Leichtathletikforum.com
Fuß berührt Hochsprungmatte - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Spezial (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Kampfrichterwesen/Wettkampfregeln (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Fuß berührt Hochsprungmatte (/showthread.php?tid=6298)

Seiten: 1 2 3


RE: Fuß berührt Hochsprungmatte - gera - 27.08.2025

darf ein Hochspringer nach erfolgreicher Überquerung der Latte, die Matte nach vorn, also unter der Latte durchkriechen, verlassen


RE: Fuß berührt Hochsprungmatte - S_J - 27.08.2025

(27.08.2025, 10:53)gera schrieb: darf ein Hochspringer nach erfolgreicher Überquerung der Latte, die Matte nach vorn, also unter der Latte durchkriechen, verlassen

Wieso sollte er das nicht dürfen?


RE: Fuß berührt Hochsprungmatte - TranceNation 2k14 - 27.08.2025

Weil es ja auch hilft bei wackelnder Latte schnell von der Matte zu sprinten Wink


RE: Fuß berührt Hochsprungmatte - Diak - 27.08.2025

Hab ich mich mal bei JtfO blamiert: darf/durfte er tatsächlich nicht, was auch immer der Quatsch soll...


RE: Fuß berührt Hochsprungmatte - S_J - 27.08.2025

Natürlich darf man das. 

Bis zu einer Sprunghöhe, bei der man bequem drunter passt, ergibt es zwar wenig Sinn, aber das ist ein anderes Thema.

Um es zu verbieten, müsste man das schon als unsportliches Verhalten auslegen, mit dem bewusst der Wettkampf  bzw der Versuch des nächsten Teilnehmers verzögert wird.

Aber wenn die Latte erstmal hoch genug ist, dass man keine Angst haben muss, dass man damit dann die Latte doch noch runterwirft und damit dem Kampfgericht zumindest mehr Arbeit macht, ist das doch kein Problem. Im Stabhochsprung ist es ja geradezu üblich.


RE: Fuß berührt Hochsprungmatte - Diak - 27.08.2025

Haben wir Regelhistoriker unter uns? Ich finde es nicht wieder, bin mir aber sehr sicher, das vor wenigen Jahren so gelesen zu haben, nachdem ich Schülerkampfrichter zurechtgewiesen hatte, was der Blödsinn solle...


RE: Fuß berührt Hochsprungmatte - Rostocker - 28.08.2025

(27.08.2025, 18:33)Diak schrieb: Haben wir Regelhistoriker unter uns? Ich finde es nicht wieder, bin mir aber sehr sicher, das vor wenigen Jahren so gelesen zu haben, nachdem ich Schülerkampfrichter zurechtgewiesen hatte, was der Blödsinn solle...

Meine älteste IWR, die ich digital verfügbar habe, ist von 2008. Da finde ich die gleiche Formulierung wie in der aktuellen.


RE: Fuß berührt Hochsprungmatte - gera - 30.08.2025

ob etwas sinnvoll ist ,oder nicht , spielt hier keine Rolle.
Es gilt, was die Regeln aussagen.
Und da befriedigen mich die Antworten noch nicht.


RE: Fuß berührt Hochsprungmatte - Rostocker - 30.08.2025

(30.08.2025, 08:10)gera schrieb: ob etwas sinnvoll ist ,oder nicht , spielt hier keine Rolle.
Es gilt, was die Regeln aussagen.
Und da befriedigen mich die Antworten noch nicht.

Die Regeln definieren, was verboten ist ("Es ist ein Fehlersuche, wenn ..."). Alles andere ist erlaubt, beispielsweise auch das Stabilisieren der Latte beim Hochsprung und das Verlassen der Matte nach vorn.

Also was möchtest du noch hören oder lesen?


