Leichtathletikforum.com
DOSB-Olympianormen stehen (wieder) fest - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: Olympische Spiele Rio 2016 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=28)
+----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=29)
+----- Thema: DOSB-Olympianormen stehen (wieder) fest (/showthread.php?tid=1366)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


RE: DOSB-Olympianormen stehen (wieder) fest - Robb - 31.01.2016

Das ist glaub ich nicht die Norm, das ist eher sowas wie bei uns die Ratingen-Normen im Mehrkampf:
Zitat:Clearing the 2:22:30 Olympic auto-qualifier standard with the win to seal her place in Rio, the oldest-ever female Japanese Olympic marathoner in her fourth-straight Olympics, a 2-minute PB and the best Japanese women's time since 2007.
Wer max. 2:22.30 läuft, ist automatisch qualifiziert, die werden aber sicher auffüllen, wenn es weniger als drei packen.


RE: DOSB-Olympianormen stehen (wieder) fest - Atanvarno - 31.01.2016

Ich war schneller Tongue Wink


RE: DOSB-Olympianormen stehen (wieder) fest - Robb - 31.01.2016

Ne, ich hab dir den Vortritt gelassen, Alter vor Schönheit. [Bild: old-man-mooning.gif]


[geteilt] Diamond League 2016 - Stockholm, 16.06.2016 - Sebastian - 17.06.2016

(17.06.2016, 08:55)Atanvarno schrieb: Gestern ein wenig untergegangen, aber erwähnenswert - Susanna Kallur ist zurück. Sie wird Fünfte in 13,00 Sekunden. Das ist die IAAF Rio-Norm, Schweden verlangt allerdings 12,80 sec.

Und da heißt es immer, der DLV würde (zumindest früher) mit seinen Normen übertreiben:-)

12,80 ist ja brutal, das ist ja fast Finalgarantie


RE: Diamond League 2016 - Stockholm, 16.06.2016 - jonas - 17.06.2016

Die Japaner verlangen von ihren Marathonläuferinnen 2:22:30 h. Vor nen paar Monaten hat hier im Forum mal einer behauptet, der DLV sei der einzige nationale Verband der IAAF-Normen verschärfen würde.^^


RE: DOSB-Olympianormen stehen (wieder) fest - Atanvarno - 17.06.2016

Falsche Entscheidungen werden nicht dadurch gerechtfertigt, dass andere sie auch treffen Die letzten Monate haben doch Recht eindrucksvoll belegt, dass sich die Entschärfung der Normen eher positiv ausgewirkt hat.

--edit
Und zu den 2:22:30 der Japaner gab es hier schon Mal eine Richtigstellung
http://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=1366&pid=41832#pid41832


RE: DOSB-Olympianormen stehen (wieder) fest - jonas - 17.06.2016

(17.06.2016, 12:31)Atanvarno schrieb: Falsche Entscheidungen werden nicht dadurch gerechtfertigt, dass andere sie auch treffen Die letzten Monate haben doch Recht eindrucksvoll belegt, dass sich die Entschärfung der Normen eher positiv ausgewirkt hat.

--edit
Und zu den 2:22:30 der Japaner gab es hier schon Mal eine Richtigstellung
http://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=1366&pid=41832#pid41832


Das mag sein. Aber wenn es jedes Land so machen würde, die IAAF-Normen zu übernehmen, wären diese vermutlich von vornherein anspruchsvoller, da es nunmal begrenzte Starterfelder gibt.


RE: DOSB-Olympianormen stehen (wieder) fest - Robb - 17.06.2016

(17.06.2016, 13:09)jonas90 schrieb: Das mag sein. Aber wenn es jedes Land so machen würde, die IAAF-Normen zu übernehmen, wären diese vermutlich von vornherein anspruchsvoller, da es nunmal begrenzte Starterfelder gibt.

Bist du wirklich der Meinung, ein unsinniges Argument wird dadurch wahr, dass du es alle paar Monate wiederholst?
Schau dir die Quali-Listen von Peking 2015 an, da gibt es genug Disziplinen, in denen die IAAF-Normen zu hoch waren. Im Hochsprung der Frauen waren es 25 Frauen, die die Norm schafften, deshalb wurde sie für Rio sogar gesenkt.
Und aus Interesse: Wie funktioniert das denn praktisch? Die IAAF kennt die Normen, die die Verbände festlegen werden und passt eben diese Normen nach oben oder unten an? Wer hat die Zeitmaschine, die IAAF oder die Verbände?