![]() |
Fragwürdige Leistungssprünge - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Fragwürdige Leistungssprünge (/showthread.php?tid=4170) |
RE: Fragwürdige Leistungssprünge - aj_runner - 25.02.2023 Ich habe mir gerade Bols Rennen nochmals angeschaut. Die Hallen mit 6 Rundbahnen mit optimierten Kurvenradien sind nicht zu vergleichen mit den 4-spurigen aus den 70-iger/80-igern. Bol läuft eine perfekte Linie von Kurve 2 herunter in Kurve 3. RE: Fragwürdige Leistungssprünge - beity - 25.02.2023 (25.02.2023, 18:55)aj_runner schrieb: Ich habe mir gerade Bols Rennen nochmals angeschaut. Die Hallen mit 6 Rundbahnen mit optimierten Kurvenradien sind nicht zu vergleichen mit den 4-spurigen aus den 70-iger/80-igern. Bol läuft eine perfekte Linie von Kurve 2 herunter in Kurve 3.Stimmt, wichtiger Hinweis. Auch ein Grund, dass sich auf den Strecken 400 Meter plus die Leistungen in der Halle denen draußen immer mehr angleichen. Bol wird jetzt nicht im Sommer die 47,60 auf 400 Neter knacken. Auch gibt es Hallen, z.b eine Halle in den USA (sorry, Name entfallen) da werden auf der 200 Meter Rundbahn Zeiten gelaufen, die denen in der Freiluftsauson nicht nachstehen. RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Jo498 - 27.02.2023 (25.02.2023, 20:14)beity schrieb:Das ist in Boston University, allerdings 1500-5000m. Parsons und Bartelsmeyer sind da neulich 5000m bzw. Meilenhallenrekorde gelaufen.(25.02.2023, 18:55)aj_runner schrieb: Ich habe mir gerade Bols Rennen nochmals angeschaut. Die Hallen mit 6 Rundbahnen mit optimierten Kurvenradien sind nicht zu vergleichen mit den 4-spurigen aus den 70-iger/80-igern. Bol läuft eine perfekte Linie von Kurve 2 herunter in Kurve 3.Stimmt, wichtiger Hinweis. Auch ein Grund, dass sich auf den Strecken 400 Meter plus die Leistungen in der Halle denen draußen immer mehr angleichen. Bol wird jetzt nicht im Sommer die 47,60 auf 400 Neter knacken. Auch gibt es Hallen, z.b eine Halle in den USA (sorry, Name entfallen) da werden auf der 200 Meter Rundbahn Zeiten gelaufen, die denen in der Freiluftsauson nicht nachstehen. RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Dr. Klaus - 24.04.2023 Wer weiß etwas über Diane Van Es? Wieder ein auffälliger holländischer Leistungssprung (besser: explosion?) von 32:50min auf 30:29 über 10km? Davon träumen Alina Reh und selbst Koko noch. RE: Fragwürdige Leistungssprünge - runner5000 - 24.04.2023 (24.04.2023, 17:46)Dr. Klaus schrieb: Wer weiß etwas über Diane Van Es? Wieder ein auffälliger holländischer Leistungssprung (besser: explosion?)Das gesamte Training wurde durch ihre Trainerin veröffentlicht. RE: Fragwürdige Leistungssprünge - OldSchoolRunner - 24.04.2023 Außerdem ist der Leistungssprung in der Realität natürlich bei weitem nicht so groß, wenn man ihre 5000m-Leistung aus 2021 (mit 22 Jahren 15:07) und die 3000m-Leistung vom August 2022 (8:49) berücksichtigt. Dann weiß man, dass die 10km-Zeit vom September 2022 (32:50) nicht ihre wahre Leistungsfähigkeit wiedergaben. Trotzdem verbleibt natürlich auch dann noch eine bemerkenswerte Steigerung. RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Dr. Klaus - 25.04.2023 Da lässt sich gar nicht relativieren; das ist einfach super: Van Es lief 2021 33:30, Ende September 2022 32:50 und knapp 5 Monate später 30:29! Das wäre in den letzten 4 Jahren immer ein Platz unter den ersten 10 der Weltrangliste gewesen. Super Training und/oder überragende "trainingsbgleitende Maßnahmen"? Mir bleibt die Spucke weg. RE: Fragwürdige Leistungssprünge - muffman - 25.04.2023 Hast du auch Konstanze Klosterhalften verdächtigt, als sie sich 2019 auf 14:26 gesteigert hat? RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Dr. Klaus - 25.04.2023 (25.04.2023, 08:55)muffman schrieb: Hast du auch Konstanze Klosterhalften verdächtigt, als sie sich 2019 auf 14:26 gesteigert hat?Koko lief schon 2017 8:29 über 3000m und war 2008 lange verletzt. Ihr Ausnahmetalent war allseits bekannt. Also sollte man Äpfel und Birnen auseinanderhalten. Ich habe mir inzwischen den Lauf von van Es in München bei der EM angesehen und staune immer mehr. RE: Fragwürdige Leistungssprünge - OldSchoolRunner - 25.04.2023 Natürlich lässt sich das relativieren. Aber Du machst Dir anscheinend nicht gerne die Mühe, Deine ersten Überlegungen kritisch zu hinterfragen, wenn es von anderen Hinweise gibt, dass auch etwas anderes als unerlaubte Mittel dahinterstehen könnte. Schau mal diese Leistungsentwicklung über 10km an: 2019 34:29 2020 33:28 2021 31:40 Ist das jetzt verdächtig? Nein, das sind die Bestzeiten von Hanna Klein über 10km. Sie steigert sich innerhalb von einem Jahr um fast 2 Minuten! Warum? Weil sie jetzt offensichtlich auch mehr für diese Strecke gemacht hat, während sie im "Hauptberuf" bekannterweise 1500m/5000m-Läuferin ist. Im November 2022 läuft sie die 15km in 47:47 - läuft also fast ihre 10km-Bestzeit durch. Deshalb habe ich bei van Es auch die Unterdistanzzeiten genannt, weil sie ebenfalls von der Mittelstrecke kommt. Habe noch die 4:08 über 1.500m vergessen, die sie im Juli 2022 lief. Wie ich schon schrieb, ist die Steigerung auf 30:29 trotzdem bemerkenswert, aber Du hättest ja schon bei einer 30:59 Deine großen Zweifel gehabt; ich nicht. Übrigens: Dass Trainerin und Athletin selbst die Steigerung von über 2 Minuten innerhalb von 5 Monaten als reines Ergebnis des tollen Trainings verkaufen, verstehe ich doch vor allem als Marketing der Trainerin und der Athletin. |