Leichtathletikforum.com
Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. (/showthread.php?tid=2369)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26


RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. - Robb - 29.05.2017

(29.05.2017, 01:57)Gertrud schrieb: Wenn ich Claudia Rath-Salman oder ihre Trainerin wäre, würde ich ganz stark auf den Weitsprung setzen. Sie kann über 7,00m springen und ist damit eher im Medaillenbereich als mit 6750 Punkten. Natürlich gibt es auch da Reese, Spanovic, Bartoletta, Mihambo ...

Im Siebenkampf hat sie die Quali in Deutschland sicher, im Weitsprung gibts noch Moguenara, Wester, Mihambo und Malkus.


RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. - Astra - 29.05.2017

(29.05.2017, 07:39)Robb schrieb:
(29.05.2017, 06:40)Astra schrieb: Sie ist im Hochsprung einfach zu schlecht und genau da hat sich sich in den letzten Jahren nicht mehr verbessert.


In den letzten Jahren? 2015 sprang sie 1.77, 2016 kam die Ellenbogen-Operation, 2017 hatte sie Probleme im Sprungfuß, die jetzt angeblich behoben sind. Wann genau hätte sie sich verbessern sollen?

Ich lasse mich gerne in Bernhausen überraschen....


RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. - gera - 29.05.2017

eine sehr schöne Entwicklung ist im Siebenkampf der Frauen in Götzis besonders aufgefallen.
Die Athletinnen schaffen es in fast allen Disziplöinen nicht nur gute Mehrkampfleistungen zu erzielen, sondern richtige Weltklasseleistungen.
Das macht den Mehrkampf besonders attraktiv.
Was Sebrle/Dvorak ... früher geboten haben, war - sorry - für den normalen Sportfan recht langweilig und vorhersehbar. Die wirkliche Klasse solcher Leistungen von einem Athleten erschließt sich doch nur dem absoluten Kenner.
Aber wenn da auch fast 2m im Hochsprung zu sehen sind, 60 m im Speerwurf oder fast 7 m im Weitsprung , dann fastziniert das jeden.
Es sollten mehr Spitzenathleten aus anderen Disziplinen auch mal einen Mehrkampf bestreiten, das täte der Präsentation der LA gut.
Und den Mehrkämpfern sollten mehr Möglichkeiten der Präsentation geboten werden, muss ja nicht alle 14 Tage ein voller Mehrkampf sein.
Da liegt viel Potential in der LA.


RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. - longbottom - 29.05.2017

(28.05.2017, 22:29)Robb schrieb: Wenn Celina Leffler mal ein Jahr gesund bleibt, kann sie weit über 6000 Punkte machen. Dieses Jahr immerhin schon PBs im Weitsprung und mit der Kugel und PB eingestellt über die Hürden.

6.35m
14.72m
13.63s

Sind gute Werte für eine 21jährige.

Also ich habe bei Leffler mal folgende Ergebnisse in den Punkterechner eingegeben:

100m H: 13,75s
Hoch; 1,70M
Kugel: 14,40m
200m: 24s
Weit: 6,30m
Speer: 42,50m
800m: 2:20min

Nichts davon wäre PB, und das eine oder andere Ergebnis für Leffler sogar durchschnittlich. Dennoch komme ich damit schon auf knapp über 6150 Punkte. Die WM-Quali wäre möglich, falls sie fit ist.


RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. - eierluke - 29.05.2017

@Gertrud:

Warum sollte Claudia Rath sich auf Weitsprung konzentrieren?

Wirtschaftlichkeit?
Da gibt es nichts zu argumentieren, ist ja kein Fußball, auch als 7 m Springerin, wird sie nach dem Sport nicht finanziell ausgesorgt haben (es sei denn man kann und will das bisschen Rampenlicht für eine Karriere a la Kurnikova nutzten).

