![]() |
|
Mehrkampfsaison 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfsaison 2025 (/showthread.php?tid=6004) |
RE: Mehrkampfsaison 2025 - frbcrane2 - 18.05.2025 Vielleicht startet Gräber für einen französischen Verein? In den Resultaten steht als Verein "Stade Bordelais Athletisme"? Im Speer-Wettbewerb hat er neue PB geworfen, 62,44m, Stabhochsprung ist er bei 5m ohne Fehlversuch. https://direct.athle.fr/asp.net/main.lives/direct.aspx?competition=302330 RE: Mehrkampfsaison 2025 - fredo - 18.05.2025 (18.05.2025, 15:13)frbcrane2 schrieb: Vielleicht startet Gräber für einen französischen Verein? In den Resultaten steht als Verein "Stade Bordelais Athletisme"? Im Speer-Wettbewerb hat er neue PB geworfen, 62,44m, Stabhochsprung ist er bei 5m ohne Fehlversuch. Er hat die 5,10 noch geschafft (im zweiten), die 5,20 dann dreimal gerissen RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 19.05.2025 Anknüpfend an das Deichmeeting-Thema hier die Meldungen für die Nddt.MS in Papenburg: Teilnehmerliste für NDM, LM + BM Mehrkampf in Papenburg am 24.05.2025 M: Diakité, M.Meyer, Mika Funck (aus der NCAA für den Sommer zurück), Tuschling mU23: Sommer, Prebens mU20: Driver, Tobin Schmidtke (hatte die GNAC Champs letzte Woche mit 6110 gewonnen, aber für die Finals reicht das natürlich nicht) W: DeBoer und Janina Lange wU20: Schnemilich, Wölfer, Svea Funck NordrheinMS: Ergebnisse | leichtathletik.de M: Wolff, Beckers W: Lara Siemer +++NCAA-MK-Finals+++ Für die Mehrkämpfer sind die Qualis gelaufen. Die Nomminierungen erfolgen diese Woche gemäß der Quali-Listen. Je 24 TN. TFRRS | 2025 NCAA Division I Outdoor Qualifying List Aus dt.spr. Sicht: a)Männer: - Till Steinforth mit 8265 und Rang 1 klar durch - Paul Kallenberg mit 7944 auf 5 - Alexander Jung mit 7738 auf 15 Podiumskandidaten u.a. noch Peyton Bair (8300+Kandidat), die Newcomer Thomas und Roskelley sowie Grant Levesque, Ben Barton und der Norweger Vogelsang. b) Frauen: - Lucie Kienast mit 5851 auf 5 (nicht schlecht, aber - noch - deutlich unter den Erwartungen) - Maresa Hense mit 5733 auf 12 (sehr gute Leistung im ersten Jahr) - Katelyn Adel (SUI) mit 5619 auf 22 (da hatte ich deutlich mehr erwartet, ü 6000) Feyerabend hat wohl andere Pläne. Mal sehen, wo die auftaucht. Ella Rush (GBR) mit enttäuschender Saison. Die junge Lucy Fellows hat ihr bereits den Rang abgelaufen. Favoritinnen Iakushina (RUS), Enok (EST) und O'Brien alle 6200+ Bemerkenswert ist, dass die von den Namen her hochgehandelte Illinois Truppe mit Jip deGreef, R. Raap, Blazevica, Kraule und Gero-Holt nicht angetreten ist bzw. sich nicht qualifizieren konnte. Wenn Kienast und Tacoriah Humphries (LJ) bzw. Yeboah Rose (HJ) bei den Champs nicht liefern, wird es lange Gesichter im Camp von Kyprianou geben +++D2+++ Kelmen deCarvalho als 6. mit 7140 fürs Finale qualifiziert. Bei den Frauen Luisa Fischer als Dritte mit 5616 sogar mit guten Podiumsaussichten. Favoritinnen Conde-Turpin, Winn, Lauvstad ... [geteilt] Mehrkampf-Meeting Götzis 2025, 31.05/01.06.2025 - Chirurg - 19.05.2025 An die fiktive Hochrechnung von Eitel glaubt Stelvio2017 realistisch bestimmt auch nicht - zumal Eitel die Fahrt (ca. 380km chauffiert von Hallmann im SSV Ulm Bus) und die 4 Disziplinen nach Neuwied am Folgetag noch „in den Muskeln stecken“ (Instagram) genauso wie ihm das WE in Ulm davor mit 2 Disziplinen (110mH, PV) danach „in den Knochen steckte“ (auch Instagram)…irgendwie denke ich bei ihm fast automatisch an „Mens sana in Corpore sano“ - mal fehlt zwar auch das eine, aber das andere steht ihm - sagt mir mein Gefühl - fast immer im Weg. Wenn er z.B. nicht in den ersten beiden Disziplinen die von Stelvio2017 im Optimum prognostizierten 10.5 über 100m läuft und keine 7.40m im LJ, spürt er etwas muskulär an Stelle XYZ und dann kommt in Interviews/Kommentaren danach „ich würde gerne und könnte auch, aber es geht wegen XYZ nicht“. Ich glaube nicht mal an eine neue PB (8351) in diesem Jahr, lasse mich aber selbstverständlich sehr gerne positiv überraschen. RE: Mehrkampf-Meeting Götzis 2025, 31.05/01.06.2025 - Gertrud - 19.05.2025 (19.05.2025, 21:34)Chirurg schrieb: An die fiktive Hochrechnung von Eitel glaubt Stelvio2017 realistisch bestimmt auch nicht - zumal Eitel die Fahrt (ca. 380km chauffiert von Hallmann im SSV Ulm Bus) und die 4 Disziplinen nach Neuwied am Folgetag noch „in den Muskeln stecken“ (Instagram) genauso wie ihm das WE in Ulm davor mit 2 Disziplinen (110mH, PV) danach „in den Knochen steckte“ (auch Instagram)…irgendwie denke ich bei ihm fast automatisch an „Mens sana in Corpore sano“ - mal fehlt zwar auch das eine, aber das andere steht ihm - sagt mir mein Gefühl - fast immer im Weg. Wenn er z.B. nicht in den ersten beiden Disziplinen die von Stelvio2017 im Optimum prognostizierten 10.5 über 100m läuft und keine 7.40m im LJ, spürt er etwas muskulär an Stelle XYZ und dann kommt in Interviews/Kommentaren danach „ich würde gerne und könnte auch, aber es geht wegen XYZ nicht“. Ich glaube nicht mal an eine neue PB (8351) in diesem Jahr, lasse mich aber selbstverständlich sehr gerne positiv überraschen. Daher heißt es auch "Orandum est ut sit mens sana in corpore sano." = Beten sollte man, dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist sei. (Juvenal) Manchmal sind diese Werte auch reziprok.Gertrud RE: Mehrkampf-Meeting Götzis 2025, 31.05/01.06.2025 - fredo - 19.05.2025 (19.05.2025, 21:34)Chirurg schrieb: ,…irgendwie denke ich bei ihm fast automatisch an „Mens sana in Corpore sano“ - mal fehlt zwar auch das eine, aber das andere steht ihm - sagt mir mein Gefühl - fast immer im Weg. Dass bei Eitel (und nebenbei oft auch bei anderen Ulmern) das Leistungsvermögen kritisch beurteilt wird, sei den Kritikern unbenommen. Auch ich denke, dass eine Leistung über 8300 P in Götzis nur schwer zu realisieren ist. Ebenso kann man über seine Netzaktivitäten geteilter Meinung sein. Ihm aber implizit hier einen nicht gesunden, ergo kranken Geist zu unterstellen, geht meines Ermessens deutlich zu weit und da kann ich auf den Lateiner nur "automatisch" mit einem "si tacuisses ..." reagieren. RE: Mehrkampf-Meeting Götzis 2025, 31.05/01.06.2025 - Chirurg - 20.05.2025 Ich hatte nicht von einem „kranken Geist“ gesprochen, sondern dass Eitel der Geist (zusätzlich) „im Weg steht“ - und dass kann man sportpsychologisch angehen. Wobei ich sowieso der Meinung bin, dass ein Sportpsychologe ein obligater Bestandteil eines Teams um den Athleten sein sollte - und der DLV bietet das ja auch an. Eitel hat vor der EM in Rom ein Interview gegeben, in dem er gesagt hat, dass er keine Hochrechnungen @ Punkte anstellen will, weil ihn das eher in seiner Leistung blockiert. Absolut in Ordnung, aber in Rom hatte er sich in den ersten beiden Disziplinen punktemäßig mehr erwartet - dann traten (gefühlte, aus der damaligen DLV-Delegation höre ich das so) Adduktorenprobleme and more auf und er ist genervt, weil er aus seiner Sicht rein physisch sein eigenes Punkteziel nicht mehr erreichen kann. Das mit dem (jetzt doch wieder?!) Punkteziel hatte er in den TV-Interviews gesagt. Das widerspricht sich inhaltlich und unterstreicht meine Worte. Er hatte auf Instagram auch mal darüber gesprochen, dass er beim Sportpsychologen in München war - ob ihm das für 2025 etwas gebracht hat, werden wir in Götzis/Talence(?) sehen. Auf der Heimfahrt von Neuwied (war nur in der Story zu sehen und ist dementsprechend schon wieder weg) war sein Zitat „ich darf jetzt McDonalds“ mit dem Blick eines Kindes auf den neben ihm gehenden Hallmann - ich sehe da aus meiner Perspektive einen herumalbernden „Geist“ und nicht einen auf den Hochleistungssport fokussierten 28-jährigen Athleten. Und damit meine ich nicht ernährungsmedizinisch den Heimfahrt-Burger, sondern seine auf mich wie ein roter Faden wirkenden Albernheiten in den Postings. Das ist meine subjektive Perspektive seiner Einstellung, die jeder anders sehen kann - das hängt selbstverständlich auch von der eigenen Persönlichkeitsstruktur des jeweiligen Forumsteilnehmers ab. Aus o.g. Erklärungen ergeben sich somit für mich zwei sportpsychologische Ansatzpunkte für Eitel, denn rein formal wären 8550 Punkte für ihn machbar - ich setze aber „Waffel & Würstchen“ o.ä. in einer Wette dagegen
RE: Mehrkampf-Meeting Götzis 2025, 31.05/01.06.2025 - Gertrud - 20.05.2025 (19.05.2025, 23:28)fredo schrieb:(19.05.2025, 21:34)Chirurg schrieb: ,…irgendwie denke ich bei ihm fast automatisch an „Mens sana in Corpore sano“ - mal fehlt zwar auch das eine, aber das andere steht ihm - sagt mir mein Gefühl - fast immer im Weg. Wenn er sich so verhält und immer wieder Entschuldigungen sucht, hat er auf dem Gebiet Defizite. Dann sollte er Hilfe in Anspruch nehmen. In den USA ist das ein normaler Vorgang. Er sollte lernen, seine "Gewohnheiten" zu ändern. Man unterscheidet zwischen episodischem und prozeduralem Gedächtnis. Die Veränderung der Gewohnheiten geht über die Barriere, die "limbische Reibung". Das macht man mit Visualisierungsübungen. Es gibt z.B. auch AuA, die bei Niederlagen immer wieder irgendeine Verletzung anführen. Man kann dann auch einfach gratulieren und die Niederlage voll zugeben. ![]() Gertrud RE: Mehrkampf-Meeting Götzis 2025, 31.05/01.06.2025 - Chirurg - 20.05.2025 (20.05.2025, 07:26)Gertrud schrieb:(19.05.2025, 23:28)fredo schrieb:(19.05.2025, 21:34)Chirurg schrieb: ,…irgendwie denke ich bei ihm fast automatisch an „Mens sana in Corpore sano“ - mal fehlt zwar auch das eine, aber das andere steht ihm - sagt mir mein Gefühl - fast immer im Weg. Volle Zustimmung RE: Mehrkampf-Meeting Götzis 2025, 31.05/01.06.2025 - Gertrud - 20.05.2025 Es gibt auch AuA, die bei Niederlagen immer wieder Verletzungen als Begründung angeben. Man kann auch einfach mal gratulieren und so die Konkurrentin in der Gesamtheit voll anerkennen. So versucht man zu vermitteln, dass die Gegenerin nur gewonnen hat, weil man verletzt war. Gertrud |