Leichtathletikforum.com
Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (/showthread.php?tid=5980)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Zehnkampf-Fan - 15.02.2025

Dass Mehrkämpfer je länger, je weniger lieb laufen, war mir klar. Die Einordnung anhand von Trainingsleistungen finde ich darüber hinaus einerseits sehr nützlich.

Andererseits: Was bleibt am Ende des 1. Tages davon übrig? Ich hatte den Eindruck, dass Leo 2024 nicht mehr ganz so viele Körner übrig hatte für die 400 (solide waren sie trotzdem), was ja auch für eine gute Einteilung des Tages sprechen kann.

Das macht sicher jeder Zehnkämpfer etwas anders über die 400? Kai K. volle Pulle, bis er kotzt, den Kampfgeist fand ich immer unglaublich. Manche teilen es sich vielleicht bewusst etwas ein, Damian Warner z.B.?
Oder laufen da alle um ihr Leben? Ich würde ja vermuten, dass es die meisten im Kopf etwas bremst, weil der 2. Tag lauert.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - eierluke2 - 15.02.2025

1:20,74 (7,93 Sek. über WR)
47,08 (4,05 Sek. über WR)

Je länger die Strecke ist, dest größer darf die Abweichung sein bei jemandem, der von der kurzen Strecke kommt. Das passt hier, Top-Leistung

Nebenbei ist die schnellste Zeit einer Frau (inoffizieller WR auf dieser selten gelaufenen Strecke) 1:21,63.
Also schneller als die schnellste Frau kann sich für einen Zehnkämpfer sehen lassen finde ich.

Hürden bleiben leider eine Baustelle.
Abgesehen von den Punkten, die hier liegen bleiben, denke ich dass es auch für die Psyche schlecht ist, stets in den 2. Zehnkampftag zu starten mit einer Leistung die unter seinen Möglichkeiten ist.
Bei dem Grundspeed und der prinzipiell doch relativ guten Beweglichkeit für seine Größe ist das einfach noch viel zu wenig.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 16.02.2025

Copernicus Cup - Torun
Silver / "B"

4500 Ligarska (1164)
4458 Sulek-Schubert (1143)
4398 Lagger (1122)
4316 Koscak
4238 Szucs
Salming mit xxx in LJ; hätte sonst vermutlich gewonnen.

PFSc in Klammern. (Achtung: unser Weltranglistenrechner hat für den Fünfkampf falsche Bonuspunkte!
Ligarska verbessert sich auf einen RankingScore von 1159 und Platz 15 in der RtN. Für Sulek keine Veränderung in der RtN. Lagger auf 1093 und damit nur unwesentlich vorgerutscht.

Nachtrag: Die 4455 von Sprengel bei der DM bringen ihr lediglich 1122 PfSc und damit keine Verbesserung in der RtN.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Oliver - 17.02.2025

(16.02.2025, 19:07)Stelvio2017 schrieb: (Achtung: unser Weltranglistenrechner hat für den Fünfkampf falsche Bonuspunkte!
Korrigiere ich im Laufe dieser Woche.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Oliver - 17.02.2025

(19.01.2025, 20:05)Oliver schrieb: Wenn ich die Insta-Story von Jannis Wolf richtig interpretiert habe, dann möchte er an den bulgarischen Hallenmeisterschaften am 22. und 23.02.2025 starten. Bei der WA wird er weiterhin als Deutscher geführt.

Jannis Wolf startet wirklich bei den bulgarischen Meisterschaften in Sofia. Hinter seinem Namen ist die deusche Flage ersichtlich.

https://bul.opentrack.run/en-gb/x/2025/BGR/bulncsen/event/H1/1/1/


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 17.02.2025

(17.02.2025, 19:03)Oliver schrieb:
(19.01.2025, 20:05)Oliver schrieb: Wenn ich die Insta-Story von Jannis Wolf richtig interpretiert habe, dann möchte er an den bulgarischen Hallenmeisterschaften am 22. und 23.02.2025 starten. Bei der WA wird er weiterhin als Deutscher geführt.

