Leichtathletikforum.com
WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: WM 2025 in Tokio (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=53)
+--- Thema: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) (/showthread.php?tid=6309)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 - markus-jonda@gmx.de - 13.09.2025

(13.09.2025, 16:18)longbottom schrieb:
(13.09.2025, 15:47)mariusfast schrieb: Ich denke Ruppert soll einfach Druck machen von Begin an, dann wird er auch Top 3 -5  werden.

Von Beginn an? Bei den Bedingungen? Viel Spaß!

Mariusfast hat recht. Seine besten Ergebnisse hat Ruppert erzielt, als er von Anfang an Druck gemacht und sich im vordersten Bereich aufgehalten hat. Ruppert hat weder den erforderlichen Punch in der Endkampfgestaltung er kann weder das Feld von hinten aufzurollen, noch liebt er es sich im Gedränge aufzuhalten.

Tatsächlich wäre die Taktik von Nele Weßel die Erfolgversprechendste. Thumb_up


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 - mariusfast - 13.09.2025

Er muss ja nicht auf 8:01 angehen. Aber so mal auf 8:15. ich denke auch, dass er mehr Kraft spart, wenn er seinen Schritt ziehen kann und über die Hindernisse frei drauf laufen kann. Im Verlauf wirds ja sowieso schneller und er wird dann auch von Girma überholt werden. Da kann dann auch Ruppert zulegen und unter 8:10 laufen. Genau das ist seine Stärke. 

Aber von einem sehr langsamen Rennen bis 2000 m aus, sehe ich einfach nicht wieso er besser als andere sein soll mit seinen 3:38.  

Ich denke die anderen müssen ja auch investieren. Die Hitze hat man ja auch im Pulk. Unter 8:10 müssen die anderen erstmal laufen. 


Battocletti hat auch gezeigt, dass man schnell laufen kann, auch wenn ich natürlich nicht sage, dass es PB Bedingungen sind (Battocletti traue ich sogar unter 30 Minuten zu momentan mit ihrer verbesserten 5000 M.


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 - CoachnEngineer - 13.09.2025

(13.09.2025, 16:26)markus-jonda@gmx.de schrieb:
(13.09.2025, 16:18)longbottom schrieb:
(13.09.2025, 15:47)mariusfast schrieb: Ich denke Ruppert soll einfach Druck machen von Begin an, dann wird er auch Top 3 -5  werden.

Von Beginn an? Bei den Bedingungen? Viel Spaß!

Mariusfast hat recht. Seine besten Ergebnisse hat Ruppert erzielt, als er von Anfang an Druck gemacht und sich im vordersten Bereich aufgehalten hat. Ruppert hat weder den erforderlichen Punch in der Endkampfgestaltung er kann weder das Feld von hinten aufzurollen, noch liebt er es sich im Gedränge aufzuhalten.

Tatsächlich wäre die Taktik von Nele Weßel die Erfolgversprechendste. Thumb_up
Für ein langsames Rennen ist auch seine Hindernistechnik, gerade im Pulk, nicht gut genug. Gerade wenn es richtig schnell wird über die letzten 3 Hindernisse.


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 - longbottom - 13.09.2025

Und trotzdem dürften es wieder knapp 30 Grad bei enormer Luftfeuchtigkeit werden. Da von Anfang an Druck zu machen ist ein Spiel mit dem Feuer und keinesfalls sichere Top 3-5. Es gibt auch Mitteldinge zwischen eben jenem und bis zu den letzten 400 oder 600 Metern zu warten.


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 - Reichtathletik - 13.09.2025

(13.09.2025, 17:22)longbottom schrieb: Und trotzdem dürften es wieder knapp 30 Grad bei enormer Luftfeuchtigkeit werden. Da von Anfang an Druck zu machen ist ein Spiel mit dem Feuer und keinesfalls sichere Top 3-5. Es gibt auch Mitteldinge zwischen eben jenem und bis zu den letzten 400 oder 600 Metern zu warten.

Mitteldinge sind meist nichts halbes und nichts ganzes. In Hindernisrennen ist Führungsarbeit manchmal energiesparender als Pulk. Deshalb sind auch Krause und Meyer durchaus oft vorne.


