![]() |
Rebellion bei den Fußballern! Tangiert das auch die Leichtathleten? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Rebellion bei den Fußballern! Tangiert das auch die Leichtathleten? (/showthread.php?tid=841) Seiten:
1
2
|
RE: Rebellion bei den Fußballern! Tangiert das auch die Leichtathleten? - Javeling - 13.03.2015 (11.03.2015, 18:18)MZPTLK schrieb:(11.03.2015, 11:14)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Was bewegt die Fans immer wieder zu solchen Ausfällen?Die Frage wird eigentlich nie richtig beantwortet. * Nur eine Korrektur : Hat gar nichts damit zu tun. Der Einzelne aus dieser Gruppe der vermeintlichen Fans, der Randalierer, kann hier (ziemlich) anonym rumbrüllen, beleidigen, schimpfen. Er kann das machen, was er (gibt es auch 'sie' ?) bei Papa, Mama, Opa, Oma, Chef, Kind & Kegel sich nicht traut. Unter anderen mangelndes Selbstbewußtsein, Erfolgslosigkeit, Neid sind doch Folgerungen von "Ich bin nicht o.k. - du bist o.k." ! Im Fußball (auch in anderen Mannschaftssportarten) 'gehört' man zu einer Mannschaft. Und hier muss mit allen (auch unfairen) Mitteln der Teamgeist verteidigt werden. Das ist natürlich in der Einzelsportart LEICHTATHLETIK nicht möglich. Deshalb tangiert eine 'Rebellion' auch nicht die LA ! Das ist auch gut so. ![]() Heinz Engels, Mainz RE: Rebellion bei den Fußballern! Tangiert das auch die Leichtathleten? - MZPTLK - 13.03.2015 @ Javeling: Ich wollte nur dezent andeuten, dass mich bei solchen Themen immer nervt, dass alle die Randalierer verurteilen, aber kaum jemand die Ursachen des Fehlverhaltens benennt. Ziemlich billige Nummer! Täte man dies, käme man garantiert auf Dinge, die zumindest bestimmten Teilen der Gesellschaft ein schlechtes Zeugnis ausstellen, dazu gehören auch vor allem manche Medien. RE: Rebellion bei den Fußballern! Tangiert das auch die Leichtathleten? - Rolli - 13.03.2015 (13.03.2015, 14:53)Javeling schrieb: Im Fußball (auch in anderen Mannschaftssportarten) 'gehört' man zu einer Mannschaft. Und hier muss mit allen (auch unfairen) Mitteln der Teamgeist verteidigt werden. Das ist natürlich in der Einzelsportart LEICHTATHLETIK nicht möglich. Deshalb tangiert eine 'Rebellion' auch nicht die LA ! Das ist auch gut so. Es gibt auch andere Team-Sportarten, die so ein verhalten nicht auslösen. Und die so genanten "Fans" sind keine Fußball-Fans sondern Fans von wöchentlichen Sauf- und Randalgelegenheiten. Und dass Hellmuth dort eine Protestaktion erkennen versucht, finde ich ... hm ... realitätsfremd. RE: Rebellion bei den Fußballern! Tangiert das auch die Leichtathleten? - MZPTLK - 13.03.2015 (13.03.2015, 19:32)Rolli schrieb: Und die so genanten "Fans" sind keine Fußball-Fans sondern Fans von wöchentlichen Sauf- und Randalgelegenheiten.Sie protestieren gegen ihr (zumindest subjektiv empfundenes) frustrierendes Leben, wodurch und vom wem auch immer verursacht. Wie am 11.3. geschrieben, die Ursachen liegen woanders und tiefer. RE: Rebellion bei den Fußballern! Tangiert das auch die Leichtathleten? - Atanvarno - 13.03.2015 (13.03.2015, 20:55)MZPTLK schrieb: Sie protestieren gegen ihr (zumindest subjektiv empfundenes) frustrierendes Leben, Wirklich? Zitat:Das Phänomen des Hooliganismus wurde zunächst sozialstrukturell untersucht [...] Befunde empirischer Studien bestätigten solches aber nur teilweise, so gab es zum Teil tatsächlich Hinweise auf schwierige Milieus (Armstrong 1998, Böttger 1998, Dunning 2000), jedoch wurden in anderen Studien auch eine Rekrutation aus allen sozialen Schichten festgestellt (Pilz, 1995; Valk, 1995).