Jannis Wolf startet wirklich bei den bulgarischen Meisterschaften in Sofia. Hinter seinem Namen ist die deusche Flage ersichtlich.

https://bul.opentrack.run/en-gb/x/2025/BGR/bulncsen/event/H1/1/1/

Und er gehört nach wie vor zum "Team International" der Eintracht Frankfurt. Müsste folglich noch bei Sammert trainieren.
Athlet:innen - Eintracht Frankfurt Leichtathletik


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Oliver - 17.02.2025

(17.02.2025, 19:13)Stelvio2017 schrieb: Und er gehört nach wie vor zum "Team International" der Eintracht Frankfurt. Müsste folglich noch bei Sammert trainieren.
Athlet:innen - Eintracht Frankfurt Leichtathletik
In Frankfurt scheint er nicht mehr zu trainieren. Sammert schreibt maximal seine Trainingspläne.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 19.02.2025

Kyprianou Set to Earn Contract Extension Through 2031 - University of Illinois Athletics
Illinois versucht Kyprianou bis 2031 zu binden. Gut für Kienast.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 20.02.2025

Anna Hall aus der RtN abgemeldet. Auch Chari Hawkins fehlt. Damit rücken Grimm und Sprengel vor auf 12 und 13.

Und Leo Neugebauer ist nun auch gestrichen. Mein Kassandra Touch funktioniert halt zuverlässig.
Dafür steht nun Wolter drin.


RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 22.02.2025

+++POL+++
Adrianna Sulek-Schubert hat angeblich die Hallensaison beendet. Steht allerdings noch in der RtN. Sie war offensichtlich nicht richtig zufrieden mit dem Ergebnis vom Copernicus Cup / Torun. Es hat mittlerweile einen ziemlich umstrittenen Trainerwechsel gegeben und sie will kommendes Jahr den WR brechen (es bleibt etwas unklar, ob sie den Penta oder den Hepta-WR meint).

Sułek-Schubert verbindet Profisport und Mutterschaft. Er hat ehrgeizige Pläne 

Adrianna Sułek-Schubert nahm unter der Aufsicht eines lebenslang suspendierten Trainers am Copernicus-Cup-Meeting in Toruń teil - Eurosport 


+++USA - Indoor Champs+++
Kyle Garland scheint dieses Jahr wieder in Form zu sein. Nach 2/7 führt er nach 6.92s und 7.66m deutlich vor Austin West. 
USATF Indoor Championships 

Bei den Frauen nach den 60H noch alles eng beisammen. Erin Marsh vor der Favoritin Timara Chapman und Cheyenne Nesbitt aus Illinois.

Der Witz ist, dass die Champs als "Open" durchgeführt werden, von der WA in die CE-Tour als Silver aufgenommen wurden (Also "B" statt "D"), aber nur eine Mexikanerin von internationaler Seite dabei ist. Wir hatten ja schon mehrfach über die Sinnhaftigkeit des sog. Kombi-Modells anhand von Götzis bzw. Tallinn diskutiert. Aber hier wird das Modell vollends ad absurdum geführt.


+++FRA-Indoor Champs+++
Nach Tag 1 führt Teo Bastien nach guten Leistungen von 7.02s - 7.51m - 14.71m - 2.06m. Maxime Moitie-Charnois schon etwas zurück. Luc Brewin (vermutlich für Apeldoorn gesetzt), Mak Gletty (Rekonvaleszenz) und Mayer (lässt Halle dieses Jahr aus) sind nicht dabei.
les Résultats en Direct 

Bei den Frauen vor dem abschließendem 800m-Lauf enger Kampf zwischen Celia Perron und Maeva Bastien. Geht Richtung 4400+
les Résultats en Direct