![]() |
Laufsaison 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Laufsaison 2025 (/showthread.php?tid=6030) |
RE: Laufsaison 2025 - Reichtathletik - 06.02.2025 Da hast du recht. Wenngleich ich schon noch ein bisschen unterscheiden würde zwischen die noch im Dienst befindlichen BT und das sonstige Personal geben dir hinhaltende Antworten und du bekommst keine Reaktion auf Mails. Aber auch gut möglich dass auch Pfeiffers keine Antwort von Klein, Bügner und Co. erhalten haben RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 06.02.2025 Und es geht weiter https://www.instagram.com/p/DFs4kMMt8oG/ Schöfisch fragt Ringer ob überhaupt deutsche Athleten starten dürfen (nominiert werden) Antwort Ringer Zitat:@marcus_schoefisch_der_laeufer scheinbar ein Athlet pro Disziplin (10,HM,M). Also 6 Athleten m/w insgesamt. Aber Richtlinien gibt es nicht. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 06.02.2025 (06.02.2025, 13:09)marathoni schrieb: Die Überschrift bei RW lautet: Abraham Sevilla Marathon 23.02 RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 06.02.2025 Bei den nächsten Commonwealth Games wird die Meile die 1500 m ersetzen. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 06.02.2025 (17.01.2025, 09:32)marathoni schrieb: Wirklich ein sehr interessantes Line-Up. Bin auch auf Jake Smith gespannt. Der hat ja vor seinem Red-S eine PB von 1:00:31 im Halbmarathon. Jetzt ein paar Kilos mehr und stärker als vorher laut ihm. Hierzu erfährt man auch mehr in diesem Interview mit dem deutschen Laufyoutuber Vogelsang https://www.youtube.com/watch?v=R9498E4Ueac RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 06.02.2025 (06.02.2025, 19:50)mariusfast schrieb:(17.01.2025, 09:32)marathoni schrieb: Wirklich ein sehr interessantes Line-Up. Bin auch auf Jake Smith gespannt. Der hat ja vor seinem Red-S eine PB von 1:00:31 im Halbmarathon. Jetzt ein paar Kilos mehr und stärker als vorher laut ihm. Die „ein paar Kilos mehr“ sind übrigens statt 51/52 mit 23 J (zwischen 22 und 24 J. stellte er die großen PBs zwischen 2020 und 2022 auf) aktuell 67/68 KG auf 1,70 cm Körpergröße Das Harte ist, dass sein alter BMI für einen Langstreckler (ich rede von Straßen- und Marathonläufer) einigermaßen im Rahmen liegt. Siehe die Ostafrikaner (Kipchoge 1,70/52) oder auch Petros (1,81 und 61 KG) Pfeiffer 1,80 und 61 KG etc.. auf der Marathonstrecke kommt es gegenwärtig auf Weltklasseniveau auf das (absolute) Gewicht an (die meisten Weltklasseläufer sind auch sehr klein). Ingebrigtsen muss auch in der Zukunft erstmal beweisen, dass seine Thresholdtrainingswerte auch auf 10 bis Halbmarathon übertragbar sind mit seinem Gewicht. Es geht im Interview u.a. darum, dass der Satz von seinen früheren Trainern "je dünner desto schneller“ völliger quark sei. Smith trainierte da erst wieder ein Jahr lang seitdem er seinen ganzen Körper zerstörte (X Knochenbrüche etc..). Konnte noch nie so konstant trainieren und somit so viel Umfang in einem Jahr machen wie letztes Jahr. Seine aktuelle Leistungsdiagnostik war sehr gut, insbesondere Vo2 Max so gut wie nie. Allerdings hat sich die Laufökonomie verschlechtert. Er ist zuversichtlich, dass er dann nächstes Jahr an seine ganz guten 10 KM und HM PB herankommen kann. Er braucht aber noch Zeit. 2024 lief er auf 5 KM 13:36 mit nur einem Jahr training 8 Sek langsamer als PB. Man muss aber auch mal realistisch bleiben. 2024 lief er über eine Minute langsamer über 10 K und 1:04:07 im HM 3:36 min langsamer als seine PB (1:00:31). Wenn er wirklich mit diesem BMI unter 60 Minuten laufen würde wäre das etwas was es m.W. noch nie gab. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 07.02.2025 Wanders startet am 23.02 beim Napoli City Halbmarathon 2025 Übrigens war es sein letztes Rennen, welches er auf einem guten Niveau absolvierte als er gemeinsam mit Crippa am 27.02 2022 lief und mit 1:00:28 ins Ziel kam. Danach kam noch der Paris Marathon im April 2022. Er meinte ja nach diesem Marathon, dass ein 3 Minuten Schnitt muskulär sehr locker für ihn war. Leider hatt der Magen nicht mitgemacht, sodass er einige Zwischenstopps einlegen und dann sogar das Fueling komplett stoppen musste, weshalb er völlig leer mit 2:11 ins Ziel getaumelt kam. Danach war ja leider der Wurm drinnen. RE: Laufsaison 2025 - marathoni - 07.02.2025 @mariusfast: Ist er aktuell also zu schwer für einen Marathon Läufer? Wäre da nicht aber auch zu unterscheiden, ob es Fett oder Muskeln sind, die er zugelegt hat? RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 07.02.2025 (07.02.2025, 08:06)marathoni schrieb: @mariusfast: Ist er aktuell also zu schwer für einen Marathon Läufer? Wäre da nicht aber auch zu unterscheiden, ob es Fett oder Muskeln sind, die er zugelegt hat? Diese Aussage möchte ich so nicht unterschreiben und es wäre auf alle Fälle sehr wichtig, dass Jake uns und v.a. als Vorbildfunktion die Jugend vom Gegenteiligen überzeugt. Jake meinte ja in dem Interview auch, dass es bisher keine/kaum Athleten gab, die nach einem Red S wieder erfolgreich zurück kamen. Ich bezog mich lediglich auf Auswertungen, die auf das Fazit kamen, dass aktuelle Weltklassemarathonläuer tendenziell auch absolut ein geringes Gewicht haben und somit eher kleinere Läufer sind. Ich habe das aus diesem Video von https://www.youtube.com/watch?v=bNY2ESzu5nI von Arne Dyck, Gründer des Kanals Triathlonszene und Autor von Tritime Magazin, der bereits seit mehreren Jahren sich mit aktuellen Entwicklungen rund um Triathlon (wozu auch Ernährung etc. gehört) intensiv mit Studien, aber auch mit individ. Meinungen von Profis etc. seit Anfang der 2000 er Jahre auseinandersetzt. Ich lasse mich ja gerne von Gegenbeispielen überzeugen. Mein subjektiver Eindruck ist, dass dieser muskuläre Typ im Marathon gegenwärtig seit der Carbonschuhentwicklung eher weniger vertreten ist. Es gibt ja bis zur HM Distanz mehrere Beispiele von Läufer auf Weltklasseniveau (nicht nur Ingebrigtsen, der angeblich 1,86 M und 74 KG hat), die kraftvoller sind. Ich habe jetzt kein aktuelles Gewicht von Joe Clecker (61 Tief HM und v.a. 27:09 10 K). Dass Ingebrigtsen bereits nach 10 K platt war, kann ja auch daran liegen, dass er aus der vollen Bahnsaison heraus lief. Ja, er legt ganzjährig einen großen Fokus auf Thresholdeinheiten. Allerdings muss man auch sagen, dass die aktuellen Weltklasse Marathonläufer noch nicht nach diesem wissenschaftl. Modell, mit so kurzen Einheiten trainieren. Ingebrigtsen macht ja diese typische 3-6-8 Min. Läufe und sogar 400 er Meter min Thresholdintervallen in einem schnelleren als 10 K Tempo mit kurzen Pausen und insgesamt in einer Einheit kaum mehr als 12 KM. Letzlich haben halt Athleten aus der Canova Gruppe trotzdem eine bessere Stundenleistung. Ob Ingebrigtsen somit wirklich seine Stundenleistung trainiert ist eine andere Frage, mit der ich mich auch zu wenig auseinandergesetzt habe (was ich mitbekommen habe ist, dass das DT System ja auch deshalb so wirksam sein soll, weil man mit kürzeren Intervallen und insgesamt nicht mehr als 30 Min Umfang in einer Einheit am Besten die Schwelle trainiert). Ingebrigtsen meinte ja auch, dass er vor dem nächsten HM Long runs (sein längster Lauf war nie über HM Distanz) und spezifische Einheiten machen will. Auf der Triathlon Langdistanz soll demnach nach dem angesprochenen Video das absolute Gewicht hingegen bei den aktuellen Profis völlig irrelevant sein. Die Aussagen beziehen sich lediglich auf den Männersport. Bei den Frauen kamen andere Ergebnisse heraus. Ein Jan Frodeno war ja 1,94 m groß. Dass dieser mehr wiegt als ein Lange, ist ja klar. Aber auch nicht nur der BMI sei entscheidend. Sonst wäre ja ein Sanders nie erfolgreich gewesen (hat mehr Muskeln). Von daher sei der Fettanteil der ausschlaggebende Faktor. RE: Laufsaison 2025 - mariusfast - 07.02.2025 (07.02.2025, 08:26)mariusfast schrieb:(07.02.2025, 08:06)marathoni schrieb: @mariusfast: Ist er aktuell also zu schwer für einen Marathon Läufer? Wäre da nicht aber auch zu unterscheiden, ob es Fett oder Muskeln sind, die er zugelegt hat? |