![]() |
Treiber Testosteron - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Spezial (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Leichtathletik - quo vadis? (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Treiber Testosteron (/showthread.php?tid=807) Seiten:
1
2
|
RE: Treiber Testosteron - Hellmuth K l i m m e r - 10.11.2015 Kurzer N a c h t r a g zum Problem TESTOSTERON und der Notwendigkeit, es zu "substituieren" (???), insbesondere bei "älteren Männern". In einem Beitrag für die von der Firma "Dr. Loges + Co. GmbH" herausgegebenen ZS "sports CARE" * "Zeitschrift für den informierten Sportler" (nicht mehr verlegt?), schrieb mein ehem. entfernter Kollege vom "Institut für Angewandte Trainingswissenschaft" Leipzig, Prof. Dr. med. Georg NEUMANN - dass die TESTOSTERON-Reduzierung schon "nach dem 25. Lebensjahr um 1,2 Prozent" (pro J.) voranschreitet. Das z.T. extrem hohe Niveau Jugendlicher (z.T. erst 16 bis 18-Jähriger [ich bezeichnete sie immer spaßhaft als "junge Stier" ![]() - Das bedeutet z.B., dass der 45-jährige Läufer durchschnittlich 25 % weniger TESTOSTERON (für die Muskulatur, deren Aufbau) zur Verfügung hat. - Eine TESTOSTERON-Substitution (bei Alterssportlern, insb. bei chronischer Unterversorgung in Regenerationszeiten und in Folge von Grenzbelastungen [Marathon?]) wird dann nicht ausgeschlossen. Für mich allerdings ist fraglich, ob Senioren (M 45+) gegen den natürlichen Abbau angehen sollten (wie mir es bei einigen wenigen Wettkämpfern scheint; VIAGRA?), oder ob man's ganz einfach hinnimmt? ![]() H. Klimmer / sen. P.S.: Warum schrieb ich das? Eine makabre Autowerbung (für die "Premiumklasse mit V6-Motor") auf der Spikes, Hateln, Spritzen zu sehen sind, verspricht: "Leistung kann man steigern. Quälen Sie sich nicht." |