?tid=6096) |
RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - vedo - 09.03.2025 (09.03.2025, 11:59)Befürworter schrieb: Weil mich die Vorwürfe so ärgern: Es ist mir völlig egal, wer wo trainiert. Es geht mir nur darum, dass man meines Erachtens den Anspruch haben sollte, bei internationalen Meisterschaften dabei sein zu wollen, wenn man das Zeug dazu hat. Dafür darf man nicht nur bei Meetings der untersten Kategorie starten. Und wenn das in den USA schwierig ist, muss man halt mal ins Flugzeug steigen. Mein Kommentar erfolgte aufgrund deiner wiederholten Äußerungen in der Vergangenheit, in deren Kontext ich die kommentarlose Erwähnung der Kategorie eingeordnet habe. Deinen Standpunkt, dass ein Nationalteamstart über Alles geht, darf man sicher vertreten, er wägt aber wenig die Vor- und Nachteile, die mit dem Nationalteamstart einerseits und dem Status als Collegeathlete andererseits verbunden sind, gegeneinander ab. Mal sich für irgendeine internationale Meisterschaft mit Hängen und Würgen qualifiziert haben sich viele, aber zu oft bleibt dann die Entwicklung aus. Und zu möglichen Europastarts von Vollzeitstudenten mitten in der Saison haben meine Vorredner genug geschrieben. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - frbcrane2 - 09.03.2025 (09.03.2025, 11:59)Befürworter schrieb: Weil mich die Vorwürfe so ärgern: Es ist mir völlig egal, wer wo trainiert. Es geht mir nur darum, dass man meines Erachtens den Anspruch haben sollte, bei internationalen Meisterschaften dabei sein zu wollen, wenn man das Zeug dazu hat. Dafür darf man nicht nur bei Meetings der untersten Kategorie starten. Und wenn das in den USA schwierig ist, muss man halt mal ins Flugzeug steigen. Der Anspruch alleine ist schon dumm. Nicht jeder, der in die NCAA geht, hat sportliche Ziele. Wenn du ein Angebot für ein gutes und kostenloses Auslandsstudium bekommst, denkst du drüber nach. Es gab schon deutsche Talente, die in der NCAA gut performt hatten und nach dem Studium die Sportkarriere beendeten. Der zweite Denkfehler: Für die Quali muß man nicht in Deutschland starten, für die U23-EM z.B. sind die Rankings sogar irrelevant. Und der dritte Punkt, den du hartnäckig ignorierst: NCAA-Sportler können nicht einfach mal nach Europa fliegen, um hier zu starten, wenn sie Uni-Verpflichtungen haben. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - Befürworter - 09.03.2025 Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine US-Uni in einem leistungssportorientierten Umfeld zwei Flugreisen nach Europa in der Hallensaison verbieten würde, oder gar einen Start bei einer Kontinentalmeisterschaft wegen der NCAA-Indoor-Meisterschaft eine Woche später. Flugreisen sind in den USA gang und gäbe, unter anderem zur Anreise nach Virginia. Und die Athleten werden hoffentlich nicht als Leibeigene ihres Colleges behandelt. Falls es irgendeinen Beleg für ein Reiseverbot nach Europa geben sollte, bitte verlinken. Speziell bei Smilla Kolbe trifft das sowieso nicht zu, weil die Listen aktualisiert wurden und man jetzt auch sieht, wie viele Startplätze pro Disziplin zur Verfügung stehen. Bei den 800 Metern sind das nur 16, demzufolge startet sie dort gar nicht (Feyerabend ist als 16. gerade noch dabei). Ich finde es übrigens auch weit hergeholt, sportliche Entwicklungen wie bei Neugebauer oder Steinforth automatisch dem Training in den USA zuzuschreiben. Niemand weiß, ob sie sich in Europa nicht ähnlich entwickelt hätten, gerade bei dem jungen Alter. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - frbcrane2 - 09.03.2025 (09.03.2025, 12:20)S_J schrieb: Lass doch die jungen Leute erstmal ihren Abschluss machen und sich in Ruhe entwickeln. Dann ist ja immernoch genügend Zeit, wenn man sie richtig trainiert und nicht kaputt gemacht hat. Das ist das wirkliche Problem an der NCAA. Die kommen nach vier Jahren aus dem Schlaraffenland zurück in die harte Realität der deutschen Leichtathletik-Mittelmäßigkeit. Man kann nur allen deutschen Talenten drüben wünschen, daß sie nach Studium-Ende weiter in den USA trainieren können. Mir graust jetzt schon davor, daß Smilla Kolbe ab Sommer bei einem deutschen 800m-Trainer landet. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - frbcrane2 - 09.03.2025 (09.03.2025, 16:14)Befürworter schrieb: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine US-Uni in einem leistungssportorientierten Umfeld zwei Flugreisen nach Europa in der Hallensaison verbieten würde, oder gar einen Start bei einer Kontinentalmeisterschaft wegen der NCAA-Indoor-Meisterschaft eine Woche später. Flugreisen sind in den USA gang und gäbe, unter anderem zur Anreise nach Virginia. Und die Athleten werden hoffentlich nicht als Leibeigene ihres Colleges behandelt. Falls es irgendeinen Beleg für ein Reiseverbot nach Europa geben sollte, bitte verlinken. Ach, deine Behauptungen gehen ohne Beweise durch, aber wir sollen belegen? Wo ist dein Beweis, daß die Unis ihre Sportler freistellen würden? Das Beispiel Kolbe... ?, sie war für Apeldoorn nicht qualifiziert, welchen Sinn hat ihr Name in dieser Diskussion? Es gibt Beispiele von deutschen Mehrkämpfern, die sich in den USA gut entwickelt hatten und nach dem Studium zurück in Deutschland stagnierten und sogar die Karriere schnell beendeten, Hock, Wieland, Grauvogel. Kannst du belegen, daß es bei Neugebauer anders gewesen wäre (dumm, wenn Leute nach Belegen fragen, was)? RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - trackwatchnds - 09.03.2025 Da einige Namen in den vorherigen Beiträgen schon gefallen sind, lohnt vielleicht ein Blick auf den Entwicklungsvergleich: - Neugebauer vs. Diakité - beide Jahrgang 2000, gemeinsam in Boras bei der U20-EM 2019 am Start gewesen - Steinforth vs. Meyer/Laserich - Steinforth ist ein Jahrgang jünger (2002), aber die drei waren die Anwärter auf den Start bei der U20-WM 2020 in Nairobi (wegen Covid verschoben) - Krebs vs. Jalloh - beide Jahrgang 2003, gemeinsam in Cali bei der U20-WM 2022 am Start gewesen - Kolbe - U20 Bestenliste in Deutschland: 2020 Rang 41 über 400m, 2021 Rang 23 über 800m (6s hinter der drei Jahre jüngeren Kallabis) Niemand kann sagen, wie sehr sich erstgenannte in Deutschland weiterentwickelt hätten, aber es kann auch niemand bestreiten, dass ihre Entwicklung auf dem College ganz vernünftig voran gegangen ist... Die in Deutschland verbliebenen Vergleiche haben übrigens alle bei damaligen oder jetzigen BT trainiert, die schon auch etwas von ihrem Fach verstehen sollten. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - Befürworter - 09.03.2025 Smilla Kolbe wäre für die Hallen-EM qualifiziert gewesen, wenn sie bei der Hallen-DM gestartet wäre. Die Suche nach den NCAA-Regularien sorgt leider auch nicht für hundertprozentige Klarheit. Man ist auf jeden Fall für Olympische Spiele, direkt dafür qualizierende Wettbewerbe (also Trials) sowie "multi sports events" freigestellt. Das trifft hier alles nicht zu. Da man auch für US-Nationalmannschaften sowie die Panamerika-Spiele freigestellt ist, halte ich es juristisch für folgerichtig, dass man als Ausländer auch für seine eigene Nationalmannschaft freigestellt ist, eine Hallen-EM-Teilnahme mit der deutschen Nationalmannschaft also zulässig ist. Die vorherige Hürde ist aber in diesem Fall die Teilnahme an der Hallen-DM, die nicht zu den automatisch freigegebenen Veranstaltungen zählt. Man findet aber Antragsformulare ("outside competition approval form"), mit denen man eine Freigabe beantragen kann. Der Head Coach muss zustimmen. Das lässt einen großen Ermessensspielraum. Allerdings glaube ich an das gute im Menschen, den lokalen Trainern und dem "Compliance officer". Warum sollten die jemandem grundlos eine Teilnahme an einer Kontinentalmeisterschaft verwehren, wenn die ihre akademischen Leistungen erbringen? Falls doch, könnte man den DLV sicherlich zu einer Ausnahmeregelung für College-Sportler bewegen, die ihnen auch bei Nichtteilnahme an der Landesmeisterschaft die Teilnahme an internationalen Meisterschaften ermöglicht, solange nicht alle anderen Startplätze besetzt werden können. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - frbcrane2 - 09.03.2025 (09.03.2025, 20:45)Befürworter schrieb: Smilla Kolbe wäre für die Hallen-EM qualifiziert gewesen, wenn sie bei der Hallen-DM gestartet wäre. Wieder eine Behauptung ohne Beleg. Für jemanden, der gerne Belege verlangt, behauptest du ziemlich viel. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - Befürworter - 09.03.2025 Platz 30 der EM-Qualifikation ging an Priscilla van Oorschot mit 1131 Weltranglistenpunkten (Road to Apeldoorn), Smilla Kolbe hat 1137 (Weltrangliste). P.S.: Komm mal wieder runter und akzeptiere, dass jemand eine andere Ansicht hat als Du. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - S_J - 09.03.2025 Da NCAA D1 Outdoor Finals und die DM sich normalerweise nicht im Weg stehen, ist das übrigens, wie man an Smilla Kolbes Punkten schön sehen kann, eine gute Gelegenheit, zwei B-Meetings in sein Ranking zu bekommen. ![]() |