Leichtathletikforum.com
Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 (/showthread.php?tid=4605)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - scouver - 07.07.2022

(07.07.2022, 18:29)Atanvarno schrieb: Scheint ein Bug im Programm gewesen zu sein (oder die Liste bei EA hat nicht gestimmt). Jetzt sind alle Vermissten wieder drin.
Super, vielen Dank!  Thumb_up

Eine Nachfrage habe ich: Wieso wird Kristin Gierisch in der Road to Oregon als 37. und vor Kira Wittmann geführt und in der Road to Munich taucht Gierisch nicht auf, sodass Wittmann aktuell dritte deutsche Kraft wäre? Da kann doch etwas in der Road to Munich nicht stimmen.


RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Oliver - 07.07.2022

Mittwochs werden die Weltranglistenpunkte bei der WA und EAA in die jeweiligen Listen eingearbeitet. Während der Einarbeitung sind die Nachrücker immer kurz weg und werden dann sukzessive wieder hinzugefügt.


RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - longbottom - 07.07.2022

Wenn Gierisch in der Road to Munich nicht auftauche, dürfte das daran liegen, dass ihr Ergebnis aus Barcelona am Dienstag noch nicht eingepflegt ist, und sie deshalb keine fünf Resultate in der Wertung hat (es zählen ja maximal zwei Hallenwettkämpfe). Für Eugene hat noch das Qualiergebnis von Tokio gezählt und war das fünfte Resultat.

Abe rjetzt hat sie ja fünf und müsste nächste Woche in der Liste erscheinen.


RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - scouver - 07.07.2022

(07.07.2022, 19:13)longbottom schrieb: Wenn Gierisch in der Road to Munich nicht auftauche, dürfte das daran liegen, dass ihr Ergebnis aus Barcelona am Dienstag noch nicht eingepflegt ist, und sie deshalb keine fünf Resultate in der Wertung hat (es zählen ja maximal zwei Hallenwettkämpfe). Für Eugene hat noch das Qualiergebnis von Tokio gezählt und war das fünfte Resultat.

Abe rjetzt hat sie ja fünf und müsste nächste Woche in der Liste erscheinen.
Alles klar, danke. Das leuchtet ein!


RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - runner5000 - 07.07.2022

Farken ist auch für die EM raus.


RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Modusa - 10.07.2022

Die U23 DM zählt doch auch noch zum Qualizeitraum für München oder? Entspricht die von der Kategorie auch der Jugend DM?


RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - runner5000 - 10.07.2022

(10.07.2022, 09:08)Modusa schrieb: Die U23 DM zählt doch auch noch zum Qualizeitraum für München oder? Entspricht die von der Kategorie auch der Jugend DM?

Ja, die U23 DM ist noch im Quali Zeitraum. Die müsste aber nur Kategorie F sein.


RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - h3inz_h4rtm4nn - 26.07.2022

Nach der Pleite in Eugene sollte der DLV wirklich ganz genau überlegen, wer für München nominiert wird. Immerhin  wurde in vielen Presseberichten sowie Interviews die EM als "Ausrede" genutzt, um das durchwachsene (um nicht zu sagen: schlechte) Abschneiden der deutschen Athleten zu rechtfertigen. Ob es dann Sinn macht, Athleten in München an den Start zu schicken, weil sie gerade so über das Ranking auf die Qualifikationsplätze rutschen, aber definitiv keine Chance auf den Endkampf haben mit ihrer SB, ist aus aktueller Sicht fragwürdig. So leid mir das für die Athleten tut, die gerne im eigenen Land an einer EM teilnehmen möchten, aber einen weiteren Fehltritt darf sich der Verband nicht leisten. Ansonsten katapultiert sich diese Sportart sukzessive weiter ins Abseits, was echt schade wäre.

Die Direktnorm einer jeden Disziplin sollte doch eine Orientierung bleiben. Wenn sie knapp verfehlt wurde, aber dafür die Positionierung in der bereinigten, europäische Jahresbestenliste (nicht Ranking!! sondern wirklich von den SB ausgehend) vielversprechend im Hinblick auf eine Endkampfplatzierung ist --> Warum nicht?

Wenn man aber ganz weit weg von Norm und einer potentiellen Endkampfplatzierung ist, ist eine Nominierung m.E. nicht gerechtfertigt. Ich finde sowieso, dass bei solchen Entscheidungen die SB mit zu Rate gezogen werden müssen. Sie sind sicherlich nicht der einzige Indikator, aber geben doch eine gute Auskunft über das aktuelle Leistungsvermögen der Athleten. 

Nun, wir werden in den nächsten Tagen sehen, ob die Einschätzung "Da ein Kriterium für die Höhe der Unterstützung durch den Bund auch die Anzahl der Teilnehmer ist, die zu WM und Olympischen Spielen geschickt werden können, ist die Furcht vor einem finanziellen Einbruch beim Deutschen Leichtathletik-Verband offenbar nicht so groß." wirklich zutrifft oder ob die von I.Gonschinska angekündigte "schonungslose Analyse" noch vor der EM erfolgt und sich auch in der Nominierung widerspiegelt.


RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - Atanvarno - 26.07.2022

(26.07.2022, 13:40)h3inz_h4rtm4nn schrieb: Da ein Kriterium für die Höhe der Unterstützung durch den Bund auch die Anzahl der Teilnehmer ist, die zu WM und Olympischen Spielen geschickt werden können, ist die Furcht vor einem finanziellen Einbruch beim Deutschen Leichtathletik-Verband offenbar nicht so groß.

Gonschinska hat doch im Interview gesagt, dass das nicht stimmt/kein Kriterium ist.


RE: Diskussionsthread Normerfüllungen 2022 - runner5000 - 26.07.2022

(26.07.2022, 13:40)h3inz_h4rtm4nn schrieb: Nach der Pleite in Eugene sollte der DLV wirklich ganz genau überlegen, wer für München nominiert wird. Immerhin  wurde in vielen Presseberichten sowie Interviews die EM als "Ausrede" genutzt, um das durchwachsene (um nicht zu sagen: schlechte) Abschneiden der deutschen Athleten zu rechtfertigen. Ob es dann Sinn macht, Athleten in München an den Start zu schicken, weil sie gerade so über das Ranking auf die Qualifikationsplätze rutschen, aber definitiv keine Chance auf den Endkampf haben mit ihrer SB, ist aus aktueller Sicht fragwürdig. So leid mir das für die Athleten tut, die gerne im eigenen Land an einer EM teilnehmen möchten, aber einen weiteren Fehltritt darf sich der Verband nicht leisten. Ansonsten katapultiert sich diese Sportart sukzessive weiter ins Abseits, was echt schade wäre.

Dabei sollte man aber unterscheiden zwischen Leuten, die sich durch neue PBs etc. gerade so einen Rankingplatz erkämpft haben und Leuten, die weit weg von ihrer PB sind und deswegen nur knapp drin sind. Für erstere ist eine Teilnahme wirklich gerechtfertigt, aber Auftritte wie den von Reuther in Eugene braucht kein Mensch.