![]() |
Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten (/showthread.php?tid=719) |
RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - MZPTLK - 06.01.2015 (06.01.2015, 20:36)Robb schrieb: Und was tun wir hier? Lukas hat uns nach Hinweisen gefragt, er hat uns nicht gebeten, seine Arbeit für ihn zu schreiben. Die Auswertung der Tipps, die wir ihm geben, muß er selbst durchführen. Seltsamerweise habt ihr kein Problem damit, im Wettkampfregeln-Forum zu helfen. Wieso wird da den Leuten nicht gesagt, sie sollen sich mit ihren Fragen an den DLV wenden oder danach googlen?Wer ist wir? Ich spreche für mich. Im Wettkampfregel-Forum bin ich nicht aktiv. Die von mir gelieferten Tips stellen bereits eine qualitative Auswahl dar, wobei ich mir meistens die Mühe mache, herzuleiten und zu begründen, warum man so und so vorgehen sollte. Wie gesagt, ich halte nicht viel vom Abfüllen mit vorgefertigten Inhalten. Darum verwende ich auch nie Links, Faulheit kommt erschwerend hinzu. ![]() RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Hellmuth K l i m m e r - 06.01.2015 @ Moderator Robb, ich verstehe deinen ziemlich aggressiven Ton im Disput mit MZPTLK nicht, wo du doch stets auf Meinungsvielfalt und Kontenance orientierst. Es muss erlaubt sein, auch hier seine Zweifel anzumelden, wenn es um das Bemühen studierender junger Menschen geht. Es ist möglich, dass wir - einst in den 60er Jahren studierenden - heuer die "moderne" Art und Weise sich kundig zu machen, nicht genau kennen. Aber auch zum Sportlehrer wird man nur durch fleißiges Lesen und Trainieren(!) ---------------- Und zu MZs rhetorischer Frage, wozu wir denn Sportlehre brauchen, erinnere ich an ein Bonmot, dass wohl GutsMuths zugeschrieben wird (BRECHT sagte Ähnliches): Sinngemäß: "Wozu brauchen wir Ärzte?; Sportlehrer sind wichtiger als Mediziner." ![]() H. Klimmer / sen. RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - MZPTLK - 06.01.2015 (06.01.2015, 22:11)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Aber auch zum Sportlehrer wird man nur durch fleißiges Lesen und Trainieren(!)'Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es - vielleicht - behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.' (Fernöstliche Weisheit) RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - runny - 06.01.2015 (06.01.2015, 22:11)Hellmuth K l i m m e r schrieb: @ Moderator Robb, Schätze das ist ein Generationenproblem...Ich kann nicht im geringsten nachvollziehen was das Problem sein soll hier im Forum Hilfe zu erfragen. Warum soll man denn bitte zu seinem Professor oder in eine Bibliothek rennen wenn man sich hier ganz gemütlich in einem Forum mit Leuten austauschen kann die leidenschaftlich der Leichtathletik nachgehen? Ohne das jetzt MZPTLK direkt vorzuwerfen, da in diesem Kontext nicht direkt so zum Ausdruck gebracht, dieses: "Früher haben wir uns alles hart erarbeiten müssen, ihr Jungspunde müsst das gefälligst auch tun" verhindert sämtlichen gesellschaftlichen Fortschritt - zum Glück denkt nicht jeder so. Zum Thema: Du könntest ja deine Ideen hier auch mal posten und dir dadurch weitere Anregungen holen...Vor allem bei einer sinnvoll aufgebauten Reihenfolge des bisher Geposteten könnte man dir bestimmt noch weiterhelfen wenn mal deine Grundstruktur steht. RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - MZPTLK - 06.01.2015 (06.01.2015, 22:32)runny schrieb: Ohne das jetzt MZPTLK direkt vorzuwerfen, da in diesem Kontext nicht direkt so zum Ausdruck gebracht, dieses: "Früher haben wir uns alles hart erarbeiten müssen, ihr Jungspunde müsst das gefälligst auch tun" verhindert sämtlichen gesellschaftlichen Fortschritt - zum Glück denkt nicht jeder so.Ich habe doch klar zum Ausdruck gebracht, dass ich wegen des B/M-Systems Verständnis habe, in dieser Beziehung hatte ich es leichter. Aber unabhängig davon bleibe ich dabei, dass zu einen Studium im enstzunehmenden Sinn eine eigenständige, kritische, analysierende und synthetisierende Elaboration eines Themas oder Problems gehört. Mir sind wenig reflektierte, mit vorgefertigten Inhalten 'abgefüllte' (Sport-)Lehrer ein Graus. ![]() Gerade das verhindert gesellschaftlichen Fortschritt. RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Delta - 07.01.2015 (05.01.2015, 14:14)LukasM23 schrieb: Hallo zusammen, Gleichgewichtsfunktionalität ist in jeder Sportart matchentscheiden ob beim Bogenschiessen, Bobfahren, LA, Sprünge, Würfe. Aus diesem Grund gebe ich Dir Tipps für 2 Bereiche Ballett: Eine der eindrücklichsten Trainingsstunden in den letzten 30 Jahren war eine Ballettlektion von 60 Minuten. Die Athleten waren alle Tot nach diesen 60 Minuten und haben erfahren, dass es noch ganz andere Muskelpartien gibt als diejenigen die man so allgemein trainiert. Slackline: Basierend auf der Erkenntnis, das zuviel Training auf festem Untergrund die Muskeln nicht