Wertigkeit?
Zehnkämpfer wird man nicht, sondern der Zehnkampf sucht einen (oder so ähnlich drückte es Ashton Eaton aus).
Wenn Du tatsächlich einmal Sabine Braun trainiert hast, müßtest Du das doch wissen: was ist schon eine Medaille in einer Einzeldisziplin wert, wenn man in der ultimativen Herausforderung, dem Mehrkampf 4.beste der welt sein kann?


RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. - dominikk85 - 29.05.2017

(29.05.2017, 01:57)Gertrud schrieb:
(29.05.2017, 01:12)dominikk85 schrieb: Thiam hat sich im speed Bereich schon deutlich verbessert, früher lief sie oft deutlich über 25 Sekunden.
Vielleicht sind da noch 2-3 zehntel drin, aber sie hat da schon viel gemacht und mit ihrem Körper sind da eventuell auch nicht mehr viele reserven. Das Know-how in sprintbereich ist in belgien ja sicher vorhanden (borlees, geveart...).
JJKs rekord halte ich nicht für knackbar, da sie einfach keine echte schwäche hatte und im sprint unübertrefflich stark war.
Die einzige durchschnittliche Disziplin war der hochsprung, aber auch da war sie jetzt nicht schlecht.


Ich trauere immer noch etwas Ghada Shouaa hinterher. Das war für mich das größte Talent in physischer und psychischer Hinsicht überhaupt, leider ist sie kaputt trainiert worden. Sie wäre fähig gewesen, den JJK-WR zu knacken. Als sie bei mir trainieren wollte, war sie bereits stark lädiert. Es ist immer schwierig, an bereits geschädigten Stellen vorbei zu trainieren. Sie hatte einfach auch ideale Maße. Sie war die berühmte "Stecknadel im Heuhaufen". Darauf passt dann eine akribische Arbeiterin in gesundheitlicher und technischer Hinsicht. Ich habe jetzt wieder neues Übungspotential nach neuen Querverbindungen konstruiert. Für Weltrekorde darf es fast an keiner Stelle haken. "Kompromisskörper" bringen es dann einfach nicht, auch wenn der Wille manchmal Berge versetzen kann. 

Natürlich wird Thiam nicht alle Tage 59,32m werfen. Man kann nicht einfach dann in anderen Disziplinen noch bessere Leistungen addieren. Das ist klar.
13,10-2,01-15,60-23,80-6,75-57,50-2:11 ergeben 7306 Punkte. Das wäre natürlich ein absolut perfekter Siebenkampf für sie. Es ist immer sehr schwierig, die fehlende Grundschnelligkeit auszugleichen. Letztens musste ich lachen. Ihr Trainer und ich haben viele Gemeinsamkeiten. Wir waren beide Mexiko-Olympiateilnehmer, sind beide Skorpione, über 70 Jahre alt und wohl Vertreter eines sehr individuellen Trainings.  Wink

Wenn ich Claudia Rath-Salman oder ihre Trainerin wäre, würde ich ganz stark auf den Weitsprung setzen. Sie kann über 7,00m springen und ist damit eher im Medaillenbereich als mit 6750 Punkten. Natürlich gibt es auch da Reese, Spanovic, Bartoletta, Mihambo ... 

Gertrud
So 250 punkte reserve braucht man in der regel schon (im 10K eher 300+), JJK hat in der addition der bestleistungen fast 7600 punkte. Dan o brien hatte eine addition der bestleistungen von fast 9500 punkten.

daher bin ich da immer etwas kritischer wenn man über die machbarkeit der weltrekorde redet oder auch die vorhersagen für deutsche athleten hier.  bestleistungen minus 200 ist ein absoluter granatenmehrkampf der wenn überhaupt einmal im leben gelingt und selbst bestleistungen minus 400 ist immer noch ordentlich.


RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. - dominikk85 - 29.05.2017

bezüglich der attraktivität des MK ist es IMO so das der MK für das fernsehen im live formet ungeeignet ist, der reiz liegt im live event. Für mehrkampf muss man sich die 2 tage zeit nehmen und im  stadion sein, dann ist es eine tolle geschichte.

fürs fernsehen ist es einfach nicht geeignet weil es den ganzen tag dauert und immer wieder pausen drin sind. ich glaube auch nicht das man den MK jetzt zwanghaft fernsehtauglich machen muss (begrenzte versuche in den sprüngen, weniger pausen...).


RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. - gera - 29.05.2017

was ich bei C.Rath`s Weitspürung besonders gut finde, ist ihre Landung.
Sie gibt wunderbar sofort in den Knien nach und vermeidet damit ein Zurückfallen.
Die meisten denken- Beine lange weit vorn und vielleicht noch seitlich ausweichen und landen dann.. auf dem Gesäß oder noch weiter oben.


RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. - Sebastian - 29.05.2017

(29.05.2017, 10:01)dominikk85 schrieb: bezüglich der attraktivität des MK ist es IMO so das der MK für das fernsehen im live formet ungeeignet ist, der reiz liegt im live event. Für mehrkampf muss man sich die 2 tage zeit nehmen und im  stadion sein, dann ist es eine tolle geschichte.

fürs fernsehen ist es einfach nicht geeignet weil es den ganzen tag dauert und immer wieder pausen drin sind. ich glaube auch nicht das man den MK jetzt zwanghaft fernsehtauglich machen muss (begrenzte versuche in den sprüngen, weniger pausen...).


Sehe ich kein bisschen so. Natürlich ist der Zehnkampf (und eingeschränkt der Siebenkampf) in der momentanen Form im TV (fast) nicht darzustellen, weil er sinnfreierweise um die Lücken (bzw. eigentlich IN die Lücken) im jeweiligen Zeitplan des Großereignisses geplant wird.

Da gehts dann morgens um 9 los und die 400/1500 sind stellenweise um 22 Uhr, das ist doch hirnrissig!

Jetzt guckt man sich mal den Zeitplan in Götzis an, das sicherlich nicht im Ruf steht, seine Athleten zu "verheizen" oder unverantwortlichen Belastungen auszusetzen: Da fangen sie um kurz vor 12 an und sind dann um 19.15 Uhr bzw sonntags sogar gegen 18.30 komplett FERTIG!! (und in Götzis halten sie den Zeitplan eigentlich sogar immer ein, die wissen halt wies geht!)

Da bist du plötzlich nur noch bei rund 6 bis 7 Stunden täglich (statt fast 12) und das ohne Leerlauf...das gäbe doch sogar ein fantastisches Live-Event im TV ab, bei dem ich fast nonstop den Königen der Athleten folgen kann!

Ich sehe im Zehnkampf nur eine gravierende TV-Schwachstelle: Bei Leuten wie Sintnicolaas oder Mayer kann   Stab tatsächlich lange dauern. Da Speer zwingend nacheinander stattfinden muss, es also 2 Gruppen geben muss, die nicht zeitgleich antreten können, kann es sich da schon ein wenig hinziehen...

Da gäbe es eine ganz einfache Möglichkeit: Die erste Hälfte des Feldes die im Stab ausscheidet (unabhängig von der Gruppe) wird "gesammelt" und tritt nach ca. 25-30 Minuten zum Speer an, man hätte also Ende Stab/Beginn Speer Gruppe A überlappend. Direkt im Anschluss kann dann Gruppe B zum Speer antreten. So hätte man den Zeitplan noch weiter entzerrt.

Das Argument, dass dann nicht die Besten in einer Gruppe sind, zieht ja nicht, da nicht zwangsläufig die Gesamtbesten auch die besten Speerwerfer sind, sich also auch da Unterscheidungen auftun könnten.

Keine Ahnung, warum das niemand macht, an mir ist einfach ein großer TV-Planer verloren gegangen Teufel


RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2017 - 27/28.05. - longbottom - 29.05.2017

Das ist aber nichts Neues. Bei Großereignissen war es schon immer so, dass die Speerwurf-Gruppen nach dem Stabhochsprung-Ergebnis eingeteilt werden.