Leichtathletikforum.com
Sichtbare Trainingsinhalte - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Sichtbare Trainingsinhalte (/showthread.php?tid=6235)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Gertrud - 04.07.2025

(04.07.2025, 12:32)Rawal schrieb: DANKE! Das ist mal ein guter und konstruktiver Beitrag zu dem Thema, den man, vllt. gerade als Nicht-Hurdle-Pro, mit großem Interesse lesen kann. Wenn jetzt noch eine Diskussion über die Beseitigung der Ursächlichkeiten stattfinden würde, wäre das schon richtig genial für so ein Forum.

Das "Servicetablett" suchen viele. Das höhlt aber die Anzahl der Arbeiter:innen auf Dauer aus. E ist genial, sich von der Masse vorzeitig auf irgendeinem Gebiet abzuheben und Großes zu leisten. Aus Genietreffen entsteht eine neue Spitze im Wissen und in der Anwendung. 

Zudem ist eine Individualsportart wie die Leichtathletik immer noch eine Konkurrenzsportart. Wie ich aus zuverlässiger Quelle weiß, gibt ein Nachbarland seine Lauferkenntnisse auch nur maximal zur Hälfte preis. Wink 

Man sollte selbst vorzeitig an der Fähigkeit arbeiten, Wissen zu akquirieren und anzuwenden wissen. Ich habe nie daran gedacht, nur die Beine hochzulegen und Verbesserungen nur abzukupfern.

Gertrud


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Gertrud - 04.07.2025

(04.07.2025, 13:23)Diak schrieb: das wäre nun aus einem Einzelfoto abgeleitet etwas viel verlangt... generell häufige Ursachen für die beschriebenen Probleme und Lösungsansätze: 
- Athletin häufig zu dicht, deswegen Außensichel und Innenrotation
Maßnahme z.B.: Oxer stellen, peripheres Sehen schulen, 5er mit weiten Abständen laufen (deutlich über Wettkampfabstand)
- mangelnde Beweglichkeit und spezielle Kraft
Maßnahme: diverse drills, spezielle Beweglichkeits- und Kraftübungen 
- mangelnde Bewegungsvorstellung, falsch ausgesprägtes Technikmuster
Maßnahme: drills und NZB-Läufe über 91er Hürden, damit die Kniesteuerung im Nachziehbein sich verbessert und das Knie stets höher als die Ferse geführt wird. 
Maßnahme: viele frequente Läufe mit gebeugtem Schwungbei über Minihürden

Ich kann Hawa J. vom Lehrgang her einigermaßen beurteilen und woran es hauptsächlich liegt. Man muss die Übungen ganz individuell auf sie zustimmen und "schneidern"; anders geht es nicht. Dazu müsste auch ich sie präzise eingehend dazu testen. Bei den Tests kommt es trotzdem noch zu sehr individuellen Ausprägungen. Ich würde z.B. ungern für DLV-Lehrgänge eigene AuA aus der Hand geben. Wenn die AuA zu Hause sehr gut betreut werden, ist eine solche Doppelversorgung nicht notwendig und oft auch verletzungsträchtig.  

Gertrud


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Reichtathletik - 04.07.2025

(04.07.2025, 13:35)Gertrud schrieb:
(04.07.2025, 12:32)Rawal schrieb: DANKE! Das ist mal ein guter und konstruktiver Beitrag zu dem Thema, den man, vllt. gerade als Nicht-Hurdle-Pro, mit großem Interesse lesen kann. Wenn jetzt noch eine Diskussion über die Beseitigung der Ursächlichkeiten stattfinden würde, wäre das schon richtig genial für so ein Forum.

Das "Servicetablett" suchen viele. Das höhlt aber die Anzahl der Arbeiter:innen auf Dauer aus. E ist genial, sich von der Masse vorzeitig auf irgendeinem Gebiet abzuheben und Großes zu leisten. Aus Genietreffen entsteht eine neue Spitze im Wissen und in der Anwendung. 

Zudem ist eine Individualsportart wie die Leichtathletik immer noch eine Konkurrenzsportart. Wie ich aus zuverlässiger Quelle weiß, gibt ein Nachbarland seine Lauferkenntnisse auch nur maximal zur Hälfte preis. Wink 

Man sollte selbst vorzeitig an der Fähigkeit arbeiten, Wissen zu akquirieren und anzuwenden wissen. Ich habe nie daran gedacht, nur die Beine hochzulegen und Verbesserungen nur abzukupfern.