[sup][8][/sup]Quelle (11.03.2015, 18:18)MZPTLK schrieb: man möchte als Gesellschaft, als Eltern, als Schule, als Politiker, als Journalisten, usw. Die Gesellschaft ist nicht für jeden Fall von idiotischem Verhalten verantwortlich. RE: Rebellion bei den Fußballern! Tangiert das auch die Leichtathleten? - MZPTLK - 14.03.2015 Sie protestieren nicht explizit, sie benennen nicht ihre grundlegende Problematik. Ebenso tut es die Gesellschaft nicht. An Problemen sind meistens Mehrere 'schuld'. Und selbst wenn nicht, stehen ALLE in der Verantwortung, bei den Lösungen mitzuhelfen. In das kollektive Bäääh! einzustimmen, ist eine leichte, billige (und willkommene) Nummer. Endlich kann man sich mal wieder über andere erheben. Ich hatte nicht behauptet, dass der sogenannte 'Hooliganismus' ausschliesslich ein 'Unterschichten'-Phänomen darstellt. Ich hänge keiner Schichtentheorie oder einer Links/Rechts-Verortung an. RE: Rebellion bei den Fußballern! Tangiert das auch die Leichtathleten? - Hellmuth K l i m m e r - 15.03.2015 Bundesinnenminister Thomas de Maiziere wird in der heutigen Ausgabe der "WELT am SONNTAG KOMPAKT" folgendermaßen zitiert: "Die DFL hat recht strenge Regeln, was die Besitzverhältnisse in Vereinen angeht. Wir wollen keine Klubs, die Oligarchen aus dem Ausland gehören." Mir scheint - wie ich schon in meinem Ausgangsbeitrag anmerkte - dass das genau das Problem ist. Die Fans möchten nicht, dass fremde Oligarchen mit ihren unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten die traditionellen einheimischen Vereine ins Hintertreffen bringen - dass sie mit Geld alles kaufen können. Deswegen: "Alles gegen die 'Bullenschweine'" (Titel der WaS). Und de Maiziere verkennt, dass die DFL diese Besitzverhältnisse wirklich richtig einschätzt, und meint, dass dann ja auch gegen die Wolfsburger, Bayer Leverkusen und Hoffenheimer protestiert werden müsste. ![]() Uns Leichtathleten tangiert das nicht? Manchmal schien mir in der Vergangenheit, als ob sich auch unsere Fans gegen die "reichen" Klubs aus Wattenscheid, Leverkusen, ... mokierten. ![]() ![]() H. Klimmer / sen. RE: Rebellion bei den Fußballern! Tangiert das auch die Leichtathleten? - MZPTLK - 15.03.2015 (15.03.2015, 11:52)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Die Fans möchten nicht, dass fremde Oligarchen mit ihren unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten die traditionellen einheimischen Vereine ins Hintertreffen bringen - dass sie mit Geld alles kaufen können.Wenn ich Oligarch wäre, würde ich die Leichtathletik verschmähen. Auch Leverkusen und Wattenscheid kämpfen immer wieder um finanzielle Mittel, um in ihrer Leistungskraft nicht allzusehr abbauen zu müssen. RE: Rebellion bei den Fußballern! Tangiert das auch die Leichtathleten? - Gertrud - 27.09.2016 (15.03.2015, 11:57)MZPTLK schrieb: Wenn ich Oligarch wäre, würde ich die Leichtathletik verschmähen. Wenn ich Oligarchin wäre, würde ich einzelne Athletinnen und Athleten unterstützen, vor allem auch die aus unterbemittelten Vereinen. Ich würde Trainer ganz genau auf Qualität hin prüfen und die sehr guten mit ihren kleinen Teams finanziell fördern. ![]() Gertrud |