RE: Fuß berührt Hochsprungmatte - KariSchiriWKL - 30.08.2025

Zitat:Ein Junge hat einen (sicherlich verbesserungswürdigen) Hochsprungstil. Dabei läuft er sehr nah zur Latte an und berührt nach dem Absprung, in seiner Aufwärtsbewegung (mit dem "mattennahen" Fuß) die Vorderseite der Hochsprungmatte.
Er hat dadurch keinen Vorteil (sich abdrücken etc.), eher im Gegenteil, er nimmt sich dadurch selbst einen Teil seines Aufschwunges.....
Er schafft die Höhe und überquert die Latte trotzdem.

Das Kampfgericht (2 ältere, sicherlich sehr erfahrene Personen) gibt den Versuch gültig,  nimmt den Jungen aber zur Seite und erklärt ihm seinen "Fehler". Soweit alles gut. Tolles Verhalten der KaRis !

Einem, mattennah, im Innenraum sitzenden (eigentlich gar nicht an diesem Wettkampf) beteiligtem Zuschauer (wohl der Trainer einer älteren Athletin- welche später auf der gleichen Anlage in den Wettkampf einsteigt) missfällt sowohl der Sprungstil des Athleten als auch die Entscheidung des Kampfgerichtes. 
Lautstark macht er dies nach dem Sprung und bei jedem weiteren Versuch des Jungen kund und löst damit auch eine grundsätzliche Diskussion im Bereich der Anlage aus.  
Dadurch zuerst " irritiert" und abgelenkt" lässt sich der Junge im Verlauf des Wettkampf so verwirren, dass er etliche Sprünge später eingeschüchtert in Tränen ausbricht und sich durch Abmeldung beim Kampfgericht aus dem Wettkampf abmeldet.

Mit meiner Frage möchte ich hier nicht das (m.E. "deplatzierte")  Verhalten des Zuschauers (fall er hier mitliest: So gewinnt man sicherlich keinen Nachwuchs für die Sportart) beurteilt haben, sondern die Frage ob ein Hochsprung, wie oben beschrieben, zwingend "ungültig" ist? 
Oder hat sich das Kampfgericht mit seiner Entscheidung im Rahmen des Regelwerk bewegt.

Wie ist eure Meinung?

Danke
Das ist ja ganz schön unschön eskaliert
Von mir gibt es folgende Anmerkungen.

Zur Berührung 
Einen Vorteil durch Berührung kann eigentlich nur gegeben sein, wenn er sich von der Matte abstossen kann. 

Zur Historie 
Ich habe selbst als Athlet eigenwillige Auslegungen erlebt, in denen das Szenario ungültig gegeben wurde. Kam auch schon als Meinung in jüngeren Fortbildungen von langjährigen Karis. Ist aber seit mindestes 20 Jahren nie ungültig wenn die Latte überquert wurde. Ausser natürlich das Abstossen.

Zu dem Zuschauer[Bild: angry.gif][Bild: thumb_down.gif]
1. hat im Innenraum niemand etwas verloren und mattennah schon gar nicht
2. unsportliches Verhalten 
3. Verstoss gegen Sicherheitsbestimmungen 
--> rote Karte  

Entscheidung Kari 
Korrekt und lobenswert.

Verhalten der Kari 
Grundsätzlich ok.
Bis auf die Unterstützung hinsichtlich der Fehler. Das ist (im Wettkampf) nicht ok TR5 6.3.5. 
Kann ich aber verstehen. 
Frage: Wo war eigentlich der Betreuer des Athleten? Bestand nicht die Möglichkeit den Schüler durch einen anderen Verein mit betreuen zulassen ? 

Verbesserungsvorschläge  Kari Vorgehen 
Ansage des WK Bereiches --> Definierte Coachingzone am besten hinter die Bande (falls vorhanden)  
Unbeteiligte Zuschauer --> höflich aber bestimmt entfernen
Diskussionen nur über den Obmann  WKL oder Verbandsaufsicht hinzurufen 

Ich weiss, der erste blöde Spruch heisst dann, wenn man das durchsetzt: 
Das ist hier doch nur ein kleiner Wettkampf, da muss man nicht so ein Fass aufmachen.