Gertrud

Wissen vermehrt sich, indem man es teilt. Die gesamte Zivilisation fußt darauf, dass Informationen weitergegeben, ergänzt und bisweilen auch verifiziert bzw. falsifizieren werden. Andernfalls würden wir immernoch in Hölhlen leben und nur in einer davon gäbe es Feuer, zumindest bis die Person, die es macht und ständig schimpft, dass die anderen Hölen kein Feuer hätten, mit dem Wissen stirbt.
Wer beuhauptet: "Ich weiß alles besser, alle anderen irren – aber nicht darbieten will, was konkret er weiß und was bei anderen falsch ist" ist meist ein Blender. Vor allem, wenn die Aussagen dann noch ungefragt kommen scheint es eher um Aufmerksamkeit zu gehen, als die Sache.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Reichtathletik - 04.07.2025

(04.07.2025, 13:41)Gertrud schrieb:
(04.07.2025, 13:23)Diak schrieb: das wäre nun aus einem Einzelfoto abgeleitet etwas viel verlangt... generell häufige Ursachen für die beschriebenen Probleme und Lösungsansätze: 
- Athletin häufig zu dicht, deswegen Außensichel und Innenrotation
Maßnahme z.B.: Oxer stellen, peripheres Sehen schulen, 5er mit weiten Abständen laufen (deutlich über Wettkampfabstand)
- mangelnde Beweglichkeit und spezielle Kraft
Maßnahme: diverse drills, spezielle Beweglichkeits- und Kraftübungen 
- mangelnde Bewegungsvorstellung, falsch ausgesprägtes Technikmuster
Maßnahme: drills und NZB-Läufe über 91er Hürden, damit die Kniesteuerung im Nachziehbein sich verbessert und das Knie stets höher als die Ferse geführt wird. 
Maßnahme: viele frequente Läufe mit gebeugtem Schwungbei über Minihürden

Ich kann Hawa J. vom Lehrgang her einigermaßen beurteilen und woran es hauptsächlich liegt. Man muss die Übungen ganz individuell auf sie zustimmen und "schneidern"; anders geht es nicht. Dazu müsste auch ich sie präzise eingehend dazu testen. Bei den Tests kommt es trotzdem noch zu sehr individuellen Ausprägungen. Ich würde z.B. ungern für DLV-Lehrgänge eigene AuA aus der Hand geben. Wenn die AuA zu Hause sehr gut betreut werden, ist eine solche Doppelversorgung nicht notwendig und oft auch verletzungsträchtig.  

Gertrud

Also ich verstehe richtig, du würdest keine Athleten zu DLV-Trainern schicken, aber sagst, die DLV-Trainer sollten Athleten zu dir schicken, damit du mit ihnen alles richtig machen kannst?


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - muffman - 04.07.2025

Wieso sollte Gertrud das, was sie sich hart erarbeitet bzw. angeeignet hat, einfach so weitergeben? Dafür werden eigentlich Leute beim DLV bezahlt. Die sollten mal mehr weitergeben, als die immer wieder gleichen Technikübungen und aus der Zeit gefallene und längst überholte Methoden.

Außerdem erkennt man auf dem Bild auch direkt, was da vermutlich im Krafttraining die zentralen Bausteine sind. Das begünstigt solche technischen Fehler dann auch noch. Aber was wissen wir Amateurtrainer schon. Schließlich sitzen die echten Experten beim DLV.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Gertrud - 04.07.2025

(04.07.2025, 14:15)Reichtathletik schrieb: Also ich verstehe richtig, du würdest keine Athleten zu DLV-Trainern schicken, aber sagst, die DLV-Trainer sollten Athleten zu dir schicken, damit du mit ihnen alles richtig machen kannst?


Ich würde ungern eigene AuA zu einigen BT schicken. Ich kenne einige in ihrer Wirkungsweise. Im Mehrkampf käme das momentan für mich überhaupt nicht in Frage. Solche Zusammenkünfte hätten nur gesellschaftlichen Wert. Ich lasse vielfach ganz anders trainieren. Ich würde z.B. zu Sprungtests ganz besonderer Art eine sehr gute Person besuchen. Ich habe einfach keine zu verschwendende Zeit. Ich habe eine sehr gute Gesamtvernetzung, die mir absolut reicht. 

Warum sollte ich die Athletinnen von BT zur Korrektur z.B. ausbilden? Das ist nicht meine Baustelle. Mit wem ich kooperiere, bestimme ich immer noch selbst.

Zudem wechseln die BT auch - z. B. im Hürdenlauf früher Harksen, jetzt Bayer.