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 - aj_runner - 14.09.2025

Ich möchte noch ein paar Worte zu Niki Buchholz verlieren. Ehrlich gesagt, war er bei mir immer etwas unter dem Radar. Gegen Velten häufig den Kürzeren gezogen und auch sonst im Schatten von den Bebendorf und Ruppert.
U.a. im Running-Gags-Podcast (den ich unregelmäßig höre) oder auch sonst in Interviews stellt er sein Licht fast immer etwas zu viel unter den Scheffel, relativiert viel zu oft seine Leistung, spricht davon wieviel Glück er mit der Direktquali hatte und wieviel Pech anderen hatten anstatt zu sagen, here I am! Ich habe ihn nie beklagen hören, dass er nicht in die richtige Rennen kommt und er deshalb nicht die 8:15 laufen kann.
Und dann nimmt er sein Herz in die Hand, läuft ein verdammt mutiges Rennen und ist im WM-Finale.  Und das nach einer wirklich langen Saison, die bei ihm bereits im März angefangen hatte. Von mit 10 von 10 Sympathiepunkte!


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 - mariusfast - 14.09.2025

Der Auslaufenpodcast macht wieder einen Watchalong auf Twitch/Youtube. geplant ab 14:15 Uhr online zu gehen für die Halbfinals über 1500 M und dann 3000 M Hindernis live zu kommentieren und in Austausch mit dem Chat zu gehen. 

Falls es gut läuft im Marathon und bei der Hälfte noch Chancen auf eine Medaille bestehen, dann gibts es auch dort einen Watchalong. Also dann mal gegen 1:30 Uhr oder noch später reinschauen.


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 - OldSchoolRunner - 14.09.2025

(13.09.2025, 17:45)Reichtathletik schrieb:
(13.09.2025, 17:22)longbottom schrieb: Und trotzdem dürften es wieder knapp 30 Grad bei enormer Luftfeuchtigkeit werden. Da von Anfang an Druck zu machen ist ein Spiel mit dem Feuer und keinesfalls sichere Top 3-5. Es gibt auch Mitteldinge zwischen eben jenem und bis zu den letzten 400 oder 600 Metern zu warten.

Mitteldinge sind meist nichts halbes und nichts ganzes. In Hindernisrennen ist Führungsarbeit manchmal energiesparender als Pulk. Deshalb sind auch Krause und Meyer durchaus oft vorne.

Ich bin eher bei longbottom, auch wenn die Wettervorhersage mit 27 Grad (bei allerdings sehr hoher Luftfeuchtigkeit) nicht ganz so schlimm aussieht. Ich sage nicht, dass es für Ruppert gut wäre, wenn das Rennen mit einer 4:20-4:25 über die ersten 1500m losgeht und er dann Tempo macht. Ich glaube aber nicht, dass es besser wäre, wenn er selbst von vorne eine 4:07 angeht und dann versucht auf den letzten 1000m noch schneller zu werden. Ich kann mich nicht errinnern, dass er seine besten Rennen von Anfang an von vorne bestritten hätte (Rabat, Zürich). Und bei diesen nicht einfachen Bedingungen wäre das noch riskanter. 

Ja, für ihn ist es wichtiger als für andere, wenn er frei laufen kann, aber nicht um jeden Preis.
Ich denke für ihn wäre es optimal, wenn Girma (oder Buchholz  Wink ) die ersten 2000m konstant flott auf 8:13-8:15 angehen würden und er dann, sofern er noch kann, bei 600-700m vorm Ziel einen Gang hochschaltet. Ich glaube nicht, dass er in Tokio eine 8:05 laufen könnte. Hoffentlich ist er fitter als im Vorlauf, aber zumindest eine gute Regeneration vom Vorlauf sollte bei seiner generell guten Form dieses Jahr kein Problem sein.


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - longbottom - 15.09.2025

Fotofinish um Marathongold und Petros gewinnt Silber. Ich bin gerade zwischen  Fahne und "so knapp".


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - trackman - 15.09.2025

Schade, dass er noch überspurtet wurde. Ob er noch mal so eine Chance auf Gold bekommt? Trotzdem bisher von deutscher Seite die beste Leistung bisher.Hoffentlich lässt sich die Mannschaft davon anstecken, nicht von Viren.  Cool