Leichtathletikforum.com
OS Tokio, Tag 2 (31.07) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: Olympische Spiele Tokio 2021 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=35)
+----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=36)
+----- Thema: OS Tokio, Tag 2 (31.07) (/showthread.php?tid=4393)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27


RE: OS Tokio, Tag 2 (31.07) - lor-olli - 31.07.2021

(31.07.2021, 18:19)Dr. Klaus schrieb: 
Bedeutet dann auch, dass die Zeiten von Fraser Pryce ca. 10,53 und die von del Ponte 10,76 sec betrgen hätten usw.

Um das klar zu stellen: Ich habe keinerlei Beweise oder Anhaltspunkte für Doping, aus meiner Erfahrung heraus finde ich die Leistungen dieses Laufes bei einigen aber durchaus "bemerkenswert". Leider wurde ich in der Vergangenheit des öfteren im Nachhinein bestätigt, dass etwas nicht stimmte. (Einfach mal nachschauen, wie viele Olympische Medaillen oder Weltmeisterschaftsränge nachträglich anulliert / korrigert werden mussten - daher die "erfahrungsgemäße Skepsis")

Was von mir nicht in die Rechnung einbezogen wurde ist die Bahn, die Japaner hatten schon bei der Weltmeisterschaft 1991 eine "bemerkenswert" schnelle Bahn hingezaubert, einigen schien der Rebound-Effekt zu hoch (was damals auch die Langläufer zu spüren bekamen). Die offiziellen Messungen sprachen aber von korrekten Werten. Die Sprintzeiten der Männer zeigen bisher aber auch keine solchen Auffälligkeiten, könnte aber auch daran liegen, dass in der jüngsten Vergangenheit keiner groß aus dem Rahmen fiel und die Zeiten eher normal waren.


RE: OS Tokio, Tag 2 (31.07) - Atanvarno - 31.07.2021

(31.07.2021, 19:20)lor-olli schrieb: Einfach mal nachschauen, wie viele Olympische Medaillen oder Weltmeisterschaftsränge nachträglich anulliert / korrigert werden mussten - daher die "erfahrungsgemäße Skepsis")

Im Sprint der Frauen - bei Olympia zwei (Jones 00 100+200), bei der WM sechs (Jones 01 100+200, White 01 200, White 03 100+200, Block 03 100).


RE: OS Tokio, Tag 2 (31.07) - Gertrud - 31.07.2021

(31.07.2021, 16:25)lor-olli schrieb: Irgendwie schafft es Hafsteinson vor allem seine Wettkämpfer auch "ereignisfest" zu machen, seine Leute lieferten immer zu Tag ab. Superweiten auf Segelwiesen ohne Druck sind das eine, Leistung auf Abruf zu einem festen Termin unter erschwerten Bedingungen (Störungen, oft windungünstige Stadien, zeitliche Länge der Wettkämpfe, Qualifikation)! Also alle Achtung auch von mir!

(Hafsteinson besteht allerdings auch auf seine volle Unabhängigkeit, ob er damit im DLV auf viel Gegenliebe stoßen würde…Teufel)

Wenn das der DLV doch endlich als ein sehr gutes Modell anerkennen könnte und nicht als ein "Rivalitätsdelikt".

Gertrud


RE: OS Tokio, Tag 2 (31.07) - siebenschläfer - 31.07.2021

(31.07.2021, 19:38)Atanvarno schrieb:
(31.07.2021, 19:20)lor-olli schrieb: Einfach mal nachschauen, wie viele Olympische Medaillen oder Weltmeisterschaftsränge nachträglich anulliert / korrigert werden mussten - daher die "erfahrungsgemäße Skepsis")

Im Sprint der Frauen - bei Olympia zwei (Jones 00 100+200), bei der WM sechs (Jones 01 100+200, White 01 200, White 03 100+200, Block 03 100).

Wollte grade sagen....so viele waren das doch garnicht. Danke fürs Nachsehen Smile


RE: OS Tokio, Tag 2 (31.07) - UrsRösti - 31.07.2021

(31.07.2021, 15:33)Delta schrieb: 2019 war die Universiade und da ging es im Traning primär nicht um Zeit sondern darum Ihre Läufe zu stabilisieren.
Zusätzlich war Sie noch Studentin an der Uni Lausanne.
Neuer Trainingsort blockweise in Pappendaal bei Trainer Meuwly. Da versteht es sich von selbst, dass da Einzelzeiten etwas weniger relevant waren. Immerhin zweite an der Universiade und Siegerin mit der 4x100 m Staffel.

2017 war Sie voll im Studium und bei einen relativ kleinen Club. Erst 2019 wird es richtig professionell und 2020 hat Sie die Zeit maximal genutzt. sie fährt nicht mit dem Startblock quer durchs Land. Sie ist eine Trainingsweltmeisterin und läuft auch noch ein paar Rundem mehr wenn die anderen schon in der Dusche sind.

Dass es Sub 11 gehen kann wissen wir seit Hallen EM und der SM 2021.

Generell kann man festhalten, dass die Corona Zeit hervorragend von den Schweizer Sportlern genutzt wurde. Die Schwimmer waren nie besser als jetzt in Tokio. Hopp Schwizz! Big Grin


RE: OS Tokio, Tag 2 (31.07) - Walker - 31.07.2021

Bei der Gelegenheit ...

"Von den zehn schnellsten Sprintern der Geschichte sind bis heute nur zwei unbelangt: Der jamaikanische Weltrekord-Mann Usain Bolt und sein Kollege Nesta Carter. Alle anderen 100-Meter-Läufer in den Top Ten wurden als Doper überführt [...]"
SZ, 2013

https://www.sueddeutsche.de/sport/zehn-schnellsten-100-meter-sprinter-nur-usain-bolt-rennt-straffrei-1.1721864


RE: OS Tokio, Tag 2 (31.07) - Atanvarno - 31.07.2021

Aber auffällig sind doch nur die jamaikanischen Frauen. Und bei den Männer sind es ausgerechnet die Jamaikaner, die sich nichts haben zu Schulden kommen lassen  Rolleyes


RE: OS Tokio, Tag 2 (31.07) - Jonny - 31.07.2021

(31.07.2021, 20:18)Walker schrieb: Bei der Gelegenheit ...

"Von den zehn schnellsten Sprintern der Geschichte sind bis heute nur zwei unbelangt: Der jamaikanische Weltrekord-Mann Usain Bolt und sein Kollege Nesta Carter. Alle anderen 100-Meter-Läufer in den Top Ten wurden als Doper überführt [...]"
SZ, 2013

https://www.sueddeutsche.de/sport/zehn-schnellsten-100-meter-sprinter-nur-usain-bolt-rennt-straffrei-1.1721864

Nests Carter war auch gedopt in Peking 2008.