voranbringt - mussten einfache Trainingsmethoden entworfen werden die auf beweglichen oder nicht festem Grund basieren. Slackline erfüllt den Anspruch perfekt, benötigt wenig Infrastruktur und Zeit. Für Gleichgewichtsübungen gibt es fast nichts, dass Slackline schlägt. Nach Slackline kommt nur noch der Zirkus. RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - krebsan - 07.01.2015 Ich verstehe gerade nicht, weshalb es richtig sein soll, Hilfe zu suchen bei Kommilitonen und Lehrkräften, aber nicht in einem Spezialforum. Zumal ich das Thema schon etwas speziell finde und die Übungen dazu nicht auf der Hand liegen. RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Gertrud - 07.01.2015 (06.01.2015, 22:18)MZPTLK schrieb:(06.01.2015, 22:11)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Aber auch zum Sportlehrer wird man nur durch fleißiges Lesen und Trainieren(!)'Sage es mir, und ich werde es vergessen. Als ich mich ähnlich über Trainer geäußert habe, habe sie mich gescholten. Wenn jemand, der um Hilfe bittet, selbst absolut nichts zu Lösungen beiträgt, also immer nur am Tresen steht, während die anderen arbeiten, versage ich meine Hilfe komplett; aber bei einem jungen Sportstudenten ist Starthilfe erlaubt und erwünscht, um sie auf den Pfad zu bringen. Das heißt nicht, dass man komplette Lösungen anbietet. Ich neige dazu, etwas anzustoßen, dass man sich dann aber auch selbst erarbeiten sollte, weil man diese Sachen dann wesentlich besser verinnerlicht. Wenn ich bei meinen sehr häufigen Recherchen wie jetzt z. B. eine Körperregion aus den unterschiedlichen Perspektiven erschließe, bleiben diese Inhalte besser im Langzeitgedächtnis erhalten, worin sich dann neue Inhalte besser verankern lassen. Es ist hier wichtig für ihn, unterschiedliche Herangehensweisen zu erhalten, die ihn befähigen, auch selbstständig Verknüpfungen zu schaffen. Ich bin auch kein Mensch für komplette Lösungen auf einem Tablett. Hier entwickelt sich durch einige Teilnehmer eine sehr gute Diskussion um manchmal auch sehr schwieriges, aber nützliches Wissen, dass wiederum lesende Trainer hier zu brauchbaren Trainingsübungen animieren sollte. Wie Sie gut erkennen können, habe ich hier niemals eine komplette Übungspalette angeboten. Ich nenne die Gründe für schlechtes Training manchmal sehr detailliert und möchte die Trainer anregen und in die Lage zu versetzen, aufgrund dieser Hinweise selbst Übungen zu kreieren und sich das Hintergrundwissen zu erarbeiten. Das macht im Endeffekt einen sehr guten Trainer aus, denkend an die Leichtathletik zu gehen. Das macht auch im Endeffekt einen guten Sportlehrer aus. Wenn ein Mensch nichts im Gehirn hat, mit dem er neues Wissen verknüpfen kann, ist dieses Ansinnen wertlos. Ich suche immer wieder Anker, die ich einschlagen kann, um Wissen dauerhaft zu integrieren. Gertrud RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - LukasM23 - 07.01.2015 Hallo zusammen, also mal kurz zur Erklärung. Mein Ziel war es nicht von euch eine vorgefertigte Arbeit zu dem Thema zu bekommen. Ich bin der selben Meinung wie MZPTLK, dass es zu einem Studium dazu gehört Sachen selbstständig zu erarbeiten. Das tue ich, aber über verschiedene Wege. Dozenten, Bibliotheken, Beiträge im Internet aber eben auch Foren. Warum soll ich die Möglichkeit nicht nutzen Experten auf diesem Gebiet nach Rat zu fragen. Ich komme aus einer anderen Sportart und hatte am Anfang Probleme damit mich in die Materie einzudenken. Mittlerweile bin ich einige Schritte weiter, eben auch dank dieses Forums. Und die Arbeit ist damit jetzt keineswegs getan. Ich muss immer noch, genau wie vorher die Informationen für mich filtern und daraus die verschieden Übungen basteln. Vielen Dank für eure Tipps. Lieben Gruß Lukas RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - runny - 07.01.2015 (07.01.2015, 09:35)Gertrud schrieb: Wenn ich bei meinen sehr häufigen Recherchen wie jetzt z. B. eine Körperregion aus den unterschiedlichen Perspektiven erschließe, bleiben diese Inhalte besser im Langzeitgedächtnis erhalten, worin sich dann neue Inhalte besser verankern lassen. Es ist hier wichtig für ihn, unterschiedliche Herangehensweisen zu erhalten, die ihn befähigen, auch selbstständig Verknüpfungen zu schaffen. Ich bin auch kein Mensch für komplette Lösungen auf einem Tablett. Und nichts anderes als Recherche ist es hier im Forum nachzufragen. Ihre Recherchen können sie doch auch nur machen weil jemand so freundlich war Ihnen sein Wissen zur Verfügung zu stellen. Im Kern gebe ich Ihnen recht, dass die Aufgabe eines guten Lehrers sein sollte seinem Schüler eine selbstständige Arbeitsweise anzueignen. Allerdings wirkt es auf mich unfreundlich, wenn man eine selbstständige Arbeitsweise über ein Forum vermitteln will. Das wirkt in meinen Augen herablassend und man stellt sich selbst über eine Person die man persönlich nicht kennt. |