![]() |
Marathon gesund? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Marathon gesund? (/showthread.php?tid=941) |
RE: Marathon gesund? - Atanvarno - 27.04.2015 (26.04.2015, 21:47)MZPTLK schrieb: Die Masse ist auf einen Marathon nicht adäquat vorbereitet. Punkt.Ist das so? Ich glaube eher, dass die, die sich (aufgrund einer verlorenen Wette oder ähnlichen Quatsches) unvorbereitet an eine Marathonstartlinie stellen die Ausnahme sind. Die breite Masse der Läufer bereitet sich adäquat vor. Das Bild der unvorbereiteten Masse entsteht vielleicht, weil der Übergewichtige, der mit Kniebandage und kurzatmig den Marathon wandert, eher im Kopf bleibt, als die 1000 fitten Läufer, die an ihm vorbeiziehen? RE: Marathon gesund? - MZPTLK - 27.04.2015 Lass uns nicht streiten, es ist eine Frage der Kriterien und wie hoch man sie ansetzt. Mir fällt auf, dass ich seit dem gestrigen erfolgreichen Training sehr versöhnlich gestimmt bin, das habe ich auch schon im Thread Weitsprunglandung gemerkt. Kann man mal sehen, wofür Sport alles gut ist. Mal sehen, wie lange der Zustand anhält. ![]() ![]() RE: Marathon gesund? - MZPTLK - 08.11.2015 'Alle Jahre wieder, bei den grossen Volksmarathonläufen, können wir den Exzess...beobachten. 30.000 Menschen laufen 42 Km, keiner darf sterben. Ein Unterfangen, das nicht ganz einfach ist, wenn man die Altersstruktur und die mangelhafte Trainingsvorbereitung von über 90 % dieser Kohorte berücksichtigt. Um es einmal klipp und klar zu sagen: statt sich von derlei Unfug zu distanzieren, und reine Aufklärung zu betreiben und dann bei diesen Veranstaltungen die Leute genauso medizinisch zu begleiten wie bei jedem Massenereignis, begleiten wir, wie die Aasgeier, nicht mehr ganz frisch aussehende Läufer noch mit einem Notfallkoffer im Gepäck auf dem Fahrrad und versorgen Hobbysportler mit...., damit sie sich wieder in die Schlacht stürzen. Eine Schlacht, die wir auf lange Sicht verlieren müssen, wenn wir uns entscheiden, weiter auf der Seite der paramedizinischen Unvernunft zu kämpfen...' (Perikles Simon) RE: Marathon gesund? - Hellmuth K l i m m e r - 08.11.2015 (08.11.2015, 12:31)MZPTLK schrieb: 'Alle Jahre wieder, bei den grossen Volksmarathonläufen, können wir den Exzess... beobachten.@ MZPTLK Perikles Simon's Kritik scheint mir übertrieben. Sie erinnert mich an eine längst vergessene und beleidigende Äußerung: "Wer Marathon läuft, lässt den Verstand zu Hause". Ich glaube, dass die Mehrheit der Läufer sich relativ gut vorbereitet, zumindest aber rechtzeitig aufgibt. Und ich vertraue auf die bewiesene medizinische Erkenntnis: Bis Ende des 3. Lebensjahrzehnts (= bis zum 30. Lebensjahr) ermüdet die Skelettmuskulatur v o r der Herztätigkeit. (Zirka ab dem 31. L.jahr ist das umgedreht.) Deshalb kann es bei älteren Läufern (mit Ausnahme Herzvorgeschädigter) auch kaum einen Todesfall durch Herzversagen geben - die Muskeln (der Beine) machen zuerst schlapp. Mag sein, dass das Techniker, Hammerwerfer, ... anders sehen. ![]() H. Klimmer / sen. RE: Marathon gesund? - beity - 08.11.2015 Warum wärmst Du das Thema wieder auf? Schlechtes Training gehabt? Kannst Du die Schädlichkeit des Marathonlaufes auch mit Zahlen untermauern? Oder gibt es nur ein paar Aussagen von bisweilen auch profilierungssüchtigen Medizinern? Durch eigene Tätigkeit bei einer Klinikgruppe, die Jahr für Jahr viele Tausende nach Einsatz eines neuen Hüft- oder Kniegelenkes rehabitieren..... Die allermeisten haben eher Null Sport gemacht, die, wo vielleicht Sport eine Rolle gespielt haben könnte, kamen fast ausnahmslos aus dem Fußball und Tennisbereich. Kann mich nur an einen erinnern, wo ich den Eindruck hatte, der hat sich kaputtgelaufen. Spätberufener der bis 41 Fußball kickte. Der brachte aber aus seiner Fussballerzeit schon 2 Knieoperationen in eine unvernünftige Laufkarriere. RE: Marathon gesund? - jonas - 08.11.2015 (26.04.2015, 10:43)alex72 schrieb: Der Trend vom Marathon zum halbmarathon zeigt schon daß das auch einige Leute jetzt verstehen.... Das wird wohl eher daran liegen, dass ein Halbmarathon mit weniger (zeitlichem) Trainingsaufwand mit solidem Ergebnis bewältigbar ist als ein Marathon, insbesondere für berufstätige Breitensportler, die neben dem Laufen, Familien- und Freundekreis auch noch andere Leidenschaften haben. RE: Marathon gesund? - MZPTLK - 08.11.2015 (08.11.2015, 13:53)beity schrieb: Warum wärmst Du das Thema wieder auf?Gar kein Training gehabt. ![]() Das Thema wird in Zukunft noch wärmer werden. U.a. hat Perikles Simon vor geraumer Zeit das Dopen im Langstreckenlauf thematisiert, er sitzt in der Evaluierungskommision zur Aufdeckung des Freiburger Dopingsumpfes, er behandelt seit längerer Zeit nicht nur Langstreckenläufer, über deren Blutwerte er sich wundert, sondern auch Fussballer, über die er sich auch wundert. ![]() Auch hier im Forum scheint es Leute zu geben, die den Überbringer der unangenehmen Botschaft angreifen. Warum eigentlich ![]() RE: Marathon gesund? - Atanvarno - 08.11.2015 Was hat eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Marathon als Breitensport mit dem Freiburger Dopingsumpf oder Blutwerten von Langstrecklern und Fußballern zu tun? MZPTLK du lässt qualitativ in letzter Zeit ganz schön nach... RE: Marathon gesund? - MZPTLK - 08.11.2015 Das hat damit zu tun, dass der ausgewiesene Experte Perikles Simon hier abqualifiziert wird, ohne dass inhaltlich argumentiert wird(Niewau) Ich lasse nur in den Augen derjenigen nach, denen meine Statements gegen den Strich gehen, und das sind in letzter Zeit fast ausschliesslich die Mittel- und Langstreckler. Ansonsten lasse ich nicht locker. ![]() RE: Marathon gesund? - Atanvarno - 08.11.2015 In diesem Thread wird kritisiert, nicht abqualifiziert. Ursprünglich ging es in diesem Thread um Aussagen von Herrn Catala (s. erster Beitrag). Mir erschließt sich immer noch nicht, warum du Perikles Simon, Freiburg und Blutdoping ins Spiel bringst Die qualifizierte, niveauvolle Kritik an den Aussagen Catalas hatte bereits ausführlich stattgefunden, als du die Aussagen von P. Simon gepostet hast, die nicht einen einzigen neuen Aspekt in die Diskussion bringen. |