Leichtathletikforum.com
Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 (/showthread.php?tid=3985)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


RE: Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 - Oliver - 23.06.2021

Die Road To Tokyo wurde aktualisiert und wir haben bezüglich Grimm richtig gerechnet :-)


RE: Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 - runner5000 - 23.06.2021

Ricarda Lobe ist jetzt die erste auf einem Nicht-Qualiplatz. Davor sind immer noch Roleder und Dutkiewicz. Wenn der DLV nicht mal langsam abmeldet, schießt er sich seine eigenen Athleten raus  Thumb_down


RE: Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 - Astra - 23.06.2021

(23.06.2021, 14:15)runner5000 schrieb: Ricarda Lobe ist jetzt die erste auf einem Nicht-Qualiplatz. Davor sind immer noch Roleder und Dutkiewicz. Wenn der DLV nicht mal langsam abmeldet, schießt er sich seine eigenen Athleten raus  Thumb_down

Habe ich gerade auch im anderen Tread bemerkt. Wink


RE: Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 - Nanobot - 23.06.2021

(23.06.2021, 14:15)runner5000 schrieb: Ricarda Lobe ist jetzt die erste auf einem Nicht-Qualiplatz. Davor sind immer noch Roleder und Dutkiewicz. Wenn der DLV nicht mal langsam abmeldet, schießt er sich seine eigenen Athleten raus  Thumb_down

Wäre tatsächlich lustig. Zeigt auch wie schlecht das System ist. Roleder und Dutkiewicz wären qualifiziert obwohl sie das ganze Jahr nichts gemacht haben.


RE: Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 - runner5000 - 23.06.2021

(23.06.2021, 16:31)Nanobot schrieb:
(23.06.2021, 14:15)runner5000 schrieb: Ricarda Lobe ist jetzt die erste auf einem Nicht-Qualiplatz. Davor sind immer noch Roleder und Dutkiewicz. Wenn der DLV nicht mal langsam abmeldet, schießt er sich seine eigenen Athleten raus  Thumb_down

Wäre tatsächlich lustig. Zeigt auch wie schlecht das System ist. Roleder und Dutkiewicz wären qualifiziert obwohl sie das ganze Jahr nichts gemacht haben.

Dass Qualileistungen solange zurückliegen, liegt doch nur an Corona. Das ist ja nicht die Regel und wird so auch nicht mehr vorkommen.


RE: Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 - runner5000 - 23.06.2021

Was mich hinsichtlich der DLV Nominierung schon wieder stutzig macht, ist das hier: https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/75039-christina-schwanitz-tastet-sich-beim-comeback-an-tokio-heran

Wieso brauchte Schwanitz noch den LN, wenn sie in diesem Jahr die Norm gestoßen hat?


RE: Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 - runner5000 - 26.06.2021

(06.06.2021, 10:04)runner5000 schrieb: Am Ende des Monats startet für alle Disziplinen der Qualifikationszeitraum für die WM 2022. Für einige Disziplinen läuft dieser auch schon einige Zeit. Zudem ist der Qualifikationsprozess deutlich komplizierter als für Olympia. Die Normen sind aber die gleichen. Deshalb halte ich es für sinnvoll, sofort mit dem Sammeln der deutschen Athleten zu beginnen, da sonst sofort die Übersicht verloren geht.
Qualirichtlinien von WA: WCH-Oregon22-Qualification&EntryStandards-Dec2020(approved by Council) (worldathletics.org)
Bereits qualifiziert sind aus deutscher Sicht folgende Athlet*innen (Ich hoffe, dass ich nichts übersehen habe):
Männer
- Marathon: Amanal Petros, Richard Ringer, Simon Boch
- 35 km Gehen: Jonathan Hilbert, Nathaniel Seiler, Carl Dohmann
- 20 km Gehen: Christopher Linke, Nils Brembach
- Zehnkampf: Niklas Kaul (Wildcard)
- 4 x 100 m (World Relay)
Frauen
- 10000 m: Konstanze Klosterhalfen
- Marathon: Katharina Steinruck, Deborah Schöneborn, Rabea Schöneborn, Laura Hottenrott
- Weitsprung: Malaika Mihambo (Wildcard)
- 4 x 400 m (World Relay)
Da morgen der Qualizeitraum für alle Disziplinen losgeht, halte ich es für sinnvoll, diese Liste wieder herauszuholen, um direkt aktuell mit dem Sammeln beginnen zu können. Soweit ich es überblicken kann, hat sich in den letzten drei an der Aufzählung nichts geändert und müsste somit noch aktuell sein.
Durch die drei Tage Überschneidung besteht für die Athleten sogar die Möglichkeit in einem Wettkampf Olympia und WM Quali abzuhaken.


RE: Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 - Oliver - 26.06.2021

(23.06.2021, 16:38)runner5000 schrieb: Wieso brauchte Schwanitz noch den LN, wenn sie in diesem Jahr die Norm gestoßen hat?
Dies ist eine sehr gute Frage. Zwar zählt die Hallen-WM nicht als Leistungnachweis, da diese vor dem 10.03. stattgefunden hat, allerdings als Norm ohne erforderlichen Leistungsnachweis. Vermutlich versteht der DLV seine Richtlinien selber nicht.

"Der Zeitraum zur Erbringung der Leistungsnachweise wird vom 10.03.2021 bis zum 29.06.2021 definiert."

"Wurde die WA-Olympianorm im Zeitraum vom 01.05. 2019 - 05.04. 2020 und 01.12. – 31.12.2020 erreicht, muss zusätzlich im Zeitraum vom 01.04. – 29.06.2021 ein Leistungsnachweis (Ziffer 5.12) erbracht werden"

Die Nominierung im Kugelstoßen könnten noch spannend werden, falls eine weitere Athletin die Norm erfüllt.


RE: Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 - Stelvio2017 - 26.06.2021

(26.06.2021, 10:21)runner5000 schrieb:
(06.06.2021, 10:04)runner5000 schrieb: Am Ende des Monats startet für alle Disziplinen der Qualifikationszeitraum für die WM 2022. Für einige Disziplinen läuft dieser auch schon einige Zeit. Zudem ist der Qualifikationsprozess deutlich komplizierter als für Olympia.
....
Bereits qualifiziert sind aus deutscher Sicht folgende Athlet*innen (Ich hoffe, dass ich nichts übersehen habe):
Männer
- Zehnkampf: Niklas Kaul (Wildcard)
Da morgen der Qualizeitraum für alle Disziplinen losgeht, halte ich es für sinnvoll, diese Liste wieder herauszuholen, um direkt aktuell mit dem Sammeln beginnen zu können. ...
Vorigen Beitrag gelöscht - nicht zutreffend .


RE: Diskussionsthread: Normerfüllungen 2021 - runner5000 - 26.06.2021

Zitat:The Area Champion shall be the one who has achieved the title either in 2020, 2021 or 2022.
Die Berliner Europameister dürften damit nicht mehr gemeint sein.