Gertrud


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Gertrud - 04.07.2025

(04.07.2025, 14:15)Reichtathletik schrieb: Also ich verstehe richtig, du würdest keine Athleten zu DLV-Trainern schicken, aber sagst, die DLV-Trainer sollten Athleten zu dir schicken, damit du mit ihnen alles richtig machen kannst?


Ich würde ungern eigene AuA zu einigen BT schicken. Ich kenne einige in ihrer Wirkungsweise. Im Mehrkampf käme das momentan für mich überhaupt nicht in Frage. Solche Zusammenkünfte hätten nur gesellschaftlichen Wert. Ich lasse vielfach ganz anders trainieren. Ich würde z.B. zu Sprungtests ganz besonderer Art eine sehr gute Person besuchen. Ich habe einfach keine zu verschwendende Zeit. Ich habe eine sehr gute Gesamtvernetzung, die mir absolut reicht. 

Warum sollte ich die Athletinnen von BT zur Korrektur z.B. ausbilden? Das ist nicht meine Baustelle. Mit wem ich kooperiere, bestimme ich immer noch selbst.

Zudem wechseln die BT auch - z. B. im Hürdenlauf früher Harksen, jetzt Bayer.

Gertrud


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Reichtathletik - 04.07.2025

(04.07.2025, 14:28)muffman schrieb: Wieso sollte Gertrud das, was sie sich hart erarbeitet bzw. angeeignet hat, einfach so weitergeben? Dafür werden eigentlich Leute beim DLV bezahlt. Die sollten mal mehr weitergeben, als die immer wieder gleichen Technikübungen und aus der Zeit gefallene und längst überholte Methoden.

Außerdem erkennt man auf dem Bild auch direkt, was da vermutlich im Krafttraining die zentralen Bausteine sind. Das begünstigt solche technischen Fehler dann auch noch. Aber was wissen wir Amateurtrainer schon. Schließlich sitzen die echten Experten beim DLV.

Ich finde es immer bemerkenswert, dass gleichzeitig behauptet wird: "Die haben alle keine Ahnung." und "Die sollen mal ihr Wissen weitergeben."
Vielleicht gibt es sogar sehr bald was über genau diesen Aspekt zu lesen...

Gertrud muss gar nichts. Aber wenn sie nichts sagen will, dann soll sie auch nicht immer wieder erzählen, wie reichheitig ihr Wissen doch sei.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Gertrud - 04.07.2025

(04.07.2025, 14:28)muffman schrieb: Wieso sollte Gertrud das, was sie sich hart erarbeitet bzw. angeeignet hat, einfach so weitergeben? Dafür werden eigentlich Leute beim DLV bezahlt. Die sollten mal mehr weitergeben, als die immer wieder gleichen Technikübungen und aus der Zeit gefallene und längst überholte Methoden.

Außerdem erkennt man auf dem Bild auch direkt, was da vermutlich im Krafttraining die zentralen Bausteine sind. Das begünstigt solche technischen Fehler dann auch noch. Aber was wissen wir Amateurtrainer schon. Schließlich sitzen die echten Experten beim DLV.

Thumb_up Thumb_up Thumb_up

Gertrud


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Gertrud - 04.07.2025

(04.07.2025, 14:39)Reichtathletik schrieb: Ich finde es immer bemerkenswert, dass gleichzeitig behauptet wird: "Die haben alle keine Ahnung." und "Die sollen mal ihr Wissen weitergeben."
Vielleicht gibt es sogar sehr bald was über genau diesen Aspekt zu lesen...

Wie geheimnisvoll??? Wink Du scheinst ja gut im DLV Bescheid zu wissen. Es gibt auch da gute und weniger gute Personen mit Fachkenntnissen. Ich habe zu einigen Personen immer einen sehr guten Kontakt gehabt. Für mich ist auch z. B. nicht jeder Physiotherapeut gut. Ich durfte letztens ein herausragendes Talent in dem Beruf kennenlernen. 

Zitat:Gertrud muss gar nichts. Aber wenn sie nichts sagen will, dann soll sie auch nicht immer wieder erzählen, wie reichheitig ihr Wissen doch sei.

Habe ich hier nicht das vorzeitige Aus von Kevin Mayer (wobei große Trainingsanteile wirklich sehr gut waren) und die Hamstringprobleme von Mihambo vorhergesagt. Wie könnte ich das so exakt, wenn mein Wissen schwach wäre??? Fast jeder andere deutsche Trainer hätte Sabine platt trainiert. Ich habe damals mit unserem Team fast alles auf den Prüfstand gestellt. Ich habe in den letzten 30 Jahren vieles noch modifiziert und bin fast täglich dabei, neue Inhalte zu analysieren. 

Gertrud